317
TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
12
Abspielen eines Videos
Abhängig von der Ausstattung/Abhängig von der Version/Abhängig vom Land.Stecken Sie einen USB-Speicherstick in den USB-Anschluss.
NOTIC E
Videosteuerbefehle sind nur über den Touchscreen zugänglich.
Radio Media drücken, um das Hauptmenü aufzurufen."QUELLEN" wählen.Video wählen, um das Video zu starten.
Zum Entfernen des USB-Speichersticks die Pausentaste drücken, um das Video zu stoppen, dann den Speicherstick abziehen.Das System kann Videodateien in den Formaten MPEG-4 Teil 2, MPEG-2, MPEG-1, H.264, H.263, VP8, WMV und RealVideo abspielen.
Streaming Bluetooth®
Streaming ermöglicht es Ihnen, einen Audiofeed (Audiodaten) von Ihrem Smartphone anzuhören.Das Bluetooth-Profil muss aktiviert sein.Stellen Sie zunächst die Lautstärke am Mobilgerät ein
(auf einen hohen Pegel).Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems ein.Wenn die Wiedergabe nicht automatisch startet, kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe über das Smartphone zu starten.
Die Steuerung erfolgt über das Mobilgerät oder über die Touchscreen-Tasten des Systems.
NOTIC E
Nach der Verbindung im Streaming-Modus gilt das Smartphone als Medienquelle.
Verbinden von Apple®-Playern
Verbinden Sie den Apple®-Player mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit der USB-Anschlussbuchse.Die Wiedergabe beginnt automatisch.Die Steuerung erfolgt über das Audiosystem.
NOTIC E
Es stehen die Klassifizierungen des angeschlossenen Mobilgeräts zur Verfügung (Künstler/Alben/Genres/Playlisten/Audiobücher/Podcasts).Die standardmäßig verwendete Klassifizierung ist "nach Künstler" Um die verwendete Klassifizierung zu ändern, kehren Sie zur ersten Ebene des Menüs zurück, wählen Sie dann die gewünschte Klassifizierung (z.B. Playlists) und bestätigen Sie, um durch das Menü zum gewünschten Titel zu gelangen.
Die Version der Software im Audiosystem ist möglicherweise nicht mit der entsprechenden Generation des Apple®-Players kompatibel.
Informationen und wichtige
Hinweise
Das System unterstützt USB-Massenspeichergeräte, BlackBerry®-Geräte und Apple®-Player über die USB-Ports. Das Adapterkabel wird nicht mitgeliefert.Die Verwaltung der Geräte erfolgt über die Audiosystemsteuerung.Andere Geräte, die beim Anschluss nicht erkannt
werden, müssen, falls kompatibel, per Bluetooth-Streaming angeschlossen werden.Das Audiosystem spielt nur Audiodateien mit den Dateierweiterungen ".wma", ".aac", ".flac", ".ogg" und ".mp3" und mit Bitraten zwischen 32 Kbps und 320 Kbps ab.Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bitrate).Andere Dateitypen (".mp4", usw.) können nicht gelesen werden.Alle ".wma" Dateien müssen Standard WMA 9 Dateien sein.Die unterstützten Abtastraten sind 32, 44 und 48 KHz.Um Lese- und Anzeigeprobleme zu vermeiden, empfehlen wir, Dateinamen mit einer Länge von weniger als 20 Zeichen zu wählen, die keine Sonderzeichen enthalten (z.B. " ? .; ù).Verwenden Sie nur USB-Speichersticks im FAT32-Format (File Allocation Table).
NOTIC E
Wir empfehlen, das USB-Originalkabel für das tragbare Gerät zu verwenden.
318
Telefon
Koppeln eines
Bluetooth®Telefons
WARNI NG
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom Netzwerk, der SIM-Karte und der Kompatibilität der verwendeten Bluetooth-Geräte. Konsultieren Sie das Telefon-Benutzerhandbuch und den Dienstanbieter, um festzustellen, welche Dienste verfügbar sind.
NOTIC E
Die Bluetooth-Funktion muss aktiviert und das Telefon als "Für alle sichtbar" konfiguriert sein (in allen Telefoneinstellungen).
Zum Abschluss des Koppelungsvorgangs (entweder über das Telefon oder über das System) sicherstellen, dass der Code im System und im Telefon identisch ist.
NOTIC E
Falls der Kopplungsvorgang fehlschlägt, empfehlen wir, die Bluetooth-Funktion auf dem Telefon zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Vorgang am Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems in der Liste der erkannten Geräte aus.Akzeptieren Sie im System die Verbindungsanforderung vom Telefon.
Vorgang am System
Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen.
"Bluetooth-Suche" drücken.
Oder"Suchen" wählen.Es wird die Liste der erkannten Telefone angezeigt.Wählen Sie den Namen des ausgewählten Telefons in der Liste aus.
Verbindungsfreigabe
Das System bietet die Möglichkeit, das Telefon mit 3 Profilen zu verbinden:– "Telefon" (nur Freisprechanlage, Telefon),– “Streaming" (Streaming: drahtlose Wiedergabe von Audiodateien auf dem Telefon),– "Mobile Internetdaten".
NOTIC E
Nach der ersten Aktivierung der gemeinsamen Nutzung der Smartphone-Verbindung muss das Profil "Mobile Internetdaten" für die vernetzte Navigation aktiviert werden.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus.
Zur Bestätigung "OK" drücken.
Je nach Typ des Telefons können Sie aufgefordert werden, die Übertragung von Kontakten und Nachrichten zu akzeptieren.
NOTIC E
Die Fähigkeit des Systems, nur ein Profil zu verbinden, hängt vom Telefon ab.Alle drei Profile können mit der Standardeinstellung verbunden werden.
NOTIC E
Die mit dem System kompatiblen Profile sind: HFP, OPP, PBAP, A2DP, AVRCP, MAP und PAN.
Besuchen Sie die Webseite der Marke für weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe usw.)
Automatische Wiederverbindung
Bei der Rückkehr in das Fahrzeug wird das zuletzt verbundene Telefon automatisch erkannt und innerhalb von ca. 30 Sekunden nach Einschalten der Zündung wird dann die Kopplung automatisch hergestellt (Bluetooth aktiviert).Zum Ändern des Verbindungsprofils:Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen.
319
TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
12
Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen.Wählen Sie "Bluetooth-Verbindung", um die Liste der gekoppelten Geräte anzuzeigen.Drücken Sie die Taste "Details".
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus.
Zur Bestätigung "OK" drücken.
Verwalten von gekoppelten Telefonen
Mit dieser Funktion können Sie ein Mobilgerät mit dem System koppeln oder aus dem System löschen.Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen.Wählen Sie "Bluetooth-Verbindung", um die Liste der gekoppelten Geräte anzuzeigen.Tippen Sie auf den Namen des gewählten Telefons in der Liste, um es zu trennen.Erneut antippen, um es wieder zu koppeln.
Löschen eines Telefons
Wählen Sie den Papierkorb oben rechts auf dem Display, um einen Korb neben das gewählte Telefon zu setzen.Tippen Sie auf das Papierkorbsymbol neben dem gewählten Telefon, um es zu löschen.
Anruf empfangen
Ein eingehender Anruf wird durch Klingeln und Einblenden einer Anzeige auf dem Bildschirm gemeldet.Um einen eingehenden Anruf anzunehmen, kurz die Telefontaste am Lenkrad drücken.UndDie Telefontaste am Lenkrad lang drücken,
um den Anruf abzuweisen.
Oder"Anruf beenden" am Touchscreen wählen.
Anruf tätigen
WARNI NG
Es wird empfohlen, das Telefon nicht während der Fahrt zu benutzen.Parken Sie das Fahrzeug.Tätigen Sie den Anruf über die Tasten am Lenkrad.
Anrufen einer neuen Nummer
Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen.
Geben Sie die Telefonnummer über die digitale Tastatur ein.Drücken Sie "Anrufen", um den Anruf zu beginnen.
Aufrufen eines Kontakts
Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen.Oder drücken und halten Sie
die Telefontaste am Lenkrad.
"Kontakt" wählen.Wählen Sie den gewünschten Kontakt aus der
angezeigten Liste aus."Anrufen" wählen.
Anrufen einer zuletzt
verwendeten Nummer
Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen.OderDrücken und halten Sie
die Telefontaste am Lenkrad.
"Anrufe" wählen.Wählen Sie den gewünschten Kontakt aus der angezeigten Liste aus.
NOTIC E
Es ist jederzeit möglich, direkt vom Telefon aus anzurufen; aus Sicherheitsgründen sollte jedoch zuerst das Fahrzeug geparkt werden.
324
► Warten Sie, bis die Verkehrsmeldung korrekt empfangen werden (Symbole für Verkehrsmeldungen erscheinen auf der Karte).In manchen Ländern werden nur für die wichtigsten Routen (Autobahnen usw.) Verkehrinformationen erstellt.Dies ist vollkommen normal. Für diese Funktion ist die Verfügbarkeit von Verkehrsmeldungen eine Voraussetzung.
Die Höhe wird nicht angezeigt.Beim Systemstart benötigt die GPS-Initialisierung etwa 3 Minuten, um mehr als 4 Satelliten zu empfangen.► Warten Sie, bis das System komplett hochgefahren und eine GPS-Abdeckung durch mindestens 4 Satelliten hergestellt ist.Je nach geografischer Umgebung (Tunnel usw.) und Witterung können die Empfangsbedingungen von GPS-Signalen variieren.Dieses Verhalten ist normal. Das System ist von den Empfangsbedingungen der GPS-Signale abhängig.Mein Navigationssystem ist nicht mehr verbunden.Während des Systemstarts und in gewissen Regionen kann u. U. keine Verbindung hergestellt werden.► Vergewissern Sie sich, dass die Online-Dienste (Einstellungen, Abonnements) aktiviert sind.
Radio
Die Empfangsqualität des eingestellten Senders nimmt allmählich ab oder Speichersender funktionieren nicht (keine Wiedergabe, 87,5 MHz wird angezeigt usw.).Das Fahrzeug ist zu weit vom gewählten Sender entfernt oder die Region weist keine Sendemasten auf.► Aktivieren Sie die Funktion "RDS" über das
Direktzugriffsmenü, damit das System das Gebiet auf stärkere Alternativsender prüfen kann.Die Antenne fehlt oder ist beschädigt (z. B. nach Einfahrt in eine Waschstraße oder Tiefgarage).► Lassen Sie die Antenne von einem Händler überprüfen.Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkgaragen usw.) blockiert den Empfang - auch im RDS-Modus.Dieses Phänomen ist völlig normal und weist nicht auf eine Störung des Audiosystems hin.Ich kann gewissen Sender in der Senderliste nicht finden.Der Name des Radiosenders ändert sich.Der Sender wird nicht mehr empfangen oder sein Name in der Liste hat sich verändert.Einige Radiosender senden statt ihres Namens andere Info (z. B. Titel eines Songs).Das System interpretiert diese Info als Sendername.► Drücken Sie "Liste aktualis." im Untermenü "Radiosender".
Medien
Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet mit großer Verzögerung (ca. 2 bis 3 Minuten).Einige auf dem Stick vorinstallierte Dateien könnten das Einlesen des Inhalts stark verlangsamen (bis zu 10-fachem der normalen Zeit für Katalogisierung).► Löschen Sie diese auf dem Stick mitgelieferten Dateien und begrenzen Sie die Anzahl der Unterordner in der Ordnerstruktur des USB-Sticks.
Nach Einführen des USB-Sticks kann eine längere Pause entstehen.Das System liest eine Reihe von Daten (Ordner, Titel, Interpret usw.) ein. Dies kann von einigen Sekunden bis zu einige Minuten dauern.Dies ist vollkommen normal.Einige Zeichen in Informationen über das gegenwärtig wiedergegebene Medium werden unter Umständen nicht korrekt angezeigt.Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenarten nicht verarbeiten.► Verwenden Sie zum Benennen von Titeln und Ordnern ausschließlich Standardzeichen.Wiedergabe von Streaming-Dateien startet nicht.Das verbundene Gerät beginnt seine Wiedergabe nicht automatisch.► Starten Sie die Wiedergabe vom angeschlossenen Gerät aus.Titelnamen und Wiedergabezeiten werden auf dem Bildschirm für Audio-Streaming nicht angezeigt.Das Bluetooth-Profil erlaubt die Übertragung dieser Informationen nicht.
325
TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
12
Telefon
Ich kann mein Bluetooth-Telefon nicht verbinden.Eventuell ist die Bluetooth-Funktion auf dem Telefon ausgeschaltet oder die Sichtbarkeit des Geräts ist unterbunden.► Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth auf Ihrem Telefon eingeschaltet ist.► Kontrollieren Sie die Telefoneinstellungen, ob es "für alle sichtbar" ist.
► Deaktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons und aktivieren Sie sie dann erneut.Das Bluetooth-Telefon ist mit dem System nicht kompatibel.► Sie können auf der Website (Dienste) der Marke prüfen, ob Ihr Telefon kompatibel ist.Android Auto und/oder CarPlay funktionieren nicht.Android Auto und CarPlay aktivieren sich bei mangelhafter Qualität des USB-Kabels evtl. nicht.► Verwenden Sie hochwertige USB-Kabel, um die Kompatibilität sicherzustellen.Android Auto und/oder CarPlay funktionieren nicht.Android Auto und CarPlay sind nicht in allen Ländern verfügbar.► Prüfen Sie die Google Android Auto oder Apple-Website, um zu sehen, welche Länder unterstützt werden.Die Lautstärke des verbundenen Telefons ist im Bluetooth-Modus zu niedrig.Die Lautstärke hängt vom System sowie vom Telefon ab.
► Erhöhen Sie die Lautstärke des Audiosystems - erforderlichenfalls bis auf das Maximum - und erhöhen Sie die Lautstärke am Telefon, falls erforderlich.Umgebungsgeräusche wirken sich auf die Qualität des Telefongesprächs auf.► Vermindern Sie den Pegel der Umgebungsgeräusche (Fenster schließen, Gebläseleistung vermindern, langsamer fahren usw.).Manche Kontakte sind in der Liste verdoppelt.
Die Optionen für die Synchronisierung von Kontakten sind: Kontakte auf SIM-Karte kopieren, Kontakte auf Telefon kopieren oder beides. Bei der Synchronisierung von Kontakten kann des dazu kommen, dass manche Kontakte zweimal kopiert werden.► Wählen Sie "Kontakte SIM-Karte anzeigen" oder "Telefonverz.-Kontakte anzeigen".Die Kontakte werden nicht in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.Manche Telefone bieten verschiedene Anzeigemöglichkeiten. Je nach gewählter Einstellung erfolgt die Übertragung der Kontakte in einer anderen Reihenfolge.► Ändern Sie die Einstellung der Anzeigereihenfolge des Telefonbuchs im Gerät.Das System empfängt keine SMS (Kurznachrichten).SMS-Textmitteilungen können im Bluetooth-Modus nicht zum System gesendet werden.
Einstellungen
Werden Höhe und Bässe verändert, wird das Klangfeld automatisch abgewählt.Bei Wechseln des Klangfelds werden die Einstellungen für Höhen und Bässe rückgesetzt.Durch Wahl eines Klangfelds sind die Höhen- und Basseinstellungen vorgegeben und umgekehrt.► Ändern Sie die Höhen- oder Basspegel oder das Klangfeld, um eine bestimmte Akustik zu erzielen.
Wird die Balance verändert, wird die Signalverteilung aufgehoben.Wird die Signalverteilung verändert, wird die Einstellung der Balance aufgehoben.Durch Wahl einer Signalverteilung wird die Balance vorgegeben und umgekehrt.► Ändern Sie die Balance oder die Signalverteilung, um die gewünschte Klangqualität zu erhalten.Zwischen den verschiedenen Audioquellen besteht ein Unterschied in der Klangqualität.Um den Hörgenuss zu erhöhen, können Sie die Einstellungen auf die verschiedenen Audioquellen zuschneiden, um hörbare Unterschiede beim Quellenwechsel auszugleichen.► Achten Sie darauf, dass die Klangeinstellungen der jeweils wiedergegebenen Audioquelle entsprechen. Wir empfehlen für die Klangaussteuerung (Bässe:, Höhen:, Aufteilung) die jeweilige Mittelposition, kein Klangfeld ("None") zu wählen, die Loudness-Funktion für USB-Wiedergabe zu aktivieren und für den Radioempfang zu deaktivieren.► In allen Fällen bei der Klangeinstellung zunächst die Lautstärke auf dem Mobilgerät auf einen hohen
330
2er-Vordersitzbank 54, 11 712V-Batterie 222–223, 252–253, 255180°-Öffnung 47220V-Anschluss 77
A
Abblendlicht 98, 244Abgasreinigungssystem SCR 21, 225Ablagefächer 75Ablageflächen 76Abnehmbare Klappe 58–60ABS 111Abschleppen 256Abschleppen des Fahrzeugs 256Abschleppöse 258Abstellen des Motors 151, 153–154Abtauen 57, 90Abtrocknen (Scheiben) 90Active City Brake 187–189Adaptiver Geschwindigkeitsregler 177, 184, 186–187Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stopfunktion 177–178AdBlue® 20, 225AdBlue® Befüllung 222, 226AdBlue® Kanister 226AdBlue® nachfüllen 226AdBlue® Reichweite 20, 222AdBlue®-Tank 226Additiv Diesel 222–223Airbags 11 9, 121–122, 125
Aktualisieren der Uhrzeit 29, 296, 322Aktualisieren des Datums 29, 296, 322Alarmanlage 48–50Ambientebeleuchtung 103Anbringen der Dachträger 217Android Auto-Verbindung 292, 312Anhängelasten 259–260, 264Anhänger 11 3, 216
Anhängerstabilitätssystem (TSM) 11 3Antiblockiersystem (ABS) 111–11 2Antriebsbatterie (Electric) 22, 27, 202–203, 264Antriebsschlupfregelung (ASR) 11 2, 11 5Anwendungen 312Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur 18–19Apple®-Player 277, 291, 317Apple CarPlay-Verbindung 292, 312Arbeitstablett 61–62Armlehne vorne 54, 74Aufhängung 224Aufkleber 6, 62Aufladen am Hausanschluss 206Aufladen am Hausanschluss (Electric) 2 11–213, 264Aufladen der Antriebsbatterie (Electric) 22, 202, 210, 212–213Aufladung Antriebsbatterie 206Aufzeichnen von Fahrzeugdaten und Datenschutz 327Außenspiegel 56–57, 91, 193–194Ausstattung hinten 79Austausch der Batterie der Fernbedienung 38Austausch der Glühlampen 243–244, 246–248Austausch der Scheibenwischerblätter 106–107
Austausch der Sicherungen 249–251Austausch des Innenraumfilters 223Austausch des Luftfilters 223Austausch des Ölfilters 223Austausch einer Glühlampe 243, 246–248Austausch einer Glühlampe (Flügeltüren) 246Autobahnfunktion (Blinker) 99Automatikgetriebe 159, 161–165, 168, 223, 253
Automatischer Notbremsvorgang 187–189Automatische Umschaltung Fernlicht 102Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage 88Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad 271, 285–286, 300
B
Batterie 214–215, 252Batterie der Fernbedienung 38–39, 94Becherhalter 74Befestigungsösen 78Behälter der Scheibenwaschanlage 222Beladen 79, 217Beleuchtung 98Beleuchtung nicht ausgeschaltet 99Belüftung 86–87, 92–94Belüftungsdüsen 86Berganfahrassistent 159–160Betriebskontrollleuchten 98Bildschirm im Kombiinstrument 24Bildschirmstruktur 292Blinker 99
331
Alphabetischer Index
BlueHDi 232Bluetooth Audio-Streaming 277, 290–291, 317Bluetooth Freisprecheinrichtung 278–279, 293–294, 318Bluetooth (Telefon) 293–294, 318–319Bluetooth-Telefon mit Spracherkennung 281Bluetooth-Verbindung 279, 293–294, 313, 318–319Bordcomputer 24–26
Bordwerkzeug 233–234Bremsassistent 11 2, 189Bremsbeläge 224Bremsen 166, 224Bremsflüssigkeit 221Bremshilfe 111–11 2Bremsleuchten 246–248Bremsscheiben 224
C
CD 276, 290
D
DAB (Digital Audio Broadcasting) - Digitalradio 274–275, 290, 316Dachjalousie Panorama-Glasdach 81Dachträger 217Datum (Einstellung) 29, 296, 322Deaktivieren des Beifahrer-Airbags 120, 125–126Deaktivierung DSC (ESP) 11 2
Deckenleuchte 96Deckenleuchte hinten 96–97, 248Deckenleuchten 96–97, 248Deckenleuchte vorne 96–97, 248Dieselmotor 200, 219, 232, 260Digitalradio - DAB (Digital Audio Broadcasting) 274, 290, 316Dritte Bremsleuchte 247
Dynamisches Bremsen 157–159
E
EBV 111ECO-Modus 167Einklemmsicherung 81Einparkhilfe hinten 194Einparkhilfe hinten, graphisch und akustisch 194Einparkhilfen – Hinweise 171Einparkhilfe vorne 195Einrichtungen Ladezone 78Einschaltautomatik Beleuchtung 100Einschalten der Zündung 154Einschlaf-Verhinderung 191–192Einstellung der Sitzneigung 52–53Einstellung der Uhrzeit 29, 296, 322Einstellung des Datums 29, 296, 322Einstellung System 26–27Einzelsitz(e) hinten auf Schienensystem 69–71, 11 8Elektrische Fensterheber 51Elektrische Feststellbremse 156–159, 224Elektrische Sitzverstellung 53
Elektromotor 5, 9, 27, 154, 202, 216, 220, 252, 256, 264Elektronische Anlasssperre 151Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) 111–11 2elektronischer Schlüssel 30, 155elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 11 2, 11 5Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 11 2–11 3, 11 5
Elektronisches Stabilitätsprogramm (VSC) 111, 11 5Energiefluss 27Energierückgewinnung 22, 166Energiesparmodus 214–215Entlastung der Batterie 215Entlüften der Kraftstoffanlage 232Entriegeln der Türen 40Entriegeln von innen 40Entriegelung 30–34Erkennen von Hindernissen 194Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung 175–176, 179, 182, 186–187Ersatzrad 170, 224, 238–240, 243
F
Fahrassistenzsysteme – Hinweise 171Fahrbeleuchtung 98, 101Fahren 148–150Fahrgestell mit Führerhaus 248Fahrhilfekamera (Warnhinweise) 172Fahrhinweise 8, 148–150
332
Fahrmodi 167Fahrmodi (Electric) 167Fahrtrichtungsanzeiger 99Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 99, 244–246, 248Fahrzeugabmessungen 266Fahrzeug abschleppen 256, 258Fahrzeug anhalten 153, 155, 161–164Fernbedienbare Funktionen (Electric) 28, 95
Fernbediente Funktionen 213Fernbedienung 30–33, 35, 37, 151Fernlicht 98, 244–245Feste einteilige Sitzbank 63–64Feste(r) Sitz und Sitzbank hinten 62, 65–66Feststellbremse 155, 223Flaschenhalter 74Flügeltüren 35–36, 47, 246–247Flüssigkeit Servolenkung 221Freisprecheinrichtung 278–279, 293–294, 318Frequenz (Radio) 315Frischlufteinlass 88, 90Frontairbags 120–121, 125Frontscheibenwischer 104–105Füllstand AdBlue® 222Füllstand Bremsflüssigkeit 221Füllstand Dieselzusatz 222–223Füllstände und Kontrollen 219–222Füllstand Scheibenwaschanlage 105, 222Füllstand Scheinwerferwaschanlage 105Füllstand Servolenkung 221Füllstandskontrollen 220–222Fußgängerhupe (Electric) 111, 149
G
Gängige Wartungsarbeiten 173, 222, 224–225Gangwahlschalter (Electric) 165, 223Gangwechselanzeige 161Gepäckabdeckung 78Gesamtkilometerzähler 23Geschwindigkeitsbegrenzer 175, 177–180
Geschwindigkeitsregler 175, 177–178, 180–183Gewichte und Anhängelasten 259–260, 264Glühlampen 243GPS 308
H
Halogenleuchten 243–245Handschuhfach 74–75Hauptmenü 27, 272Head-Up-Display 173–174Heckklappe 38, 48Heckscheibe 48Heckscheibenheizung 91Heckscheibenwaschanlage 106Heckscheibenwischer 106Heizung 86–87, 90–94Helligkeit 295Helligkeitsregler 24Hintere Ablage 76Hintere Seitenfenster 81Hochspannung 202Höhenverstellung der Sicherheitsgurte 11 7
Hupe 111
I
Individuelle Aufkleber 231Individuelle Sticker 231Informationen, Fahrzeug 327
Infrarotkamera 172Innenausstattung 74–75, 79Innenbeleuchtung 96, 103Innenraumfilter 86, 223Innenspiegel 57Inspektionen 18, 222, 224–225Intelligentes Zugangs- und Startsystem 30–31, 152–154Intelligente Traktionskontrolle 11 3i-Size-Kindersitze 143ISOFIX 142, 142–143ISOFIX-Befestigungen 131, 142, 142–143ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen 133–134, 142, 142–143, 142–143
K
Karosserie 230Kartenleseleuchten 96Kenndaten 268Kennzeichenbeleuchtung 247Keyless-System 30–36, 152–154Kinder 11 8, 127, 133–134, 142, 142–143, 142–143