
5436-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
6
Innenraumausstattung
Fer ngesteuerte Klimaanlage
Falls die ferngesteuerte Klimaanlage verwendet wird, während das Ladeka-
bel an das Fahrzeug angeschlossen ist, wird eine Reduzierung der Ladung
der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) verhindert, damit die Energie der exter-
nen Stromquelle genutzt werden kann.
Der Ladevorgang erfolgt wieder automatisch, nachdem die ferngesteuerte Klimaan-
lage ausgeschaltet wurde.
Prüfen Sie die Temperatureinstellung der Klimaanlage. (S. 530)
Die ferngesteuerte Klimaanlage arbeitet gemäß den Temperatureinstellungen der
Klimaanlage.
Halten Sie “A/C” auf der Fernbedie-
nung gedrückt, um die ferngesteuerte
Klimaanlage zu betätigen.
Die Anlage wird ausgeschaltet, wenn
eine Tür geöffnet wird.
Die Anlage kann durch zweimaliges
Drücken von “A/C” ausgeschaltet wer-
den.
Die ferngesteuerte Klimaanlage arbeitet mit in der Hybridbatterie (Trak-
tionsbatterie) gespeicherter elektrischer Energie und ermöglicht den
Betrieb der Klimaanlage per Fernbedienung.
Vor Verlassen des Fahrzeugs
Aktivierung der ferngesteuerten Klimaanlage 

5676-4. Verwendung der weiteren Innenraumausstattung
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
6
Innenraumausstattung
■Verwendung des kabellosen Ladegeräts 
Drücken Sie den Stromversor- 
gungsschalter des kabellosen
Ladegeräts.
Mit jedem Drücken des Stromver- 
sorgungsschalters wird das Gerät
ein- bzw. ausgeschaltet. 
Im eingeschaltetem Zustand leuch- 
tet die Betriebskontrollleuchte
(grün). 
Auch bei ausgeschaltetem Hybridsystem wird der Status des Stromversorgungs- 
schalters (ein oder aus) gespeichert.
Legen Sie das tragbare Gerät 
mit der Ladeseite nach unten
auf den Ladebereich.
Während des Ladens leuchtet die 
Betriebskontrollleuchte (orange). 
Falls das Gerät nicht lädt, versu- 
chen Sie, das tragbare Gerät so
weit wie möglich in die Mitte des
Ladebereichs zu legen. 
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet die Betriebskontrollleuchte 
(grün).
● Aufladefunktion 
• Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, beginnt er nach einem 
bestimmten Zeitraum erneut. 
• Wird das tragbare Gerät bewegt, wird der Ladevorgang für einen
Moment unterbrochen und beginnt dann erneut.
1
2 

5777-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Anmerkung zum intelligenten Zugangs- und Startsystem
Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel im Wirkungsbe-
reich befindet, ver- und entriegelt sich die Tür unter Umständen mehrmals hintereinan-
der. Nehmen Sie in diesem Fall zum Waschen des Fahrzeugs die folgenden
Korrekturmaßnahmen vor:
●Legen Sie den Schlüssel an einer mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernten Stelle
ab, während das Fahrzeug gewaschen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel
nicht gestohlen werden kann.)
●Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels, um das intelli-
gente Zugangs- und Startsystem zu deaktivieren. (S. 291)
■Räder und Radzierkappen
●Entfernen Sie Schmutz sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel.
●Waschen Sie das Reinigungsmittel sofort nach Gebrauch mit Wasser ab.
●Beachten Sie zum Schutz des Lacks vor Beschädigung unbedingt die folgenden Vor-
sichtsmaßregeln.
• Verwenden Sie keine säurehaltigen, alkalischen oder scheuernden Reinigungs-
mittel.
• Verwenden Sie keine harten Bürsten.
• Verwenden Sie kein Reinigungsmittel an den Felgen, wenn diese heiß sind, wie
etwa nach dem Fahren oder nach dem Parken bei heißem Wetter.
■Bremsbeläge und -sättel
Wird das Fahrzeug mit nassen Bremsbelägen oder Bremsscheiben abgestellt, kann
es zu Rostbildung kommen, wodurch diese aneinander haften können. Fahren Sie
deshalb zum Trocknen der Teile langsam und betätigen Sie mehrmals die Bremsen,
bevor Sie das Fahrzeug nach dem Waschen abstellen.
■Stoßfänger
Benutzen Sie zum Reinigen keine Scheuermittel.
■Wasserabweisende Beschichtung der vorderen Seitenfensterscheiben
Die folgenden Vorsichtsmaßregeln können die Wirksamkeit der wasserabweisenden
Beschichtung verlängern.
●Entfernen Sie regelmäßig sämtlichen Schmutz usw. von den vorderen Seitenfenster-
scheiben.
●Achten Sie darauf, dass sich Schmutz und Staub nicht über längere Zeiträume auf
den Fenstern ansammeln. 
Reinigen Sie die Fenster möglichst bald mit einem weichen, feuchten Tuch.
●Verwenden Sie zur Reinigung der Fenster kein Wachs und keine scheuernden Glas-
reiniger.
●Verwenden Sie zum Entfernen von Kondenswasser keine Metallgegenstände. 

6077-3. Wartung in Eigenregie
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Öffnen der Abdeckung des Pluspols (+) der Batterie 
■ Vor dem Aufladen 
Beim Aufladen produziert die 12-V-Batterie entflammbares und explosives Wasser- 
stoffgas. Beachten Sie daher vor dem Aufladen folgende Vorsichtsmaßregeln: 
● Wird die 12-V-Batterie im Fahrzeug aufgeladen, muss das Massekabel vorher abge- 
klemmt werden. 
● Das Ladegerät muss ausgeschaltet sein, wenn die Ladekabel an die 12-V-Batterie 
angeklemmt bzw. von ihr abgeklemmt werden. 
■ Nach dem Aufladen/Wiederanklemmen der 12-V-Batterie 
● Unmittelbar nach dem Wiederanklemmen der 12-V-Batterie ist das Entriegeln der 
Türen mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem eventuell nicht möglich. Ist 
dies der Fall, verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel 
zum Ver-/Entriegeln der Türen. 
● Starten Sie das Hybridsystem mit dem Start-Schalter im Modus ACCESSORY. Das 
Hybridsystem startet eventuell nicht, wenn der Start-Schalter ausgeschaltet ist. Beim 
zweiten Versuch wird das Hybridsystem jedoch normal arbeiten. 
● Der Modus des Start-Schalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Wird die 12-V-Batte- 
rie wieder angeklemmt, schaltet das Fahrzeug den Modus des Start-Schalters zurück 
in den Zustand vor dem Abklemmen der 12-V-Batterie. Achten Sie darauf, vor dem
Abklemmen der 12-V-Batterie den Start-Schalter auszuschalten. Seien Sie beim 
Anklemmen der 12-V-Batterie besonders vorsichtig, wenn der Modus des Start- 
Schalters vor einer Entladung der Batterie nicht bekannt ist. 
Lässt sich das System mit den oben beschriebenen Methoden auch nach mehrmali- 
gen Versuchen nicht starten, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. 
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbin-
dung. 
Heben Sie die Abdeckung an ihrem Ende 
hoch, während Sie von beiden Seiten auf den 
in der Abbildung gezeigten Bereich drücken. 

6137-3. Wartung in Eigenregie
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet, das mit-
hilfe von speziellen Ventilen und Sendern einen zu niedrigen Reifendruck
erfasst, bevor ernsthafte Probleme entstehen.
Falls der Reifendruck unter einen bestimmten Wert sinkt, wird der Fahrer
durch eine Warnleuchte gewarnt. (S. 676)
◆Anbringen der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems
Wenn Reifen oder Räder ausgetauscht werden, müssen auch die Ventile
und Sender des Reifendruckkontrollsystems angebracht werden.
Nachdem neue Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems ange-
bracht wurden, müssen neue ID-Codes im Computer des Reifendruckkon-
trollsystems gespeichert werden und das Reifendruckkontrollsystem muss
initialisiert werden. Lassen Sie die ID-Codes der Ventile und Sender des
Reifendruckkontrollsystems von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt spei-
chern. (S. 615)
◆Initialisieren des Reifendruckkontrollsystems
■Das Reifendruckkontrollsystem muss unter den folgenden Umstän-
den initialisiert werden:
●Nach dem Umsetzen von Vorder- und Hinterrädern mit unterschiedli-
chem Reifendruck
●Nach einer Änderung des Reifendrucks, z. B. bei einer Änderung der
Fahrgeschwindigkeit oder des Ladegewichts
Bei der Initialisierung des Reifendruckkontrollsystems wird der aktuelle
Reifendruck als Bezugswert festgelegt.
Reifendruckkontrollsystem 

6157-3. Wartung in Eigenregie
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
◆Speichern der ID-Codes
Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems besitzen einen indivi-
duellen ID-Code. Wenn ein Ventil und ein Sender des Reifendruckkontroll-
systems ausgewechselt werden, muss der ID-Code gespeichert werden.
Lassen Sie den ID-Code von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt spei-
chern.
■Wann sollten die Reifen gewechselt werden
In den folgenden Fällen müssen die Reifen gewechselt werden:
●An einem Reifen sind die Reifen-Verschleißanzeiger zu sehen.
●Es sind Reifenschäden wie Einschnitte, Sprünge, Risse, die das Gewebe sichtbar
werden lassen, und Wölbungen, die auf einen Schaden im Inneren des Reifens hin-
weisen, erkennbar.
●Ein Reifen ist wiederholt platt oder kann aufgrund der Größe oder der Position des
Schnitts bzw. der Beschädigung nicht mehr ordnungsgemäß repariert werden.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Wechseln der Reifen und Räder
Wenn der ID-Code des Ventils und Senders des Reifendruckkontrollsystems nicht
gespeichert ist, funktioniert das Reifendruckkontrollsystem nicht ordnungsgemäß.
Nach ca. 10 Minuten Fahrt blinkt die Reifendruck-Warnleuchte 1 Minute lang und
leuchtet dann dauerhaft, um eine Funktionsstörung des Systems anzuzeigen.
■Lebensdauer der Reifen
Jeder Reifen, der älter als 6 Jahre ist, muss von einem qualifizierten Fachmann über-
prüft werden, selbst wenn er selten oder nie gebraucht wurde und kein Schaden
erkennbar ist.
■Routinemäßige Kontrolle des Reifendrucks
Das Reifendruckkontrollsystem ersetzt nicht die routinemäßige Kontrolle des Reifen-
drucks. Überprüfen Sie den Reifendruck im Rahmen Ihrer täglichen routinemäßigen
Fahrzeugkontrollen.
■Wenn die Profiltiefe von Winterreifen weniger als 4 mm beträgt
Die Reifen haben als Winterreifen keine Wirkung mehr.
■Niederquerschnittsreifen (Fahrzeuge mit 215/45R17-Reifen)
Im Allgemeinen ist bei Niederquerschnittsreifen der Verschleiß etwas höher und die
Haftung auf Schnee und/oder Eis etwas geringer als bei herkömmlichen Reifen.
Verwenden Sie auf schneeglatten und/oder vereisten Straßen unbedingt Winterreifen
oder Schneeketten und fahren Sie vorsichtig, mit einer an die Straßen- und Witte-
rungsverhältnisse angepassten Geschwindigkeit. 

6167-3. Wartung in Eigenregie
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)■Situationen, in denen das Reifendruckkontrollsystem eventuell nicht richtig
funktioniert
●In den folgenden Fällen funktioniert das Reifendruckkontrollsystem eventuell nicht
richtig.
• Wenn keine Original-Toyota-Räder verwendet werden. 
• Wenn ein Ersatzreifen verwendet wird, kann das System möglicherweise auf-
grund der Struktur des Ersatzreifens fehlerhaft arbeiten.
• Ein Reifen wurde durch einen anderen ersetzt, der nicht die vorgeschriebene
Größe hat.
• Schneeketten usw. werden verwendet.
• Ein Run-Flat-Reifen mit Stützring wird verwendet.
• Wenn eine Fenstertönung angebracht ist, die die Funksignale beeinträchtigt.
• Wenn sich viel Schnee oder Eis auf dem Fahrzeug befindet, insbesondere um die
Räder oder Radkästen herum.
• Wenn der Reifendruck bedeutend höher ist als der vorgeschriebene Wert.
• Wenn ein Rad ohne Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems verwen-
det wird.
• Wenn der ID-Code auf den Ventilen und Sendern des Reifendruckkontrollsystems
nicht im Computer des Reifendruckkontrollsystems gespeichert ist.
●In den folgenden Situationen kann die Leistung beeinträchtigt werden.
• In der Nähe eines Fernsehturms, Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines
Radiosenders, eines großen Bildschirms, eines Flughafens oder einer anderen
Einrichtung, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen erzeugt
• Wenn Sie ein tragbares Funkgerät, ein Mobiltelefon, ein Schnurlostelefon oder ein
anderes drahtloses Kommunikationsgerät bei sich haben
●Wenn das Fahrzeug geparkt ist, kann sich der für den Beginn oder das Ende der
Warnung erforderliche Zeitraum verlängern.
●Wenn der Reifendruck rasch abfällt, z. B. bei einem geplatzten Reifen, funktioniert
die Warnung u. U. nicht. 

6177-3. Wartung in Eigenregie
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Durchführung der Initialisierung
●Führen Sie nach dem Einstellen des Reifendrucks unbedingt eine Initialisierung
durch. 
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Reifen kalt sind, bevor Sie die Initialisierung
vornehmen oder den Reifendruck einstellen.
●Falls Sie während der Initialisierung versehentlich den Start-Schalter ausgeschaltet
haben, erübrigt sich ein erneutes Drücken des Schalters zum Zurücksetzen, da die
Initialisierung automatisch neu beginnt, wenn der Start-Schalter das nächste Mal in
den Modus ON geschaltet wird. 
●Falls Sie versehentlich den Schalter zum Zurücksetzen drücken, obwohl keine Initia-
lisierung erforderlich ist, stellen Sie den Reifendruck auf den vorgeschriebenen Wert
bei kalten Reifen ein und führen Sie die Initialisierung erneut durch.
■Warnleistung des Reifendruckkontrollsystems
Die Warnung des Reifendruckkontrollsystems hängt von den Bedingungen ab, unter
denen das System initialisiert wurde. Aus diesem Grund kann das System eine War-
nung ausgeben, auch wenn der Reifendruck noch nicht seinen unteren Grenzwert
erreicht hat oder wenn der Reifendruck höher ist als der zum Zeitpunkt der Initialisie-
rung des Systems eingestellte Druck.
■Wenn die Initialisierung des Reifendruckkontrollsystems fehlschlägt
Die Initialisierung kann in wenigen Minuten durchgeführt werden. In den folgenden
Fällen werden die Einstellungen jedoch nicht gespeichert und das System funktioniert
nicht ordnungsgemäß. Falls wiederholte Versuche zur Speicherung der Reifendruck-
Einstellungen erfolglos bleiben, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werk-
statt überprüfen.
●Wenn die Reifendruck-Warnleuchte bei Durchführung der Initialisierung des Systems
nicht 3-mal blinkt und die Einstellungsmeldung nicht auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt wird.
●Nachdem Sie nach Abschluss der Initialisierung für einen bestimmten Zeitraum
gefahren sind, blinkt die Warnleuchte 1 Minute und leuchtet dann dauerhaft.
■Speichern der ID-Codes
Es können die ID-Codes der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems von
zwei Radsätzen gespeichert werden. 
Die ID-Codes müssen nicht gespeichert werden, wenn Sommerreifen gegen Winter-
reifen getauscht werden, sofern die ID-Codes der Sommer- und der Winterreifen
bereits zuvor gespeichert wurden. 
Setzen Sie sich für Informationen zum Ändern von ID-Codes mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.