503
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Anweisungen zum Prüfen des Reifen- drucks
Beachten Sie beim Prüfen des Reifendrucks
die folgenden Punkte:
●Prüfen Sie den Luftdruck nur bei kalten
Reifen.
Sie erhalten einen korrekten Wert für den kalten Reifendruck, wenn Ihr Fahrzeug
mindestens 3 Stunden lang abgestellt war
oder nicht weiter als 1,5 km gefahren wurde.
●Verwenden Sie immer einen Reifendruck-
messer. Es ist schwierig, nur anhand seines Äuße-
ren zu beurteilen, ob ein Reifen den richti-
gen Luftdruck aufweist.
●Der Reifendruck ist nach dem Fahren für
gewöhnlich höher, da im Reifen Wärme generiert wird. Lassen Sie nach dem Fah-
ren keine Luft aus den Reifen ab.
●Das Gewicht von Insassen und Gepäck
sollte so verteilt werden, dass das Fahr-
zeug ausbalanciert ist.
WARNUNG
■Der richtige Luftdruck ist entschei-
dend für die Leistungsfähigkeit der
Reifen
Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen stets
den richtigen Luftdruck haben. Wenn die Reifen nicht den richtigen Luft-
druck aufweisen, können folgende
Zustände eintreten, welche zu einem Unfall mit Todesfolge oder schweren Ver-
letzungen führen können:
●Übermäßige Abnutzung
●Ungleichmäßige Abnutzung
●Schlechtes Fahrverhalten
●Möglichkeit von Reifenpannen durch Überhitzung der Reifen
●Luftaustritt aus dem Reifen und Rad
●Raddeformierung und/oder Beschädi-gung des Reifens
●Erhöhtes Risiko eines Reifenschadens
während der Fahrt (aufgrund von
Gefahren auf der Straße, Dehnungsfu- gen, scharfen Kanten auf der Straße
usw.)
HINWEIS
■Beim Kontrollieren und Einstellen
des Reifendrucks
Achten Sie darauf, die Ventilkappen wie-
der aufzusetzen. Wenn eine Ventilkappe nicht aufgesetzt
wird, kann Schmutz oder Feuchtigkeit in
das Ventil eindringen und einen Luftaustritt verursachen, was zu verringertem Reifen-
druck führen kann.
5047-3. Wartung in Eigenregie
Achten Sie beim Radwechsel darauf,
dass die Ersatzräder den ausgetausch-
ten Rädern in Bezug auf Tragfähigkeit,
Durchmesser, Maulweite und positive
Einpresstiefe* genau entsprechen.
Ersatzräder erhalten Sie von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt.
*: Kurz auch als “Offset” bezeichnet.
Toyota empfiehlt nicht die Verwendung
von:
Rädern unterschiedlicher Größen
oder Sorten
Gebrauchten Rädern
Verformten, wieder gerichteten
Rädern
■Bei einem Radwechsel (Fahrzeuge mit
einem Reifendruck-Warnsystem)
Die Räder Ihres Fahrzeugs verfügen über
Reifendruck-Warnventile und Sender, mit deren Hilfe das Reifendruck-Warnsystem bei
einem Druckverlust der Reifen im Voraus
Warnungen ausgeben kann. Wenn Räder ausgetauscht werden, müssen stets die Rei-
fendruck-Warnventile und Sender eingebaut
werden. ( S.499)
■Beim Ausbau der Radzierblende (Fahr- zeuge mit Radkappenclip)
Entfernen Sie die Radzierblende mit dem
Radkappenclip*.*: Der Radkappenclip befindet sich im Hand-
schuhfach. ( S.455)
Räder
Wenn ein Rad verformt, gerissen
oder stark verrostet ist, muss es
ersetzt werden. Andernfalls kann
sich der Reifen vom Rad lösen
oder den Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug verursachen.
Auswahl der RäderWARNUNG
■Beim Ersetzen der Räder
●Verwenden Sie keine Räder einer ande- ren Größe als in der Betriebsanleitung
empfohlen, da dies zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug führen kann.
●Verwenden Sie niemals einen Schlauch
in einem undichten Rad, das für Tube- less-Reifen ausgelegt ist.
Dies kann zu Unfäll en mit tödlichen oder
schweren Verletzungen führen.
■Beim Anbringen der Radmuttern
●Stellen Sie sicher, dass Sie die Radmut-
tern mit den verjüngten Enden nach
innen aufdrehen. (S.566) Wenn Sie die Muttern mit den verjüngten Enden
nach außen aufdrehen, kann sich das
Rad lösen und schließlich im Fahrbe- trieb abfallen, wodurch ein Unfall mit
schweren oder tödlichen Verletzungen
verursacht werden kann.
●Verwenden Sie niemals Öl oder Fett für
die Radbolzen oder Radmuttern.
Öl und Fett können dazu führen, dass die Radmuttern zu fest angezogen wer-
den, wodurch Bolzen oder Scheibenrad
beschädigt werden können. Außerdem können Öl und Fett dazu führen, dass
sich die Radmuttern lockern und das
Rad abfällt, was zu einem Unfall mit schweren oder tödlichen Verletzungen
führen kann. Entfernen Sie Öl oder Fett
von den Radbolzen oder Radmuttern.
5067-3. Wartung in Eigenregie
1Schalten Sie den Motorschalter
aus.
2 Öffnen Sie das Handschuhfach.
Schieben Sie die Befestigungs-
strebe zur Seite.
3 Drücken Sie das Handschuhfach an
der äußeren Seite des Fahrzeugs
nach innen, um die Klemmen zu
lösen. Ziehen Sie dann das Hand-
schuhfach heraus und lösen Sie die
unteren Klemmen.
4 Entriegeln Sie die Filterabdeckung
( ), ziehen Sie die Filterabdec-
kung aus den Klemmen ( ) und
entfernen Sie die Filterabdeckung.
5 Entfernen Sie das Filtergehäuse.
6 Entnehmen Sie den Klimaanlagen-
filter aus dem Filtergehäuse und
setzen Sie einen neuen Filter ein.
Die Markierungen “ UP” auf dem Filter
und dem Filtergehäuse müssen nach oben
zeigen.
Klimaanlagenfilter
Der Klimaanlagenfilter muss regel-
mäßig gewechselt werden, um die
Leistung der Klimaanlage aufrecht
zu erhalten.
Ausbau des Klimaanlagenfil-
ters
AB
511
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
1 Schalten Sie den Motorschalter
aus.
2 Öffnen Sie die Abdeckung des
Sicherungskastens.
Motorraum: Sicherungskasten vom
Ty p A
Drücken Sie die Fixiernasen ein und heben
Sie den Deckel ab.
Motorraum: Sicherungskasten Typ B
Drücken Sie die Fixiernasen ein und heben
Sie den Deckel ab.
Unter der Instrumententafel auf der
Fahrerseite (Fahrzeuge mit Links-
lenkung)
Entfernen Sie den Deckel.
Achten Sie darauf, bei Ausbau/Einbau des
Deckels auf die Klaue zu drücken.
Unter der Instrumententafel auf der
Beifahrerseite (Fahrzeuge mit
Rechtslenkung)
Entfernen Sie die Abdeckung und entfernen
Sie dann den Deckel.
Achten Sie darauf, bei Ausbau/Einbau des
Deckels auf die Klaue zu drücken.
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln
Wenn ein elektrisches Bauteil
nicht funktioniert, kann eine
Sicherung durchgebrannt sein.
Prüfen Sie in diesem Fall die
Sicherungen und wechseln Sie sie
bei Bedarf aus.
Sicherungen kontrollieren und
auswechseln
541
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Stellen Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle auf einer harten, ebe-
nen Oberfläche ab.
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Schalthebel auf P
(Multidrive) oder N (Schaltgetriebe).
Schalten Sie den Motor aus.
Schalten Sie die Warnblinkanlage
ein.
Prüfen Sie das Ausmaß des Reifen-
schadens.
Entfernen Sie den Nagel oder die
Schraube nicht aus dem Reifen. Das
Entfernen des Gegenstands kann die
Öffnung vergrößern und die Reparatur
Wenn Sie einen defekten
Reifen haben (Fahrzeuge
mit Notfallreparatur-Kit für
Reifen)
Ihr Fahrzeug ist nicht mit einem
Ersatzreifen, sondern mit einem
Notfallreparatur-Kit für Reifen aus-
gestattet.
Eine Beschädigung der Reifen-
lauffläche, die durch einen Nagel
oder eine Schraube hervorgeru-
fen wurde, kann mit dem Notfallre-
paratur-Kit für Reifen provisorisch
behoben werden. (Das Kit enthält
eine Flasche Abdichtmittel. Das
Abdichtmittel kann nur einmal zur
provisorischen Ausbesserung
eines Reifens verwendet werden,
ohne dass der Nagel oder die
Schraube aus dem Reifen heraus-
gezogen wird.) Je nach der Art des
Schadens kann dieses Kit unter
Umständen nicht zur Reparatur
des Reifens verwendet werden.
( S.541)
Nachdem Sie einen Reifen provi-
sorisch mit dem Kit repariert
haben, lassen Sie den Reifen von
einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässli-
chen Werkstatt reparieren oder
auswechseln. Reifen können mit
dem Notfallreparatur-Kit nur provi-
sorisch repariert werden. Lassen
Sie den Reifen so schnell wie
möglich reparieren oder auswech-
seln.
WARNUNG
■Wenn Sie einen defekten Reifen
haben
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie einen
defekten Reifen haben. Bei einem defekten Reifen kann schon
das Fahren einer kurzen Strecke irrepa-
rable Schäden an Reifen und Rad verur-
sachen, die zu einem Unfall führen können.
Vor der Reparatur des Reifens
616Alphabetischer Index
Taste zum Umschalten der Anzeige .. 92,
98
Anzeigeleuchte für ECO-Fahrbetrieb . 104
Anzeigen ..................................... 88, 91, 95
Armstütze .............................................. 472
Audiosystem
Bluetooth®-Audio............................... 406
CD-Player.......................................... 389
iPod ................................................... 396
Lenkrad-Audioschalter ...................... 383
MP3-/WMA-Disc ................................ 389
Optimale Verwendung ....................... 385
Radio ................................................. 387
USB-Anschluss ................................. 384
USB-Speicher ................................... 401
Außenspiegel
Außenspiegelheizungen............ 438, 445
BSM (Toter-Winkel-Monitor) .............. 298
Einklappen ........................................ 152
Einstellung......................................... 151
RCTA-Funktion .................................. 324
Außentemperatur ............................. 91, 95
Austausch
Batterie der Fernbedienung .............. 507
Auswechsel
Batterie für elektronischen Schlüssel 507
Glühlampen ....................................... 514
Reifen ................................................ 558
Sicherungen ...................................... 511
Automatische Klimaanlage ................. 442
Automatische Leuchtweitenregulierung
für Scheinwerfer ................................ 202
Automatisches Beleuchtungssystem 201
Automatisches Fernlicht ..................... 204
B
Batterie
Batterie kontrollieren ......................... 493
Für den Winter vorbereiten und kontrol-
lieren ............................................... 377
Warnleuchte ...................................... 530
Wenn die Batterie entladen ist .......... 576
Becherhalter ......................................... 455
Berganfahrhilfe .................................... 372
Bluetooth®
Audiosystem ..................................... 406
Freisprechsystem (für Mobiltelefon) . 422
Bodenmatten .......................................... 32
Bodenplatte .......................................... 458
Bremsassistent .................................... 371
Bremse
Bremsenarretierung .......................... 199
Feststellbremse ................................ 196
Flüssigkeit ......................................... 592
Notbremssignal ................................. 372
Warnleuchte ...................................... 529
Bremsleuchten
Glühlampen auswechseln................. 514
Notbremssignal ................................. 372
BSM(Toter-Winkel-Monitor)................. 298
C
CD-Player .............................................. 389
D
Defekter Reifen
Fahrzeuge mit Ersatzreifen............... 558
Fahrzeuge ohne Ersatzreifen ........... 541
Reifendruck-Warnsystem.................. 498
Diebstahlwarnanlage
Alarm .................................................. 83
Doppelsperrsystem ............................. 82
Wegfahrsperre .................................... 81
Doppelsperrsystem ............................... 82
Drehzahlmesser ............................... 91, 95
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
............................................................ 103
Durchschnittsgeschwindigkeit ........... 105
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung................................................. 269
Warnmeldung.................................... 278
626Alphabetischer Index
Toyota-Einparkhilfe
Funktion ............................................ 315
Warnmeldung ............................ 318, 335
TRC (Antriebsschlupfregelung) .......... 372
Trennnetz .............................................. 463
Tür
Doppelsperrsystem ............................. 82
Türen
Außenspiegel .................................... 151
Heckklappe ....................................... 126
Kindersicherungen für Fondtür .......... 125
Seitentüren ........................................ 121
Türscheiben ...................................... 154
Türverriegelung ......................... 121, 126
Warnsummer für offene Tür ...... 123, 125
Türverriegelung
Fernbedienung .................................. 118
Heckklappe ....................................... 126
Intelligentes Einstieg s- & Startsystem139
Schlüssel ........................................... 122
Seitentüren ........................................ 121
U
Überhitzung .......................................... 580
Uhr ......................................... 91, 93, 95, 99
USB-Anschluss .................................... 384
USB-Ladeanschluss............................. 466
V
Verankerungen für die oberen Haltegurte
............................................................... 65
Verbrauchs-Bildschirm ........................ 113
Verkehrsschilderkennung ................... 285
Verstrichene Zeit .................................. 105
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
Glühlampen auswechseln ................. 514
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ...... 195
Vordersitze
Einstellung......................................... 144
Kopfstützen ....................................... 147
Reinigung.......................................... 479
Richtige Sitzhaltung beim Fahren ....... 33
Sitzheizungen ................................... 449
VSC (Fahrzeugstabilitätsregelung) .... 371
VSC+ (Fahrzeugstab ilitätsregelung+) 371
W
Wagenheber
Positionieren eines Rangierwagenhebers
....................................................... 487
Zur Fahrzeugausstattung gehörender
Wagenheber ................................... 559
Wagenheberkurbel ............................... 559
Warnblinkanlage .................................. 520
Warnleuchte
ABS................................................... 531
SRS .................................................. 530
Warnleuchten ....................................... 529
Anfahrregelung ................................. 531
Anzeige für aktivierte Bremsenarretie-
rung ................................................ 536
Anzeige für Feststellbremse ............. 535
Anzeige PKSB OFF .......................... 534
Anzeige RCTA OFF .......................... 534
Bremssystem .................................... 529
Bremsüberbrückungssystem ............ 531
Elektrische Servolenkung ................. 531
Erinnerungsleuchte für Sicherheitsgurt
....................................................... 532
Hohe Kühlmitteltemperatur ............... 529
iMT-Anzeige ...................................... 536
Ladesystem ...................................... 530
LDA-Anzeige..................................... 533
LTA-Anzeige...................................... 533
Niedriger Kraftstoffstand ................... 532
Niedriger Motoröldruck ..................... 530
OFF-Anzeige für Toyota-Einparkhilfe 534
Pre-Crash-Sicher heitssystem ........... 535
Radschlupfanzeige ........................... 535
Reifendruck....................................... 533
Stopp- & Start-Abbruchanzeige ........ 533