4024-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Wenn die Frontkamera ein Schild erkennt oder Informationen über ein Schild
im Navigationssystem verfügbar sind, wird das Schild in der Mul ti-Informati-
onsanzeige angezeigt.
● Wenn die Informationen des Fah-
rerassistenzsystems ausgewählt
werden, können maximal 3 Ver-
kehrszeichen angezeigt werden.
( S. 168)
● Folgende Arten von Verkehrszei-
chen werden angezeigt, falls
anstelle der Informationen des
Fahrerassistenzsystems eine
andere Registerkarte ausgewählt
wird. ( S. 168)
• Schild Tempolimit Beginn/Ende
• Andere Schilder mit für das
Tempolimit relevanten Informati-
onen (Hinweisschilder auf Auto-
bahnen, Schnellstraßen, an
Ortsein- und -ausgängen, in
Wohngebieten)
• "Ende sämtlicher Verbote"-Schild
• “Einfahrt verboten”-Schild* (wenn Benachrichtigung erforderlich ist)
• Tempolimit mit Zusatzschild (Nur Auffahrt)
*: Für Fahrzeuge mit Navigationssystem
Werden andere Zeichen als Tempolimit-Schilder erkannt werden, w erden
sie als überlappender Stapel unter dem aktuellen Tempolimit-Sch ild aufge-
führt.
Anzeigen in der Multi-Informationsanzeige
4044-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
*1: Wird angezeigt, wenn ein Schild erkannt wird, aber keine Tempolimit-Informationen
für die Straße im Navigationssystem verfügbar sind
*2: Es werden keine Tempolimit-Informationen angezeigt, wenn keine Informatio-
nen zu dem Tempolimitschild verfügbar sind.
● Überholverbotsschilder
● Andere Verkehrsschilder
*: Für Fahrzeuge mit Navigationssystem
: Ende eines Stadtgebiets
: Anfang des Wohngebiets
: Ende des Wohngebiets
: Anfang des Überholverbots
: Ende des Überholverbots
: Einfahrt verboten*
: Ende sämtlicher Verbote
: Stopp
4064-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
In den folgenden Situationen benachrichtigt der Verkehrszeichenassistent
RSA den Fahrer.
● Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit die auf dem Tempolimit-Schild ange-
gebene Geschwindigkeit überschreitet, wird die Anzeige des Schi lds
besonders hervorgehoben und es ertönt ein Summer.
● Wenn das RSA-System ein “Einfahrt verboten”-Schild erkennt und anhand
der Karteninformationen des Navigationssystems feststellt, dass das Fahr-
zeug in einen “Einfahrt verbot en”-Bereich eingefahren ist, blinkt das “Ein-
fahrt verboten”-Schild und ein Summer ertönt. (Für Fahrzeuge mi t
Navigationssystem)
● Wenn erkannt wird, dass Ihr Fahrzeug einen Überholvorgang durchführt,
wenn ein Schild “Überholen verboten” in der Multi-Informationsa nzeige
angezeigt wird, blinkt das angezeigte Schild und es ertönt ein Summer.
In Abhängigkeit von der konkreten Situation wird die Verkehrsum gebung
(Verkehrsrichtung, Geschwindigkeitseinheit) unter Umständen fal sch erkannt,
wodurch die Benachrichtigungsfunktion möglicherweise nicht ordn ungsge-
mäß funktioniert.
■ Einstellungsvorgang
Drücken Sie im Bereich der Anzeigenregelschalter auf “ ” oder “” und wählen
Sie . ( S. 168)
Drücken Sie im Bereich der Anzeigenregelschalter auf “ ” oder “”, wählen Sie
und drücken Sie dann auf .
■ Automatische Deaktivierung der Anzeige von Verkehrsschildern über das RSA-
System
Ein Schild oder zwei Schilder wird/werden in den folgenden Situ ationen ausgeschaltet.
● Über eine gewisse Strecke wurde kein Schild erkannt.
● Die Straße ändert sich durch eine Links- oder Rechtskurve usw.
Benachrichtigungsfunktion
1
2
4074-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■ Bedingungen, unter denen die Ausführung oder die Erkennungsleistung der
Funktion beeinträchtigt werden können
In den folgenden Situationen funktioniert das RSA-System nicht normal und kann
möglicherweise keine Zeichen erkennen und die falschen Zeichen anzeigen usw. Dies
stellt jedoch keine Funktionsstörung dar.
● Die Frontkamera ist bedingt durch einen starken Stoß o.ä. falsch ausgerichtet.
● Schmutz, Schnee, Aufkleber usw. haften an der Frontscheibe in der Nähe der Front-
kamera.
● Bei schlechtem Wetter, z. B. bei starken Regenfällen, dichtem Nebel, Schneefall
oder Sandstürmen.
● Licht von einem entgegenkommenden Fahrzeug, von der Sonne usw. trifft auf die
Frontkamera.
● Das Schild ist schmutzig, ausgeblichen, gekippt oder verbogen.
● Der Kontrast des elektronischen Zeichens ist gering.
● Das gesamte Schild oder Teile davon werden von den Blättern eines Baums, von
einem Mast usw. verdeckt.
● Das Schild ist nur kurzzeitig für die Frontkamera sichtbar.
● Die Fahrsituation (Abbiegen, Spurwechsel usw.) wird falsch bewertet.
● Wenn ein Schild für die derzeit befahrene Spur nicht zutreffend ist, aber ein solches
Schild direkt nach einer Verzweigung einer Schnellstraße oder i n einer benachbarten
Spur direkt vor der Zusammenführung der Fahrbahnen vorhanden is t.
● Aufkleber sind an der Rückseite des vorausfahrenden Fahrzeugs angebracht.
● Ein Schild, das einem systemkompatiblen Schild ähnelt, wird erkannt.
● Es werden unter Umständen Schilder in Seitenstraßen erkannt und angezeigt (wenn
sich diese im Sichtfeld der Frontkamera) befinden, während das Fahrzeug auf der
Hauptstraße fährt.
● Es werden unter Umständen Ausfahrtsschilder im Kreisverkehr erkannt und ange-
zeigt (wenn sich diese im Sichtfeld der Frontkamera) befinden, während das Fahr-
zeug in einem Kreisverkehr fährt.
● Die Fahrzeugfront wird durch die Beladung angehoben oder abgesenkt.
● Die Helligkeit der Umgebung ist nicht ausreichend oder ändert sich plötzlich.
● Wenn ein Schild, das sich speziell an Lkws richtet, usw. erkannt wird.
● Das Fahrzeug wird in einem Land gefahren, in dem eine andere Verkehrsrichtung
gilt.
● Die Kartendaten des Navigationssystems sind nicht mehr aktuell. (Fahrzeuge mit
Navigationssystem)
● Das Navigationssystem ist nicht in Betrieb. (Fahrzeuge mit Navigationssystem)
● Die im Instrument und im Navigationssystem (je nach Ausstattung) angezeigten
Geschwindigkeitsinformationen können voneinander abweichen, da das Navigati-
onssystem Kartendaten verwendet.
5014-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Der Einparkvorgang ist abgeschlossen.
Damit ist der Unterstützungsmodus beendet.
In Abhängigkeit von der Beschaffenheit des Parkplatzes werden d ie Navigation
zu den Startpunkten für die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Fahrzeugs
sowie die automatische Lenkradbetätigung immer dann wiederholt, wenn nach
Schritt 3 eine Manövrierschrittfolge mit mehreren Einlenkvorgän gen ab dem
Zeitpunkt, zu dem das Fahrzeug beginnt zurück zu fahren, bis zu m Abschluss
des Einparkvorgangs erforderlich ist.
■Einparken
Halten Sie das Fahrzeug so an,
dass die Mitte des gewünschten
Parkplatzes nahezu rechtwinklig
zum Fahrzeug liegt.
Drücken Sie dann den S-IPA-
Schalter einmal und überprüfen
Sie, ob die Anzeige in der Multi-
Informationsanzeige zu “Paral-
leleinparken” wechselt.
● Der Modus wechselt mit
jedem Druck auf den S-IPA-
Schalter. ( S. 495)
● Wenn die Fahrzeugge-
schwindigkeit ca. 30 km/h
oder höher ist, wechselt der
Bildschirm nach einem Druck
auf den S-IPA-Schalter nicht
zur Anzeige “Paralleleinpar-
ken”.
1
5064-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
HINWEIS
●Wenn auf der Straßenoberfläche starke Unebenheiten vorhanden sind, kann der
gewünschte Parkplatz nicht ordnungsgemäß eingestellt werden. Da her kann es
vorkommen, dass das Fahrzeug schräg oder nicht exakt auf dem Pa rkplatz geparkt
wird. Verwenden Sie in diesem Fall nicht den Unterstützungsmodu s für paralleles
Einparken.
● Wenn sich an der Innenseite des Parkplatzes eine Wand oder ein anderes Hinder-
nis befindet oder wenn ein anderes geparktes Fahrzeug aus seine r Parklücke bis
auf die Straße hervorragt, wird der gewünschte Parkplatz möglic herweise so einge-
stellt, dass er ebenfalls leicht bis zur Straße hervorragt.
● In Abhängigkeit von den Bedingungen im Umfeld des Fahrzeugs, wie z. B. Vorhan-
densein von anderen geparkten Fahrzeugen, kann es vorkommen, da ss das Fahr-
zeug schräg oder nicht exakt auf dem Parkplatz geparkt wird. Pa ssen Sie die
Parkposition des Fahrzeugs gegebenenfalls manuell an.
● Das System stellt Unterstützung für die Navigation des Fahrzeugs basierend auf
der Position der benachbarten Fahrzeuge bereit, auch wenn Hinde rnisse, Erhö-
hungen, Senken oder Randsteine im Parkplatz vorhanden sind.
Wenn die Wahrscheinlichkeit eines Kontakts mit Hindernissen bes teht, halten Sie
das Fahrzeug an, indem Sie das Bremspedal betätigen, und drücke n Sie dann den
S-IPA-Schalter, um das System auszuschalten.
● Unter Umständen können Objekte, die sich nahe am Boden befinden, nicht erkannt
werden.
Überprüfen Sie die Sicherheit der Umgebung des Fahrzeugs. Wenn die Gefahr
besteht, dass es zu einem Kontakt mit einem Hindernis kommt, ha lten Sie das
Fahrzeug an, indem Sie das Bremspedal betätigen.
● Wenn das andere geparkte Fahrzeug sch-
mal ist oder extrem nah am Randstein
geparkt wurde, leitet die Unterstützungs-
funktion das Fahrzeug ebenfalls zu einer
Position nahe am Randstein.
Wenn es scheint, als ob es eine Berührung
mit dem Randstein oder einem anderen Hin-
dernis geben kann oder wenn es scheint, als
ob die Radposition vom gewünschten Park-
platz abweicht, halten Sie das Fahrzeug an,
indem Sie das Bremspedal betätigen, und
drücken Sie dann den S-IPA-Schalter, um
das System auszuschalten.
5074-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■Überblick über die Funktionen
Wählen Sie beim Verlassen einer parallelen Parkposition die Richtung, in
der Sie ausfahren möchten. Die Unterstützungsfunktion für die L enkradbe-
tätigung leitet das Fahrzeug dann zu einer Position, von der au s Sie los-
fahren können.
Drücken Sie, während der
Schalthebel auf P steht, den
S-IPA-Schalter, wählen Sie den
Unterstützungsmodus für paral-
leles Ausparken und betätigen
Sie dann den Hebel für den
Fahrtrichtungsanzeiger, um die
gewünschte Ausfahrtrichtung
auszuwählen.
Die automatische Lenkradbetä-
tigung wird gestartet, wenn die
Stellung des Schalthebels
gemäß den Anweisungen des
Systems geändert wird.
Es wird ein Ton ausgegeben
und eine Anzeige eingeblendet,
um Sie zu informieren, wenn
das Fahrzeug eine Position
erreicht hat, von der aus Sie los-
fahren können.
In Abhängigkeit von der Beschaffenheit des Parkplatzes werden d ie Navigation
zu den Startpunkten für die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Fahrzeugs
sowie die automatische Lenkradbetätigung immer dann wiederholt, wenn eine
Manövrierschrittfolge mit mehreren Einlenkvorgängen ab dem Zeit punkt erfor-
derlich ist, zu dem die automatische Lenkradbetätigung in begi nnt, bis das
Fahrzeug eine Position erreicht, von der aus der Vorgang gestar tet werden
kann.
Verlassen einer parallelen Parkposition (Unterstützungsmodus fü r par-
alleles Ausparken)
5134-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■Überblick über die Funktionen
Halten Sie das Fahrzeug so an, dass die Mitte des gewünschten P arkplat-
zes nahezu rechtwinklig zum Fahrzeug liegt. Wenn der Bereich er kennbar
ist, kann die Vorwärtsnavigierungsfunktion verwendet werden. Da rüber
hinaus wird in Abhängigkeit vom jeweiligen Parkplatz und von an deren
Bedingungen bei Bedarf auch Unterstü tzung für Manövrierschrittfolgen mit
mehreren Einlenkvorgängen angeboten.
Halten Sie das Fahrzeug so an,
dass die Mitte des gewünschten
Parkplatzes nahezu rechtwinklig
zum Fahrzeug liegt. Drücken Sie
dann den S-IPA-Schalter zwei-
mal, um den Unterstützungsmo-
dus für rechtwinkliges Einparken
auszuwählen.
Die automatische Lenkradbetä-
tigung startet, wenn sich das
Fahrzeug in Bewegung setzt.
Es wird ein Ton ausgegeben
und eine Anzeige eingeblendet,
um Sie zu informieren, wenn
das Fahrzeug die Position
erreicht hat, von der aus das
Rückwärtseinparken gestartet
werden kann.
Wenn der erkannte Parkplatz schmal oder die Straßenbreite (Abst and zur Seite
der Straße über den Parkplatz) gering ist oder wenn Hindernisse vor dem Fahr-
zeug vorhanden sind, wird keine Anleitung ausgegeben.
Der Einparkvorgang ist abgeschlossen.
Damit ist der Unterstützungsmodus beendet.
In Abhängigkeit von der Beschaffenheit des Parkplatzes werden d ie Navigation
zu den Startpunkten für die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Fahrzeugs
sowie die automatische Lenkradbetätigung immer dann wiederholt, wenn nach
Schritt eine Manövrierschrittfolge mit mehreren Einlenkvorgäng en ab dem
Zeitpunkt, zu dem das Fahrzeug beginnt zurück zu fahren, bis zu m Abschluss
des Einparkvorgangs erforderlich ist.
Parken neben anderen Fahrzeugen (Unterstützungsmodus für recht-
winkliges Einparken)