Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-7
4
rads eingeschaltet werden oder blinken.
Um dies zu verhindern, diese Vorsichts-
maßnahmen beachten.
Nicht versuchen, die Software des
Motorsteuergeräts zu modifizieren.
Kein elektrisches Zubehör hinzufügen,
das die Motorsteuerung stört.
Kein Ersatzteilmarkt-Zubehör oder
Teile wie Aufhängung, Zündkerzen,
Einspritzdüsen, Auspuffanlage ver-
wenden.
Nicht die Spezifikationen des An-
triebsstrangs (Kette, Kettenräder, Rä-
der, Reifen usw.) ändern.
Nicht den O2-Sensor, das Luftan-
saugsystem oder Abgasteile (Kataly-
satoren oder EXUP usw.) entfernen
oder verändern.
Die Antriebskette ordnungsgemäß in-
stand halten.
Korrekten Reifendruck aufrechterhal-
ten.
Ordnungsgemäße Höhe des Fuß-
bremshebels aufrechterhalten, um zu
verhindern, dass die Hinterradbremse
schleppt.
Das Fahrzeug nicht auf extreme Wei-
se betreiben. Zum Beispiel wiederhol-
tes oder übermäßiges Öffnen und
Schließen des Gases, Motorrennen, Reifen durchdrehen lassen, Wheelies,
längeres Fahren mit halb eingrückter
Kupplung usw.
GAU88342
ABS-Warnleuchte “ ”
Im Normalbetrieb leuchtet die ABS-Warn-
leuchte auf, wenn das Fahrzeug einge-
schaltet wird und sie erlischt, sobald eine
Fahrgeschwindigkeit von 10 km/h (6 mi/h)
oder höher erreicht ist.HINWEISWenn die Warnleuchte nicht wie oben be-
schrieben funktioniert, oder wenn die
Warnleuchte während der Fahrt aufleuch-
tet, arbeitet das ABS möglicherweise nicht
korrekt. Das Fahrzeug so bald wie möglich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen
lassen.
WARNUNG
GWA16043
Wenn sich die ABS-Warnleuchte nach
Erreichen einer Geschwindigkeit von 10
km/h (6 mi/h) nicht abschaltet oder die
Warnleuchte während des Fahrens auf-
leuchtet:
Bremsen Sie mit besonderer Vor-
sicht, um ein mögliches Blockieren
der Räder während einer Notbrem-
sung zu vermeiden.
Das Fahrzeug so bald wie möglich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen lassen.
GAU67434
Schaltanzeigeleuchte “ ”
Diese Anzeigeleuchte schaltet sich ein,
wenn in den nächsthöheren Gang geschal-
tet werden soll. Die Motordrehzahl, bei der
sie sich einschaltet oder erlischt, kann ein-
gestellt werden. (Siehe Seite 4-26.)HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Falls die
Leuchte nicht aufleuchtet oder falls sie
nicht erlischt, das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-
sen.
GAU88350
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems “ ”
Wenn das Zündschloss ausgeschaltet wur-
de und 30 Sekunden verstrichen sind,
blinkt die Anzeigeleuchte kontinuierlich, um
UB3LG1G0.book Page 7 Thursday, August 5, 2021 8:13 AM