Bedienung der Steuerungsfunktionen
26
GJU31027
Wasserfahrzeug-
Steuerungsfunktionen
GJU45091Yamaha Security System
Das Yamaha Security System trägt dazu bei,
unbefugten Betrieb oder Diebstahl des Was-
serfahrzeugs zu vermeiden. Der Ver- und
Entriegelungsmodus des Sicherheitssystems
kann über die Motorverriegelungs-Bild-
schirmseite des Multifunktionsdisplays ge-
wählt werden. Falls der Verriegelungsmodus
des Sicherheitssystems gewählt ist, kann der
Motor nicht gestartet werden. Der Motor
kann nur im entriegelten Modus gestartet
werden.
HINWEIS
Die Einstellung des Yamaha Security System
kann nur bei ausgeschaltetem Motor gewählt
werden.
GJU45870Einstellung des Yamaha Security System
Die Einstellung des Yamaha Security System
kann durch die Ver- oder Entriegelungsbe-
triebsart-Anzeige am Multifunktionsdisplay
bestätigt werden.
Ver- oder Entriegelungsbetriebsart des
Yamaha Security System auswählen:
(1) Den Motor ausschalten.
HINWEIS
Das Multifunktionsdisplay ist eingeschaltet,
auch wenn der Motor-Start-/-Stopp-Schalter
ebenfalls kurz gedrückt wird.
(2) Die Ver- oder Entriegelungsbetriebsart-
Anzeige am Multifunktionsdisplay wäh-
len.
(3) Jede Ziffer der 4-stelligen PIN eingeben und dann den Knopf “OK” auf der
Touchpad-Steuerung drücken.
HINWEIS
Die Standardeinstellung für die PIN ist
“1234”. Die PIN kann auch geändert werden.
(Informationen zum Ändern der PIN siehe
Seite 44.)
(4) Zum Wählen der Verriegelungsbetriebs-art des Yamaha Security System “ON”
wählen. Zum Wählen der Entriegelungs-
betriebsart “OFF” wählen.
1Sperrmodusanzeige
2 Entsperrmodusanzeige
2
1
Enter PIN
* * * *123
456
789
0
Engine Lock
ON
OFF
UF4S71G0.book Page 26 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM
Betrieb des Wasserfahrzeugs
37
HINWEIS
Die strudellose Betriebsart kann ebenfalls
durch Abstellen des Motors ausgeschaltet
werden.
GJU46340Antriebsregelungsbetriebsart
Die Antriebsregelungsbetriebsart ist eine
Funktion zur Einstellung der maximalen Ge-
schwindigkeit und Beschleunigung von Was-
serfahrzeugen für stabiles Schleppen.
Die maximale Geschwindigkeit des Wasser-
fahrzeugs kann aus drei Einstellungen und
die Beschleunigung aus zwei Einstellungen
gewählt werden.
Antriebsregelungsbetriebsart aktivieren
Die Aktivierung der Antriebsregelungsbe-
triebsart kann durch die Antriebsregelungs-
betriebsart-Anzeige am Multifunktionsdis-
play bestätigt werden. Wenn die
Antriebsregelungsbetriebsart aktiviert ist,
wird die Antriebsregelungsbetriebsart-Anzei-
ge hellgelb dargestellt.
Bedienung des Wasserfahrzeugs in der
Antriebsregelungsbetriebsart:
(1) Den Gashebel loslassen, um den Motor auf Leerlaufdrehzahl zu bringen.
(2) Jede Antriebsregelungsbetriebsart akti- vieren.
(3) Den Gashebel betätigen. Auswahl der Einstellungen der Antriebsre-
gelungsbetriebsart
Die Einstellungen der Antriebsregelungsbe-
triebsart für die maximale Geschwindigkeit
und Beschleunigung des Wasserfahrzeugs
werden gespeichert. Zusätzlich können die
Aktivierung und Einstellungen der Antriebsre-
gelungsbetriebsart gesperrt werden, um zu
verhindern, dass andere sie ändern.
Wenn die Antriebsregelungsbetriebsart ge-
sperrt ist, muss eine PIN eingegeben werden,
um die Antriebsregelungsbetriebsart-Bild-
schirmseite zu bedienen.
Auswahl der Einstellungen für die maxi-
male Geschwindigkeit und Beschleuni-
gung des Wasserfahrzeugs:
(1) “Speed/Acceleration” wählen.
(2) Unter “Speed” die Einstellung für die ma-
ximale Geschwindigkeit des Wasserfahr-
zeugs und unter “Accel.” die Einstellung
für die Beschleunigung auswählen.
(3) Den Knopf “Save” wählen, um die Ein- stellungen abzuschließen und zur vorhe-
rigen Anzeige zurückzukehren.
Antriebsregelungsbetriebsart verriegeln
Die Antriebsregelungsbetriebsart kann ver-
riegelt werden.
1 Antriebsregelungsbetriebsart-Anzeige
Drive Control
Speed/Acceleration
Lock
1
1Maximale Geschwindigkeitseinstellung des
Wasserfahrzeugs
2 Beschleunigungseinstellung
3 “Save”
Drive Control
Save
Low
Middle
High
SpeedNomal
Slow
Accel.
2
3
1
UF4S71G0.book Page 37 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM
Betrieb des Wasserfahrzeugs
38
Antriebsregelungsbetriebsart verriegeln:
(1) “Lock” wählen.
(2) Jede Ziffer der 4-stelligen PIN eingeben und dann den Knopf “OK” auf der
Touchpad-Steuerung drücken.
Antriebsregelungsbetriebsart entriegeln:
(1) Die Antriebsregelungsbetriebsart-Anzei-ge wählen.
(2) Jede Ziffer der 4-stelligen PIN eingeben und dann den Knopf “OK” auf der
Touchpad-Steuerung drücken.
(3) “Lock” wählen.
GJU45930Tempomat
Mit dem Tempomaten kann die Fahrge-
schwindigkeit des Wasserfahrzeugs inner-
halb eines bestimmten Bereichs konstant ge-
halten werden. Sobald der Tempomat
aktiviert ist, kann die eingestellte Motordreh-
zahl erhöht oder verringert werden. Die ur-
sprüngliche Tempomateinstellung kann aller-
dings um höchstens fünf Schritte auf- oder
abwärts verstellt werden.
HINWEIS
Der Tempomat kann nur auf Motordrehzah-
len zwischen ca. 3000 und 7000 U/min einge-
stellt werden.
Tempomaten ein- und ausschalten
Die Aktivierung des Tempomaten kann durch
die Tempomat-Anzeige am Multifunktions-
display bestätigt werden.
Tempomaten einschalten:
(1) Den Gashebel betätigen, bis die er- wünschte Motordrehzahl erreicht ist.
(2) Wenn die Motordrehzahl der erwünsch- ten Tempomateinstellung entspricht,
den Schalter “CRUISE/NO WAKE” drü-
cken. Sobald der Piepton dreimal ertönt
und die Tempomat-Anzeige erscheint,
ist der Tempomat aktiviert.
(3) Wenn der Tempomat aktiviert ist, den Gashebel langsam betätigen und ihn
über die Tempomateinstellung hinaus
halten.
Enter PIN
* * * *123
456
789
0
1Cruise-Assist-Anzeige
2 Cruise-Assist-Niveau
1 Schalter “CRUISE/NO WAKE”
14.3V
RPM
Cruise Assist +4
km/h
21
1
UF4S71G0.book Page 38 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM
Wartungsarbeiten
95
GJU43103Tabelle der Wartungsintervalle
Die Tabelle der Wartungsintervalle liefert allgemeine Richtlinien für die regelmäßige Wartung.
Lassen Sie die Kontrollen in der folgenden Tabelle von einem Yamaha-Händler durchführen.
In Abhängigkeit der Einsatzbedingungen kann es allerdings notwendig werden, die Wartungs-
intervalle zu verkürzen. Falls Sie weitere Fragen haben, ziehen Sie einen Yamaha-Händler zu
Rate.
Diese “ √”-Markierung bezeichnet Punkte, die von einem Yamaha-Händler kontrolliert und ge-
wartet werden müssen.
Bezeichnung BetriebNach
den ers- ten Danach alle
Seite
10 Stun- den 50 Be-
triebs-
stunden bzw. 12
Monate *1 100 Be-
triebs-
stunden bzw. 12
Monate *1 200 Be-
triebs-
stunden bzw. 24
Monate *1
Kraftstoffleitung Kraftstoffschläuche und
Klemmen prüfen
√
—
Kraftstofftankde-
ckel/Wasserab-
scheider O-Ringe auf Risse und
Verformung kontrollieren
√
—
Kraftstofftank Einbau und Halteriemen
kontrollieren
√
—
Wassereinlasssieb Auf Verstopfung und Be-
schädigung kontrollieren
√
—
Kühlwasserschläu-
che Auf Schäden und Lecks
kontrollieren und Klem-
men kontrollieren
√
—
Motoröl Erneuern √√ 97
Ölfilter Erneuern √97
Zwischenantriebs-
gehäuse Schmieren
√—
Zündkerzen Kontrollieren √√ —
Batterie Ladezustand, Pole und
Batteriebänder kontrollie-
ren √
—
Batteriekabel Pole kontrollieren √—
Lenkergelenk Funktion prüfen und auf
Lockerheit untersuchen
√√
—
Steuerzug Außenseite und Anschlüs-
se kontrollieren, und
schmieren √
—
Schaltstange und
Umkehrklappe Außenseite und Anschlüs-
se kontrollieren, und
schmieren
√
—
UF4S71G0.book Page 95 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM
Wartungsarbeiten
96
LuftfiltereinsatzAuf Beschädigung und
Verschmutzung kontrollie-
ren √
—
Ansaugluftschläu-
che Auf Schäden kontrollieren
und Klemmen kontrollie-
ren
√
—
Drosselklappenge-
häuse Drosselklappe schmieren
√—
Abgassystem Auf Undichtigkeit des
Auspuffs kontrollieren,
und Schläuche und Klem-
men kontrollieren
√
—
Entlüftungs-
schlauch Entlüftungsschlauch und
Klemmen kontrollieren
√
—
Flügelrad Auf Verbiegung, Beschä-
digung und Fremdstoffe
kontrollieren √
—
Antriebswellen-Ver-
zahnung Auf Schäden kontrollieren
und Verzahnungen
schmieren
√
—
Jetpumpenlager Lager und Schmierungs-
zustand kontrollieren
√
—
Jetdüse Beweglichkeit kontrollie-
ren, und schmieren
√
—
Jet-Bilgepumpe Schläuche auf Verstop-
fung und Beschädigung
kontrollieren, Klemmen
kontrollieren, und Bilge-
sieb reinigen √
—
Heck-Ablass-
schrauben O-Ringe kontrollieren
√—
Anode Auf Korrosion kontrollie-
ren, und reinigen
√
*2 —
Ventilspiel Kontrollieren und einstel-
len
√
*2 —
Gummikupplung Auf Risse, Vertiefungen,
Lockerheit und Geräusch-
entwicklung kontrollieren √
—
Bezeichnung Betrieb
Nach
den ers- ten Danach alle
Seite
10 Stun- den 50 Be-
triebs-
stunden bzw. 12
Monate *1 100 Be-
triebs-
stunden bzw. 12
Monate *1 200 Be-
triebs-
stunden bzw. 24
Monate *1
UF4S71G0.book Page 96 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM