
Informationen zur Sicherheit
10
GJU43323
Fahrtbeschränkungen
Achten Sie ständig auf andere Personen,
Hindernisse und andere Wasserfahrzeuge.
Achten Sie auf Umstände, die Ihre Sicht
und Ihre Sichtbarkeit durch andere ein-
schränken könnten.
Fahren Sie defensiv und mit angemessener
Geschwindigkeit, und wahren Sie einen Si-
cherheitsabstand zu Personen, Gegen-
ständen und anderen Wasserfahrzeugen.
Fahren Sie niemals direkt hinter anderen
Wasserfahrzeugen oder Booten.
Nähern Sie sich nicht anderen, um sie mit
Wasser zu besprühen oder zu bespritzen,
nähern Sie sich anderen Booten nicht zu
sehr und fahren Sie nicht zu schnell für die
vorherrschenden Bedingungen.
Handeln Sie rasch, um Zusammenstöße zu
vermeiden. Bedenken Sie jederzeit, dass
Wasserfahrzeuge und Boote keine Brem-
sen haben. Außerdem ist das RiDE-System
(Rückwärtsfahrt mit intuitiver Abbremse-
lektronik) keine Bremsvorrichtung, um ge-
fährliche Situationen zu vermeiden. Das
RiDE-System ist ein elektronisches System
zur Kontrolle der Motordrehzahl und der
Umkehrklappe, die sich in der Nähe der
Jetdüse befindet. Mit dem RiDE-Hebel, der
sich am linken Lenkergriff befindet, kann
die Richtung des Schubs geändert werden,
sodass sich das Wasserfahrzeug rück-wärts bewegt oder in Neutralstellung
bleibt. Das RiDE-System unterstützt den
Fahrer beim Abbremsen und bei Niederge-
schwindigkeits-Manövern wie dem Zuwas-
serlassen, Anlanden und Anlegen.
Vermeiden Sie scharfe Wendungen,
schnelles Abbremsen durch starkes Drü-
cken des RiDE-Hebels oder andere Manö-
ver, die es anderen erschweren, Ihnen aus-
zuweichen oder Ihren Kurs zu erkennen.
Meiden Sie Untiefen und seichte Gewäs-
ser.
Beim Ausweichen von Hindernissen den
Gashebel nicht loslassen—wie bei anderen
Motorbooten muss beim Steuern Gas ge-
geben werden. Vor jedem Start den Gas-
hebel und die Lenkung kontrollieren.
Fahren Sie entsprechend Ihren Fähigkeiten
und vermeiden Sie aggressive Manöver,
um zu verhindern, dass Sie die Kontrolle
verlieren, herausgeschleudert werden oder
einen Zusammenstoß verursachen.
Dies ist ein Hochleistungs-Wasserfahr-
zeug—kein Spielzeug. Vermeiden Sie ag-
gressiven Betrieb, scharfe Kurven und un-
erwartete Beschleunigung, die dazu führen
können, dass Sie heruntergeworfen wer-
den. Springen Sie nicht in Wellen oder Kiel-
wasser—Sprünge können Verletzungen
wie Rücken- oder Wirbelsäulenverletzun-
gen (Lähmung), Gesichtsverletzungen so-
wie Bein-, Knöchel- und andere Knochen-
brüche verursachen. Unsachgemäße
Bedienung kann zu ernsthaften und sogar
tödlichen Verletzungen führen.
Das Wasserfahrzeug nicht auf rauem Ge-
wässer oder bei schlechtem Wetter bzw.
schlechten Sichtverhältnissen einsetzen,
da dies zu Unfällen mit Verletzungs- oder
Todesfolge führen kann. Achten Sie auf
Zeichen eines Wetterumschwungs. Be-
UF4S71G0.book Page 10 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM

Informationen zur Sicherheit
12
GJU43131
Betriebsanforderungen
Alle Fahrer müssen Schwimmwesten tra-
gen, die von den zuständigen Behörden
genehmigt und für die Verwendung auf
Personen-Wasserfahrzeugen geeignet
sind.
Schutzkleidung tragen. Bei Stürzen ins
Wasser oder beim Aufenthalt in der Nähe
der Jetdüse kann Wasser mit Gewalt in
Körperöffnungen eindringen und schwere
Verletzungen verursachen. Sie müssen
Shorts mit Neopren (Neoprenmaterial) tra-
gen, um zu verhindern, dass Wasser wäh-
rend eines Sturzes nach hinten gewaltsam
in das Rektum oder die Vagina gespritzt
wird. Es ist passiert, dass Fahrer, die keine
Neoprenshorts trugen, schwere rektale,
vaginale und innere Verletzungen erlitten,
die zu bleibenden Schäden führten. Nor-
male Badebekleidung bietet keinen ausrei-
chenden Schutz.
Zum Schutz vor Wind, Wasser und Son-
nenlicht wird empfohlen, beim Fahren eine
entsprechende Schutzbrille zu tragen. Es
sind spezielle Haltebänder für Brillen er-
hältlich, die im Wasser schwimmen und verhindern, dass die Brille sinkt, wenn sie
ins Wasser fällt.
Das Tragen von Schuhen und Handschu-
hen wird empfohlen.
Es liegt am Fahrer, zu entscheiden, ob er
einen Helm trägt, wenn er in seiner Freizeit
fährt. Er sollte wissen, dass ein Helm in be-
stimmten Situationen schützen, in anderen
wiederum eine Gefahr darstellen kann.
Helme werden entwickelt, um ein gewisses
Maß an Kopfschutz zu bieten. Ein Helm
schützt nicht gegen alle Aufprallsituatio-
nen. Er kann jedoch beim Zusammenstoß
mit einem Boot oder einem anderen Hin-
dernis vor bestimmten Verletzungen schüt-
zen.
Ein Helm kann auch ein gewisses Sicher-
heitsrisiko darstellen. Bei Stürzen ins Was-
ser besteht die Gefahr, dass der Helm
Wasser fängt und sich quasi wie ein “ein-
getauchter Eimer” verhält. Hierbei können
erhebliche Zugkräfte entstehen, die zu
Würgen, schweren und bleibenden Hals-
verletzungen und sogar zum Tode führen
können. Ein Helm kann außerdem das Si-
cherheitsrisiko erhöhen, falls er die Sicht-
und Hörverhältnisse einschränkt bzw.
wenn das Tragen des Helms den Fahrer
ablenkt oder ermüdet.
Wie können Sie entscheiden, ob die mögli-
chen Sicherheitsvorteile eines Helms
schwerer wiegen als die möglichen Sicher-
heitsrisiken? Prüfen Sie Ihre persönlichen
Fahrbedingungen. Prüfen Sie verschiede-
ne Faktoren, wie z.B. Ihren Fahrstil und Ihre
Fähigkeiten. Achten Sie außerdem auf das
Verkehrsaufkommen und die Beschaffen-
heit der Wasseroberfläche.
Wenn Sie sich auf Grund der Fahrbedin-
gungen für einen Helm entscheiden, sollten
Sie diesen sorgfältig auswählen. Fragen
1
Zulässige Schwimmweste
2 Neopren-Unterteil
1
2
UF4S71G0.book Page 12 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM

Informationen zur Sicherheit
19
GJU30971
Sicherheitsregeln für das Bootfahren
Dieses Yamaha-Wasserfahrzeug wird recht-
lich als Motorboot eingestuft. Die Benutzung
des Wasserfahrzeugs muss in Übereinstim-
mung mit den Gesetzen und Vorschriften ge-
schehen, die für das betreffende Gewässer
gelten.
GJU30992
Fahrvergnügen mit Verantwortung
Teilen Sie die Orte, wo Sie das Wasserfahr-
zeug zu Ihrem Vergnügen einsetzen, mit an-
deren Menschen und mit der Natur. Verges-
sen Sie bei allem Spaß nicht Ihre
Verantwortung, Mitmenschen, Land, Wasser
und Tierwelt mit Respekt und Rücksicht zu
behandeln.
Betrachten Sie sich in Ihrem Umfeld stets
selbst als Gast. Bedenken Sie immer, dass
das Betriebsgeräusch des Wasserfahrzeugs
für Sie vielleicht wie Musik in Ihren Ohren
klingt, andere es aber als lästigen Lärm emp-
finden. Ebenso mögen Sie Ihre Kielwasser-
spritzer als aufregend empfinden, während
die entstehenden Wellen andere nur stören.
Fahren Sie nicht zu nah an Strandhäuser,
Nist- und Naturschutzgebiete heran, und
wahren Sie einen respektvollen Abstand zu
Fischern, anderen Booten, Schwimmern und
belebten Stränden. Sollte es unumgänglich
sein, solche Gebiete zu durchfahren, tun Sie
dies langsam und halten Sie sich an die gel-
tenden Vorschriften.
Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um si-
cherzustellen, dass die Abgaswerte und Ge-
räuschpegel des Wasserfahrzeugs innerhalb
der vorgeschriebenen Grenzwerte liegen. Als
Eigentümer oder Führer haben Sie die Ver-
antwortung dafür, dass die in dieser Be-
triebsanleitung vorgeschriebenen Wartungs-
arbeiten durchgeführt werden.
Verschmutzen Sie die Umwelt nicht. Füllen
Sie weder Öl noch Benzin ein an Stellen, wo
durch Verschütten die Natur verseucht wer-
den kann. Bringen Sie das Wasserfahrzeug
zum Tanken aus dem Wasser fern vom Ufer
oder Strand. Entsorgen Sie Wasser und jegli-
che Kraftstoff- und Ölrückstände im Motor-
UF4S71G0.book Page 19 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM

Informationen zur Sicherheit
20
raum entsprechend den örtlichen Bestim-
mungen. Halten Sie die Wasserwege sauber,
die Sie mit Mensch und Tier teilen. Hinterlas-
sen Sie keine Abfälle.
Indem Sie sich verantwortungs-, respekt-
und rücksichtsvoll verhalten, sorgen Sie mit
dafür, dass unsere Gewässer weiterhin für
Freizeitvergnügen zur Verfügung stehen.
UF4S71G0.book Page 20 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM

Betrieb des Wasserfahrzeugs
37
HINWEIS
Die strudellose Betriebsart kann ebenfalls
durch Abstellen des Motors ausgeschaltet
werden.
GJU46340Antriebsregelungsbetriebsart
Die Antriebsregelungsbetriebsart ist eine
Funktion zur Einstellung der maximalen Ge-
schwindigkeit und Beschleunigung von Was-
serfahrzeugen für stabiles Schleppen.
Die maximale Geschwindigkeit des Wasser-
fahrzeugs kann aus drei Einstellungen und
die Beschleunigung aus zwei Einstellungen
gewählt werden.
Antriebsregelungsbetriebsart aktivieren
Die Aktivierung der Antriebsregelungsbe-
triebsart kann durch die Antriebsregelungs-
betriebsart-Anzeige am Multifunktionsdis-
play bestätigt werden. Wenn die
Antriebsregelungsbetriebsart aktiviert ist,
wird die Antriebsregelungsbetriebsart-Anzei-
ge hellgelb dargestellt.
Bedienung des Wasserfahrzeugs in der
Antriebsregelungsbetriebsart:
(1) Den Gashebel loslassen, um den Motor auf Leerlaufdrehzahl zu bringen.
(2) Jede Antriebsregelungsbetriebsart akti- vieren.
(3) Den Gashebel betätigen. Auswahl der Einstellungen der Antriebsre-
gelungsbetriebsart
Die Einstellungen der Antriebsregelungsbe-
triebsart für die maximale Geschwindigkeit
und Beschleunigung des Wasserfahrzeugs
werden gespeichert. Zusätzlich können die
Aktivierung und Einstellungen der Antriebsre-
gelungsbetriebsart gesperrt werden, um zu
verhindern, dass andere sie ändern.
Wenn die Antriebsregelungsbetriebsart ge-
sperrt ist, muss eine PIN eingegeben werden,
um die Antriebsregelungsbetriebsart-Bild-
schirmseite zu bedienen.
Auswahl der Einstellungen für die maxi-
male Geschwindigkeit und Beschleuni-
gung des Wasserfahrzeugs:
(1) “Speed/Acceleration” wählen.
(2) Unter “Speed” die Einstellung für die ma-
ximale Geschwindigkeit des Wasserfahr-
zeugs und unter “Accel.” die Einstellung
für die Beschleunigung auswählen.
(3) Den Knopf “Save” wählen, um die Ein- stellungen abzuschließen und zur vorhe-
rigen Anzeige zurückzukehren.
Antriebsregelungsbetriebsart verriegeln
Die Antriebsregelungsbetriebsart kann ver-
riegelt werden.
1 Antriebsregelungsbetriebsart-Anzeige
Drive Control
Speed/Acceleration
Lock
1
1Maximale Geschwindigkeitseinstellung des
Wasserfahrzeugs
2 Beschleunigungseinstellung
3 “Save”
Drive Control
Save
Low
Middle
High
SpeedNomal
Slow
Accel.
2
3
1
UF4S71G0.book Page 37 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM

Bedienung der Instrumente
41
HINWEIS
Diesen Knopf drücken, um den Warnsummer
zu stoppen, wenn eine Warnung aktiviert ist.
GJU46290Display
Das Display ist wie unten dargestellt aufge-
baut.
Bildschirm-Registerkartenleiste
Wenn jedes Symbol gewählt wird, werden die
Wasserfahrzeuginformationen, Funktionsein-
stellungen und andere Informationen im mitt-
leren Display angezeigt. (Informationen zu je-
der Bildschirmseite siehe Seite 42.)
Mittleres Display
Im mittleren Display werden die Wasserfahr-
zeuginformationen, Funktionseinstellungen
und andere Informationen entsprechend dem
Symbol auf der gewählten Bildschirm-Regis-
terkartenleiste angezeigt.
Warnungsleiste
Die Warnungsleiste wird angezeigt, wenn ein
Fehler oder eine Störung erkannt wird.Den Knopf “OK” auf der Touchpad-Steue-
rung drücken, wenn das Warnsymbol ange-
zeigt wird, um sich die Warnungsbeschrei-
bung, den Fehlercode und andere
Informationen im mittleren Display anzeigen
zu lassen. (Informationen zu den Warnungs-
beschreibungen 45 siehe Seite.)
Spannungsmesser
Der Spannungsmesser zeigt die Batterie-
spannung an. Wenn die Batteriespannung
normal ist, werden ca. 14 V angezeigt.
Wenn die Batteriespannung deutlich gesun-
ken oder gestiegen ist, wird die Batteriespan-
nungswarnung aktiviert und die Spannungs-
anzeige blinkt. (Informationen zur
Batteriespannungswarnung siehe Seite 46.)
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl
und die Anzahl der Anzeigesegmente an.
Schaltanzeige
Diese Anzeige zeigt die Umkehrklappen-
Schaltstellungen an: “F” (vorwärts), “N” (neu-
tral) und “R” (rückwärts). (Nähere Angaben zu
Schaltvorgängen siehe Seite 31.)
Kraftstoffanzeige
Die Kraftstoffanzeige zeigt die im Kraftstoff-
tank verbleibende Kraftstoffmenge über die
Anzahl der Anzeigesegmente an.
1
Bildschirm-Registerkartenleiste
2 Mittleres Display
1 Warnungsleiste
14.3V
km/h
RPM
2
1
1
1Kraftstoffanzeige
2 Spannungsmesser
3 Drehzahlmesser
4 Schaltanzeige
14.3V
km/h
RPM
23
1
4
UF4S71G0.book Page 41 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM

Bedienung der Instrumente
44
GJU45980Einstellungsmenü-
Bildschirmseite “ ”
Die Einstellungsmenü-Bildschirmseite zeigt
ein Menü für den Zugriff auf die Bildschirm-
seiten für die folgenden Funktionen an.
PIN ändern
Anzeigeeinheiten auswählen
Anzeigesprache auswählen
Zeit seit der letzten Wartung anzeigen
Einstellungen zurücksetzen
PIN ändern (“PIN Settings”)
Die PIN kann in eine beliebige 4-stellige Num-
mer geändert werden.
PIN ändern:
(1) Die aktuelle PIN eingeben und dann den Knopf “OK” auf der Touchpad-Steue-
rung drücken.
(2) Die neue PIN eingeben und dann den Knopf “OK” auf der Touchpad-Steue-
rung drücken. Anzeigeeinheiten auswählen (“Unit”)
Die folgenden Anzeigeeinheiten können für
die Anzeigeeinheiten des Multifunktionsdis-
plays ausgewählt werden.
“US Unit”: Entfernungen werden in Meilen,
Geschwindigkeiten in MPH und Kraftstoff-
mengen in Gallonen angezeigt.
“Metric”: Entfernungen werden in Kilome-
tern, Geschwindigkeiten in km/h und Kraft-
stoffmengen in Litern angezeigt.
Anzeigeeinheiten auswählen:
“US Unit” oder “Metric” wählen und dann
den Knopf “BACK” auf der Touchpad-Steue-
rung drücken.
Anzeigesprache auswählen (“Language”)
Die Anzeigesprache für das Multifunktions-
display kann aus den folgenden Sprachen
ausgewählt werden.
Englisch
Französisch
Spanisch
Settings
PIN Settings
Unit
Language
Wellness
Reset
PIN Setting
* * * *123
456
789
0
Unit
Metric
US Unit
Language
English
Français
Español
UF4S71G0.book Page 44 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM

Bedienung der Instrumente
45
Anzeigesprache auswählen:
Die gewünschte Sprache wählen und dann
den Knopf “OK” auf der Touchpad-Steue-
rung drücken.
Zeit seit der letzten Wartung anzeigen
(“Wellness”)
Die Gesamtzahl der Stunden, die der Motor
seit der letzten Wartung des Wasserfahr-
zeugs gelaufen ist, kann angezeigt werden.
Anzahl der Betriebsstunden zurückset-
zen:
“Reset” wählen.
Einstellungen zurücksetzen (“Reset”)
Die Einstellungen können auf ihre Werksein-
stellungen zurückgesetzt werden. Die Punk-
te, die zurückgesetzt werden und die
Werkseinstellungen sind wie folgt.
Anzeigeeinheiten: US Unit
Sprache: English
Fahrtdauer: 0.0
Zurückgelegte Entfernung: 0.0
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch pro
Gallone oder Liter: 0.0
Gesamter Kraftstoffverbrauch: 0.0
Zurücksetzen der Einstellungen:
“Reset” wählen.GJU45190Motorverriegelungs-
Bildschirmseite “ ”
Die Motorverriegelungs-Bildschirmseite zeigt
die Einstellungsbildschirmseite für das
Yamaha Security System im mittleren Display an. (Nähere Angaben zu Einstellverfahren des
Yamaha Security System siehe Seite 26.)
GJU46400Warnfunktion
Das Multifunktionsdisplay kann die folgen-
den Warnungen anzeigen.
Kraftstoffstand-Warnung
Batteriespannungs-Warnung
Motorstörungs-Warnung
Motorüberhitzungs-Warnung
Öldruck-Warnung
Andere Warnungen (Kommunikationsfeh-
ler, Überschreiten der Wartungsintervalle
und so weiter)
Um den Warnsummer bei einer Störung zu
stoppen, die Ursache des Problems beheben
und den Motor erneut starten oder den Knopf
“OK” der Touchpad-Steuerung drücken.
Wellness
Time Since Last Maintenance 0Hrs
Reset
Reset
Reset To Factory?
Reset
UF4S71G0.book Page 45 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM