Inhalt
Aufkleber verschiedener Art ............ 1Identifizierungsnummern................. 1
Haupt-Identifizierungsnummer
(PRI-ID) ........................................... 1
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (CIN) ................................................ 1
Motor-Seriennummer ......................... 1
Produktionsdatums-Aufkleber ........... 2
Modellangaben ............................... 3
Herstellerschild................................... 3
Wichtige Aufkleber .......................... 4
Warnaufkleber .................................... 5
Andere Aufkleber................................ 8
Informationen zur Sicherheit............ 9 Beschränkungen, wer das Wasserfahrzeug bedienen darf .... 9
Fahrtbeschränkungen ................... 10
Betriebsanforderungen ................. 12
Empfohlene Ausrüstung ................ 14
Gefahrenquellen ............................ 15
Eigenschaften des Wasserfahrzeugs ....................... 15
Wakeboardfahren und Wasserskifahren......................... 17
Sicherheitsregeln für das Bootfahren ................................. 19
Fahrvergnügen mit Verantwortung............................ 19
Beschreibung................................... 21 Wasserfahrzeug-Glossar............... 21
Lage der Hauptkomponenten ....... 22
Bedienung der
Steuerungsfunktionen .................... 26 Wasserfahrzeug-Steuerungsfunktionen ................ 26
Motor-Start-/-Stopp-Schalter ......... 26
Motor-Quickstoppschalter .............. 26
Gashebel .......................................... 27
RiDE-Hebel ...................................... 27 Lenkungssystem .............................. 27
Kühlwasser-Kontrollauslass ............. 28
Wasserabscheider ............................ 28
Betrieb des Wasserfahrzeugs........ 29
Betriebsfunktionen des Wasserfahrzeugs ....................... 29
Schaltsystem ................................... 29
Elektrisches Trimmsystem ............... 31
Bedienung der Instrumente ........... 34Multifunktionsdisplay .................... 34
Informationsanzeige ......................... 34
Bedienung der Ausrüstung ............ 40Ausrüstung.................................... 40
Sitz ................................................... 40
Haltegriff ........................................... 40
Aufstiegsgriff .................................... 41
Aufstiegsstufe................................... 41
Fußraumstützen ............................... 41
Bugöse ............................................. 42
Heckösen ......................................... 42
Klampe ............................................. 42
Ablagefächer .................................... 42
Feuerlöscherhalter............................ 44
Erfordernisse bei der Bedienung
und Handhabung............................. 46Kraftstoffanforderungen................ 46
Kraftstoff........................................... 46
Motoröl-Anforderungen ................ 48
Motoröl ............................................. 48
Lenzen des Bilgewassers ............. 50
Lenzen des Bilgewassers an Land ... 50
Lenzen des Bilgewassers auf
dem Wasser .................................. 51
Transportieren auf einem Anhänger ................................... 52
Erstmaliger Betrieb ......................... 53 Einfahren des Motors.................... 53
UF6C70G0.book Page 1 Wednesday, November 3, 2021 8:45 AM
Beschreibung
24
69
10
6
1
2
3
4
58 7
1
RiDE-Hebel (Seite 29)
2 Motor-Quickstoppschalter (Seite 26)
3 Clip (Seite 26)
4 Schalter “TRIM” (Seite 31)
5 Motor-Quickstoppleine (Handgelenk-
Schleife) (Seite 26)
6 Rückspiegel
7 Gashebel (Seite 27)
8 Motor-Start-/-Stopp-Schalter (Seite 26)
9 Multifunktionsdisplay (Seite 34)
10 Handschuhfach (Seite 43)
UF6C70G0.book Page 24 Wednesd ay, November 3, 2021 8:45 AM
Betrieb des Wasserfahrzeugs
32
Jetdüse automatisch in die ausgewählte
Trimmeinstellung.
Das Fahrverhalten des Wasserfahrzeugs
ändert sich entsprechend dem Trimmwin-
kel und den Betriebsbedingungen.
Trimmeinstellung bestätigen
Die Trimmeinstellung kann durch die
Trimmeinstellungsanzeige am Multifunkti-
onsdisplay bestätigt werden.
Trimmeinstellung ändern:
(1) Auf Vorwärtsfahrt schalten.
(2) Die obere Seite des Schalters “TRIM” drücken, um die Trimmeinstellung zu er-
höhen und den Bug anzuheben, oder die
untere Seite des Schalters “TRIM” drü-
cken, um die Trimmeinstellung zu verrin-
gern und den Bug abzusenken. Der
Trimmwinkel kann im Bereich der
Trimmeinstellungen –1 bis +3 verändert
werden. Stellungen Bug nach oben
Der Bug bewegt sich nach oben, wodurch
der Trimmwinkel größer wird.
Der Wasserwiderstand ist geringer, wodurch
die Geradeaus-Beschleunigung verbessert
wird.
Stellungen Bug nach unten
Der Bug bewegt sich nach unten, wodurch
der Trimmwinkel kleiner wird.
Die vertikale Bewegung des Bugs wird ver-
mindert, und das Wasserfahrzeug kommt
beim Beschleunigen schneller ins Gleiten.
1
Tr i m m a n z e i g e
11Schalter “TRIM”
1
UF6C70G0.book Page 32 Wednesd ay, November 3, 2021 8:45 AM
Bedienung der Instrumente
34
GJU47200
Multifunktionsdisplay
Das Multifunktionsdisplay zeigt verschiedene
Informationen des Wasserfahrzeugs an.
Initialisierung des Multifunktionsdisplays
Wenn das Multifunktionsdisplay aktiviert ist,
leuchten alle Segmente der Anzeige auf.
Nach 2 Sekunden erlöschen die Warnleuch-
ten in der Informationsanzeige, woraufhin
das Multifunktionsdisplay betriebsbereit ist.
HINWEIS
Das Multifunktionsdisplay ist eingeschaltet,
auch wenn der Motor-Start-/-Stopp-Schalter
ebenfalls kurz gedrückt wird.
Bereitschaftsmodus des Multifunktions-
displays
Wenn das Multifunktionsdisplay innerhalb
von 30 Sekunden nach Ausschalten des Mo-
tors keinen Impuls erhält, schaltet es ab und
geht in den Bereitschaftsmodus über. Nach
erneutem Anlassen des Motors kehren die
Anzeigen in ihren letzten Betriebszustand vor
Ausschalten des Multifunktionsdisplays zu-
rück, woraufhin das Multifunktionsdisplay
betriebsbereit ist.
GJU35028Informationsanzeige
Die Informationsanzeige informiert über Be-
triebsbedingungen des Wasserfahrzeugs.
GJU47131Geschwindigkeitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die Ge-
schwindigkeit des Wasserfahrzeugs an.
Durch Umschalten der Anzeigeeinheiten
kann die Geschwindigkeit in Kilometern pro
Stunde “km/h” oder Meilen pro Stunde
“MPH” angezeigt werden.
HINWEIS
Ab Yamaha-Werk ist die Anzeige auf “MPH”
eingestellt.
1Informationsanzeige
2 Warnleuchte “WARNING”
21
1Tr i m m a n z e i g e
2 Schaltanzeige
3 Motortemperatur-Warnanzeige
4 Motor-Warnanzeige
5 Öldruck-Warnanzeige
6 Drehzahlmesser / Betriebsstundenzähler /
Spannungsmesser
7 Kraftstoffanzeige
8 Reserve-Warnanzeige
9 Geschwindigkeitsmesser
1 Geschwindigkeitsmesser
2345716
98
1
UF6C70G0.book Page 34 Wednesd ay, November 3, 2021 8:45 AM
Bedienung der Instrumente
35
Zum Umschalten der Anzeigeeinheiten
des Geschwindigkeitsmessers:
Den Motor starten, den Motor stoppen und
dann den Clip dreimal entfernen und einset-
zen, bevor sich das Multifunktionsdisplay
ausschaltet. Die Anzeigeeinheiten des Ge-
schwindigkeitsmessers werden umgeschal-
tet.
Zum erneuten Umschalten der Anzeigeein-
heiten des Geschwindigkeitsmessers diesen
Vorgang wiederholen.
GJU44650Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl
an.
HINWEIS
Wenn der Motor ausgeschaltet wird, werden
abwechselnd die Batteriespannung und die
Gesamtbetriebsstunden des Motors ange-
zeigt.
GJU43891Schaltanzeige
Diese Anzeige zeigt die Schaltpositionen der
Umkehrklappe: “F” (Vorwärtsfahrt), “N” (Neu-
tralstellung) und “R” (Rückwärtsfahrt). (Ver-
fahren zum Schalten siehe Seite 29.)
GJU47181Trimmanzeige
Diese Anzeige zeigt den Trimmwinkel der
Jetdüse. Wenn die Neutralstellung der Jetdü-
se gewählt wurde, zeigt die Trimmanzeige
das Anzeigensegment neben dem Trimm-
1Clip
2 Motor-Quickstoppschalter
1 Geschwindigkeitsmesser
1
2
1
1Drehzahlmesser
1 Schaltanzeige
2 “F” (Vorwärtsstellung)
3 “N” (Neutralstellung)
4 “R” (Rückwärtsstellung)
1
1
2
3
4
UF6C70G0.book Page 35 Wednesd ay, November 3, 2021 8:45 AM
Routinekontrollen vor fahrtbeginn
55
ROUTINEKONTROLLEN NACH DEM ZUWASSERLASSEN
HINWEIS
Um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, müssen die hier aufgeführten Routineko-
ntrollen vor jeder Fahrt durchgeführt werden.
JeteinlassDen Jeteinlass auf Schäden und Verstopfungen un-
tersuchen.
60
Jetdüse und Umkehrklappe Die Jetdüse und die Umkehrklappe auf Beschädi-
gungen kontrollieren.
60
Heck-Lenzstopfen Die Heck-Lenzstopfen auf Schäden und Fremdkör-
per untersuchen und kontrollieren, dass sie fest
montiert sind. 61
Haube Kontrollieren, dass die Haube fest verschlossen ist. 61
Sitzbank Kontrollieren, ob die Sitzbank fest montiert ist. 40
BEZEICHNUNG AUSFÜHRUNG SEITE
Kühlwasser-Kontrollaus-
lass Kontrollieren, dass Wasser aus dem Kühlwasser-
Kontrollauslass austritt, wenn der Motor läuft.
62
Multifunktionsdisplay Das Multifunktionsdisplay auf ordnungsgemäße
Funktion kontrollieren.
62
Schaltsystem Das Schaltsystem auf ordnungsgemäße Funktion
prüfen.
62
Motor-Leerlaufdrehzahl Die Motor-Leerlaufdrehzahl kontrollieren. 62
BEZEICHNUNG AUSFÜHRUNG SEITE
UF6C70G0.book Page 55 Wednesd
ay, November 3, 2021 8:45 AM
Routinekontrollen vor fahrtbeginn
60
lenk-Schlaufe) ziehen, um den Clip vom
Motor-Quickstoppschalter abzuziehen;
sicherstellen, dass dies den Motor sofort
ausschaltet.
GJU47210Kontrolle des elektrischen Trimmsystems
Das Multifunktionsdisplay einschalten und
dann den Schalter “TRIM” betätigen. Sich
vergewissern, dass sich die Jetdüse richtig
nach oben und unten bewegt und dass sich
die Trimmanzeige je nach Betätigung des
Schalters ändert. (Siehe Seite 34 für Informa-
tionen zum Einschalten des Multifunktions-
displays ohne Starten des Motors und Seite
31 für Informationen über das elektrische
Trimmsystem.)
GJU40102Ablagefächer kontrollieren
Sicherstellen, dass die Ablagefächer nicht
beschädigt sind und dass sich kein Wasser in
den Fächern angesammelt hat. (Weitere An-
gaben zu den Ablagefächern siehe Seite 42.)
GJU44670Feuerlöscherhalter kontrollieren
Sicherstellen, dass der Feuerlöscherhalter
richtig herum eingebaut und nicht beschädigt
ist. (Weitere Angaben zum Feuerlöscherhal-
ter siehe Seite 44.)
GJU44630Feuerlöscher kontrollieren
Sicherstellen, dass ein gefüllter Feuerlöscher
an Bord ist.Für die Kontrolle des Feuerlöschers sollten
die jeweiligen Herstellerangaben beachtet
werden. Den Feuerlöscher immer im Halter
aufbewahren.
Immer einen Feuerlöscher an Bord mitführen.
Ein Feuerlöscher gehört nicht zur Standard-
ausstattung dieses Wasserfahrzeugs. Ist kein
Feuerlöscher verfügbar, sollte ein Yamaha-
Händler kontaktiert werden, um ein geeigne-
tes Modell zu finden.
GJU40122Sicherheitsausrüstung kontrollieren
Kontrollieren, dass die Sicherheitsausrüstung
gemäß den geltenden Bestimmungen an
Bord ist.
GJU32353Rumpf und Deck kontrollieren
Rumpf und Deck auf Beschädigungen und
andere Probleme untersuchen.
GJU32657Jeteinlass-Kontrollen
Sicherstellen, dass der Jeteinlass nicht be-
schädigt oder durch Algen oder Fremdmate-
rial verstopft ist. Den Jeteinlass säubern,
wenn er zugesetzt ist. (Weitere Angaben zum
Jeteinlass siehe Seite 92.)
GJU43221Jetdüse und Umkehrklappe kontrollieren
Die Jetdüse und die Umkehrklappe auf Be-
schädigungen oder andere Probleme kont-
rollieren.
UF6C70G0.book Page 60 Wednesd
ay, November 3, 2021 8:45 AM
Routinekontrollen vor fahrtbeginn
62
(2) Die Kontrollen durchführen und sicher-stellen, dass keine Fehlfunktionen oder
andere Probleme vorliegen.
GJU40553Kühlwasser-Kontrollauslass kontrollieren
Kontrollieren, dass Wasser aus dem Kühl-
wasser-Kontrollauslass austritt, während der
Motor läuft. (Weitere Angaben zum Kühlwas-
ser-Kontrollauslass siehe Seite 28.)
GJU32715Multifunktionsdisplay kontrollieren
Sicherstellen, dass das Multifunktionsdisplay
ordnungsgemäß funktioniert. (Für nähere An-
gaben zur richtigen Bedienung des Multi-
funktionsdisplays siehe Seite 34.)
GJU43394Schaltsystemkontrolle
Den Gashebel und den RiDE-Hebel betäti-
gen, und kontrollieren, dass sich das Wasser-
fahrzeug entsprechend der angezeigten
Schaltanzeige bewegt bzw. nicht bewegt.
(Nähere Angaben zu Schaltvorgängen siehe
Seite 29.) WARNUNG! Um Kollisionen zu vermeiden, fahren Sie mit angemessener
Geschwindigkeit, und wahren Sie einen
Sicherheitsabstand zu Personen, Gegen-
ständen und anderen Wasserfahrzeugen.
[GWJ01860]
GJU40172
Motor-Leerlaufdrehzahl kontrollieren
Den Motor starten und warmlaufen lassen.
Den Drehzahlmesser im Multifunktionsdis-
play verwenden, um sicherzustellen, dass die
Leerlaufdrehzahl nicht erheblich über oder
unter dem Sollbereich liegt.
1 Schaltanzeige
2 “F” (Vorwärtsstellung)
3 “N” (Neutralstellung)
4 “R” (Rückwärtsstellung)
Motor-Leerlaufdrehzahl:
1500 100 U/min
1
2
3
4
UF6C70G0.book Page 62 Wednesd ay, November 3, 2021 8:45 AM