
210
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
WARNUNG
●Bringen Sie keine Gegenstände, wie z.  
B. Aufkleber, transparente Aufkleber  usw., an der Außenseite der Front-scheibe im Bereich vor dem Kamera- 
sensor (schattierter Bereich in der  Abbildung) an. 
Von der Oberkante der Frontscheibe  
bis ca. 1 cm unterhalb der Unterseite  
der Frontkamera 
Ca. 20 cm (Ca. 10 cm nach rechts und  
links von der Mitte der Frontkamera)
●Wenn die Frontscheibe im Bereich vor  
der Frontkamera beschlagen oder mit  Kondenswasser oder Eis bedeckt ist, verwenden Sie die Frontscheibenhei- 
zung, um den Beschlag bzw. das Kon- denswasser oder das Eis zu entfernen. ( S.296)
●Wenn Wassertropfen nicht ordnungsge- mäß mit dem Scheibenwischer von der Frontscheibe im Bereich vor der Front- 
kamera entfernt werden können, erset- zen Sie den Wischereinsatz oder das  
Wischerblatt.
●Bringen Sie keine Fensterfolie an der  Windschutzscheibe an.
●Ersetzen Sie die Frontscheibe, wenn sie beschädigt oder gesprungen ist.Nach dem Ersetzen der Frontscheibe  
muss die Frontkamera neu kalibriert  werden. Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertrags- 
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten mit der Frontkamera in Kontakt kommen.
●Verhindern Sie, dass grelles Licht auf die Frontkamera fällt.
●Achten Sie darauf, dass die Frontka- 
mera nicht verschmutzt oder beschädigt  wird.Achten Sie beim Reinigen der Innen- 
seite der Frontscheibe darauf, dass kein  Glasreiniger auf die Linse der Frontka-mera gelangt. Die Linse darf außerdem  
nicht berührt werden. Wenn die Linse verschmutzt oder beschädigt ist, wenden Sie sich an  
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine  Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Setzen Sie die Frontkamera keinen star-ken Stößen aus.
●Ändern Sie nicht die Einbauposition  
oder die Einbaurichtung der Frontka- mera und entfernen Sie sie nicht.
●Demontieren Sie nicht die Frontkamera.
●Modifizieren Sie keine Komponenten des Fahrzeugs im Bereich der Frontka-mera (Innenrückspiegel usw.) oder des  
Dachs.
●Bringen Sie an der Motorhaube, am  Frontgrill oder an der vorderen Stoß- 
stange kein Zubehör an, das die Front- kamera stören könnte. Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen  
Toyota-Vertragshändler bzw. eine  Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Wenn ein Surfbrett oder ein anderer lan-ger Gegenstand auf dem Dach befestigt ist, stellen Sie sicher, dass die Frontka- 
mera dadurch nicht gestört wird.
●Modifizieren Sie nicht die Scheinwerfer  oder andere Leuchten. 

211
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Zertifizierungen für Toyota Safety Sense 
 S.552
■Wenn ein Warnhinweis in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird 
Ein System ist unter Umständen vorübergehend nicht verfügbar od er es liegt möglicherweise  eine Störung im System vor.
●Führen Sie in den folgenden Situationen die in der Tabelle aufg eführten Aktionen durch.  Wenn normale Betriebsbedingungen erkannt werden, wird die Meldu ng ausgeblendet und  das System ist wieder betriebsbereit. 
Wenn die Meldung nicht ausgeblendet wird, wenden Sie sich an ei nen Toyota-Vertragshändler  
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompet enten Fachbetrieb.
●Wenn sich in den folgenden Fällen die Situation geändert hat (oder das Fahrzeug eine 
SituationMaßnahmen
Wenn der Bereich um eine Kamera ver- 
schmutzt oder feucht ist (mit Nebel, Kondens-
wasser, Eis usw. bedeckt) oder mit einem 
anderen Fremdkörper bedeckt ist
Beseitigen Sie mit dem Scheibenwischer und 
mit der Klimaanlagenfunktion Schmutz und 
andere anhaftende Fremdkörper. ( S.296).
Wenn die Temperatur im Bereich der Frontka- 
mera außerhalb des Betriebsbereichs liegt, 
weil das Fahrzeug z. B. in der Sonne oder in 
einer extrem kalten Umgebung abgestellt ist
Wenn die Frontkamera heiß ist, weil das Fahr-
zeug z. B. in der Sonne abgestellt wurde, ver-
wenden Sie die Klimaanlage, um die 
Temperatur im Bereich der Frontkamera zu 
senken. 
Wenn ein Sonnenschutz verwendet wurde,  
während ein Fahrzeug abgestellt war, kann in 
Abhängigkeit von der Art des Sonnenschutzes 
das von der Oberfläche reflektierte Sonnen-
licht dazu führen, dass die Temperatur der 
Frontkamera extrem ansteigt.
Wenn die Frontkamera kalt ist, weil das Fahr-
zeug z. B. in einer extrem kalten Umgebung 
abgestellt wurde, verwenden Sie die Klimaan-
lage, um die Temperatur  im Bereich der Front- 
kamera zu erhöhen.
Der Bereich vor der Frontkamera ist blockiert, 
weil z. B. die Motorhaube geöffnet ist oder ein 
Aufkleber an dem Teil der Frontscheibe vor 
der Frontkamera angebracht ist.
Schließen Sie die Motorhaube, entfernen Sie 
den Aufkleber usw., um die Blockierung zu 
beseitigen.
Wenn “PCS-Radar in Selbstkalibrierung Nicht 
verfügbar Siehe Betriebsanleitung” angezeigt 
wird.
Überprüfen Sie, ob Materialien am Radarsen-
sor oder an der Radarsensorabdeckung 
anhaften, und entfernen Sie diese gegebe-
nenfalls. 

212
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme 
gewisse Zeit lang gefahren wurde) und die normalen Betriebsbedi ngungen wieder erkannt  werden, wird die Meldung ausgeblendet und das System ist wieder  betriebsbereit. 
Wenn die Meldung nicht ausgeblendet wird, wenden Sie sich an ei nen Toyota-Vertragshändler  
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompet enten Fachbetrieb. 
• Wenn die Temperatur im Bereich des Radarsensors außerhalb des  Betriebsbereichs liegt,  weil das Fahrzeug z. B. in der Sonne oder in einer extrem kalte n Umgebung abgestellt wurde 
• Wenn die Frontkamera keine Objekte vor dem Fahrzeug erkennen k ann, z. B. wegen Dun- kelheit, Schnee oder Nebel, oder wenn grelles Licht auf die Fro ntkamera fällt • In Abhängigkeit von den Bedingungen im Umfeld des Fahrzeugs ka nn das Radar die Umge- 
bung unter Umständen nicht ordnungsgemäß erkennen. In diesem Fa ll wird “PCS nicht ver- fügbar Siehe Betriebsanleitung” angezeigt. 

213
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
*: Je nach Ausstattung
Das System kann Folgendes erkennen  
(die erkennbaren Objekte variieren in 
Abhängigkeit von der Funktion.): 
 Fahrzeuge 
 Radfahrer 
 Fußgänger
■Pre-Collision-Warnung 
Wenn das System eine hohe Wahr- 
scheinlichkeit eines Frontalzusammen-
stoßes erkennt, ertönt ein Summer und 
eine Warnmeldung wird in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt, um den 
Fahrer aufzufordern, Gegenmaßnah-
men einzuleiten.
■Pre-Collision-Bremsassistent 
Wenn das System eine hohe Wahr- 
scheinlichkeit eines Frontalzusammen-
stoßes erkennt, wendet das System 
eine größere Bremskraft an, je nach-
dem, wie stark das Bremspedal durch-
getreten wird.
■Pre-Collision-Bremsfunktion 
Wenn das System feststellt, dass die  
Wahrscheinlichkeit eines Frontalzu-
sammenstoßes extrem hoch ist, wer-
den die Bremsen automatisch betätigt, 
um den Aufprall zu vermeiden oder die 
Wucht des Aufpralls zu verringern.
■Notlenkungsunterstützung 
Wenn das System eine hohe Wahr- 
scheinlichkeit einer Kollision mit einem 
Fußgänger feststellt und einen ausrei-
chend großen freien Platz innerhalb der 
Spur erkennt, in den das Fahrzeug 
gelenkt werden kann, und der Fahrer 
ein Ausweichmanöver oder eine Aus-
weichlenkung eingeleitet hat, greift die 
PCS (Pre-Collision- 
System)*
Das Pre-Collision-System verwen- 
det einen Radarsensor und eine  
Frontkamera, um Objekte  
( S.213) vor dem Fahrzeug zu  
erkennen. Wenn das System eine  
hohe Wahrscheinlichkeit eines  
Frontalzusammenstoßes mit  
einem Objekt erkennt, wird der  
Fahrer durch eine Warnung aufge- 
fordert, Gegenmaßnahmen zu  
ergreifen, und der potenzielle  
Bremsdruck wird erhöht, um den  
Fahrer bei der Vermeidung eines  
Zusammenstoßes zu unterstützen.  
Wenn das System feststellt, dass  
die Wahrscheinlichkeit eines Fron-
talzusammenstoßes mit einem  
Objekt extrem hoch ist, werden die  
Bremsen automatisch betätigt, um  
den Zusammenstoß zu vermeiden  
oder die Wucht des Aufpralls zu  
verringern. 
Das Pre-Collision-System lässt sich  
deaktivieren/aktivieren und der  
Warnzeitpunkt kann geändert wer- 
den. ( S.216)
Erkennbare Objekte
Systemfunktionen 

216
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Aktivieren/Deaktivieren des Pre- 
Collision-Systems 
Das Pre-Collision-System kann unter  
 ( S.441) in der Multi-Informations- 
anzeige aktiviert/deaktiviert werden.
Das System wird automatisch immer dann  
aktiviert, wenn der Startschalter auf ON 
gedreht wird.
Das System wird deaktiviert, die PCS- 
Warnleuchte leuchtet auf und in der 
Multi-Informationsanzeige wird eine 
Meldung angezeigt.
■Ändern des Warnzeitpunkts des 
Pre-Collision-Systems 
Der Warnzeitpunkt für das Pre-Colli- 
sion-System kann unter   ( S.441)  
in der Multi-Informationsanzeige geän- 
dert werden.
Die Einstellung für den Warnzeitpunkt des  
Systems wird beibehalten, wenn der Start-
schalter ausgeschaltet wird. Wenn das Pre-
Collision-System jedoch deaktiviert ist und 
wieder aktiviert wird,  wird der Warnzeitpunkt  
wieder auf die Standardeinstellung (Mittel) 
gesetzt. 
Wenn der Warnzeitpunkt für das Pre-Colli- 
sion-System geändert wird, wird auch der  
Zeitpunkt für den Eingriff der Notlenkungs-
WARNUNG
●Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird
●Wenn Ihr Fahrzeug ein anderes Fahr- zeug abschleppt
●Beim Transport des Fahrzeugs per Lkw,  
Boot, Zug oder ähnlichen Transportmit- teln
●Wenn das Fahrzeug angehoben und  
das Hybridsystem eingeschaltet ist und  die Räder sich frei drehen können
●Bei der Inspektion des Fahrzeugs mit  
einem Trommeltester, wie z. B. einem  Rollenprüfstand oder einem Tachome-tertester, oder bei der Verwendung einer  
Auswuchtmaschine
●Wenn Frontgrill oder Frontstoßfänger  bei einem Unfall oder aus anderen  
Gründen einem starken Aufprall ausge- setzt waren
●Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefah- 
ren werden kann, wie z. B. nach einem  Unfall oder einer Funktionsstörung
●Wenn das Fahrzeug s portlich gefahren  
oder im Gelände bewegt wird
●Wenn der Reifenfülldruck nicht korrekt 
ist
●Wenn die Reifen stark abgefahren sind
●Wenn Reifen mit einer von den Spezifi-
kationen abweichenden Größe montiert  sind
●Wenn Schneeketten montiert sind
●Wenn ein Notrad oder ein Notfall-Repa-ratur-Kit für Reifen verwendet wird
●Wenn Ausrüstungsteile (z.B. Schnee- 
pflug usw.), die den Radarsensor oder  die Frontkamera verdecken können, vorübergehend am Fahrzeug montiert  
sind
Ändern der Einstellungen des  
Pre-Collision-Systems 

221
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch • Beim Fahren in der Nähe eines Objekts, das Funkwellen reflektiert, wie z. B. große  
LKWs oder Leitplanken • Beim Fahren in der Nähe eines Fern-sehturms, einer Sendestation, eines Kraft- 
werks, eines mit einem Radar  ausgestatteten Fahrzeugs oder einer anderen Einrichtung, in der starke Funk- 
wellen oder starkes elektrisches Rauschen  vorhanden ist• Wenn in der näheren Umgebung Objekte  
vorhanden sind, die die Funkwellen des  Radars reflektieren können (Tunnel, Fach-werkbrücken, Schotterstraßen, schneebe- 
deckte Straßen mit Spuren usw.) • Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein entgegenkommendes Fahrzeug oder ein  
kreuzender Fußgänger den Weg Ihres  Fahrzeugs bereits verlassen hat• Beim Abbiegen nach rechts/links nahe vor  
einem entgegenkommenden Fahrzeug  oder einem kreuzenden Fußgänger• Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein  
entgegenkommendes Fahrzeug oder ein  kreuzender Fußgänger anhält, bevor er in den Weg Ihres Fahrzeugs gelangt 
• Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein  entgegenkommendes Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug nach rechts/links abbiegt 
• Beim Lenken in die Richtung des Gegen- verkehrs
■Situationen, in denen das System unter  
Umständen nicht ordnungsgemäß  arbeitet
●In manchen Situationen, wie z. B. in den folgenden Fällen, wird ein Objekt unter Umständen nicht vom Radarsensor und  
von der Frontkamera erkannt, was dazu  führt, dass das System nicht ordnungsge-mäß funktioniert: 
• Wenn sich ein erkennbares Objekt Ihrem  
Fahrzeug nähert • Wenn Ihr Fahrzeug oder ein erkennbares Objekt wackelt 
• Wenn ein erkennbares  Objekt ein abruptes  Manöver durchführt ( wie z. B. plötzliche  Ausweichmanöver oder Beschleunigungs-  
und Abbremsvorgänge) • Wenn Ihr Fahrzeug sich einem erkennba-ren Objekt schnell nähert 
• Wenn ein erkennbares O bjekt nicht direkt  vor Ihrem Fahrzeug fährt 
• Wenn sich ein erkennbares Objekt in der  Nähe einer Wand, eines Zauns, einer Leit-planke, eines Kanaldeckels, eines Fahr- 
zeugs, einer Stahlplatte auf der Straße  usw. befindet• Wenn sich ein erkennbares Objekt unter  
einer baulichen Struktur befindet • Wenn ein Teil eines erkennbaren Objekts durch ein anderes Objekt, z.B. große  
Gepäckstücke, ein Regenschirm oder eine  Leitplanke, verdeckt ist• Wenn in der näheren Umgebung Objekte  
vorhanden sind, die die Funkwellen des  Radars reflektieren können (Tunnel, Fach-werkbrücken, Schotterstraßen, schneebe- 
deckte Straßen mit Spuren usw.) • Wenn die Funkwellen von einem Radar eines anderen Fahrzeugs beeinträchtigt  
werden • Wenn sich mehrere erkennbare Objekte nahe beieinander befinden 
• Wenn die Sonne oder  anderes Licht direkt  auf ein erkennbares Objekt trifft• Wenn ein erkennbares Objekt einen wei- 
ßen Farbton hat und extrem hell ist • Wenn ein erkennbares Objekt nahezu die-selbe Farbe oder Helligkeit wie seine  
Umgebung hat • Wenn ein erkennbares  Objekt vor Ihrem  Fahrzeug einschert oder plötzlich auf- 
taucht • Wenn die Front Ihres Fahrzeugs von Was- 

223
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
• Wenn ein Wischerblatt die Frontkamera  blockiert• Das Fahrzeug wird mit extrem hohen  
Geschwindigkeiten bewegt • Beim Befahren einer Gefällestrecke• Wenn der Radarsensor oder die Frontka- 
mera falsch justiert ist • Wenn beim Fahren in einer Spur, die durch mehr als eine Spur getrennt ist, entgegen- 
kommende Fahrzeuge fahren und dabei  nach rechts/links abbiegen• Wenn beim Abbiegen nach rechts/links  
das auf der gegenüberliegenden Fahrbahn  entgegenkommende Fahrzeug außerhalb des Sensor-Erkennungsbereichs ist 
• Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein  Fußgänger sich Ihrem Fahrzeug von hin- 
ten oder von der Seite nähert
●Neben den oben genannten Punkten ist 
die Notlenkungsunterstützung in manchen  Situationen, wie z.B. in den folgenden Fäl-len, nicht aktiv. 
• Wenn die weißen (gelben) Spurlinien  schwer zu erkennen sind, weil sie z.B. ver-blasst sind, auseinander oder ineinander  
laufen oder weil ein Schatten auf ihnen  liegt• Wenn die Spur breiter oder schmaler als  
im Normalfall ist • Wenn ein helles oder dunkles Muster auf der Straßenoberfläche vorhanden ist, wie  
z.B. aufgrund von Straßenreparaturen • Wenn ein Fußgänger in der Nähe der Mit- 
tellinie des Fahrzeugs erkannt wird • Wenn das Ziel zu nah ist• Wenn nicht genügend sicherer oder freier  
Platz vorhanden ist, in den das Fahrzeug  gelenkt werden kann• Wenn ein Fahrzeug entgegenkommt 
• Wenn die VSC-Funktion aktiv ist
●In manchen Situationen, wie z. B. in den 
folgenden Fällen, kann nicht genügend  Bremskraft oder Lenkkraft erreicht werden, wodurch das System nicht ordnungsge- 
mäß funktionieren kann: • Wenn die Bremswirkung nicht im vollen Umfang vorhanden ist, wie z. B. bei extrem  
kalten, heißen oder feuchten Bremsbelä- gen• Wenn das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß  
gewartet wird (stark abgenutzte Bremsen  oder Reifen, falscher Reifenfülldruck usw.)• Wenn das Fahrzeug auf Schotterpisten  
oder anderen rutschigen Untergründen  bewegt wird• Wenn die Straßenoberfläche tiefe Radspu- 
ren aufweist • Beim Befahren einer Gefällestrecke• Beim Fahren auf einer Straße, die links  
und rechts abfällt
■Wenn das VSC deaktiviert ist
●Wenn das VSC deaktiviert ist ( S.284),  
sind der Pre-Collision-Bremsassistent und  die Pre-Collision-Bremsfunktion ebenfalls deaktiviert.
●Die PCS-Warnleuchte leuchtet auf und in der Multi-Informationsanzeige wird “VSC  
ausgeschaltet. PCS-Bremse nicht verfüg- bar.” angezeigt. 

233
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
●Wenn das System feststellt, dass der Fah- rer fährt, ohne das Lenkrad festzuhalten, während das System aktiv ist 
Wenn der Fahrer weiterhin nicht die Hände 
an das Lenkrad legt, ertönt der Summer, der 
Fahrer wird gewarnt  und die Funktion wird  
vorübergehend deaktiviert. Diese Warnung 
wird auch dann angezeigt , wenn der Fahrer  
das Lenkrad kontinuierlich nur mit leichten 
Bewegungen betätigt. 
Der Summer ertönt auch dann, wenn der  
Alarmtyp auf Lenkradvibration eingestellt ist.
●Wenn das System feststellt, dass das  
Fahrzeug in einer Kurve möglicherweise  von der Spur abwei chen kann, während  die Spurzentrierungsfunktion arbeitet. 
In Abhängigkeit von den Fahrzeug- und Stra-
ßenbedingungen wird die Warnung unter 
Umständen nicht angezeigt. Wenn das 
System außerdem feststellt, dass das Fahr-
zeug durch eine Kurve fährt, werden Warnun-
gen früher als bei einer Geradeausfahrt 
angezeigt.
●Wenn das System feststellt, dass der Fah- rer fährt, ohne das Lenkrad festzuhalten, während die Lenkradunterstützung der  
Lenkungsunterstützungsfunktion aktiv ist. 
Wenn der Fahrer weiterhin nicht die Hände 
an das Lenkrad legt und die Lenkradunter-
stützung aktiv ist, ertönt der Summer und der 
Fahrer wird gewarnt. Immer wenn der Sum-
mer erneut ertönt, wird die Summdauer ver-
längert. 
Der Summer ertönt auch dann, wenn der  
Alarmtyp auf Lenkradvibration eingestellt ist.
■Fahrzeugschlingerwarnung 
Wenn das System bei aktiver Schlinger- warnfunktion feststellt, dass das Fahrzeug ins Schlingern gerät, ertönt ein Summer und  
es werden eine Meldung, in der der Fahrer  zum Einlegen einer Pause aufgefordert wird, und das in der Abbildung dargestellte Symbol  
in der Multi-Informationsanzeige angezeigt. 
In Abhängigkeit von den Fahrzeug- und Stra- 
ßenbedingungen wird die Warnung unter  Umständen nicht angezeigt.
■Warnmeldung 
Wenn die folgende Warnmeldung in der  Multi-Informationsanzeige angezeigt wird  
und die LTA-Kontrollleuchte orange leuchtet,  führen Sie die entsprechenden Fehlerbehe-bungsmaßnahmen durch. Wenn eine andere  
Meldung angezeigt wird, befolgen Sie die am  Bildschirm angezeigten Anweisungen.
●“LTA-Fehlfunktion Bitte Händler kontaktie-ren” 
Das System funktioniert unter Umständen 
nicht ordnungsgemäß. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. 
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem 
anderen kompetenten Fachbetrieb überprü-
fen.
●“LTA nicht verfügbar” 
Das System ist vorübergehend nicht aktiv, da 
eine Störung bei einem anderen Sensor als 
der Frontkamera aufgetreten ist. Schalten 
Sie das LTA-System aus, warten Sie kurz 
und schalten Sie dann das LTA-System wie-
der ein.
●“LTA bei aktueller Geschwindigkeit nicht  verfügbar” 
Die Funktion kann nicht verwendet werden, 
da die Fahrzeuggeschwindigkeit den LTA-