561
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
ACC geschaltet.
3 Treten Sie fest das Bremspedal und
vergewissern Sie sich, dass
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird.
4 Drücken Sie den Start-Schalter kurz
und fest.
Falls sich das Hybridsystem weiterhin
nicht starten lässt, setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt
in Verbindung.
QAusschalten des Hybridsystems
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”, betätigen Sie die Feststellbremse und drüc-ken Sie den Start-Schalter wie üblich zum
Ausschalten des Hybridsystems.
QAustausch der Schlüsselbatterie
Da es sich beim oben beschriebenen Verfah- ren um eine Übergangsmaßnahme handelt, wird empfohlen, die Batterie des elektroni-
schen Schlüssels sofort auszutauschen, wenn sie entladen ist. ( S.496)
QAlarmanlage (falls vorhanden)
Bei Verwendung des mechanischen Schlüs- sels zum Verriegeln der Türen wird die
Alarmanlage nicht aktiviert.
Wird bei aktivierter Alarmanlage eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt, wird der Alarm möglicherweise ausgelöst.
( S.79)
QÄndern der Modi des Start-Schalters
Lassen Sie während des zuvor beschriebe- nen Schrittes 3 das Bremspedal los und drücken Sie den Start-Schalter.
Das Hybridsystem startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geändert. ( S.283)
5628-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Sie über einen Satz Starthilfeka-
bel (Überbrückungskabel) und ein
zweites Fahrzeug mit einer 12-V-Batte-
rie verfügen, können Sie Ihr Fahrzeug
mittels Starthilfe starten. Befolgen Sie
dazu die folgenden Schritte.
1 Fahrzeuge mit Alarmanlage
( S.79) Stellen Sie sicher, dass
Sie den elektronischen Schlüssel
bei sich tragen.
Beim Anklemmen der Starthilfekabel (Über- brückungskabel) kann es je nach Situation zum Auslösen des Alarms und Verriegeln
der Türen kommen. ( S.80)
2Öffnen Sie die Motorhaube
( S.462) und die Abdeckung des
Sicherungskastens.
Drücken Sie auf die Klauen ( ) und ( ),
um die Arretierungen vollständig zu lösen,
und heben Sie dann die Abdeckung an.
3 Öffnen Sie die Abdeckung des spe-
ziellen Starthilfeanschlusses.
4 Schließen Sie eine Klemme des Plus-Starthilfekabels an Punkt in Ihrem
Fahrzeug an und schließen Sie die andere Klemme des Pluskabels an Punkt
im zweiten Fahrzeug an. Schließen Sie anschließend eine Klemme des
Wenn die 12-V-Batterie ent-
laden ist
Bei entladender 12-V-Batterie
kann das Hybridsystem unter
Umständen mit dem folgenden
Verfahren gestartet werden.
Sie können sich auch mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt, einer
zuverlässigen Werkstatt oder
einer qualifizierten Fachwerkstatt
in Verbindung setzen.
Neustarten des Hybridsystems
AB
A
B
585
9
9-2. Persönliche Einstellungen
Technische Daten des Fahrzeugs
Einige Funktionseinstellungen werden gleichzeitig mit anderen Funktionen geän-
dert. Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in
Verbindung.
Fahrzeuge mit Navigationssystem oder Multimediasystem: Einstellungen, die
über das Navigationssystem oder Multimediasystem geändert werden können
Einstellungen, die über das Multi-Informationsdisplay geändert werden können
Einstellungen, die von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt geändert werden kön-
nen
Bedeutung der Symbole: O = Verfügbar, – =Nicht verfügbar
QAlarmanlage* ( S.79)
*: Falls vorhanden
QLadesystem (S.127, 130)
WARNUNG
QWährend der individuellen Anpas-
sung
Da das Hybridsystem während der indivi- duellen Anpassung in Betrieb sein muss, muss das Fahrzeug an einem gut belüfte-
ten Ort abgestellt sein. In geschlossenen Räumen wie einer Garage können sich Abgase, darunter das giftige Kohlenmono-
xid (CO), ansammeln und ins Fahrzeug eindringen. Dies kann tödlich sein oder zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden
führen.
HINWEIS
QWährend der individuellen Anpas-
sung
Stellen Sie sicher, dass das Hybridsystem während der individuellen Anpassung der Funktionen in Betrieb ist, um ein Entladen
der 12-V-Batterie zu verhindern.
Anpassbare Funktionen
FunktionStandard-
Einstellung
Angepasste
Einstellung
Deaktivierung des Alarms, wenn die
Türen mit dem mechanischen
Schlüssel entriegelt werden
AusEin––O
FunktionStandard-
Einstellung
Angepasste
Einstellung
“Ladestrom”MAX.8A–O–16 A*
A
B
C
ABC
ABC
601Problembehebung (Fehlersuche)
In diesem Fall kann das Hybridsy-
stem vorübergehend auf andere
Weise gestartet werden. ( S.560)
Ist die 12-V-Batterie entladen?
( S.562)
Befindet sich der Start-Schalter auf
ON? Falls sich der Schalt-/Wählhe-
bel nicht bewegen lässt, obwohl Sie
das Bremspedal treten und sich der
Start-Schalter auf ON befindet.
( S.286)
Das Lenkrad wird automatisch ver-
riegelt, um einen Diebstahl des
Fahrzeugs zu verhindern. ( S.281)
Wurde der Fensterverriegelungs-
schalter gedrückt?
Die elektrischen Fensterheber,
außer für das Fahrerfenster, können
nicht betätigt werden, wenn der Fen-
sterverriegelungsschalter gedrückt
wurde. ( S.255)
Die Abschaltautomatik wird aktiviert,
wenn das Fahrzeug eine bestimmte
Zeit lang auf ACC oder ON (bei aus-
geschaltetem Hybridsystem) belas-
sen wird. ( S.283)
Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte
blinkt
Haben der Fahrer und die Mitfahrer ihren Sicherheitsgurt angelegt? ( S.528)
Die Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse leuchtet
Ist die Feststellbremse gelöst? ( S.290)
Unter Umständen können auch andere
Warnsummer ertönen. ( S.520, 530)
Wurde während der Aktivierung der
Alarmanlage eine Fahrzeugtür von
innen geöffnet?
Der Sensor erkennt dies und löst
den Alarm aus. ( S.79)
Um den Alarm abzustellen, schalten Sie den
Start-Schalter auf ON bzw. starten Sie das
Hybridsystem.
Wird auf dem Multi-Informationsdis-
play eine Meldung angezeigt?
Lesen Sie die Meldung auf dem
Multi-Informationsdisplay. ( S.530)
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet
oder eine Warnmeldung angezeigt
wird, siehe S.520, 530.
Der Schalt-/Wählhebel lässt sich
trotz Treten des Bremspedals
nicht aus “P” herausschalten
Das Lenkrad lässt sich nach
dem Ausschalten des Hybridsy-
stems nicht drehen
Die Fenster lassen sich nicht
durch Betätigen der Fensterhe-
berschalter öffnen oder schlie-
ßen
Der Start-Schalter wird automa-
tisch ausgeschaltet
Ein Warnsummer ertönt wäh-
rend der Fahrt
Ein Alarm wird ausgelöst und
die Hupe ertönt (falls vorhan-
den)
Ein Warnsummer ertönt beim
Verlassen des Fahrzeugs
Eine Warnleuchte leuchtet auf
oder eine Warnmeldung wird
angezeigt
603Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A
A/C
“Modus Mein Raum” .......................... 155
Automatische Klimaanlage ................ 416
Ferngesteuerte Klimaanlage ............. 424
Feuchtigkeitssensor .......................... 424
Individuelle Anpassung der Gebläselei-
stung ............................................... 418
Klimaanlagenfilter .............................. 485
Luftverteilungs-Modus mit Vordersitz-
Priorität (S-FLOW) .......................... 422
Ablagemöglichkeit ............................... 432
Abmessungen....................................... 574
ABS (Antiblockiersystem) ................... 402
Funktion ............................................ 402
Warnleuchte ...................................... 522
Abschleppen
Abschleppen im Notfall ..................... 517
Anhängerbetrieb ................................ 270
Anhängerstabilisierung ...................... 403
Notabschleppöse .............. 517, 536, 548
Abstandswarnung ................................350
ACA (aktiver Kurvenassistent)............ 403
Airbags .................................................... 39
Airbag-Betriebsbedingungen ............... 41
Airbag-Vorsichtsmaßregeln beim Kind 44
Airbag-Warnleuchte .......................... 522
Allgemeine Airbag-Vorsichtsmaßregeln
.......................................................... 44
Einbauorte der Airbags ....................... 39
Kopf-/Schulterairbag-Betriebsbedingun-
gen .................................................... 41
Kopf-/Schulterairbag-Vorsichtsmaßre-
geln ................................................... 44
Richtige Fahrhaltung ........................... 33
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-
Betriebsbedingungen ........................ 41
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-Vor-
sichtsmaßregeln ............................... 44
Seitenairbag-Betriebsbedingungen ..... 41Seitenairbag-Vorsichtsmaßregeln ...... 44
SRS-Airbags ....................................... 39
SRS-Warnleuchte ............................. 522
System zum manuellen Ein-/Ausschal-
ten des Beifahrerairbags .................. 48
Veränderung und Entsorgung von Air-
bags ................................................. 46
Aktiver Kurvenassistent (ACA)........... 403
Akustisches Fahrzeug-Warnsystem .... 92
Alarmanlage ........................................... 79
Alarmanlage........................................ 79
Warnsummer .................................... 520
Anbringen eines Kindersitzes auf dem
Beifahrersitz ......................................... 52
Anfahrkontrolle (DSC)
Steuerung zur Reduzierung der Motorlei-
stung bei plötzlichem Anfahren ...... 268
Anhängerbetrieb .................................. 270
Anhängerstabilisierung ....................... 403
Anpassbare Funktionen ...................... 584
Antenne
Intelligentes Zugangs- und Startsystem
....................................................... 227
Antiblockiersystem (ABS) ................... 402
Funktion ............................................ 402
Warnleuchte...................................... 522
Antriebsschlupfregelung .................... 403
Anzeige
BSM (Spurwechsel-Assistent) .......... 360
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich342
Energie-Überwachungsanzeige........ 198
Fahrdaten ................................. 183, 187
Geschwindigkeitsregelung ................ 355
Head-up-Display ............................... 194
LTA (Spurfolge-Assistent)................. 333
Multi-Informationsdisplay .................. 181
Parkunterstützungsbremsfunktion .... 392
Pre-Collision Warnung ...................... 320
RCTA ................................................ 360
604Alphabetischer Index
RSA (Verkehrszeichenerkennung) .... 338
Toyota-Einparkhilfesensor ................ 382
Verbrauchsbildschirm ........................ 198
Warnmeldungen ................................ 530
Anzeigen ............................................... 176
Anzeige von Informationen der Fahrun-
terstützungssysteme ......................... 187
Armlehne ............................................... 449
Aschenbecher....................................... 440
Aufzeichnungen von Fahrzeugdaten ..... 7
Ausparkhilfe (RCTA) ............................ 360
Außenspiegel ........................................ 251
Außenspiegelheizung ........................ 418
BSM (Spurwechsel-Assistent) ...........360
Einstellen und Einklappen ................. 251
Außentemperaturanzeige .................... 179
Äußere Bodenbeleuchtung
Auswechseln von Lampen ................ 502
Wattzahl ............................................ 581
Austauschen
Batterie des elektronischen Schlüssels
........................................................ 496
Lampen ............................................. 502
Reifen ................................................ 547
Sicherungen ...................................... 499
Wischereinsatz ..................................493
AUTO EV/HV-Modus............................... 84
Automatische Klimaanlage ................. 416
“Modus Mein Raum” .......................... 155
Ferngesteuerte Klimaanlage ............. 424
Feuchtigkeitssensor .......................... 424
Individuelle Anpassung der Gebläselei-
stung ............................................... 418
Klimaanlagenfilter .............................. 485
Luftverteilungs-Modus mit Vordersitz-
Priorität (S-FLOW) .......................... 422
Automatische Leuchtweitenregulierung
............................................................. 297
B
Batterie (12-V-Batterie) ........................ 470Austauschen ..................................... 564
Vorbereitungen und Prüfungen vor dem
Winter ............................................. 409
Warnleuchte...................................... 521
Wenn die 12-V-Batterie entladen ist . 562
Batterie (Traktionsbatterie) ................... 94
Einbauort ............................................ 94
Laden ................................................ 137
Spezifikation ..................................... 576
Becherhalter ......................................... 434
Belüftungen (Sitzbelüftungen)............ 426
Berganfahrkontrolle............................. 403
Blinkleuchten
Auswechseln von Lampen ................ 502
Blinkerhebel ...................................... 289
Wattzahl ............................................ 581
Bodenmatten .......................................... 32
Bordnetz-Steckdosen .......................... 441
Brake-Hold-Funktion ........................... 294
Brake-Override-System ....................... 263
Bremsassistent .................................... 402
Bremse
Brake-Hold-Funktion ......................... 294
Feststellbremse ................................ 290
Regeneratives Bremsen ..................... 90
Warnleuchte...................................... 520
Bremsleuchten
Auswechseln von Lampen ................ 502
BSM (Spurwechsel-Assistent) ............ 360
Ausparkhilfe (RCTA) ......................... 378
BSM-Funktion (Spurwechsel-Assistent)
....................................................... 375
D
Diebstahlschutzsystem
Alarmanlage........................................ 79
Doppelverriegelungssystem ............... 78
Einbruchsensor ................................... 80
Neigungssensor .................................. 80
Wegfahrsperre .................................... 77
Digitaler Rückspiegel .......................... 242