167
Fahrbetrieb
6
WARNI NG
Beim Parken auf steilem Gefälle mit beladenem Fahrzeug das Bremspedal drücken, die Position D wählen, dann die Feststellbremse anziehen, außer wenn diese auf den Automatikmodus eingestellt ist (mit der elektrischen Feststellbremse) und das Bremspedal freigeben.
WARNI NG
Unter allen Umständen stets vor Verlassen des Fahrzeugs sicherstellen, dass sich der Getriebemodus-Wahlschalter in Position P befindet.
Störung
Wenn bei eingeschalteter Zündung eine Getriebestörung auftritt, erscheint eine Meldung auf dem Kombiinstrument.In diesem Fall schaltet das Getriebe auf Notlauf und verriegelt sich im 3. Gang. Sie werden möglicherweise einen deutlichen Ruck spüren (ohne ein Risiko für das Getriebe darzustellen), wenn Sie von P auf R und von N auf R schalten.Nicht schneller als 100 km/h fahren, falls vor Ort zulässig.Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
WARNI NG
Es drohen Schäden am Getriebe:– Wenn das Gas- und Bremspedal gleichzeitig betätigt werden.– Bei einem Ausfall der Batterie, wenn der Wählhebel aus der Stellung P auf eine Stellung forciert wird.
WARNI NG
Falls das Fahrzeug mit Automatikgetriebe ausgerüstet ist, kann es nicht zum Starten des Motors angeschoben werden.
Fahrmodus-Selektor
(Electric)
Der Fahrmodus-Selektor ist ein Impulsselektor mit regenerativer Bremsfunktion.Der Fahrmodus-Selektor bietet Traktionskontrolle abhängig vom Fahrstil, dem Straßenprofil und der Fahrzeugbeladung.Mit aktivierter regenerativer Bremsung steuert es ebenfalls die Motorbremsung, wenn das Gaspedal freigegeben wird.
P.Parking (Parkstellung)Taste zum Parken des Fahrzeugs: die Vorderräder werden verriegelt (die Taste leuchtet auf, um anzuzeigen, dass dies aktiviert ist).
R.Reverse (Rückwärtsgang)Zum Einlegen des Rückwärtsgangs, mit Ihrem Fuß
auf dem Bremspedal.
219
Praktische Informationen
7
Dachträger /
Dachgepäckträger
WARNI NG
Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz des Dachs vor Beschädigung ausschließlich die Dachträger und Dachgepäckträger verwenden, die
für dieses Fahrzeug zugelassen sind.Beachten Sie die Anweisungen zur Montage und zum Einsatz, wie in der Nutzeranleitung des Dachträgers bzw. Dachgepäckträgers aufgeführt.
WARNI NG
EmpfehlungenVerteilen Sie die Last gleichmäßig, um eine einseitige Überladung des Fahrzeugs zu vermeiden.Positionieren Sie den schwersten Teil der Last möglichst nah am Dach.Sichern Sie die Ladung zuverlässig.Vorsichtig fahren: Das Fahrzeug reagiert empfindlicher auf Seitenwind und die Fahrstabilität kann beeinträchtigt sein.Dachträger bzw. Dachgepäckträger abnehmen, wenn er nicht mehr benötigt wird.
WARNI NG
Da dieser Wert sich ändern kann, bitte die Höchstlast bestätigen, die in der Anleitung angegeben wird, die mit den Dachträgern geliefert wird.Bei einer Dachladungshöhe über 40 cm die Fahrgeschwindigkeit an das Straßenprofil anpassen, damit die Dachträger und deren
Halterungen am Fahrzeug nicht beschädigt werden.Beachten Sie die nationalen Gesetze und halten Sie die Vorschriften für den Transport von Gegenständen ein, die länger als das Fahrzeug sind.
Dachträger
Eine Höchstanzahl von 3 Dachträgern (oder 2 Träger für die Version mit Panoramaschiebedach) kann eingebaut werden - verwenden Sie die Positionen, die farblich markiert sind.
Mit Panoramaschiebedach
NOTIC E
Max. zulässiges Ladegewicht:– über 2 Dachträgern: 100 kg,– über 3 Dachträger verteilt: 150 kg.
Zum Montieren der Querträger die dafür vorgesehenen Befestigungspunkte verwenden:► Öffnen Sie die Befestigungsverschlüsse an allen Trägern.► Rasten Sie die einzelnen Halterungen nacheinander am Dach ein.► Stellen Sie sicher, dass die Dachträger korrekt
montiert sind (indem Sie an ihnen rütteln).► Schließen Sie die Befestigungsverschlüsse an allen Trägern.
281
Bluetooth®-Audiosystem
10
Eine Meldung auf dem Bildschirm bestätigt die Kopplung mit dem System.
Informationen und wichtige Hinweise
Das Menü "Telefon" gewährt Ihnen Zugriff auf die folgenden Funktionen, insbesondere: "Verzeichnis", vorausgesetzt Ihr Telefon ist voll kompatibel, sowie "Anrufprotokoll", "Gekoppelte Geräte anzeigen".Je nach Art des Telefons werden Sie u. U.
aufgefordert, den Zugriff des System auf diese Funktionen zu gewähren oder bestätigen.
NOTIC E
Besuchen Sie die Webseite der Marke für weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe usw.)
Verwalten der Verbindungen
NOTIC E
Die Telefonverbindung beinhaltet automatisch die Freisprechfunktion und das Audio-Streaming.Die Fähigkeit des Systems, nur ein Profil zu verbinden, hängt vom Telefon ab. Beide Profile können standardmäßig verbunden werden.
Die Taste MENU drücken.
"Verbindungen" wählen.
Zum Bestätigen OK drücken.
"Bluetooth Verwaltung der Bluetooth-Verbindungen" auswählen und bestätigen. Es wird die Liste der gekoppelten Telefone angezeigt.Zum Bestätigen OK drücken.
Zeigt an, dass ein Gerät angeschlossen ist.
NOTIC E
Eine Zahl gibt das Profil der Verbindung mit dem System an:– 1 für Medien oder 1 für Telefon.– 2 für Medien und Telefon.
Signalisiert die Verbindung des Audio-Streamingprofils.Signalisiert die Verbindung des Freisprechanlagenprofils.Wählen Sie ein Telefon aus.
Zum Bestätigen OK drücken.
Dann auswählen und bestätigen:
– "Telefon anschließen" / "Telefon ausschalten" : nur zum Verbinden / Trennen des Telefons oder der
Freisprecheinrichtung.– "CD-Spieler anschließen" / "CD-Spieler ausschalten" : nur zum Verbinden / Trennen von Streaming.
– "Telefon + CD-Spieler anschließen" / "Telefon + CD-Spieler ausschalten" : zum Verbinden / Trennen des Telefons (Freisprecheinrichtung und Streaming).– "Verbindung unterbrechen": zum Löschen der Kopplung.
NOTIC E
Wenn Sie eine Kopplung im System löschen, sollten Sie nicht vergessen, diese auch in Ihrem Telefon zu löschen.
Zum Bestätigen OK drücken.
Anruf empfangen
Ein eingehender Anruf wird durch Klingeln und Einblenden einer Anzeige auf dem Bildschirm gemeldet.Wählen Sie die Schaltfläche "JA" auf dem Bildschirm mit den Tasten.Mit OK bestätigen.
Drücken Sie diese Taste am Lenkrad, um den Anruf anzunehmen.
284
zwischen den Quellen (Radio, CD usw.) hörbare Unterschiede zeigen.► Achten Sie darauf, dass die Klangeinstellungen Lautstärke, Bass, Höhen, Klangbild und Loudness der jeweils wiedergegebenen Audioquelle entsprechen. Wir empfehlen für die Klangaussteuerung (Bass, Höhen, Balance links/recht) die jeweilige Mittelposition, kein Klangfeld ("None") zu wählen, die Loudness-Funktion bei CD-Wiedergabe zu aktivieren
und für den Radioempfang zu deaktivieren.Die Speichersender funktionieren nicht (keine Wiedergabe, Anzeige von 87.5 MHz usw.).Es ist das falsche Frequenzband gewählt.► Drücken Sie die BAND-Taste, um auf das Frequenzband (FM, FM2, DAB, AM) zu wechseln, für das Sie Sender gespeichert haben."TA" (Verkehrsdurchsagen) wird angezeigt, aber ich erhalte keine Verkehrsmeldungen.Der gegenwärtige Sender gehört nicht zum regionalen Verkehrsmeldungsnetz.► Stellen Sie einen Sender ein, der Verkehrsmeldungen durchgibt.Die Empfangsqualität des wiedergegebenen Senders verschlechtert sich allmählich oder Speichersender funktionieren nicht (keine Wiedergabe, Anzeige von 87.5 MHz usw.).Das Fahrzeug ist zu weit vom gewählten Sender entfernt oder die Region weist keine Sendemasten auf.► Die RDS-Funktion aktivieren, um auf einen stärkeren Sender im Gebiet zu wechseln.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkgaragen usw.) kann den Empfang blockieren - auch im RDS-Modus.Dieses Phänomen ist völlig normal und weist nicht auf eine Störung des Audiosystems hin.Die Antenne fehlt oder ist beschädigt (z. B. nach Durchfahren einer Waschstraße oder Tiefgarage).► Lassen Sie die Antenne von einem Händler überprüfen.
Der Ton fällt bei Radioempfang intervallweise für 1 bis 2 Sekunden aus.Während dieses kurzen Ausfallintervalls sucht die RDS-Funktion nach einer Alternativfrequenz des Senders, die einen besseren Empfang bietet.► Schalten Sie die RDS-Funktion aus, falls dieses Phänomen zu oft und stets auf der gleichen Strecke auftritt.
Medien
Die Bluetooth-Verbindung ist getrennt.Der Akku im externen Gerät ist eventuell nicht ausreichend geladen.► Laden Sie den Akku des externen Geräts.Die Meldung "USB-Gerät fehlerhaft" erscheint auf dem Display.Der USB-Stick wurde nicht erkannt oder sein Inhalt ist evtl. korrupt.► Den USB-Stick neu formatieren.Die CD wird stets ausgeworfen, statt abgespielt zu werden.Die CD ist verkehrt herum eingelegt, kann nicht gelesen werden oder enthält keine oder Audiodateien
in einem Format, das vom Audiosystem nicht unterstützt wird.Die CD weist einen Kopierschutz auf, der vom Audiosystem nicht erkannt wird.► Sicherstellen, dass die CD korrekt in den Player eingeführt wird.► Den Zustand der CD prüfen: eine beschädigte CD kann nicht wiedergegeben werden.► Bei kopierten CDs den Inhalt prüfen: Siehe dazu
die Empfehlung im Abschnitt "Audiosystem".Gewisse selbst gebrannte CDs können aufgrund von Qualitätsmängeln nicht vom Audiosystem wiedergegeben werden.Die CD-Klangqualität ist schlecht.Die CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.► Nur CDs von guter Qualität laden und diese unter angemessenen Bedingungen aufbewahren.Die Klangeinstellungen (Bässe, Höhen, Klangfeld) sind instabil.► Stellen Sie den Bass- und Höhenpegel auf "0" und verwenden Sie kein Klangfeld.Musikdateien auf meinem Smartphone können nicht über den USB-Anschluss wiedergegeben werden.Je nach Smartphone wird der Zugriff des Audiosystems auf Audiodateien im Smartphone durch letzteres unterbunden.► Das MTP-Profil (im USB-Einstellungsmenü) auf dem Smartphone manuell aktivieren.
287
TOYOTA Pro Touch
11
WARNI NG
Der Touchscreen ist "kapazitiv".Verwenden Sie zur Reinigung des Bildschirms ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (z.B. Brillentuch) ohne zusätzliches Produkt.Berühren Sie den Bildschirm nicht mit scharfen Objekten.Berühren Sie den Bildschirm nicht mit feuchten
Händen.
Bestimmte Informationen werden permanent in der oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:– Statusinformationen der Klimaanlage (je nach Version) und direkter Zugriff auf das entsprechende Menü.– Statusinformationen von Radio-, Media- und Telefonmenü.– Statusinformationen zum Datenschutz.– Zugriff auf den Touchscreen und Einstellungen des digitalen KombiinstrumentsAuswahl der Audioquelle (je nach Ausstattung):– FM/DAB/AM-Radiosender (je nach Ausstattung).– Telefon verbunden über Bluetooth und Bluetooth Multimedia-Übertragung (Streaming).– USB Speicherstick.
NOTIC E
Im Menü "Einstellungen" ist es möglich, ein Profil für eine Person oder für eine Gruppe von Personen mit gemeinsamen Interessen zu erstellen und eine Vielzahl von Einstellungen (Radiovoreinstellungen, Audioeinstellungen, Klangfelder usw.) zu konfigurieren. Die Einstellungen werden automatisch übernommen.
NOTIC E
Unter sehr heißen Bedingungen kann die Lautstärke zum Schutz des Systems begrenzt werden. Das System kann für 5 Minuten oder länger in den Standby-Modus wechseln (bei ausgeschaltetem Bildschirm und Ton).Das System nimmt den Normalbetrieb wieder auf, wenn die Temperatur im Innenraum gesunken ist.
Schalter/Hebel am Lenkrad
Schalter/Hebel am Lenkrad -
Typ 1
Radio:Wählt vorigen/nächsten Speichersender.
Wählt vorigen/nächsten Eintrag in einem Menü oder einer Liste.Medien:Wählt vorigen/nächsten Titel.Wählt vorigen/nächsten Eintrag in einem Menü oder einer Liste.Radio:Kurz drücken: Zeigt Liste der Radiosender an.Lang drücken: Aktualisiert Liste.Medien:Kurz drücken: Zeigt Liste der Ordner an.Lang drücken: Zeigt verfügbare Sortiermöglichkeiten.Wechselt Audioquelle (Radio; USB; AUX (falls Gerät angeschlossen); CD; Streaming).Bestätigt Auswahl.
Erhöht Lautstärke.
Vermindert Lautstärke.
Stummschalten / Wiedergabefortsetzung durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke.
289
TOYOTA Pro Touch
11
Konfigurieren eines persönlichen Profils und/oder Konfigurieren des Klangs (Balance, Klangfeld, usw.) und der Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum, Uhrzeit, usw.).
Fahrbetrieb
Aktivierung, Deaktivierung oder Konfiguration bestimmter Fahrzeugfunktionen.
Navigation
Konfigurieren der Navigation und Auswahl des Ziels über CarPlay® oder Android Auto.
Klimaanlage
21,518,5
Verwaltung verschiedener Temperatur- und Gebläseeinstellungen.
Anwendungen
Betrachten von Fotos
Stecken Sie einen USB-Speicherstick in den USB-Anschluss.
WARNI NG
Verwenden Sie zum Schutz des Systems keinen USB-Hub.
Das System kann Ordner und Bilddateien in den folgenden Formaten lesen: .tiff;.gif;.jpg/jpeg;.bmp und.png.Drücken Sie Anwendungen, um das Hauptmenü aufzurufen."Fotos" drücken.
Wählen Sie einen Ordner aus.
Wählen Sie ein Bild zur Ansicht aus.
Drücken Sie diese Taste, um die Details des Fotos anzuzeigen.Drücken Sie den "Zurück"-Pfeil, um eine Ebene zurück zu gehen.
Verwalten von Nachrichten
Drücken Sie Anwendungen, um das Hauptmenü aufzurufen."SMS" drücken.
293
TOYOTA Pro Touch
11
BluetoothStreaming®
Streaming ermöglicht es Ihnen, einen Audiofeed (Audiodaten) von Ihrem Smartphone anzuhören.Das Bluetooth-Profil muss aktiviert sein.Stellen Sie zunächst die Lautstärke am tragbaren Gerät ein (auf einen hohen Pegel). Stellen Sie dann die Lautstärke des Systems ein.Wenn die Wiedergabe nicht automatisch startet, kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe über das
Smartphone zu starten.Die Steuerung erfolgt über das Mobilgerät oder über die Touchscreen-Tasten des Systems.
NOTIC E
Nach der Verbindung im Streaming-Modus gilt das Smartphone als Medienquelle.
Verbinden von Apple®-Playern
Verbinden Sie den Apple®-Player mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit der USB-Anschlussbuchse.Die Wiedergabe beginnt automatisch.Die Steuerung erfolgt über das Audiosystem.
NOTIC E
Es stehen die Klassifizierungen des angeschlossenen Mobilgeräts zur Verfügung (Künstler/Alben/Genres/Playlisten/Audiobücher/Podcasts). Es ist auch möglich, eine Klassifizierung zu verwenden, die in Form einer Bibliothek strukturiert ist.Die standardmäßig verwendete Klassifizierung ist
"nach Künstler" Um die verwendete Klassifizierung zu ändern, kehren Sie zur ersten Ebene des Menüs zurück, wählen Sie dann die gewünschte Klassifizierung (z.B. Playlists) und bestätigen Sie, um durch das Menü zum gewünschten Titel zu gelangen.
Die Version der Software im Audiosystem ist möglicherweise nicht mit der entsprechenden Generation des Apple®-Players kompatibel.
Informationen und wichtige
Hinweise
Das System unterstützt USB-Massenspeichergeräte, BlackBerry®-Geräte und Apple®-Player über die USB-Ports. Das Adapterkabel wird nicht mitgeliefert.Die Verwaltung der Geräte erfolgt über die Audiosystemsteuerung.Andere Geräte, die beim Anschluss nicht erkannt werden, müssen, falls kompatibel, per Bluetooth-Streaming angeschlossen werden.
WARNI NG
Verwenden Sie zum Schutz des Systems keinen USB-Hub.
Das Audiosystem spielt nur Audiodateien mit den Dateierweiterungen ".wav", ".wma", ".aac", ".ogg" und ".mp3" und mit Bitraten zwischen 32 Kbps und 320 Kbps ab.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bitrate).Andere Dateitypen (".mp4", usw.) können nicht gelesen werden.Alle ".wma" Dateien müssen Standard WMA 9 Dateien sein.Die unterstützten Abtastraten sind 11, 22, 44 und 48 kHz.Um Lese- und Anzeigeprobleme zu vermeiden, empfehlen wir, Dateinamen mit einer Länge von weniger als 20 Zeichen zu wählen, die keine Sonderzeichen enthalten (z.B. " ? .; ù).Verwenden Sie nur USB-Speichersticks im FAT32-Format (File Allocation Table).
NOTIC E
Wir empfehlen, das USB-Originalkabel für das tragbare Gerät zu verwenden.
295
TOYOTA Pro Touch
11
Drücken Sie "Android Auto", um die Anwendung im System zu starten.Je nach Smartphone kann es notwendig sein, die Funktion "Android Auto" zu aktivieren.Während des Vorgangs werden mehrere Bildschirmseiten zu bestimmten Funktionen angezeigt.Akzeptieren Sie, um die Verbindung zu starten und abzuschließen.
Bei der Verbindung eines Smartphones mit dem System empfehlen wir, Bluetooth®auf dem Smartphone zu aktivieren.
Über Bluetooth® verbundenes Telefon
Drücken Sie vom System aus "Telefon", um die Hauptseite anzuzeigen.Drücken Sie die Taste "TELEFON", um die Sekundärseite anzuzeigen.Drücken Sie "Android Auto", um die Anwendung im System zu starten.Der Zugriff auf die verschiedenen Audioquellen bleibt über die Touchscreen-Tasten in der oberen Leiste am Rand des Android Auto-Displays möglich.Der Zugriff auf die Menüs des Systems ist über die entsprechenden Tasten jederzeit möglich.
NOTIC E
Je nach Qualität des Netzwerks kann eine Pause
auftreten, bevor Anwendungen verfügbar werden.
Koppeln eines
Bluetooth®Telefons
WARNI NG
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom Netzwerk, der SIM-Karte und der Kompatibilität der verwendeten Bluetooth-Geräte. Konsultieren Sie das Telefon-Benutzerhandbuch und den Dienstanbieter, um festzustellen, welche Dienste verfügbar sind.
NOTIC E
Die Bluetooth-Funktion muss aktiviert und das Telefon als "Für alle sichtbar" konfiguriert sein (in allen Telefoneinstellungen).
Zum Abschluss des Koppelvorgangs (entweder über das Telefon oder über das System) sicherstellen, dass der Code im System und im Telefon identisch ist.
NOTIC E
Falls der Kopplungsvorgang fehlschlägt, empfehlen wir, die Bluetooth-Funktion auf dem Smartphone zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Vorgang am Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems in der Liste der erkannten Geräte aus.
Akzeptieren Sie im System die Verbindungsanforderung vom Telefon.
Vorgang am System
Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen."Bluetooth-Suche" drücken.Es wird die Liste der erkannten Telefone angezeigt.
Wählen Sie den Namen des ausgewählten Telefons in der Liste aus.
Verbindungsfreigabe
Das System bietet die Möglichkeit, das Telefon mit 3 Profilen zu verbinden:– "Telefon" (nur Freisprechanlage, Telefon),– “Streaming" (Streaming: drahtlose Wiedergabe von Audiodateien auf dem Telefon),– "Mobile Internetdaten".Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus.
Zur Bestätigung "OK" drücken.
Je nach Typ des Telefons können Sie aufgefordert werden, die Übertragung von Kontakten und Nachrichten zu akzeptieren.
NOTIC E
Die Fähigkeit des Systems, nur ein Profil zu verbinden, hängt vom Telefon ab.Alle drei Profile können standardmäßig verbunden werden.