2
■Übersicht
Übersicht 4Aufkleber 6
■Eco-Fahrmodus
1Instrumente
Kombiinstrumente 10Warn- und Kontrollleuchten 14Kontrollleuchten 20Betriebsdatencomputer 28BLUETOOTH-Audiosystem mit Touchscreen 29Touchscreen 30Einstellen von Datum und Uhrzeit 32
2Zugriff
Elektronischer Schlüssel mit Fernbedienungsfunktion und mechanischem Notschlüssel 33Schutz- und Abhilfemaßnahmen 41Zentralverriegelung/-entriegelung 44Türen 46Allgemeine Empfehlungen für die Schiebetüren 47Dachklappe hinten 48Alarm 49Elektrische Fensterheber 51Aufklappen der Fondtürfenster 53
3Benutzerfreundlichkeit und Komfort
Allgemeine Empfehlungen für die Sitze 54Vordersitze 55Einstellung des Lenkrads 57Spiegel 582-sitzige Vordersitzbank 60Rücksitzbank (Reihe 2) 62Rücksitze (Reihe 2) 62
Rücksitze (Reihe 3) 63Innenraumausrüstungen 66Höhenverstellbare Laderaumabdeckung (entfernbar) 72Laderaumabdeckung (7-Sitzer) 73Warndreieck 74Langkabine 76Doppelkabine 78Heizung und Belüftung 82Heizung 83Manuelle Klimaanlage 83Automatische Zweizonen-Klimaanlage 84Frontscheibenheizung 86Beheizte Frontscheibe 87Beschlagentfernung/Enteisung der Heckscheibe und/oder Außenspiegel 88Fondheizung und -klimaanlage 88Standheizung/-belüftung 89Vorklimatisierung (Electric) 91
4Beleuchtung und Sichtbarkeit
Lichtschalterhebel 93Blinker 94Parkleuchten 95Scheinwerferautomatik 95Tagfahrlicht / Seitliche Positionsleuchten 95Ankunfts- und Begrüßungsbeleuchtung 96Scheinwerferautomatik - Allgemeine Empfehlungen 96Abblendautomatik 97Scheinwerfer-Leuchtweiteneinstellung 98Wischerhebel 98Wechseln von Wischblättern 101Wischerautomatik 101
5Sicherheit
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen 103
Notruf bzw. Hilferuf 104Warnblinkanlage 106Hupe 106Fußgängerhupe (Electric) 106Elektronisches Stabilitätsprogramm (VSC) 107Toyota Traction Select 109Hill Assist Descent Control 11 0Sicherheitsgurte 111Airbags 11 6Kindersitze 11 9Deaktivieren des Beifahrerfrontairbags 122ISOFIX-Kindersitze 127Kindersitze in i-Größe 131Manuelle Kindersicherung 132Elektrische Kindersicherung 132
6Fahrbetrieb
Fahrempfehlungen 133Anlassen/Abschalten des Motors 135Manuelle Feststellbremse 140Elektrische Feststellbremse 141Berganfahrhilfe 1435-Gang-Schaltgetriebe 1446-Gang-Schaltgetriebe 144Automatikgetriebe 145Fahrmodus-Selektor (Electric) 151Fahrmodi 152Schaltanzeige 153Stop & Start(Benziner oder Diesel) 153Zu geringer Reifendruck erfasst 156Headup-Display 158Fahrerassistenzsysteme - spezielle Empfehlungen 159Erkennung von Tempolimits und Empfehlung 161Geschwindigkeitsbegrenzer 164Fester Geschwindigkeitsbegrenzer 167
4
Darstellung
Darstellung
Diese Abbildungen und Beschreibungen sind als Leitfaden gedacht. Vorhandensein und Einbauort einiger Komponenten variieren je nach Version, Ausstattung und Verkaufsland.
Instrumente und Bedienelemente
1.Motorhaubenentriegelung
2.Armaturenbrettsicherungen
3.Hupe
4.Kombiinstrument
5.AlarmInnenraumleuchteNotruftasteInnenrückspiegel oder Umfeldmonitor-Bildschirm (Proace City)Überwachungsspiegel (Proace City Verso)Warnleuchtenanzeige für Sicherheitsgurte und Beifahrerairbag (Proace City Verso)Panoramadach-Sonnenblendensteuerung (Proace City Verso)
6.BLUETOOTH-Audiosystem mit TouchscreenTouchscreen mit TOYOTA Connect Radio oder TOYOTA Connect Nav
7.USB-Anschluss
8.Heizung/ KlimaanlageFrontscheibenheizungHeckscheibenheizung
9.Elektrische FeststellbremseTaste "START/STOP"
10.Getriebe (Benziner oder Diesel)Gangwahlschalter
11 .12V-Anschlussbuchse
12.230V-Anschlussbuchse
13.Handschuhfach
14.StaufachHandschuhfach
15.Beifahrerairbag-EIN/AUS-Schalter (im Handschuhfach an der Seite, bei geöffnetem Fach)
Schalter/Hebel am Lenkrad
1.Scheinwerfer- / BlinkerschalterhebelUmschalttaste für Umfeldmonitor-Heckansicht (Proace City)Spracherkennungstaste
2.Wischer- / Waschanlagen- / Bordcomputer-Schalterhebel
3.Zur Wahl von Multimediaqellen SCR, Verwaltung
von Musik (LISTE) und Anrufen ("Telefonsymbol")
4.Schalterhebel für Geschwindigkeitsbegrenzer / programmierbare Geschwindigkeitsregelung / Adaptive Geschwindigkeitsregelung
5.Daumenrad für Kombiinstrument-Displaymodus
6.SpracherkennungLautstärkeregelung
7.Audiosystem-Schalterhebel
5
Übersicht
Seitliches Tastenfeld
1.Manuelle Scheinwerfer-Leuchtweiteneinstellung
2.Stop & Start
3.Parksensoren
4.Zusatzheizung/Belüftungssystem (Diesel)Kontrollleuchte für Vorkonditionierung (Electric)
5.Spurwechselassistent
6.Reifendruck-Kontrollsystem
7.Elektrische Kindersicherung
8.Beheizte Frontscheibe
9.Headup-Display
Bedienelemente an Fahrertür
1.Laderaum-Ver-/Entriegelung (Proace City)
2.Elektrische Kindersicherung
Mittelkonsolen-Tastenfeld
1.Warnblinkleuchten
2.Ver- / Entriegelung von innen
3.Hill Assist Descent Control
4.Eco-Modus
5.Toyota Traction Select
6.Elektrische Feststellbremse
7.Anlassen / Ausschalten des Motors
8.DSC- / ASR-Systeme (Stabilitätskontrolle, Antischlupfregelung)
Elektromotor
1.Ladestecker
2.Antriebsbatterie
3.12V-Zubehörbatterie
4.Bordladegerät
5.Elektromotor
6.Ladekabel
Die Ladestecker 1 ermöglichen 3 Ladearten:– Aufladen zu Hause im Modus 2 über eine Haushaltssteckdose und das zugehörige Ladekabel 6.– Schnelles Aufladen im Modus 3 mit einer Schnellladeeinheit (Wallbox).– Superschnelles Aufladen im Modus 4 an einer öffentlichen Schnellladestation.Die 400 V-Antriebsbatterie 2 nutzt die Lithium-Ionen-Technologie. Sie speichert und liefert die für den
10
Kombiinstrumente
Kombiinstrument mit
LCD-Symbolanzeige
Rundinstrumente
1.Tachometer (km/h oder mph)
2.Displaybildschirm
3.Drehzahlmesser (x 1000 U/min)
Bedientasten
A.HelligkeitsreglerLängeres Drücken von SET: Ändert vorgegebene Zeitintervalle und Maßeinheiten.
B.Wartungshinweise oder Anzeige der Restreichweite für SCR-System undAdBlue®.Die gewählte Anzeigefunktion (Wartungshinweis oder Tageskilometerzähler) rücksetzen.Längeres Drücken: Ändert vorgegebene Zeitintervalle und Maßeinheiten.
Kombiinstrument mit
LCD-Textanzeige oder
Matrixanzeige-Kombiinstrument
Rundinstrumente
1.Tachometer (km/h oder mph)
2.Tankanzeige (Benziner oder Diesel)Klimatisierung-Stromverbrauchsanzeige (Electric)
3.Displaybildschirm
4.Motorkühlmittel-Temperaturanzeige (Benziner oder Diesel)Ladezustandsanzeige (Electric)
5.Drehzahlmesser (x 1000 U/min) (Benziner oder Diesel)Leistungsanzeige CHARGE, ECO, POWER oder NEUTRAL: zwischen ECO und CHARGE (Electric)Kontrollleuchte READY (Electric)
Bedientasten
A.Vorübergehender Wartungshinweis oder Anzeige der Restreichweite für SCR-System und AdBlue®.
Je nach Version: Eine Ebene nach oben navigieren oder aktuellen Vorgang abbrechen.
B.HelligkeitsreglerJe nach Version: Listen oder Menüs durchgehen oder Werte ändernTageskilometerzähler rücksetzen (lang drücken)Wartungshinweisleuchte rücksetzen.Je nach Version: Konfigurationsmenü aufrufen und eine Auswahl bestätigen (kurzer Tastendruck)
C.Tageskilometerzähler rücksetzen (lang drücken)Wartungshinweisleuchte rücksetzen.Je nach Version: Konfigurationsmenü aufrufen und eine Auswahl bestätigen (kurzer Tastendruck)
D.Rücksetzen der WartungshinweisleuchteTemporäre Erinnerung an Wartungsinformationen.Hinweis auf Restreichweite bei AdBlue®-System (Diesel).Je nach Version: Eine Ebene nach oben navigieren oder aktuellen Vorgang abbrechen.
11
Instrumente
1
Displaybildschirme
Mit LCD-Symbolanzeige
Mit LCD-Textanzeige
Mit Matrix-Anzeige
Mit Matrix-Anzeige (Electric)
NOTIC E
Bei Fahrten in anderen Ländern müssen Sie u. U. die Maßeinheit für Entfernung wechseln: Die Geschwindigkeit muss in der offiziellen Maßeinheit (mph oder km/h) des betreffenden Landes angezeigt werden. Die Maßeinheit wird über das
Konfigurationsmenü bei stehendem Fahrzeug geändert.
1.Einstellung der Geschwindigkeitsregelung oder des GeschwindigkeitsbegrenzersAnzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen
2.Schaltanzeige (Benziner oder Diesel)Ganganzeige bei Automatikgetriebe (Benziner oder Diesel) bzw. Position des Gangwahlschalters
3.Digitaler Tachometer (km/h oder mph) im Kombiinstrument mit LCD-Symbol bzw. LCD-Textanzeige (Diesel)Anzeigebereich bei Kombiinstrument mit Matrix-Anzeige: Warn- oder Funktionsstatusmeldung, Betriebsdatencomputer, digitaler Tachometer (mph oder km/h), Stromfluss/Fahrzeugladestatus (Electric) usw.
4.Wartungshinweisanzeige, dann Kilometerzähler (Meilen oder km)Tageskilometerzähler (km oder Meilen) (Benziner oder Diesel)Verbleibende Reichweite/ausgewählter Fahrmodus (Electric)Anzeigebereich bei Kombiinstrument mit LCD-Textanzeige: Warn- oder Funktionsstatusmeldung, Tageskilometerzähler, usw.
5.Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
6.Motorölstandanzeige
7.Tankanzeige
13
Instrumente
1
Personalisierung des Kombiinstruments
Je nach Version kann das Aussehen des Kombiinstruments verändert werden (Farbe und/oder Anzeigemodus).
NOTIC E
Anzeigesprache und EinheitenDiese hängen von den Einstellungen des Touchscreens ab.
Bei Fahrten ins Ausland muss die Geschwindigkeit in den offiziellen Einheiten des Landes, in dem Sie fahren, angegeben werden (km/h, mph, km oder Meilen).
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen müssen diese Einstellungen bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Auswahl der Displayfarbe (Benziner oder Diesel)
Je nach Ausführung hängt die Farbe der Kombiinstrumentanzeige von dem im Touchscreen gewählten Farbschema ab.Sie können die Einstellungen über das Touchscreen-Menü Einstellungen vornehmen.
Wählen des Anzeigemodus
In jedem Modus werden bestimmte Arten von Informationen auf dem Kombiinstrument angezeigt.
► Drehen Sie das Daumenrad auf der linken Seite des Lenkrads, um die verschiedenen Modi auf den Kombiinstrument anzuzeigen und zu prüfen.► Drücken Sie das Daumenrad, um den aktuellen Modus zu übernehmen.Falls Sie das Daumenrad nicht drücken, kehrt der ursprünglich ausgewählte Anzeigemodus wieder automatisch zurück.
Anzeigemodi
– "Dials" (Rundinstrumente): Standardanzeige von analogen und digitalen Tachometern, Kilometerzähler und:• Tankanzeige, Kühlmittel-Temperaturanzeige und
Drehzahlmesser (Benziner oder Diesel).• Antriebsbatterie-Ladezustandsanzeige und Leistungsanzeige (Electric).– "Navigation": spezifische Anzeige mit aktuellen Navigationsinformationen (Karte und Anweisungen).– "Driving" (Fahren): spezifisches Display mit Informationen zu aktiven Assistenzsystemen.– "Minimum": 2D-Display mit digitalem Tachometer, Kilometerzähler und:
• Tankanzeige und Kühlmittel-Temperaturanzeige (Benziner oder Diesel).• Antriebsbatterie-Ladezustandsanzeige (Electric).– "Energy" (Energiefluss): spezifische Anzeige mit visueller Darstellung der Energieflüsse des Fahrzeugs (Electric).– "Personal 1"/"Personal 2" (Person 1/2): Anzeige der vom Fahrer ausgewählten Informationen im mittleren Bereich des Kombiinstruments.
Konfigurieren eines "personalisierten" Anzeigemodus
Mit TOYOTA Connect Radio► Tippen Sie auf Einstellungen in der Menüleiste des Touchscreens.► Wählen Sie "Konfiguration".
► Wählen Sie "Kombiinstrument-Personalisierung".Mit TOYOTA Connect Nav► Tippen Sie auf Einstellungen in der Menüleiste des Touchscreens.► "OPTIONEN" wählen.
► Wählen Sie "Kombiinstrument-Personalisierung".► Wählen Sie "Personal 1" oder "Personal 2" (Person 1/2).► Wählen Sie die anzuzeigenden Informationen mit den Bildlaufpfeilen auf dem Touchscreen aus:• "Default" (Standard) (leer).• "Trip computer" (Betriebsdatencomputer).• "Medien".
14
• "Accessories consumption" Zubehörverbrauch (je nach Version).• "Rev counter" Drehzahlmesser (Benziner oder Diesel).
NOTIC E
Wenn die Informationsart "Default" ausgewählt ist, werden "Personal 1" oder "Personal 2" nicht mehr in der Liste der Anzeigemodi angezeigt.
► Bestätigen Sie zum Speichern der Einstellung und Verlassen des Menüs.Der Modus "Personal" wird direkt angezeigt.Die vorgewählten Informationen werden sofort auf dem Kombiinstrumente eingeblendet, wenn der entsprechende Anzeigemodus ausgewählt ist.
NOTIC E
Die im Modus "Personal 1" (Person 1) ausgewählten Anzeigeparameter sind im Modus ""Personal 2" (Person 2) nicht verfügbar.
Warn- und Kontrollleuchten
Die als Symbole ausgeführten Warn- und Kontrollleuchten informieren Sie über das Vorliegen von Störungen (Warnleuchten) sowie über den Betriebsstatus eines Systems (EIN- bzw. AUS-Kontrollleuchten). Gewisse Leuchten reagieren auf zwei Arten (Dauerleuchten oder Blinken) und/oder mit verschiedenen Farben.
Zugeordnete Warnungen
Das Ansprechen einer Leuchte kann von einem Signalton und/oder einer Meldung auf einem Display begleitet werden.Durch den Bezug zwischen Art der Warnung und Betriebsstatus des Fahrzeugs können Sie direkt ableiten, ob eine Situation normal ist oder ob eine Störung vorliegt: Siehe die Beschreibungen zu den einzelnen Leuchten, um Einzelheiten zu erfahren.
Beim Einschalten der Zündung
Beim Einschalten der Zündung leuchten gewisse rote und orangefarbene Warnleuchten für ein paar Sekunden auf. Diese Warnleuchten sollten
normalerweise nach dem Motorstart erlöschen.Weitere Informationen zu den Systemen und Funktionen finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Dauerleuchten von
Warnleuchten
Falls eine rote oder orangefarbene Warnleuchte anspricht, verweist dies auf eine Störung, die Maßnahmen erfordert.
Falls eine Warnleuchte kontinuierlich leuchtet
Die Bezugsverweise (1), (2) und (3) in der Beschreibung der Warn- und Kontrollleuchten geben Aufschluss darüber, ob Sie nach Ergreifen der empfohlenen Maßnahmen einen Händler oder eine Fachwerkstatt kontaktieren sollten.(1): Das Fahrzeug umgehend anhalten.Anhalten, sobald dies gefahrlos möglich ist, und die Zündung ausschalten.(2): Wenden Sie sich an einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt.(3): Einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Liste der Warn- und
Kontrollleuchten
Rote Warn-/Kontrollleuchten
Systemstörung (Electric)Dauerleuchten.Es wurde ein Defekt des Elektromotors oder der Antriebsbatterie erfasst.(1) und dann (2) ausführen.
20
Hill Assist Descent ControlDauerleuchten.Das System wurde aktiviert, aber die Bedingungen für die Regelung sind nicht erfüllt (Steigung, Geschwindigkeit zu hoch, eingelegter Gang).Kontrollleuchte blinkt.Die Funktion spricht an.Das Fahrzeug wird abgebremst und die Bremsleuchten leuchten während der Bergabfahrt auf.
Eco-Modus (Benziner oder Diesel)Dauerleuchten.Eco-Modus ist aktiviert.Zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs werden bestimmte Parameter angepasst.
Automatischer WischerbetriebDauerleuchten.Der automatische Wischerbetrieb ist aktiviert.
NebelscheinwerferDauerleuchten.Die Nebelscheinwerfer leuchten.
Standlicht
Dauerleuchten.Die Leuchten sind eingeschaltet.
BlinkerBlinkerkontrollleuchte mit akustischem Signal.Die Blinker sind eingeschaltet.
AbblendlichtDauerleuchten.Die Leuchten sind eingeschaltet.
AbblendautomatikDauerleuchten.Die Funktion wurde über den Touchscreen (Menü Fahrbetrieb/Fahrzeug) aktiviert.Der Lichterschalterhebel befindet sich in Position "AUTO".Für weitere Informationen, siehe den Abschnitt Beleuchtung und Sichtbarkeit.
Blaue Warn-/Kontrollleuchten
HauptscheinwerferDauerleuchten.Die Leuchten sind eingeschaltet.
Schwarz/weiße Warnleuchten
Bremspedal betätigenDauerleuchten.Kein oder unzureichendes Drücken des Bremspedals.Bei Ausrüstung mit Automatikgetriebe bzw. Gangwahlschalter kann es erforderlich sein, das Bremspedal zu betätigen, um das Getriebe aus dem Modus N zu schalten.
Kupplungspedal betätigenDauerleuchten.Stop & Start: Der Wechsel in den START-Modus (Startautomatik) wird verhindert, da das Kupplungspedal nicht vollständig gedrückt ist.Das Kupplungspedal bis zum Anschlag drücken.
Automatischer WischerbetriebDauerleuchten.Wischautomatik der Frontscheibe ist aktiviert.
Kontrollleuchten
Wartungshinweisleuchte
Die Wartungshinweise werden in Form von Entfernung (Kilometer oder Meilen) und Zeit (Monate oder Tage) ausgedrückt.Der Wartungshinweis erfolgt zu dem Zeitpunkt, an dem eine der beiden obigen Bedingungen zuerst eintritt.Die Wartungshinweise werden auf dem Kombiinstrument angezeigt. Abhängig von Fahrzeugversion:– Die Displayzeile des Kilometerzählers zeigt die verbleibende Entfernung bis zur nächsten fälligen Wartung bzw. die zurückgelegte Strecke seit einer versäumten Wartung (durch Vorzeichen "-" gekennzeichnet).– Eine Warnmeldung gibt die verbleibende Distanz sowie den Zeitraum bis zur Fälligkeit der nächsten Wartung an bzw. gibt die Information, wie lange diese bereits überfällig ist.
NOTIC E
Der angezeigte Wert wird nach der zurückgelegten Strecke und der seit dem letzten Service verstrichenen Zeit berechnet.Diese Warnung kann auch kurz vor dem Fälligkeitsdatum ausgelöst werden.