2
■Übersicht
Übersicht 4Aufkleber 6
■Eco-Fahrmodus
1Instrumente
Kombiinstrument 10Warn- und Kontrollleuchten 12Kontrollleuchten 18Helligkeitsregler 23Betriebsdatencomputer 24Touchscreen 26Fernbedienbare Funktionen (Electric) 28Einstellen von Datum und Uhrzeit 28
2Zugriff
Elektronischer Schlüssel mit Fernbedienungsfunktion und mechanischem Notschlüssel 30Entriegelung/Komplett- oder wahlweise Entriegelung 33Schutz- und Abhilfemaßnahmen 37Zentralverriegelung 40Elektrische Schiebetür(en) 42Allgemeine Empfehlungen für die Schiebetüren 44Elektrisch betätigte Schiebetür(en) 46Hecktüren 48Heckklappe 49Heckscheibe 49Alarm 50Elektrische Fensterheber 52
3Benutzerfreundlichkeit und Komfort
Vordersitze 53
2-sitzige Vordersitzbank 55Einstellung des Lenkrads 57Spiegel 58Smart Cargo 59Vorsichtsmaßregeln für Sitze und Sitzbänke 63Feste einteilige Sitzbank 64Fester Rücksitz und Sitzbank 66Rücksitz und Sitzbank auf Schienen 68Einzelrücksitz(e) auf Schienen 71Doppelkabine, feste Sitzbank 73Doppelkabine, umklappbare Sitzbank 75Innenraumausrüstungen 76Laderaumzubehör 80Befestigungen im Sitzbereich 81Panoramaschiebedach 83Einklappbarer Schiebetisch 83Heizung und Belüftung 88Heizung 89Manuelle Klimaanlage 89Automatische Zweizonen-Klimaanlage 90Frontscheibenheizung 92Beschlagentfernung/Einteisung der Heckscheibe und/oder Außenspiegel 92Fondheizung - Klimaanlage 93Standheizung/-belüftung 94Vorklimatisierung (Electric) 97Innenraumleuchte(n) 98
4Beleuchtung und Sichtbarkeit
Lichtschalterhebel 100Blinker 101Tagfahrlicht/Standlicht 102Scheinwerferautomatik 102Ankunfts- und Begrüßungsbeleuchtung 102Abblendautomatik 103Scheinwerfer-Leuchtweiteneinstellung 104
Innenraumbeleuchtung 105Wischerhebel 105Wischerautomatik 107Wechseln von Wischblättern 108
5Sicherheit
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen 11 0Warnblinkanlage 111Notfall bzw. Hilferuf 111Hupe 11 3Fußgängerhupe (Electric) 11 3Elektronisches Stabilitätsprogramm (VSC) 11 3Toyota Traction Select 11 6Sicherheitsgurte 11 8Airbags 121Kindersitze 124Deaktivieren des Beifahrerfrontairbags 127ISOFIX- und i-Size-Kindersitze 133i-Size-Kindersitze 145Manuelle Kindersicherung 148Elektrische Kindersicherung 148Kindersicherung an den hinteren Fenstern 149
6Fahrbetrieb
Fahrempfehlungen 150Anlassen/Abschalten des Motors 153Manuelle Feststellbremse 157Elektrische Feststellbremse 158Berganfahrhilfe 1616-Gang-Schaltgetriebe 162Schaltanzeige 163Automatikgetriebe 163Fahrmodus-Selektor (Electric) 167Betriebsarten (Electric) 169Stop & Start 169Zu geringer Reifendruck erfasst 171
5
Übersicht
4.Bedienelemente für Geschwindigkeitsregelung/Geschwindigkeitsbegrenzer/Adaptive Geschwindigkeitsregelung
5.Daumenrad für Kombiinstrument-Displaymodus
6.Steuerung der SprachsyntheseLautstärkeregelung
7.Audiosystem-Schalterhebel
Zentrale Bedientastenleiste
1.Ver-/Entriegelung von innen
2.Elektrische Schiebetür links
3.Elektrische Kindersicherung
4.Elektrische Schiebetür rechts
5.Kabinen-/Laderaum-Selektion
6.Warnblinkanlage
7.DSC/ASR-System
8.Reifendruck-Kontrollsystem
9.Stop & Start (Diesel)
Seitliche Bdientastenleiste
1.Toyota Traction Select
2.Headup-Display
3.Parksensoren
4.Zusatzheizung/Belüftungssystem (Diesel)
5.Alarm
6.Scheinwerfer-Leuchtweiteneinstellung
7.Spurwechselassistent
8.Toter-Winkel-Assistent
9.Abblendautomatik
Elektromotor
1.Ladestecker
2.Antriebsbatterie
3.Zusatzbatterie
4.Onboard-Ladegerät
5.Elektromotor
6.Ladekabel
Die Ladestecker 1 ermöglichen 3 Ladearten:– Aufladen zu Hause im Modus 2 über eine Haushaltssteckdose und das zugehörige Ladekabel 6.– Schnelles Aufladen im Modus 3 mit einer
Schnellladeeinheit (Wallbox).– Superschnelles Aufladen im Modus 4 an einer öffentlichen Schnellladestation.Die 400 V-Antriebsbatterie 2 nutzt die Lithium-Ionen-Technologie. Sie speichert und liefert die für den Betrieb des Elektromotors, der Klimaanlage und der Heizung erforderliche Energie. Deren Ladezustand wird
18
Kontrollleuchten
Wartungshinweisleuchte
Die Wartungshinweisleuchte wird im Kombiinstrument angezeigt. Je nach Fahrzeugversion:– Die Displayzeile des Kilometerzählers zeigt die verbleibende Entfernung bis zur nächsten fälligen Wartung bzw. die zurückgelegte Strecke
seit der verpassten Wartung (durch Vorzeichen "-" gekennzeichnet).– Eine Warnmeldung gibt die verbleibende Distanz sowie den Zeitraum bis zur Fälligkeit der nächsten Wartung an bzw. gibt die Information, wie lange diese bereits überfällig ist.
WerkzeugschlüsselsymbolLeuchtet beim Einschalten der Zündung vorübergehend auf.Es verbleiben zwischen 3000 km und 1000 km, bis der nächste Service fällig wird.Bei eingeschalteter Zündung Dauerleuchten.Der nächste Service ist in weniger als 1000 km fällig.Lassen Sie das Fahrzeug möglichst bald warten.
"Schraubenschlüssel" blinktBlinken, dann Dauerleuchten bei Einschalten der Zündung.(Bei Dieselmotoren zusammen mit der Wartungshinweisleuchte)Das Wartungsintervall wurde überschritten.Lassen Sie Fahrzeug so bald wie möglich warten.
Rücksetzen der Wartungshinweisleuchte
Die Wartungshinweisleuchte muss nach jedem Service zurückgesetzt werden.► Die Zündung ausschalten.
► Diese Taste drücken und gedrückt halten.► Die Zündung einschalten, wodurch der Tageskilometer einen Countdown beginnt.► Die Taste loslassen, wenn =0 angezeigt wird; der Schraubenschlüssel verschwindet.
NOTIC E
Falls Sie nach diesem Vorgang die Batterie abgeklemmt haben, das Fahrzeug verriegeln und mindestens 5 Minuten warten, damit die Rücksetzung registrierten werden kann.
Wartungshinweisfunktion
Sie können die Wartungshinweise jederzeit abrufen.
► Diese Taste drücken.Der Wartungshinweis wird für ein paar Sekunden eingeblendet, bevor er wieder verschwindet.
NOTIC E
Die angegebene Entfernung (in Meilen oder Kilometern) wird nach der zurückgelegten Strecke und der seit dem letzten Service verstrichenen Zeit berechnet.Der Alarm kann kurz vor dem Fälligkeitsdatum ausgelöst werden.
Kühlmittel-
Temperaturanzeige(Diesel)
Bei laufendem Motor:– In Zone A ist die Temperatur in Ordnung.– In Zone B ist die Temperatur zu hoch. Die zugehörige Warnleuchte und die STOP-Warnleuchte leuchten rot im Kombiinstrument auf, begleitet von einer Warnmeldung und einem Warnton.Halten Sie das Fahrzeug umgehend an einer sicheren Stelle an.
22
NOTIC E
Bei ausgeschalteter Zündung aktiviert das Öffnen der Fahrertür die Anzeigenadel, die daraufhin in die "Neutral"-Position geht.
Ladezustandsanzeige (Electric)
Der Ladezustand der Traktions- bzw. Antriebsbatterie und die verbleibende Reichweite werden nach dem
Starten des Fahrzeugs kontinuierlich angezeigt.
NOTIC E
Bei ausgeschalteter Zündung aktiviert das Öffnen der Fahrertür die Anzeige.
Zugehörige Warnleuchten
Zwei aufeinander folgende Alarmstufen verweisen darauf, dass die verfügbare Energie auf einen niedrigen Stand gesunken ist:1. Stufe: Reserve
0 %
100
Der Ladezustand der Antriebsbatterie ist niedrig.Dauerleuchten der LED und Anzeigenadel im roten Bereich, begleitet von einem akustischen Signal.
►
Achten Sie auf die im Kombiinstrument angezeigte Restreichweite.► Das Fahrzeug so schnell wie möglich aufladen.2. Stufe: KritischDer Ladezustand der Antriebsbatterie ist kritisch.Dauerleuchten zusammen mit der Reserve-LED, begleitet von einem akustischen Signal.► Sie müssen das Fahrzeug aufladen.
WARNI NG
Die Restreichweite wird nicht mehr berechnet. Die Leistung des Antriebsstrangs nimmt allmählich ab.Heizung und Klimaanlage werden ausgeschaltet (selbst wenn die Anzeigenadel für den Stromverbrauch nicht in Position "ECO" ist).
Klimatisierung-
Stromverbrauchsanzeige
(Electric)
Die Anzeige zeigt den Verbrauch der elektrischen Energie der Antriebsbatterie durch Klimatisierungskomponenten im Fahrgastraum an.Die betreffenden Geräte sind die Heizung und die Klimaanlage.Diese Geräte können verwendet werden:
– Falls das Ladekabel des Fahrzeugs nicht eingesteckt ist, wenn die READY-Leuchte aufleuchtet.– Falls das Ladekabel des Fahrzeugs eingesteckt ist, bei eingeschalteter Zündung (Modus "Lounge")Die Wahl des Modus ECO begrenzt die Leistung einiger dieser Geräte. Die Nadel der Klimatisierung-Stromverbrauchsanzeige bewegt sich dann in die Zone "ECO".
30
Elektronischer Schlüssel mit
Fernbedienungsfunktion und
mechanischem Notschlüssel
NOTIC E
Falls eine der Türen oder der Laderaum noch offen ist oder der elektronische Schlüssel des Smart Entry
& Start-Systems sich im Innenraum befindet, erfolgt keine Zentralverriegelung.Falls das Fahrzeug mit einem Alarm ausgestattet ist, spricht dieser nach 45 Sek. an.
NOTIC E
Falls das Fahrzeug zwar entriegelt wird, aber weder Türen noch Heckklappe danach geöffnet werden, verriegelt sich das Fahrzeug automatisch nach etwa 30 Sekunden erneut. Falls das Fahrzeug mit einem Alarm ausgestattet ist, wird dieser automatisch wieder scharf gestellt.
NOTIC E
Die automatische Außenspiegel-Ein-/Ausklappfunktion kann von jedem autorisierten Toyota-Händler, einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt deaktiviert werden.
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug niemals, auch nur für kurze Zeit, ohne den elektronischen Schlüssel (Smart Entry & Start) verlassen, sondern den Schlüssel stets mitnehmen.Falls sich der Schlüssel bei entriegeltem Fahrzeug in einer der definierten Erfassungszonen befindet, besteht Gefahr eines Diebstahls des Fahrzeugs.
Falls eine Tür (ausgenommen rechte Hecktür) nicht korrekt geschlossen ist:– Bei stehendem Fahrzeug mit laufendem Motor schaltet sich die Warnleuchte ein und eine Warnmeldung wird für einige Sekunden eingeblendet. – Sobald das Fahrzeug losfährt (Geschwindigkeit überschreitet 10 km/h) leuchtet diese Warnleuchte auf, begleitet von einem Warnton sowie einer für einige Sekunden eingeblendeten Warnmeldung.
Fernbedienungsschlüssel
Dieses System erlaubt eine Entriegelung und Verriegelung des Fahrzeugs über das Türschloss sowie über die Fernbedienung.Zudem können Sie damit das Fahrzeug orten, den Tankdeckel abnehmen/aufsetzen, den Motor aus- und einschalten sowie das Diebstahlschutzsystem scharfstellen bzw. abschalten.
NOTIC E
Bei eingeschalteter Zündung sind die Knöpfe der Fernbedienung funktionslos.
Ein- / Ausklappen des mechanischen
Schlüssels
► Diesen Knopf drücken, um den Schlüssel ein- oder auszuklappen.
WARNI NG
Wird dieser Knopf nicht gedrückt, könnte die Fernbedienung beschädigt werden.
Smart Entry & Start
Dieses System erlaubt eine Fernentriegelung und Fernverriegelung des Fahrzeugs.Es dient auch zum Orten des Fahrzeugs sowie zum Anlassen des Motors. Darüber hinaus gewährt es Diebstahlschutz.
Mechanischer Schlüssel
Er dient bei Ausfall der Fernbedienung zum Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs:– Fernbedienungsbatterie entladen, Fahrzeugbatterie entladen oder abgeklemmt usw.
31
Zugriff
2
– Fahrzeug befindet sich in einer Zone mit starken elektromagnetischen Interferenzen.
► Diesen Knopf 1 ziehen und dabei den mechanischen Schlüssel 2 aus dem Gehäuse nehmen.
NOTIC E
Falls der Alarm scharfgestellt ist, ertönt er beim Öffnen einer Tür mit dem Schlüssel (mechanischer Schlüssel in der Fernbedienung) und stoppt, sobald Sie die Zündung einschalten.
WARNI NG
Den integrierten Schlüssel nach dem Herausnehmen immer mitführen, um die entsprechenden Notfallvorgänge durchführen zu können.
Elektronischer Schlüssel (Elektronischer
Schlüssel ("Smart Entry & Start") an Ihrer
Person
Dieses System erlaubt das Entriegeln, Verriegeln des Fahrzeugs und Starten des Motors, solange sich der elektronische Schlüssel in der Erfassungszone "A" befindet.
NOTIC E
Bei Einschalten der Zündung (Zubehör) mit dem START/STOP-Knopf wird die Freihandbetätigung deaktiviert und ein Öffnen der Türen unmöglichFür weitere Informationen zu Starten/Ausschalten des MotorsSmart Entry & Start und insbesondere die Position "Zündung Ein" siehe den betreffenden Abschnitt.
Orten des Fahrzeugs
Diese Funktion hilft Ihnen, das verriegelte Fahrzeug aus der Ferne zu lokalisieren:– Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für etwa 10 Sek.– Die Innenraumleuchten schalten sich ein.► Diese Taste drücken.
Fernbedienung der Beleuchtung
Falls im Fahrzeug vorhanden.Durch kurzes Drücken dieser Taste an der Fernbedienung wird die Beleuchtung eingeschaltet (Standlicht, Abblendlicht und Kennzeichenbeleuchtung).Eine zweite Betätigung dieser Taste vor Ablauf einer bestimmten Zeitspanne deaktiviert die fernbediente Beleuchtung.
33
Zugriff
2
Entriegelung/Komplett- oder
wahlweise Entriegelung
Was ist der Zweck der
Komplettentriegelung oder
wahlweisen Teilentriegelung?
Bei Komplettentriegelung werden alle Fahrzeugtüren (vorn, an der Seite und hinten) gleichzeitig entriegelt.
Durch wahlweise Teilentriegelung können Sie entweder nur die Türen der Kabine oder nur des Laderaums (seitlich und hinten) entriegeln.
NOTIC E
Die separate Entriegelung von Kabine und Laderaum ist eine Sicherheitsmaßnahme.Sie verhindert Zugang zum jeweiligen Bereich des Fahrzeugs, während Sie abwesend sind.
Aktivieren/Deaktivieren
► Um die wahlweise Teilentriegelung zwischen Kabine und Laderaum zu aktivieren oder deaktivieren und zur Komplettentriegelung zurückzukehren, die Zündung einschalten und diese Taste mehr als zwei Sekunden
lang drücken.Ein Signalton und, abhängig von der Ausstattungsversion, eine Meldung bestätigen den Befehl.
NOTIC E
Standardmäßig ist das wahlweise Entriegeln von Kabine und Laderaum aktiviert.
Entriegelung/
Komplettentriegelung
NOTIC E
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für ein paar Sekunden bestätigt.Je nach Version klappen die Türspiegel aus und der
Alarm deaktiviert sich.
Mit dem Schlüssel
► Zur vollständigen Entriegelung des Fahrzeugs den Schlüssel in das linke Vordertürschloss stecken und in Richtung Fahrzeugfront drehen.Falls das Fahrzeug über einen Alarm verfügt, wird dieser nicht deaktiviert. Durch das Öffnen der Tür spricht der Alarm an, der durch Einschalten der Zündung gestoppt werden kann.
Mit Fernbedienung
► Drücken Sie je nach Ausstattung eine dieser Tasten, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Verwendung der Fernbedienung bei
elektrischen Schiebetür(en)
► Zur vollständigen Entriegelung des Fahrzeugs und zum Öffnen der Seitentür diese Taste drücken und halten, bis die Tür geöffnet ist.
34
Bei mitgeführtem Smart Entry &
Start-Fernbedienungsschlüssel
Zum Entriegeln des Fahrzeugs muss sich die Fernbedienung in Erfassungszone A befinden.► Zum vollständigen Entriegeln des Fahrzeugs mit der Hand hinter einen der Türgriffe (Vordertür(en), manuelle Schiebetür(en) oder linke Hecktür) greifen und den Griff ziehen, um die betreffende Tür zu öffnen.
Mit elektrischen Schiebetür(en)
► Bei mitgeführter Smart Entry & Start mit der Hand hinter den Griff greifen, um das Fahrzeug zu entriegeln, dann den Griff ziehen und wieder freigeben. Dadurch wird die betreffende Tür geöffnet.
Mit Heckklappe
► Bei mitgeführter Smart Entry & Start zum Entriegeln des Fahrzeugs den Heckklappengriff ziehen und die Heckklappe zum Öffnen anheben.
Bei Heckklappe mit aufklappbarer Heckscheibe
► Bei mitgeführter Smart Entry & Start zum Entriegeln des Fahrzeugs die Entriegelungstaste zum Öffnen der Heckscheibe in der Heckklappe drücken. Die Heckscheibe öffnet sich etwas; zum vollständigen Öffnen anheben.
Wahlweise Teilentriegelung
NOTIC E
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für ein paar Sekunden bestätigt.Je nach Version klappen die Türspiegel aus und der Alarm deaktiviert sich.
Mit Fernbedienung
► Diesen Knopf einmal drücken, um nur die Türen der Kabine zu entriegeln.► Um die Seitentür und die Hecktüren des Laderaums zu entriegeln, diesen Knopf ein zweites Mal drücken.Wenn das Fahrzeug mit dieser Funktion ausgestattet ist:► Diesen Knopf drücken, um nur den
Laderaum zu entriegeln.
Verwendung der Fernbedienung bei
elektrischen Schiebetür(en)
► Um nur den Laderaum zu entriegeln, ohne dabei die Seitentür zu öffnen, den betreffenden Türknopf drücken oder den Knopf gedrückt halten, um die Tür zu öffnen.
Bei mitgeführtem
Fernbedienungsschlüssel (Smart Entry &
Start)
► Zum alleinigen Entriegeln der Kabine mit der Hand hinter den Griff der linken oder rechten Vordertür greifen, den Griff ziehen und die Tür öffnen.