149
4
Owners Manual_Europe_M62089_de
4-3. Einstellen der Sitze
Vor Fahrtantritt
Wurde die gewählte Taste bereits program- miert, wird die zuvor gespeicherte Einstel-lung überschrieben.
■Abrufverfahren
1 Schalten Sie den Start-Schalter auf
ON.
2 Stellen Sie sicher, dass Fahrstufe
“P” gewählt ist.
3 Drücken Sie zum Abrufen der
gewünschten Fahrposition die ent-
sprechende Taste, bis der Signalton
ertönt.
■So stoppen Sie den Positionsabruf auf halbem Weg
Wählen Sie eine der folgenden Vorgehens- weisen:
●Drücken Sie die Taste “SET”.
●Drücken Sie die Taste “1” oder “2”.
●Betätigen Sie einen der Einstellschalter für
den Sitz (dadurch wird nur der Abruf der Sitzposition abgebrochen).
●Betätigen Sie den Verstellschalter für die
Schwenk-/Teleskoplenksäule (dadurch wird nur der Abruf der Lenkradposition abgebrochen).
■Sitzpositionen, die gespeichert werden
können ( S.147)
Es können jene Positionen gespeichert wer- den, die mit den nachfolgenden Verfahren eingestellt wurden:
●Einstellung der Sitzposition
●Einstellung des Rückenlehnen-Neigungs-winkels
●Einstellung der Sitzkissenneigung
●Einstellung der Sitzhöhe
■Aktivieren des Fahrpositionsspeichers,
nachdem der Start-Schalter ausge- schaltet wurde
Gespeicherte Sitzpositionen können noch bis zu 180 Sekunden nach dem Öffnen der Fah-
rertür und weitere 60 Sekunden nach dem Schließen der Fahrertür aktiviert werden.
■Korrekte Verwendung der Fahrpositi-onsspeicherfunktion
Wenn der Sitz sich bereits ganz vorn oder
ganz hinten befindet und in die gleiche Rich- tung bewegt wird, weicht die beim Abrufen eingestellte Position ev entuell leicht von der
ursprünglich gespeicherten Position ab.
■Beim Abrufen der Fahrposition
Achten Sie beim Abrufen der Fahrposition darauf, dass die Kopfstütze nicht den Dach-himmel berührt.
■Wenn die gespeicherte Sitzposition
nicht abgerufen werden kann
Wenn die Sitzposition in einem bestimmten Bereich gespeichert wurde, wird sie in eini-gen Fällen möglicherweise nicht abgerufen.
Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
168
Owners Manual_Europe_M62089_de
4-5. Öffnen/Schließen der Fenster
4-5.Öffnen/Sch ließe n d er Fen ste r
Die Fenster mit elektrischen Fensterhe-
bern können mithilfe der Schalter geöff-
net und geschlossen werden.
Auf eine Betätigung des Schalters rea-
gieren die Fenster wie folgt:
1 Schließen
2 Schließen durch Antippen*
3Öffnen
4 Öffnen durch Antippen*
*: Um die Fensterbewegung auf halbem
Weg zu stoppen, betätigen Sie den Schal-
ter in die entgegengesetzte Richtung.
■Voraussetzung für die Betätigung der elektrischen Fensterheber
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
■Betätigen der elektrischen Fensterhe- ber nach dem Ausschalten des Brenn-
stoffzellensystems
Die elektrischen Fensterheber können noch ca. 45 Sekunden lang betätigt werden, nach-dem der Start-Schalter auf ACC geschaltet
oder ausgeschaltet wurde. Sie können jedoch nicht mehr betätigt werden, nachdem eine vordere Tür geöffnet wurde.
■Einklemmschutzfunktion
Wird beim Schließen des Fensters ein Objekt
zwischen Fenster und Fensterrahmen einge- klemmt, wird die Fensterbewegung gestoppt und das Fenster fährt ein wenig herunter.
■Mitnahmeschutzfunktion
Verfängt sich beim Öffnen des Fensters ein
Objekt zwischen Tür und Fenster, wird die Fensterbewegung gestoppt.
■Wenn das Seitenfenster nicht geöffnet oder geschlossen werden kann
Wenn es durch die Einklemmschutzfunktion
oder die Mitnahmeschutzfunktion zu unge- wöhnlichen Vorgängen kommt und sich das Seitenfenster nicht öffnen oder schließen
lässt, betätigen Sie den Fensterheberschalter der betreffenden Tür wie folgt.
●Halten Sie das Fahrzeug an. Während sich der Start-Schalter auf ON befindet, ziehen bzw. drücken Sie den Fensterheberschal-
ter innerhalb von 4 Sekunden nach Aktivie- rung der Einklemmschutzfunktion bzw. der Mitnahmeschutzfunktion in die Richtung
“Schließen durch Antippen” bzw. “Öffnen durch Antippen” und halten Sie ihn in die-ser Position, damit das Seitenfenster geöff-
net und geschlossen werden kann.
●Lässt sich das Seitenfenster auch mit dem
zuvor beschriebenen Verfahren nicht öff- nen und schließen, initialisieren Sie die Funktion wie folgt.
1 Schalten Sie den Start-Schalter auf ON.
2 Ziehen Sie den Fensterheberschalter in
die Richtung “Schließen durch Antippen” und halten Sie ihn in dieser Position, bis das Seitenfenster vollständig geschlos-
sen ist.
3 Lassen Sie den Fensterheberschalter kurz los, ziehen Sie ihn dann erneut in die Richtung “Schließen durch Antippen”
und halten Sie ihn für ca. 6 Sekunden oder länger in dieser Position.
4 Drücken Sie den Fensterheberschalter in die Richtung “Öffnen durch Antippen”
und halten Sie ihn in dieser Position. Wenn das Seitenfenster vollständig geöffnet ist, halten Sie den Schalter noch
mindestens 1 Sekunde länger in dieser Position.
5 Lassen Sie den Fensterheberschalter kurz los, drücken Sie ihn dann erneut in
die Richtung “Öffnen durch Antippen”
Elektrische Fensterheber
Öffnen und Schließen der mit
einem elektrischen Fensterhe-
ber ausgestatteten Fenster
188
Owners Manual_Europe_M62089_de
5-2. Fahrvorgänge
dass Fahrstufe “R” gewählt ist.
■Funktion zum automatischen Schalten in Position “P”
In den folgenden Situationen wird automa- tisch zu Fahrstufe “P” gewechselt.
●Wenn Sie bei stehendem Fahrzeug den
Start-Schalter drücken, während sich die-
ser auf ON befindet und eine andere Fahr- stufe als “P” gewählt ist. (Nach dem Wechsel zu Fahrstufe “P” wird der Start-
Schalter ausgeschaltet.)*
●Wenn die Fahrertür geöffnet wird und alle
nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind, während eine andere Fahrstufe als “P” gewählt ist.
• Der Start-Schalter befindet sich auf ON. • Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
• Das Bremspedal wird nicht getreten.
Um nach einem Wechsel zu Fahrstufe “P”
wieder anzufahren, betätigen Sie den Schalt-
/Wählhebel erneut.
●Wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekom- men ist, nachdem das Brennstoffzellensy-
stem in einem Notfall während der Fahrt ausgeschaltet wurde.
●Wenn es zu einem Abfall der Spannung der 12-V-Batterie kommt, während eine andere Fahrstufe als “P” gewählt ist.*: Wenn der Start-Schalter bei extrem gerin-
ger Geschwindigkeit gedrückt wird (z. B.
unmittelbar vor dem Anhalten des Fahr-
zeugs), kann es zu einem automatischen
Wechsel zu Fahrstufe “P” kommen. Stellen
Sie vor dem Drücken des Start-Schalters
sicher, dass das Fahrzeug vollständig zum
Stillstand gekommen ist.
■Wenn nicht aus Fahrstufe “P” geschal- tet werden kann
Möglicherweise ist die 12-V-Batterie entla-
den. Überprüfen Sie in diesem Fall die 12-V- Batterie. ( S.466)
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.487)
WARNUNG
■Informationen zum Schalt-/Wählhe-
bel
●Entfernen Sie den Schalt-/Wählhebel- griff nicht und verwenden Sie nur Origi-nal-Schalt-/Wählhebelgriffe von
TOYOTA. Hängen Sie nichts an den Schalt-/Wählhebel. Dadurch könnte ver-hindert werden, dass der Schalt-/Wähl-
hebel in seine Ausgangsposition zurückkehrt, was während der Fahrt zu einem unerwarteten Unfall führen kann.
●Damit es nicht zu einem versehentli-chen Wechsel der Fahrstufe kommt, berühren Sie den Schalt-/Wählhebel
nicht, wenn Sie ihn nicht benutzen möchten.
■“P”-Positionsschalter
●Drücken Sie nicht den “P”-Positions-
schalter, während sich das Fahrzeug bewegt.Wird der “P”-Positionsschalter bei sehr
geringer Geschwindigkeit gedrückt (z. B. unmittelbar vor dem Anhalten des Fahrzeugs), kann das Fahrzeug beim
Wechsel zu Fahrstufe “P” ganz plötzlich stoppen, was zu einem Unfall führen
kann.
●Damit es nicht zu einem versehentli- chen Wechsel der Fahrstufe kommt,
berühren Sie den “P”-Positionsschalter nicht, wenn Sie ihn nicht benutzen möchten.
HINWEIS
■Anmerkungen zur Betätigung des Schalt-/Wählhebels und des “P”-Positionsschalters
Vermeiden Sie ein wiederholtes Betätigen
des Schalt-/Wählhebels und des “P”-Posi- tionsschalters in schneller Folge. Die Systemschutzfunktion könnte ansprechen,
wodurch es vorübergehend nicht möglich wäre, in eine andere Fahrstufe als “P” zu schalten. Falls dies geschieht, warten Sie
eine Weile, bevor Sie erneut versuchen, die Fahrstufe zu wechseln.
197
5
Owners Manual_Europe_M62089_de
5-2. Fahrvorgänge
Fahren
den, beispielsweise wenn die Reifen auf- grund von plötzlichem Beschleunigen durchdrehen.
Wenn der Fahrmodus fortwährend in kurzen
Zeitabständen geändert wird, wird die Tonausgabe möglicherweise eingestellt.
Wenn Sie den H2O-Schalter bei leuch-
tender “READY”-Kontrollleuchte drüc-
ken, lässt das Fahrzeug Wasser ab.
Wenn Sie den Schalter erneut drücken,
wird der Ablassvorgang gestoppt.
Wenn das System gerade einen Ablassvor-
gang durchführt bzw. abgeschlossen hat,
erscheint auf dem Multi-Informationsdisplay
eine diesbezügliche Meldung.
■Wasserableitungsfunktion bei kaltem Wetter
In den folgenden Situationen funktioniert die automatische Wasserableitung des Brenn-
stoffzellensystems unter Umständen nicht. Das Brennstoffzellensystem kann möglicher-weise nicht gestartet werden, da der Brenn-
stoffzellenstapel, die Wasserstoffleitungen
Wasserableitung (H2O-
Schalter)
Wenn das Brennstoffzellensystem
ausgeschaltet wird, wird automa-
tisch Wasser aus dem Endrohr
abgelassen.
Um zu verhindern, dass sich grö-
ßere Wassermengen in Parkhäu-
sern usw. ansammeln, kann der
Ablassvorgang vor dem Parken
manuell durchgeführt werden.
H2O-Schalter
211
5
Owners Manual_Europe_M62089_de
5-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Fahren
■Wenn keine Waschflüssigkeit heraus- sprüht
Wenn sich Waschflüssigkeit im Frontschei- ben-Waschflüssigkeitsbehälter befindet, stel-
len Sie sicher, dass die Waschflüssigkeitsdüsen nicht verstopft sind.
■Mit dem Öffnen der vorderen Türen ver-knüpfte Funktion zum Anhalten der Frontscheibenwischer
Wenn das Fahrzeug steht, die Fahrstufe “P”
gewählt ist und eine der vorderen Türen
geöffnet wird, während ausgewählt ist
und die Frontscheibenwischer in Betrieb sind,
wird der Betrieb der F rontscheibenwischer
gestoppt, um zu verhindern, dass in der
Nähe befindliche Personen von den
Wischern mit Wasser bespritzt werden.
Wenn die vordere Tür wieder geschlossen
wird, nimmt der Scheibenwischer seinen
Betrieb wieder auf.
■Wenn Sie das Brennstoffzellensystem in einem Notfall während der Fahrt aus-schalten
Wenn die Frontscheibenwischer beim Aus-
schalten des Brennstoffzellensystems in Betrieb sind, wechseln sie zum schnellen Betrieb. Nach dem Anhalten des Fahrzeugs
wird der normale Betrieb wiederhergestellt, wenn der Start-Schalter auf ON geschaltet wird, oder der Betrieb wird gestoppt, wenn
die Fahrertür geöffnet wird.
Wenn die Frontscheibenwischer nicht
verwendet werden, kehren sie in ihre
Ruhestellung unter der Motorhaube
zurück. Wenn Sie die Frontscheibenwi-
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregel für die Verwen-
dung der Frontscheibenwischer im Modus “AUTO”
Die Frontscheibenwischer können uner- wartet einsetzen, wenn der Sensor berührt
wird oder die Windschutzscheibe im Modus “AUTO” Vibrationen ausgesetzt ist. Achten Sie darauf, dass Ihre Finger oder
andere Gegenstände nicht von den Front- scheibenwischern eingeklemmt werden.
■Vorsichtsmaßregel für die Verwen-
dung von Waschflüssigkeit
Verwenden Sie Waschflüssigkeit bei kal- ten Temperaturen erst dann, wenn sich die Windschutzscheibe erwärmt hat. Anderen-
falls kann die Flüssigkeit auf der Wind- schutzscheibe gefrieren und die Sicht behindern. Dies kann zu einem Unfall mit
tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
HINWEIS
■Wenn keine Waschflüssigkeit aus den Düsen austritt
Wenn Sie den Hebel zu sich heranziehen und längere Zeit halten, kann es zu Schä-
den an der Waschflüssigkeitspumpe kom- men.
■Wenn eine Düse verstopft ist
Setzen Sie sich in diesem Fall mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Versuchen Sie nicht, sie mit einer Nadel o. Ä. zu reinigen. Anderenfalls wird die Düse beschädigt.
Ändern der Frontscheibenwi-
scher-Ruhestellung/Abheben
der Frontscheibenwischer
345
6
Owners Manual_Europe_M62089_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Innenraumausstattung
■Betrieb der Klimaanlage im Eco-Fahr- modus
●Um den Kraftstoffverbrauch gering zu hal-ten, wird die Klimaanlage im Eco-Fahrmo-dus folgendermaßen gesteuert:
• Das Brennstoffzellensystem und der Kom- pressorbetrieb werden gesteuert, um die Heiz-/Kühlleistung zu begrenzen
• Die Höhe der Gebläsestufe wird im Auto- matik-Modus begrenzt
●Führen Sie zur Verbesserung der Klimaan-lagenleistung folgende Schritte durch:• Ändern Sie die Gebläsestufe
• Schalten Sie den Eco-Fahrmodus aus ( S.326) • Schalten Sie den Eco-Klimaanlagenmodus
aus
●Wenn Sie den Eco-Fahrmodus auswählen,
wird der Eco-Klimaanlagenmodus automa- tisch eingeschaltet. Aber selbst in diesem Fall können Sie den Eco-Klimaanlagenmo-
dus ausschalten, indem Sie den Schalter für den Eco-Klimaanlagenmodus wählen.
■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Stellen Sie die Klimaanlage auf Außenluft-Modus, um frische Luft in das Fahrzeug zu lassen.
●Während des Betriebs können verschie-dene Gerüche von außen und von inner-
halb des Fahrzeugs in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Dadurch können Gerüche aus den
Luftauslässen austreten.
●Zur Verhinderung von Geruchsbildung
beim Einschalten der Klimaanlage kann es vorkommen, dass unmittelbar nach dem Starten der Klimaanlage im Automatik-
Modus der Luftverteilungs-Modus so umgeschaltet wird, dass Luft in den Fuß-raum geblasen wird, oder dass das Einbla-
sen von Luft für kur ze Zeit unterbrochen wird.
●Die Anlage schaltet beim Parken automa-tisch in den Außenluft-Modus, um die Luft-zirkulation im gesamten Fahrzeug zu
verbessern und somit zu verhindern, dass beim Starten des Fahrzeugs Gerüche auf-treten.
■Klimaanlagenfilter
S.326
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer- den.(Anpassbare Funktionen: S.497)
1Drücken Sie den Schalter “AUTO”
auf dem Klimaanlagen-Bedienfeld.
2 Ändern Sie die Temperatureinstel-
lung.
3 Um den Betrieb zu stoppen, drüc-
ken Sie den Schalter “OFF” auf dem
Klimaanlagen-Bedienfeld.
Wenn die Gebläsestufe oder der Luft-
verteilungs-Modus eingestellt wird,
WARNUNG
■So verhindern Sie ein Beschlagen der Windschutzscheibe
Betätigen Sie bei extrem feuchter Witte- rung während des Kaltluftbetriebs nicht
den Schalter für die Windschutzscheiben- beheizung.Aufgrund des Temperaturunterschieds
zwischen der Außenluft und der Wind- schutzscheibe kann die Außenseite der Windschutzscheibe beschlagen und die
Sicht behindert werden.
■Bei aktivierter Außenspiegelheizung
Berühren Sie nicht die Oberfläche der Außenspiegel, während die Außenspiegel-
heizung eingeschaltet ist.
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der
12-V-Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausge- schaltetem Brennstoffzellensystem nicht länger als nötig eingeschaltet.
Verwenden des Automatik-
Modus
365
6
Owners Manual_Europe_M62089_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
*: Falls vorhanden
1Öffnen*
2Schließen*
*: Um die elektronische Sonnenblende auf
halbem Weg zu stoppen, drücken Sie
leicht auf ein Ende des Schalters.
■Voraussetzung für die Betätigung der elektronischen Sonnenblende
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
■Einklemmschutzfunktion der elektroni-
schen Sonnenblende
●Wird beim Schließen der elektronischen
Sonnenblende ein Gegenstand zwischen der elektronischen Sonnenblende und dem Sonnenblenden-Rahmen eingeklemmt,
wird die Bewegung der elektronischen Sonnenblende gestoppt und die elektroni-
sche Sonnenblende wird ein wenig geöff- net.
●Wurde die Einklemmschutzfunktion akti-viert, bewegt sich die elektronische Son-nenblende bei erneutem Drücken der
“CLOSE”-Seite des Schalters erst dann in die Schließrichtung, wenn der Rücklaufbe-trieb vollkommen zum Stillstand gekom-
men ist.
●Es kann vorkommen, dass die elektroni-
sche Sonnenblende in den Rücklaufbetrieb versetzt wird, wenn sie aufgrund der Umgebung oder der Fahrbedingungen
einem Stoß ausgesetzt wurde.
■Wenn sich die elektronische Sonnen- blende nicht ordnungsgemäß schließt
Führen Sie das folgende Initialisierungsver- fahren durch.
1 Schalten Sie den Start-Schalter auf ON.
2 Halten Sie die “CLOSE”-Seite des Schal-
ters gedrückt.
Die elektronische Sonnenblende schließt
sich fast vollständig und kommt dann zum
Stillstand. Danach bewegt sie sich in die Öff-
nungsrichtung und schließt sich anschlie-
ßend ganz.
Wenn Sie den Schalter zum falschen Zeit-
punkt loslassen, muss der Vorgang von
Anfang an erneut durchgeführt werden.
Falls die automatische Öffnungs- und
Schließfunktion selbst nach Durchführung
der oben genannten Schritte nicht normal
arbeitet, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt überprüfen.
Elektronische Sonnen-
blende*
Verwenden Sie zum Betätigen der
elektronischen Sonnenblende die
Dachschalter.
Betätigen der elektronischen
Sonnenblende
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
regeln. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
415
7
Owners Manual_Europe_M62089_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
die Strecke, die mit dem Elektromotor zurückgelegt werden kann, verringern und der Kraftstoffverbrauch kann ansteigen.
Überprüfen und reinigen Sie die Lufteinlas- söffnungen regelmäßig.
●Bei einem unsachgemäßen Umgang mit den Abdeckungen der Lufteinlassöffnun-gen und den Filtern können diese beschä-
digt werden. Wenn Sie Bedenken bezüglich der Reinigung des Filters haben, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Wenn “Wartung erforderlich an Kühltei-
len der Traktionsbatterie, siehe Anlei- tung.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
●Wenn diese Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, neh-
men Sie die Abdeckungen der Lufteinlas- söffnung ab und reinigen Sie die Filter. ( S.448)
●Starten Sie nach dem Reinigen der Luftein- lassöffnungen das Brennstoffzellensystem
und vergewissern Sie sich, dass die Warn- meldung nicht mehr angezeigt wird.
Es kann ca. 20 Minuten dauern, bis die Warnmeldung nach dem Starten des Brenn-
stoffzellensystems erlischt. Wenn die Warn- meldung nicht erlischt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-prüfen.
WARNUNG
■Beim Reinigen der Lufteinlassöffnun-gen
●Verwenden Sie zum Reinigen der
Lufteinlassöffnungen kein Wasser oder andere Flüssigkeiten. Falls Wasser auf die Traktionsbatterie oder andere Bau-
teile gelangt, kann es zu einer Funkti- onsstörung oder zu einem Brand kommen.
●Schalten Sie vor dem Reinigen der Lufteinlassöffnungen unbedingt den
Start-Schalter aus, um das Brennstoff- zellensystem auszuschalten.
■Beim Entfernen der Abdeckungen
der Lufteinlassöffnungen
Berühren Sie nicht den Servicestecker neben den Lufteinlassöffnungen. ( S.90)
HINWEIS
■Beim Reinigen der Lufteinlassöffnun- gen
Verwenden Sie beim Reinigen der Luftein-
lassöffnungen zum Absaugen von Staub und Verstopfungen ausschließlich Unter-druck. Wenn Sie eine Druckluftpistole usw.
verwenden, um Staub und Verstopfungen herauszublasen, können die Verunreini-gungen in die Lufteinlassöffnungen gelan-
gen, wodurch es zu einer Beeinträchtigung der Leistung der Traktionsbatterie und zu einer Funktionsstörung kommen kann.
■So vermeiden Sie eine Beschädigung
des Fahrzeugs
●Achten Sie darauf, dass kein Wasser und keine Fremdkörper in die Lufteinlas-söffnung gelangen können, wenn die
Abdeckung entfernt ist.
●Gehen Sie mit dem ausgebauten Filter vorsichtig um, um Beschädigungen zu
vermeiden. Wird der Filter beschädigt, lassen Sie ihn von einem Toyota-Ver-tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt durch einen neuen Filter ersetzen.