621-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
*1: Das System erfasst eine Person von der Größe eines Erwachsenen als erwach-
senen Beifahrer. Sitzt ein kleinerer Erwachsener auf dem Beifahrersitz, erfasst
das System diese Person abhängig vom Körperbau und der Sitzhaltung mögli-
cherweise als Kind.
*2: Wenn der Beifahrer den Sicherheitsgurt angelegt hat.
*3: Wenn der Beifahrer den Sicherheitsgurt nicht angelegt hat.
*4: Sitz ein größeres Kind, für das der Kindersitz nicht mehr geeignet ist, auf dem Bei-
fahrersitz, erfasst das System dieses Kind abhängig von dessen Körperbau und
der Sitzhaltung möglicherweise als Erwachsenen.
*5: Bringen Sie den Kindersitz zur Sicherheit des Kindes auf einem der Rücksitze an.
Wenn dies nicht möglich ist, können Sie den Kindersitz auf dem Beifahrersitz
anbringen. Sie dürfen einen nach hinten gerichteten Kindersitz nur dann auf dem
Beifahrersitz anbringen, wenn das “OFF”-Symbol der “PASSENGER AIRBAG”-
Kontrollleuchte leuchtet. ( S. 67)
*6: Falls die Kontrollleuchte nicht leuchtet, befolgen Sie die in dieser Betriebsanlei-
tung aufgeführten Anweisungen zum korrekten Einbau eines Kindersitzes.
( S. 67)
*7: Im Falle eines Seitenaufpralls.
*8: Im Falle eines Frontalaufpralls.
WARNUNG
QVorsichtsmaßregeln in Bezug auf das Insassenklassifizierungssystem für den
Beifahrersitz
Beachten Sie in Bezug auf das Insassenklassifizierungssystem für den Beifahrersitz
die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls können tödliche oder schwere Verletzungen die Folge sein.
O Legen Sie den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß an.
O Bevor sich jemand auf dem Beifahrersitz setzt, stellen Sie sicher, dass die Gurt-
zunge des Beifahrer-Sicherheitsgurts nicht im Gurtschloss steckt.
O Setzen Sie den Beifahrersitz und dessen Zubehörausstattung (z. B. das Rücken-
lehnenfach oder die Armlehne) keinen schweren Belastungen aus.
O Belasten Sie den Beifahrersitz nicht, indem Sie vom Rücksitz aus Ihre Hände oder
Füße auf die Rückenlehne des Beifahrersitzes legen.
O Lassen Sie nicht zu, dass ein Insasse auf dem Rücksitz den Beifahrersitz mit den
Füßen anhebt oder mit den Beinen gegen die Rückenlehne drückt.
O Legen Sie keine Gegenstände unter den Beifahrersitz.