101
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
mente zurücksetzen/anzeigen
Rückkehr zum vorherigen Bild-
schirm
Anruf tätigen/entgegennehmen und
Verlaufsanzeige
Mit dem Freisprechsystem verknüpft wird
der ausgehende bzw. eingehende Anruf
angezeigt. Einzelheiten zum Freisprechsy-
stem finden Sie in der “Multimedia Betriebs-
anleitung”.
■Instrumentenanzeigeseiten
umschalten
Drücken Sie den Steuerschalter
oder für die Instrumente, um die
Instrumentenanzeigeseite umzuschal-
ten.
■Anzeigeinhalt
Informationsanzeige der Fahrassi-
stenzsysteme
Mit dem Navigationssystem verbun-
dene Anzeige (je nach Ausstattung)
Einstellungen
Warnmeldung (S.445)
■Ändern von Inhalten auf einer
Seite
Wählen Sie den gewünschten Inhalt in
der Einstellmodusanzeige der Seite
aus.
1 Drücken Sie den Steuerschalter für
die Instrumente oder , um
eine Seite auszuwählen.
2 Um die Seitenbearbeitung zu akti-
vieren, halten Sie das
gedrückt.
3 Drücken Sie den Steuerschalter für
die Instrumente oder , um
eine Anzeige zur Änderung auszu-
wählen.
4 Drücken Sie den Steuerschalter für
die Instrumente oder , um
einen Inhalt auszuwählen.
5 Wenn die Einstellung abgeschlos-
sen ist, drücken Sie auf .
■Informationsanzeige der Fahrassi-
stenzsysteme
Wählen Sie dies, um den Betriebssta-
tus der folgenden Systeme anzuzeigen:
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ( S.233)
LTA (Spurleitassistent) (S.219)
LDA (Alarm bei Fahrspurabwei-
chung) ( S.224)
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
( S.208)
■Mit dem Navigationssystem ver-
bundene Anzeige (je nach Aus-
stattung)
Wählen Sie dies, um die folgenden
Inhalt der Multi-Informations-
anzeige (Mitte)
1022-1. Kombiinstrument
Informationen zum Navigationssystem
anzuzeigen:
Routenführung zu einem Ziel
Kompassanzeige (Anzeige Fahr-
trichtung)
■Einstellungen
Die Einstellungen der Instrumentenan-
zeige können in geändert werden.
Sprache
Wählen Sie dies, um die angezeigte Spra-
che zu ändern.
Einheiten
Wählen Sie dies, um die angezeigten Maß-
einheiten zu ändern.
Instrumententyp
Wählen Sie dies aus, um den Instrumenten-
typ zu ändern.
Instrumentendarstellung
Wählen Sie dies aus, um die Instrumenten-
darstellung zu ändern.
Instrumententyp
1 Rundinstrument: Wählen Sie dies aus, um
die Anzeige von Tachometer, Drehzahlmes-
ser oder Hybridsystemanzeige zu ändern.
2 Rundinstrument: Wählen Sie dies, um das
linke Rundinstrument der Hybridsysteman-
zeige oder des Drehzahlmessers zu ändern.
EV-Anzeige
Wählen Sie dies, um die EV-Anzeige zu akti-
vieren/deaktivieren.
Kraftstoffverbrauch
Wählen Sie dies, um die Anzeige des Kraft-
stoffverbrauschs einzustellen.
Hybridsystem
Wählen Sie dies, um den Eco-Beschleuni-
gungsbereich anzuzeigen.
Fahrinfo-Elemente
Wählen Sie dies, um die Anzeige der Fahrin-
formationen zu ändern.
TRIP A/B-Elemente
Wählen Sie dies, um die Anzeige der Fahrin-
formationen für TRIP A/B zu ändern.
Pop-up-Anzeige
Wählen, um die Pop-up-Anzeigen für das
jeweilige System zu aktivieren/deaktivieren.
Standardeinstellungen
Wählen Sie dies, um die Einstellungen der
Instrumentenanzeige auf die Standardein-
stellungen zurückzusetzen.
■Anzeigeinhalte (Seite)
Kraftstoffverbrauch
ECO-Gaspedalführung/Eco-Wert
EV-Fahrbetriebsverhältnis/Verstri-
chene Zeit nach dem Starten
Informationsanzeige der Fahrassi-
stenzsysteme
Mit dem Navigationssystem verbun-
dene Anzeige (je nach Ausstattung)
Mit dem Audiosystem verbundene
Anzeige
Fahrinformationen
Fahrtinformationen für Fahrt A/B
Energiemonitor (S.108)
Reifendruck (S.398)
Allradsteuerung (je nach Ausstat-
tung)
Änderung der Elemente, die auf den
seitlichen Multi-Informationsanzeigen
dargestellt werden. ( S.103)
■Ändern von Inhalten auf einer
Seite
S.101
Inhalt der Multi-Informations-
anzeige (Seite)
105
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
Niedrig
Hoch
• Nach Starten des Hybridsystems wird der
Eco-Wert erst angezeigt, wenn die Fahr-
zeuggeschwindigkeit ungefähr 30 km/h übersteigt.
• Der Eco-Wert wird jedes Mal zurückge-
setzt, wenn das Hybridsystem gestartet
wird.
■EV-Fahrbetriebsverhältnis/Verstri-
chene Zeit nach dem Starten
EV-Fahrbetriebsverhältnis nach
dem Starten
Zeigt den Anteil des EV-Fahrbetriebs seit
dem Starten des Hybridsystems an.*
Verstrichene Zeit nach dem Starten
Zeigt die verstrichene Zeit seit dem Starten
des Hybridsystems an.*
*: Dieser wird bei jedem Abschalten des
Hybridsystems zurückgesetzt.
■Informationsanzeige der Fahrassi-
stenzsysteme
Wählen Sie dies, um den Betriebssta-
tus der folgenden Systeme anzuzeigen:
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ( S.233)
LTA (Spurleitassistent) (S.219)
LDA (Alarm bei Fahrspurabwei-
chung) ( S.224)
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
( S.208)
■Mit dem Navigationssystem ver-
bundene Anzeige (je nach Aus-
stattung)
Wählen Sie dies, um die folgenden
Informationen zum Navigationssystem
anzuzeigen:
Routenführung zu einem Ziel
Kompassanzeige (Anzeige Fahr-
trichtung)
■Mit dem Audiosystem verbundene
Anzeige
Zeigt die Audioquelle oder den Titel an.
■Fahrinformationen
Fahrinformationen 1
Fahrinformationen 2
Zeigt Folgendes an, je nachdem, wel-
chen Fahrinformationstyp und welche
Fahrinformationselemente Sie unter
ausgewählt haben. ( S.102)
Durchschnittsgeschwindigkeit: Zeigt
die Durchschnittsgeschwindigkeit
seit dem Starten des Hybridsystems
an
Zurückgelegte Strecke: Zeigt die
Fahrtstrecke seit dem Starten des
Hybridsystems an
Gefahrene Zeit: Zeigt die verstri-
chene Zeit seit dem Starten des
Hybridsystems an
229
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Wenn die Frontkamera ein Zeichen
erkennt oder über das Navigations-
system Informationen zu einem Zei-
chen verfügbar sind, wird das
Zeichen auf der Multi-Informations-
anzeige angezeigt.
Es können mehrere Zeichen darge-
stellt werden.
Je nach Ausführung des Fahrzeugs ist die
Anzahl der darstellbaren Zeichen möglicher-
weise begrenzt.
■Betriebsbedingungen der Zeichendar-
stellung
Zeichen werden dargestellt, wenn die folgen-
den Bedingungen erfüllt sind:
●Das System hat ein Zeichen erkannt
In den folgenden Situationen wird ein darge-
stelltes Zeichen möglic herweise nicht mehr angezeigt:
●Wenn über eine bestimmte Strecke kein neues Zeichen erkannt wurde
●Wenn das System feststellt, dass auf einer anderen Straße gefahren wird, z. B. nach
einem Links- oder Rechtsabbiegen
■Situationen, in denen die Abbildungs-
funktion möglicherweise nicht ord- nungsgemäß funktioniert
In den folgenden Situationen funktioniert das
RSA-System möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß und erkennt die Zeichen nicht oder es stellt das falsche Zeichen dar. Dies deutet
jedoch nicht auf eine Fehlfunktion hin.
●Wenn ein Schild verschmutzt, verblasst,
geneigt oder verbogen ist
●Wenn der Kontrast eines elektronischen
Zeichens zu gering ist
●Wenn das ganze Zeichen oder ein Teil
davon von einem Baum, einem Strommast
o. Ä. verdeckt wird
●Wenn ein Zeichen nur für kurze Zeit für die
Frontkamera sichtbar ist
●Wenn der Fahrzustand (Abbiegen, Spur-
wechsel usw.) falsch beurteilt wird
RSA (Verkehrsschilderken-
nung) (je nach Ausstat-
tung)
Das RSA-System erkennt
bestimmte Verkehrsschilder mit-
hilfe der Frontkamera und/oder
des Navigationssystems (wenn
die Geschwindigkeitsbe-
grenzungsinformationen verfüg-
bar sind) und warnt den Fahrer mit
Anzeigen und Summern.
WARNUNG
■Für den sicheren Gebrauch
●Für das sichere Fahren ist allein der
Fahrer verantwortlich. Achten Sie genau auf die Bedingungen in der Umgebung,
um ein sicheres Fahren zu gewährlei-
sten.
●Verlassen Sie sich nicht ausschließlich
auf die RSA. Die RSA unterstützt den
Fahrer durch die Bereitstellung von
Informationen über Verkehrsschilder, aber sie ist kein Ersatz für die eigene
Sicht und Aufmerksamkeit des Fahrers.
Für das sichere Fahren ist allein der Fahrer verantwortlich. Achten Sie genau
auf die Bedingungen in der Umgebung,
um ein sicheres Fahren zu gewährlei- sten.
■Situationen, in denen die RSA nicht
verwendet werden darf
●Wann das System zu deaktivieren ist: S.202
■Situationen, in welchen das System
möglicherweise nicht ordnungsge- mäß funktioniert
●Situationen, in denen die Sensoren
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktionieren: S.206
Anzeigefunktion
2304-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
●Wenn ein Zeichen unmittelbar hinter einer Autobahnanschlussstelle oder an einer
benachbarten Spur kurz vor dem Einfädeln
steht
●Wenn am Heck eines vorausfahrenden
Fahrzeugs Aufkleber angebracht sind
●Wenn ein Zeichen, das einem systemkom-
patiblen Zeichen ähnlich ist, als system- kompatibles Zeichen erkannt wird
●Wenn eine Geschwi ndigkeitsbegrenzung
für eine Nebenfahrbahn innerhalb des Erkennungsbereichs der Frontkamera ist
●Beim Befahren eines Kreisverkehrs
●Wenn ein für LKW o. Ä. bestimmtes Schild
erkannt wird
●Wenn das Fahrzeug in einem Land mit
einer anderen Verkehrsrichtung gefahren wird
●Wenn die Kartendaten des Navigationssy-stems nicht mehr aktuell sind
●Wenn das Navigationssystem nicht benutzt werden kann
In diesem Fall können die in der Multi-Infor-
mationsanzeige und die in der Anzeige des
Navigationssystems angezeigte Geschwin- digkeitsbegrenzung voneinander abweichen.
In den folgenden Situationen gibt das
RSA-System eine Warnung an den
Fahrer aus.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
den Schwellenwert für die
Geschwindigkeitswarnung des im
Display angezeigten Geschwindig-
keitsbegrenzungszeichens über-
schreitet, wird die Anzeige des
Zeichens hervorgehoben und ein
Summer ertönt.
Wenn das RSA-System ein Ver-
bot-der-Einfahrt-Zeichen erkennt
und auf Grundlage der Kartendaten
des Navigationssyst ems feststellt,
dass das Fahrzeug in einen Bereich
gefahren ist, für den die Einfahrt ver-
boten ist, blinkt das Verbot-der-Ein-
fahrt-Zeichen in der
Multi-Informationsanzeige und ein
Summer ertönt. (Fahrzeuge mit
Navigationssystem)
■Betriebsbedingungen der Benachrichti-
gungsfunktionen
●Funktion der Geschwindigkeitsüberschrei-
tungsbenachrichtigung
Diese Funktion wird ak tiviert, wenn die fol- gende Bedingung erfüllt ist:
• Ein Verkehrszeichen mit Geschwindig-
keitsbegrenzung wird vom System erkannt.
●Funktion der Einfahrt-verboten-Benach-richtigung
Diese Funktion wird ak tiviert, wenn alle fol-
genden Bedingungen erfüllt sind:
• Mehr als ein Einfahrt-verboten-Verkehrs- zeichen wird gleichzeitig vom System
erkannt.
• Das Fahrzeug fährt zwischen den vom System erkannten Einfahrt-verboten-Ver-
kehrszeichen hindurch.
• Das Fahrzeug ist mit einem integrierten Navigationssystem ausgestattet.
Die folgenden Typen von Verkehrs-
zeichen können angezeigt werden.
Nicht dem Standard entsprechende oder
neu eingeführte Verkehrszeichen können
jedoch möglicherweise ni cht dargestellt wer-
den.
Geschwindigkeits begrenzungsschilder*
Benachrichtigungsfunktion
Unterstützte Typen von Ver-
kehrszeichen
231
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
*: Keine Information zur Geschwindigkeits-
begrenzung wird angezeigt, wenn
weder ein Geschwi ndigkeitsbegrenzungs-
zeichen noch Daten zur Geschwindig-
keitsbegrenzung verfügbar sind.
Information bezüglich Geschwindigkeits-
begrenzung*1, 2
*1: Wird angezeigt, wenn ein Zeichen
erkannt wird, jedoch keine Geschwindig-
keitsbegrenzungsdaten für die Straße
über das Navigationssystem zur Verfü-
gung stehen.
*2: Keine Information zur Geschwindigkeits-
begrenzung wird angezeigt, wenn
weder ein Geschw indigkeitsbe-
grenzungszeichen noch Daten zur
Geschwindigkeitsbegrenzung verfügbar
sind.
Überholverbot-Verkehrszeichen
Andere Verkehrsschilder
Anfang der Geschwindig-
keitsbegrenzung/Anfang
des Höchstgeschwindig-
keitsbereichs
Ende der Geschwindigkeits-
begrenzung/Ende des
Höchstgeschwindigkeitsbe-
reichs
Autobahn
Autobahn-Abfahrt
Schnellstraße
Schnellstraßen-Abfahrt
Anfang eines Stadtgebiets
Ende eines Stadtgebiets
Anfang eines Wohngebiets
Ende eines Wohngebiets
Anfang eines Wohngebiets
Ende eines Wohngebiets
Anfang des Überholverbots
Ende des Überholverbots
Verbot der Einfahrt*
Ende des Verbots
2324-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
*: Für Fahrzeuge mit Navigationssystem
Geschwindigkeitsbegrenzung mit Zusatz-
zeichen*1
*1: Gleichzeitig angezeigt mit einer
Geschwindigkeitsbegrenzung.
*2: Inhalt nicht erkannt.
*3: Wenn die Fahrtrichtungsanzeiger beim
Spurwechsel nicht betätigt werden, wird
dieses Zeichen nicht angezeigt.
Je nach Ausführung des Fahrzeugs
können die Zeichen überlappend
angezeigt werden.
Die folgenden Einstellungen der RSA
können in den benutzerdefinierten Ein-
stellungen geändert werden. ( S.504)
Stopp
Warnung
Nässe
Regen
Glatteis
Zusatzzeichen existiert*2
Ausfahrt rechts*3
Ausfahrt links*3
Zeit
Beispiel einer Doppelan-
zeige
Ändern der RSA-Einstellungen
4727-2. Maßnahmen im Notfall
WARNUNG
■Wenn das Notrad verwendet wird
●Denken Sie daran, dass das mitgelie-
ferte Notrad speziell für Ihr Fahrzeug
entwickelt wurde. Montieren Sie Ihr Not- rad nicht an einem anderen Fahrzeug.
●Verwenden Sie nicht mehrere Noträder
gleichzeitig.
●Ersetzen Sie das Notrad schnellstmög-
lich durch einen normalen Reifen.
●Vermeiden Sie plötzliches Beschleuni- gen, abrupte Lenkbewegungen sowie
plötzliche Brems- und Schaltvorgänge,
die plötzliches Motorbremsen auslösen.
■Wenn das Notrad montiert ist
Die Fahrzeuggeschwindi gkeit wird mögli-
cherweise nicht korrekt erkannt und die
folgenden Systeme funktionieren mögli- cherweise nicht korrekt:
• ABS & Bremsassistent
• VSC
•TRC
• Automatisches Fernlicht
• Dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung
• EPS
• PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
• LTA (Spurleitassistent)
• LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
• Reifendruck-Warnsystem
• Toyota-Einparkhilfe (je nach Ausstat- tung)
• BSM (Toter-Winkel-Monitor) (je nach
Ausstattung)
• Rückfahrmonitor-System (je nach Aus-
stattung)
• Navigationssystem (je nach Ausstat- tung)
■Geschwindigkeitsbegrenzung beim
Fahren mit dem Notrad
Fahren Sie maximal mit 80 km/h, wenn ein
Notrad am Fahrzeug montiert ist.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hohen
Geschwindigkeiten ausgelegt. Das Nicht-
beachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu einem Unfall mit tödlichen oder
schweren Verletzungen führen.
■Nach dem Gebrauch der Werkzeuge
und des Wagenhebers
Verstauen Sie vor Antritt der Fahrt alle Werkzeuge und den Wagenheber sicher
an den vorgesehenen Aufbewahrungsor-
ten, um das Risiko von Verletzungen bei einer Kollision oder plötzlichem Bremsen
zu verringern.
HINWEIS
■Seien Sie vorsichtig beim Überfahren
von Bodenwellen, wenn ein Notrad am Fahrzeug montiert ist
Durch das Notrad liegt das Fahrzeug im
Vergleich zur Fahrt mit normalen Reifen
tiefer. Vorsicht beim Fahren auf unebenen
Straßenbelägen.
■Fahren mit Schneeketten und dem
Notrad
Ziehen Sie keine Schneeketten auf das
Notrad auf. Schneeketten können die Karosserie des Fahrzeugs beschädigen
und die Fahrleistung beeinträchtigen.
■Beim Reifenwechsel
Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver- tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder eine andere verlässliche
Werkstatt, wenn Räder, Reifen oder Rei- fendruck-Warnventil und Sender entfernt
oder montiert werden sollen, da Reifen-
druck-Warnventil und Sender durch unsachgemäße Behandlung beschädigt
werden können.