2
Inhalt
■
ÜbersichtÜbersicht 4
Aufkleber 5
■
Sparsame Fahrweise
1BordinstrumenteKombiinstrument 9
Kontroll- und Warnleuchten 11
Anzeigen 17
Kilometerzähler 23
Helligkeitsregler 23
Bordcomputer 24
Touchscreen 25
Zusätzliche fernbedienbare Funktionen (Electric) 27
Einstellung Datum und Uhrzeit 28
2ZugangElektronischer Schlüssel mit Fernbedienungsfunktion
und integriertem Schlüssel 29
Komplett- oder Einzelentriegelung 31
Notverfahren 36
Zentralverriegelung 38
Elektrische seitliche Schiebetür(en) 40
Allgemeine Hinweise zu den seitlichen
Schiebetüren
41
Komfortzugang seitliche Schiebetür(en) 43
Flügeltüren am Heck 45
Heckklappe 46
Heckscheibe 46
Alarmanlage 47
Elektrische Fensterheber 49
3Ergonomie und KomfortRichtige Sitzposition beim Fahren 50
Vordersitze 50
Sitzbank vorne mit 2 Plätzen 52
Lenkradverstellung 54
Innen- und Außenspiegel 54
Moduwork 56
Vorsichtsmaßnahmen für die Sitze und
die Sitzbänke
59
Fest installierte einteilige Sitzbank 60
Feste Rücksitze und Sitzbank 62
Rücksitz und Sitzbank auf Schienensystem 64
Einzelrücksitz(e) auf Schienen 66
Erweitertes Führerhaus, feststehend 68
Erweitertes Führerhaus, einklappbar 69
Innenausstattung 70
Ausstattung des Ladebereichs 74
Ausstattung der Sitzplätze 75
Panorama-Glasdach 77
Versenkbarer Klapptisch 77
Heizung und Belüftung 81
Heizung 82
Manuelle Klimaanlage 82
Automatische Zweizonen-Klimaanlage 82
Beschlagfreihalten / Entfrosten vorne 84
Beschlagfreihalten/Entfrosten von Heckscheibe
und/oder Außenspiegeln
85
Heizung/Klimaanlage hinten 86
Standheizung / Belüftung 86
Vorklimatisierung (Electric) 89
Deckenleuchte(n) 90
4Beleuchtung und SichtLichtschalter 92
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 93
Tagfahrlicht/Standlicht 94
Scheinwerfer-Einschaltautomatik 94
Nachleuchtfunktion und Einstiegsbeleuchtung 94
Fernlichtassistent 95
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 96
Ambientebeleuchtung 97
Scheibenwischerschalter 97
Wischautomatik 98
Austausch eines Scheibenwischerblattes 100
5SicherheitAllgemeine Sicherheitshinweise 101
Warnblinker 101
Notfall oder Pannenhilfe 102
Hupe 104
Fußgängerhupe (Elektrisch) 104
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 104
Advanced Grip Control 107
Sicherheitsgurte 108
Airbags 111
Kindersitze 11 4
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags 11 6
ISOFIX- und i-Size-Kindersitze 124
i-Size-Kindersitze 136
Mechanische Kindersicherung 139
Elektrische Kindersicherung 140
Kindersicherung an den hinteren Fenstern 140
6FahrenFahrempfehlungen 141
Starten / Ausschalten des Motors 143
Manuelle Feststellbremse 147
Elektrische Feststellbremse 148
Berganfahrassistent 150
6-Gang-Schaltgetriebe 151
Gangwechselanzeige 151
5
Übersicht
1.Verriegeln/Entriegeln von innen
2. Linke elektrische seitliche Schiebetür
3. Elektrische Kindersicherung
4. Rechte elektrische seitliche Schiebetür
5. Auswahl Fahrerkabine/Laderaum
6. Warnblinker
7. DSC/ASR-System
8. Reifendrucküberwachung
9. Stop & Start (Diesel)
Seitliche Schalterleiste
1. Advanced Grip Control
2. Head-up-Display
3. Einparkhilfe
4. Zusatzheizung/Belüftung (Diesel)
5. Alarmanlage (Diesel oder Elektrisch)
6. Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
7. AFIL-Spurassistent
8. Toter-Winkel-Assistent
9. Fernlichtassistent
Elektromotor
1.Ladeanschlüsse
2. Antriebsbatterie
3. 12
V-Bordnetzbatterie
4. Kabelloses Ladegerät
5. Elektromotor
6. Ladekabel
Die Ladeanschlüsse 1 ermöglichen 3 Ladearten:
–
Aufladen am Hausanschluss im Modus 2 mit
einem Hausanschluss und zugehörigem Ladekabel
6 .
–
Schnellladung im Modus 3 mit einer
Schnellladestation (Wallbox).
–
Ultraschnellladung im Modus 4 mit einer
öffentlichen Schnellladestation.
Die 400
V-Antriebsbatterie 2 nutzt die Lithium-Ionen-
Technologie. Sie speichert und liefert die benötigte
Energie für den Elektromotor, die Klimaanlage und
die Heizung. Der Ladezustand der Batterie wird durch eine Anzeige und eine Kontrollleuchte auf
dem Kombiinstrument angezeigt.
Die 12
V-Bordnetzbatterie 3
versorgt das
konventionelle Fahrzeugnetz mit Strom. Sie wird
automatisch von der Antriebsbatterie über das
Bordladegerät aufgeladen.
Das Bordladegerät 4 ermöglicht Aufladen am
Hausanschluss (Modus 2) und Schnellladung
(Modus 3) der Antriebsbatterie sowie das Aufladen
der 12 V-Bordnetzbatterie.
Der Elektromotor 5 ermöglicht den Antrieb
gemäß dem ausgewählten Fahrmodus und den
Fahrbedingungen. Energie wird während des
Bremsvorgangs und der Verzögerungsphasen
zurückgewonnen.
Aufkleber
Rubrik „Zugang - Flügeltüren am Heck“:
Rubrik „Ergonomie und Komfort - Moduwork“:
21
Bordinstrumente
1Funktionsstörung des
Abgasreinigungssystems SCR
Erkennen einer Funktionsstörung
Wenn eine Funktionsstörung
erkannt wird, leuchten diese
Kontrollleuchten in Verbindung
mit einem akustischen Signal
und der Anzeige der Meldung
„Fehler Abgasreinigung“ oder
„ NO START IN“ auf.
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst,
sobald die Störung erstmalig erkannt wird, und
anschließend bei jedem Einschalten der Zündung
aktiviert, sofern die Störung weiterhin besteht.
Handelt es sich um eine vorübergehende Störung, wird der Alarm bei der nächsten
Fahrt nach der Selbstdiagnose des SCR-
Abgasreinigungssystems ausgeblendet.
Funktionsstörung während der zulässigen
Fahrstrecke bestätigt (zwischen 1.100 km und
0
km)
Wird die Fehleranzeige jedoch nach 50 gefahrenen
Kilometern permanent angezeigt, so wird die
Funktionsstörung SCR-System bestätigt.
Die Kontrollleuchte AdBlue blinkt und es wird eine
Meldung angezeigt („Fehler Abgasreinigung:
Anlasssperre bei X km (Meilen)“ oder „NO START
IN X km (Meilen)“), die die verbleibende Reichweite
in Kilometer oder Meilen angibt.
Während der Fahrt wird die Meldung alle 30
Sekunden erneut angezeigt. Beim Einschalten der
Zündung wird die Warnung erneut ausgegeben.
Sie können noch 1.100
km weiterfahren, bevor die
Anlasssperre ausgelöst wird.
Lassen Sie es von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Anlasssperre
Bei jedem Einschalten der Zündung wird die
Meldung „Fehler Abgasreinigung: Anlasssperre“
oder „NO START IN“ angezeigt.
Um den Motor wieder zu starten Wenden Sie sich an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Leistungsanzeige (Elektrisch)
CHARGE
Aufladen der Antriebsbatterie bei Verzögerungs- und
Bremsvorgängen
ECO
Moderater Energieverbrauch und optimierte
Reichweite
POWER
Energieverbrauch durch das Antriebssystem
während der Beschleunigung
NEUTRAL
Beim Einschalten der Zündung wird durch das
elektrische Antriebssystem des Fahrzeugs weder
Energie verbraucht noch erzeugt: nach dem
Abtastvorgang befindet sich die Anzeigenadel in
„Neutralstellung“: zwischen ECO und CHARGE.
Bei ausgeschalteter Zündung wird durch das Öffnen der Tür auf der Fahrerseite die
29
Zugang
2Elektronischer Schlüssel
mit Fernbedienungsfunktion
und integriertem Schlüssel
Hinweise
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum offen bleibt, oder wenn der elektronische
Schlüssel des Keyless-System-Systems im
Fahrzeug gelassen wird, wird die
Zentralverriegelung deaktiviert.
Allerdings wird der Alarm, wenn das Fahrzeug
damit ausgestattet ist, nach Ablauf von 45
Sekunden aktiviert.
Im Falle der Entriegelung aber ohne Öffnen der Türen oder des Kofferraumes, erfolgt
nach Ablauf von ca. 30 Sekunden eine
automatische Neuverriegelung des Fahrzeugs.
Wenn das Fahrzeug mit einer Alarmanlage
ausgerüstet ist, wird diese ebenfalls automatisch
reaktiviert.
Das automatische Ein- und Ausklappen der Außenspiegel kann durch einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine
qualifizierte Fachwerkstatt deaktiviert werden.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug nie ohne den elektronischen
Schlüssel des Keyless-System-Systems, auch
nicht kurzzeitig.
Beachten Sie die Gefahr eines
Fahrzeugdiebstahls, wenn sich der Schlüssel bei
entriegeltem Fahrzeug in einem der definierten
Bereiche befindet.
Wenn eine der Türen nicht richtig geschlossen ist (außer der rechten
Flügeltür):
–
leuchtet bei stehendem Fahrzeug und laufendem
Motor diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einer
Warnmeldung für einige Sekunden auf,
–
leuchtet bei fahrendem Fahrzeug
(Geschwindigkeit von mehr als 10
km/h) diese
Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Warnmeldung für einige Sekunden
auf.
Schlüssel mit Fernbedienung
Ermöglicht die Zentralverriegelung und das
Entriegeln des Fahrzeugs mit dem Schloss oder aus
der Ferne.
Das System gewährleistet außerdem die
Lokalisierung des Fahrzeugs, das Öffnen und
Schließen der Tankklappe und der Ladeklappe
sowie das Einschalten und Ausschalten des Motors
und bietet Diebstahlschutz.
Bei eingeschalteter Zündung sind die Tasten der Fernbedienung nicht aktiviert.
Schlüssel ausklappen/einklappen
► Drücken Sie auf diese Taste, um den Schlüssel
auszuklappen/einzuklappen.
Wenn Sie diese Taste nicht drücken, besteht die Gefahr, dass Sie die Fernbedienung
beschädigen.
Keyless-System
System, mit dem sich das Fahrzeug aus der
Entfernung zentral entriegeln oder verriegeln lässt.
Darüber hinaus lässt es sich orten und starten sowie
gegen Diebstahl sichern.
Integrierter Schlüssel
Er dient zum Ver- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs,
wenn die Fernbedienung unter folgenden
Bedingungen nicht funktioniert:
–
Batterie der Fernbedienung verbraucht,
Fahrzeugbatterie entladen, abgeklemmt usw.
–
Fahrzeug in einem Bereich mit starker
elektromagnetischer Strahlung.
30
Zugang
► Halten Sie diesen Knopf 1 gezogen, um den
Schlüssel 2 aus dem Gehäuse zu lösen.
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, wird der
bei Öffnen einer Tür mit dem (in der
Fernbedienung integrierten) Schlüssel
ausgelöste akustische Alarm bei Einschalten der
Zündung abgestellt.
Sobald der integrierte Schlüssel entnommen wurde, behalten Sie ihn immer bei sich, um
die entsprechenden Notfallverfahren ausführen
zu können.
„Keyless-System“ bei sich tragend
System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und starten lässt, indem man die
Fernbedienung im Erkennungsbereich „A “ bei sich
trägt.
In Position Zündung (Zubehör) wird die Funktion der Komfort-Kofferraumöffnung mit
der Taste „START/STOP“ deaktiviert, und die
Türen können nicht mehr geöffnet werden.
Für weitere Informationen zum Starten/
Ausschalten des MotorsKeyless-System und
insbesondere zur Position „Zündung“ siehe
entsprechende Rubrik.
Ortung des Fahrzeugs
Mithilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
aus größerer Entfernung lokalisieren, wenn das
Fahrzeug verriegelt ist:
–
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die Dauer
von ca. 10
Sekunden.
–
Die Deckenleuchte leuchtet auf.
► Drücken Sie auf diese Taste.
Beleuchtung per
Fernbedienung
Wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist.Durch ein kurzes Drücken dieser Taste wird
die Beleuchtung per Fernbedienung
eingeschaltet (Einschalten des Standlichts und des
Abblendlichts sowie der Kennzeichenleuchten).
Durch erneutes Drücken auf die Taste vor Ablauf
der Zeitschaltung wird die Beleuchtung per
Fernbedienung aufgehoben.
Hinweise
Fernbedienung Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist
hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht
versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher
nicht die Fernbedienung manipulieren, wenn Sie
den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung
möglichst nicht außerhalb der Reich- und
Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch
funktionsuntüchtig werden. In diesem Fall muss
sie zurückgesetzt werden.
Die Fernbedienung funktioniert selbst bei
ausgeschalteter Zündung nicht, solange der
Schlüssel im Zündschloss steckt.
Diebstahlsicherung Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der
elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte
dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Bei den Versionen mit Zündung per Schlüssel
denken Sie daran, den Schlüssel abzuziehen und
das Lenkrad einzuschlagen, um die Lenksäule
zu arretieren.
32
Zugang
zu dem Bereich des Fahrzeugs zu verhindern, in
dem der Fahrer sich nicht aufhält.
Aktivierung/Deaktivierung
► Um die Einzelentriegelung von
Fahrerhaus und Ladebereich zu
aktivieren oder zu deaktivieren und zur
Komplettentriegelung zurückzukehren, schalten
Sie die Zündung ein und drücken Sie länger als zwei
Sekunden auf diese Taste.
Ein akustisches Signal und, je nach Ausstattung, die
Anzeige einer Meldung bestätigen, dass die Anfrage
berücksichtigt wurde.
Die Einzelentriegelung von Fahrerhaus and Ladebereich ist standardmäßig aktiviert.
Entriegelung/
Komplettentriegelung
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von einigen Sekunden angezeigt.
Je nach Version Ihres Fahrzeugs werden die
Außenspiegel ausgeklappt und die Alarmanlage
deaktiviert.
Mit dem Schlüssel
► Um das Fahrzeug vollständig zu entriegeln,
drehen Sie den Schlüssel im Schloss der linken
Vordertür in Fahrtrichtung.
Ist das Fahrzeug mit einer Alarmanlage ausgestattet
ist, so wird diese nicht deaktiviert. Das Öffnen einer
Tür löst einen Alarm aus, der bei Einschalten der
Zündung wieder ausgeschaltet werden kann.
Mit der Fernbedienung
► Drücken Sie je nach Ausrüstung
auf eine dieser Tasten, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
Mit der Fernbedienung und
elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
► Um das Fahrzeug komplett zu entriegeln
und dabei die Seitentür zu öffnen, halten Sie
diese Taste gedrückt, bis die Tür geöffnet ist.
Mit dem Keyless-System bei sich
tragend
Um das Fahrzeug zu entriegeln, muss sich die
Fernbedienung im Erkennungsbereich A befinden.
►
Um das Fahrzeug
vollständig zu entriegeln,
führen Sie Ihre Hand hinter einen der Türgriffe
(Vordertür(en), manuelle seitliche Schiebetür(en)
oder linke Flügeltür) und ziehen am Griff, um die
entsprechende Tür zu öffnen.
Mit elektrischer(n) seitlicher(n) Schiebetür(en)
► Greifen Sie, das Keyless-System bei sich
tragend, mit der Hand hinter den Türgriff, um das
Fahrzeug zu entriegeln, ziehen Sie dann am Griff
und lassen ihn los. Mit diesem Vorgang wird auch
die entsprechende Tür geöffnet.
33
Zugang
2Mit Heckklappe
► Ziehen Sie, das Keyless-System bei sich
tragend, am Griff der Heckklappe, und heben Sie ihn
an, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Mit zu öffnender Heckscheibe an der
Heckklappe
► Drücken Sie, das Keyless-System bei sich
tragend, auf den Entriegelungsschalter der zu
öffnenden Heckscheibe der Heckklappe, um das
Fahrzeug zu entriegeln. Die Heckscheibe öffnet
sich einen Spalt; heben Sie sie zum vollständigen
Öffnen an.
Einzelentriegelung
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von einigen Sekunden angezeigt.
Je nach Version Ihres Fahrzeugs werden die
Außenspiegel ausgeklappt und die Alarmanlage
deaktiviert.
Mit der Fernbedienung
► Um nur die Türen des Fahrerhauses zu
entriegeln, drücken Sie diese Taste ein Mal.
►
Um die Schiebe- und Hintertüren des
Ladebereichs zu entriegeln, drücken Sie diese
Taste ein zweites Mal.
Wenn das Fahrzeug über diese Funktion verfügt:
► Drücken Sie diese Taste, um nur den
Ladebereich zu entriegeln.
Mit der Fernbedienung und
elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
► Um nur den Ladebereich zu entriegeln,
ohne die Seitentür zu öffnen, halten Sie den
jeweiligen Knopf gedrückt, um die Tür zu öffnen.
Mit dem Keyless-System bei sich
tragend
► Um nur das Fahrerhaus zu entriegeln, führen
Sie Ihre Hand hinter den Türgriff der linken oder
rechten Tür, und ziehen Sie dann am Griff, um die
Tür zu öffnen.
Der Türverriegelungszustand des Ladebereichs bleibt unverändert.
► Um nur den Ladebereich zu entriegeln,
führen Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
ErkennungsbereichA , B oder C bei sich tragend,
hinter den Griff der linken oder rechten Tür, und
ziehen Sie danach zum Öffnen den jeweiligen Griff.
Je nach Ihrer Version klappen die Außenspiegel nur aus, wenn das
Fahrerhaus entriegelt ist, der Alarm wird
deaktiviert.
34
Zugang
Mit elektrischer(n) seitlicher(n) Schiebetür(en)
► Greifen Sie, das Keyless-System bei sich
tragend, mit der Hand hinter den linken oder rechten
Türgriff, um den Ladebereich zu entriegeln, ziehen
Sie dann am Griff und lassen ihn los. Mit diesem
Vorgang wird auch die entsprechende Tür geöffnet.
Mit Heckklappe
► Ziehen Sie, das Keyless-System bei sich
tragend, am Griff der Heckklappe, und heben Sie sie
an, um den
Ladebereich zu entriegeln.
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von einigen Sekunden angezeigt.
Verriegelung
Mit dem Schlüssel
► Um das Fahrzeug vollständig zu verriegeln,
drehen Sie den Schlüssel im Schloss der linken
Vordertür nach hinten.
Ist Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage ausgestattet
ist, so wird diese nicht aktiviert.
Mit der Fernbedienung
► Drücken Sie diese Taste, um das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Mit dem Keyless-System bei
sich tragend
Um das Fahrzeug zu verriegeln, muss sich die
Fernbedienung im Erkennungsbereich A befinden.
► Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken
Sie auf die Markierungen an einem der Türgriffe
(Vordertür(en), der manuellen seitlichen
Schiebetür(en) oder der linken Flügeltür).
Mit elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
► Drücken Sie, das Keyless-System bei sich
tragend, auf die Markierungen an einem der
vorderen Türgriffe, um das Fahrzeug
vollständig
zu verriegeln.
Mit Heckklappe
► Drücken Sie, das Keyless-System bei sich
tragend, auf den Verriegelungsschalter der
Heckklappe, um das Fahrzeug zu verriegeln.
Je nach Ausführung werden
durch Gedrückthalten der
Verriegelungsschalter die Fenster geschlossen.
Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter
losgelassen wird.
Stellen Sie sicher, dass das korrekte Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber
besonders auf mitfahrende Kinder.
Ist das Fahrzeug nicht mit einer Alarmanlage ausgestattet, so wird die Verriegelung durch