218
Bei einer Panne
► Öffnen Sie das Handschuhfach.
► Drücken Sie auf den mittleren Griff des
Sicherungskastens.
►
Senken Sie den Deckel vollständig ab.
►
Nehmen Sie die Zange aus ihrer
Aufnahme
heraus.
Austausch einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung:
► muss die Störungsursache ermittelt und
behoben werden,
►
müssen alle elektrischen V
erbraucher
ausgeschaltet werden,
►
muss das Fahrzeug gegen W
egrollen gesichert
und die Zündung ausgeschaltet werden,
►
müssen zur Identifizierung der defekten
Sicherung die aktuellen Zuordnungstabellen und
Schaltpläne zurate gezogen werden.
Beim
Austausch einer Sicherung sind folgende
Hinweise unbedingt zu beachten:
► Benutzen Sie die Spezialzange, um die
Sicherung abzuziehen, und überprüfen Sie den
Zustand des Sicherungsdrahts.
►
Ersetzen Sie die defekte Sicherung immer
durch eine Sicherung gleicher Stärke (gleicher
Farbe); eine abweichende Stärke kann zu
Funktionsstörungen führen. Es besteht
Brandgefahr!
Sollte der Defekt kurze Zeit nach dem
Austausch
einer Sicherung erneut auftreten, lassen Sie
die elektrische Anlage von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Vollständige Zuordnungstabellen für die
Sicherungen und die entsprechenden
Schaltpläne
Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an einen PEUGEOT-Händler oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Der Austausch einer nicht in den
Zuordnungstabellen aufgelisteten
Sicherung kann zu schwerwiegenden
Funktionsstörungen am Fahrzeug führen.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
In Ordnung
Defekt
Zange
Einbau von elektrischem Zubehör
Die elektrische Anlage des Fahrzeugs
wurde so konzipiert, dass sie mit der
elektrischen Serien- oder Sonderausstattung
störungsfrei funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, bevor Sie andere
elektrische Zubehörteile oder Ausstattungen
einbauen.
PEUGEOT übernimmt keine Verantwortung
für durch die Reparatur des Fahrzeugs
entstandene Kosten oder für die Behebung von
Störungen, die durch die Installation von
Zubehör verursacht wurden, das nicht von
PEUGEOT mitgeliefert bzw. empfohlen wurde
und das nicht in Übereinstimmung mit den
Empfehlungen installiert wurde, insbesondere
wenn der Gesamtstromverbrauch aller zusätzlich
Ausführung 1 (Full)
Sicherungskasten 1
Nummer der Sicherung Amperezahl (A)Funktionen
F1 3 AKeyless-System
F2 5 AMultifunktionsbildschirm
F5 5 ARückfahrkamera - Einparkhilfe
F7 10 AHi-Fi-Verstärker
F8 20 AHeckscheibenwischer
F10 30 ASchlösser
F 11 30 ASchlösser
F17 10 A12V-Anschluss für Zubehör im Kofferraum
F18 5 ANotruf und Pannenhilferufe
F22 3 AHandschuhfachbeleuchtung
F26 3 AAnzeige der Warnleuchten für nicht angelegte Gurte
F27 3 ARegen-/Helligkeitssensor
F31 5 AAirbags
F33 15 A12V-Anschluss für Zubehör vorne
F35 5 AKombiinstrument
F36 20 ATouchscreen - Audio-/Navigationssystem
254
PEUGEOT Connect Nav
PEUGEOT Connect Nav
GPS-Satellitennavigation
- Apps - Multimedia-
Audiosystem
- Bluetooth
®-Telefon
Die beschriebenen Funktionen und
Einstellungen variieren je nach Ausführung
und Konfiguration sowie Vertriebsland des
Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie die anhaltende Aufmerksamkeit des Fahrers
erfordern müssen folgende Tätigkeiten bei
stehendem Fahrzeug und ausgeschalteter
Zündung vorgenommen werden:
–
Kopplung des Smartphones mit dem System
über Bluetooth,
–
V
erwendung des Smartphones,
– Verbindung mit den Apps CarPlay® oder
Android Auto (bestimmte Apps unterbrechen ihre
Anzeigen, während das Fahrzeug fährt),
–
Ansehen eines V
ideos (das Video hält an,
wenn das Fahrzeug wieder losfährt),
–
Ändern der Systemeinstellungen und der
Konfiguration.
AM- und DAB-Radio sind bei Hybridfahrzeugen nicht verfügbar.
Das System ist so eingerichtet, dass es nur
im Fahrzeug funktioniert.
Die Anzeige der Meldung Energiesparmodus
weist auf das unverzügliche Umschalten in den
Standby-Modus hin.
Aktualisierungen von System- und Kartendaten können auf der Website der
Marke heruntergeladen werden.
Sie erhalten auch Informationen über das
Aktualisierungsverfahren.
Die OSS-Quellcodes (Open Source
Software) des Systems sind unter
folgenden Adressen erhältlich:
https://www.groupe-psa.com/fr/oss/
https://www.groupe-psa.com/en/oss/
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein kurzes
Drücken die Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird das System
durch kurzes Drücken eingeschaltet.
Die Lautstärke mit dem Rad bzw. den „Plus“- und
„Minus“-Tasten (je nach Ausstattung) erhöhen oder
verringern.
Verwenden Sie die Menütasten auf beiden Seiten
oder unterhalb des Touchscreens, um auf die
Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Verwenden Sie je nach Modell die Tasten „Quelle“
oder „Menü“, um auf die Menüs zuzugreifen, und
drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Buttons.
Das Menürad kann jederzeit durch einen kurzen
Druck mit drei Fingern auf dem Touchscreen
angezeigt werden.
Alle zu berührenden Bereiche des Touchscreens
sind weiß.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine Ebene
nach oben zu gehen.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Der Touchscreen ist „kapazitiv“.
Um den Touchscreen zu reinigen, wird
empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes Tuch
(z. B. Brillenputztuch) ohne Reinigungsmittel zu
verwenden.
Verwenden Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
258
PEUGEOT Connect Nav
Bei einem ausgewählten Menü sind verschiedene
Sprachbefehle verfügbar.
"Drücken Sie die Sprachtaste und sprechen
Sie Ihren Befehl nach dem Signalton. Durch
Drücken dieser Taste können Sie mich jederzeit
unterbrechen. Wenn Sie diese erneut drücken,
während ich auf Ihren Befehl warte, beenden Sie
die Konversation. Falls Sie einmal nicht weiter
wissen und von vorne beginnen möchten, sagen
Sie "Abbrechen". Sollte ich einmal etwas falsch
verstehen, sagen Sie einfach "zurück". Sagen Sie
"Hilfe", um jederzeit Informationen und Tipps zu
bekommen. Wenn mir nach Ihrem Befehl eine Information fehlt, gebe ich Ihnen Beispiele oder
helfe Ihnen Schritt für Schritt, die Spracheingabe zu
vervollständigen. Im "Anfängermodus" werde ich
Ihnen mehr Informationen zur Verfügung stellen;
wechseln Sie in den "Expertenmodus", sobald Sie
sich sicher fühlen."
Allgemeine Sprachbefehle
Sprachbefehle
Anfängermodus - Expertenmodus einstellen
Benutzer 1 auswählen / Benutzerprofil Thomas
auswählen
T
emperatur erhöhen
Temperatur senken
Hilfsmeldungen
Bitte nennen Sie eins der folgenden Hilfethemen.
Mögliche Hilfethemen sind: "Hilfe zum
Telefon",
"Hilfe zur Navigation", "Hilfe zu Medien" oder
"Hilfe zum Radio". Um einen Überblick über die
Verwendung der Sprachsteuerung zu erhalten,
sagen Sie "Hilfe zur Sprachsteuerung".
Zum Bestätigen sagen sie "Ja". Sagen Sie "Nein",
um den Dialog von Neuem zu beginnen.
Sprachbefehle „Navigation“
Sprachbefehle
Nach Hause navigieren
Zur Arbeit
navigieren
Zu Favorit Tennisclub navigieren
Zu Kontakt Thomas navigieren Fahre mich zu Adresse Hauptstraße 11, Berlin
Hilfsmeldungen
Um eine Route zu planen sagen Sie zum Beispiel
"Fahre mich zu
Adresse Hauptstraße 11, Berlin",
"zu Kontakt Max navigieren" oder "zur Kreuzung
Hauptstraße, Berlin navigieren". Sie können
präzisieren ob es sich um einen Favoriten oder ein
Sonderziel handelt, indem Sie zum Beispiel "zu
Favorit Tennisclub navigieren" oder "zu Sonderziel
Flughafen Tegel in Berlin navigieren" sagen.
Ebenso können Sie "nach Hause navigieren" sagen.
Um Sonderziele auf der Karte anzuzeigen, sagen
Sie beispielsweise "Sonderziel Hotels in Berlin
anzeigen". Für mehr Informationen, sagen Sie "Hilfe
zu Sonderzielen" oder "Hilfe zur Zielführung".
Um ein Ziel auszuwählen, sagen Sie zum Beispiel
"zu Zeile drei navigieren" oder "Zeile zwei
auswählen". Falls Ihr Ziel nicht angezeigt wird,
die Stadt aber richtig ist, sagen Sie zum Beispiel
"Straße in Zeile drei auswählen". Sie können Sich
durch die angezeigte Liste bewegen, indem Sie
"nächste Seite" oder "vorherige Seite" sagen. Um
Ihre letzte Aktion rückgängig zu machen, sagen Sie
"zurück". Sagen Sie "abbrechen", um den aktuellen
Vorgang abzubrechen.
Sprachbefehle
Verbleibende Strecke ansagen
V
erbleibende Reisezeit ansagen
Ankunftszeit ansagen
Zielführung beenden
260
PEUGEOT Connect Nav
Seite" oder "vorherige Seite" sagen. Um Ihre letzte
Aktion rückgängig zu machen, sagen Sie "zurück".
Sagen Sie "abbrechen", um den aktuellen Vorgang
abzubrechen.
Die Sprachbefehle für Medien sind nur bei
USB-Verbindung verfügbar.
Sprachbefehle „Telefon“
Wenn kein Telefon über Bluetooth mit dem
System verbunden ist, ertönt folgende
Meldung: „Schließen Sie bitte zuerst ein Telefon
an“ und die Sprachsitzung wird geschlossen.
Sprachbefehle
David Müller anrufen*
Mailbox abrufen
*
Anrufe anzeigen*
Hilfsmeldungen
Um einen Anruf zu tätigen, nennen Sie den Namen
der Person, die Sie anrufen möchten, gefolgt
von "anrufen", zum Beispiel "Max anrufen". Um
zusätzlich einen
Telefontyp auszuwählen, sagen
Sie zum Beispiel "Max im Büro anrufen". Um eine
Nummer anzurufen, sagen Sie die Nummer, gefolgt
von "wählen", zum Beispiel "0160 1234567 wählen".
Sie können Ihre Sprachnachrichten abrufen, indem
* Diese Funktion ist nur verfügbar , wenn das an das System angeschlossene Telefon den Download des Telefonverzeichnisses und der letzten Anrufe unterstützt,
und der entsprechende Download ausgeführt wurde.
Sie "Mailbox abrufen" sagen. Um eine SMS-
Vorlage zu senden, sagen Sie zum Beispiel "SMS
'leichte Verspätung' an Max senden". Um eine Liste
Ihrer Anrufe anzusehen, sagen Sie "Alle Anrufe
anzeigen". Weitere Informationen zu SMS erhalten
Sie, indem Sie "Hilfe zu Nachrichten" sagen.
Um einen Kontakt auszuwählen, sagen Sie
beispielsweise "Zeile drei auswählen". Sie können
Sich durch die Liste bewegen, indem Sie "nächste
Seite" oder "vorherige Seite" sagen. Um Ihre letzte
Aktion rückgängig zu machen, sagen Sie "zurück".
Sagen Sie "abbrechen", um den aktuellen Vorgang
abzubrechen.
Sprachbefehle
„Textmeldungen“
Wenn kein Telefon über Bluetooth mit dem
System verbunden ist, ertönt folgende
Meldung: „Schließen Sie bitte zuerst ein Telefon
an“ und die Sprachsitzung wird geschlossen.
Mit der Sprachbefehlsfunktion
„Textmeldungen“ können Sie eine SMS
diktieren und senden.
Diktieren Sie den Text und machen Sie nach
jedem Wort eine kurze Pause.
Wenn Sie den Text diktiert haben, erzeugt das
Spracherkennungssystem automatisch eine
SMS.
Sprachbefehle
SMS-Vorlage leichte Verspätung an Thomas
Schmidt senden
Hilfsmeldungen
Um eine Nachricht aus der Liste der SMS-Vorlagen
auszuwählen, nennen Sie den Namen der V
orlage.
Sie können sich durch die Liste bewegen, indem
Sie "Listenende", "Listenanfang", "nächste Seite"
oder "vorherige Seite" sagen. Um Ihre letzte
Aktion rückgängig zu machen, sagen Sie "zurück".
Sagen Sie "abbrechen", um den aktuellen Vorgang
abzubrechen.
Sprachbefehle
SMS-Vorlage Ich komme gerade an an Jan
Müller senden
SMS-V
orlage Bitte warten Sie nicht auf mich an
David Müller im Büro senden
Hilfsmeldungen
Bitte wählen Sie einen Kontakt von der Liste,
und sagen Sie zum Beispiel "Max anrufen" oder
"SMS-V
orlage an Max senden". Sie können sich
durch Listen bewegen, indem Sie "Listenende",
"Listenanfang", "nächste Seite" oder "vorherige
Seite" sagen. Um Ihre letzte Aktion rückgängig
zu machen, sagen Sie "zurück". Sagen Sie
266
PEUGEOT Connect Nav
„Tankstellen“ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie diese Taste, um eine
Sekundärseite anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte „Parameter-
Wetter“ aus.
Wählen Sie den gewünschten Anschlusstyp.
Drücken Sie auf „OK“, um zu speichern.
Wetterinformationen anzeigen
Drücken Sie auf Navigation, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie diese Taste, um die Liste der
Dienste anzuzeigen.
Wählen Sie „Karte konsultieren“ aus.
Wählen Sie „Wetterbericht“ aus.
Drücken Sie zur Anzeige der grundlegenden
Wetterinformationen diese Taste.
Drücken Sie auf diese Taste, um die
detaillierten Wetterinformationen
anzuzeigen.
Die Temperatur, die um 6 Uhr morgens
angezeigt wird, ist die Höchsttemperatur
des Tages.
Die Temperatur, die um 18 Uhr angezeigt wird,
ist die niedrigste Temperatur in der Nacht.
Apps
USB-Anschlüsse
Informationen über USB-Anschlüsse, die je nach
Ausstattung mit CarPlay®- oder Android Auto-
Apps kompatibel sind, finden Sie im Abschnitt
„Ergonomie und Komfort“.
Um zu erfahren, welche Smartphones
kompatibel sind, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite des Herstellers.
Durch die Synchronisation eines
Smartphones können Benutzer von der
CarPlay
®- oder Android Auto -Technologie des
Smartphones unterstützte Apps auf dem
Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen. Für die
CarPlay
®-Technologie muss vorher zuerst die
Funktion CarPlay® des Smartphones aktiviert
werden.
Damit der Kommunikationsprozess zwischen
dem Smartphone und dem System funktioniert,
muss das Smartphone entsperrt sein.
Die Grundsätze und Normen entwickeln sich
ständig weiter, und daher empfehlen wir, das
Betriebssystem des Smartphones sowie das
Datum und die Uhrzeit des Smartphones und
des Systems zu aktualisieren.
Konnektivität
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Konnektivität“, um auf die
Funktionen CarPlay® oder Android Auto
zuzugreifen.
CarPlay®-Smartphone-
Verbindung
Je nach Land.
Beim Anschließen des USB-Kabels
deaktiviert die Funktion CarPlay® den
Bluetooth®-Modus des Systems.
Für die Funktion „CarPlay“ sind ein kompatibles
Smartphone sowie kompatible Apps erforderlich.
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das
Smartphone wird geladen, wenn es über
das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie auf „Telefon“, um die
CarPlay®-Benutzeroberfläche anzuzeigen.
Oder
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das
Smartphone wird geladen, wenn es über
das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom System auf
„Internet-Menü“ um die Hauptseite
anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Konnektivität“, um zur Funktion
„CarPlay
®“ zu gelangen.Drücken Sie auf „CarPlay“, um die
CarPlay®-Benutzeroberfläche anzuzeigen.
Wenn das USB-Kabel getrennt wird und die
Zündung aus- und dann wieder
eingeschaltet wird, schaltet das System nicht
273
PEUGEOT Connect Nav
11Besuchen Sie die Website der Marke für weitere
Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe
usw.).
Automatische Wiederverbindung
Wenn Sie in Ihr Fahrzeug zurückkehren, wird das
Telefon, das als letztes verbunden war, automatisch
erneut erkannt und innerhalb von 30 Sekunden
nach dem Einschalten der Zündung erneut
verbunden (Bluetooth aktiviert).
Um das Verbindungsprofil zu ändern:
Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite
anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Bluetooth-Verbindung“, um
die Liste der verbundenen Geräte
anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „Details“.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Verwaltung der verbundenen Telefone
Mit dieser Funktion kann ein Gerät verbunden oder
getrennt werden oder eine Verbindung gelöscht
werden.
Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite
anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Bluetooth-Verbindung“, um
die Liste der verbundenen Geräte
anzuzeigen.
Drücken Sie auf den Namen des
ausgewählten Telefons in der Liste, um die
Verbindung zu trennen.
Drücken Sie erneut, um es zu verbinden.
Löschen eines Telefons
Wählen Sie den Papierkorb oben rechts auf
dem Bildschirm aus, um einen Papierkorb
neben dem gewählten Telefon anzuzeigen.
Drücken Sie auf den Papierkorb neben dem
ausgewählten Telefon, um es zu löschen.
Anruf empfangen
Ein eingehender Anruf wird durch ein Ruftonsignal
und eine Meldung in einem überlagerten Fenster
am Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie kurz auf die Telefontaste am
Lenkrad, um den eingehenden Anruf
anzunehmen.
Und
Drücken Sie lang
auf die Telefontaste am Lenkrad, um den
Anruf abzuweisen.
Oder
Drücken Sie auf „Auflegen“ auf dem
Touchscreen.
Anrufen
Von einer Nutzung des Mobiltelefons
während der Fahrt wird dringend abgeraten.
Parken des Fahrzeugs
Tätigen Sie den Anruf über die
Lenkradbetätigungen.
Eine neue Nummer wählen
Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite
anzuzeigen.
Geben Sie die Telefonnummer über die
Digitaltastatur ein.
Drücken Sie auf „Anrufen“, um einen
Anruf zu tätigen.
Eine Nummer aus der
Kontaktliste anrufen
Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite
anzuzeigen.
Oder drücken Sie lang
auf die Taste Telefon am Lenkrad.
Wählen Sie „Kontakt“ aus.
Wählen Sie den Kontakt aus der angezeigten Liste
aus.
Wählen Sie „Anrufen“ aus.
277
PEUGEOT Connect Nav
11Aus Sicherheitsgründen kann der Ablauf zum Ändern der Farbthemen nur bei
stehendem Fahrzeug ausgeführt werden.
Drücken Sie auf Einstellungen, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Wählen Sie „Themen“ aus.
Wählen Sie aus der Liste das Farbthema
aus und drücken Sie dann zur Bestätigung
auf „OK“.
Bei jeder Änderung des Farbthemas führt
das System einen Neustart durch, wobei
der Bildschirm kurzzeitig schwarz wird.
Häufig gestellte Fragen
In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten
auf die häufigsten Fragen zu dem System
zusammengestellt.
Navigation
Ich kann die Navigationsadresse nicht eingeben.
Die Adresse wird nicht erkannt.
►
V
erwenden Sie die „intuitive Methode“, indem
Sie auf die Taste „Suchen
…“ unten auf der Seite
„Navigation“ drücken.
Die Berechnung der Route führt zu keinem
Ergebnis.
Die Zielführungskriterien befinden sich im
Widerspruch mit dem aktuellen Standort (z.B. Ausschluss von Mautstrecken auf einer
mautpflichtigen Autobahn).
►
Überprüfen Sie die Zielführungskriterien im
Menü „Navigation“.
Ich erhalte keine W
arnungen für
„Gefahrenbereiche”.
Sie haben die Option Online-Dienste nicht
abonniert.
►
W
enn Sie die Option Online-Dienste abonniert
haben:
- Es kann ein paar Tage dauern, bis die Dienste
aktiviert sind.
- Die Dienste wurden möglicherweise nicht im
Systemmenü ausgewählt.
- Die Online-Dienste sind nicht aktiv („TOMTOM
TRAFFIC” wird nicht auf der Karte angezeigt).
Die Sonderziele werden nicht angezeigt.
Die Sonderziele wurden nicht ausgewählt.
►
Stellen Sie den Zoom auf 200
m ein oder wählen
Sie die Sonderziele aus der Liste aus.
Die akustische Warnung für „Gefahrenbereiche”
funktioniert nicht.
Die akustische Warnung ist nicht aktiv, oder die
Lautstärke ist zu gering.
►
Aktivieren Sie die akustische W
arnung im Menü
„Navigation“ und prüfen Sie die Stimmlautstärke in
den Klangeinstellungen.
Das System schlägt die Umfahrung eines
Hindernisses auf der Route nicht vor.
Bei den Zielführungskriterien werden die
Verkehrsinformationen nicht berücksichtigt. ►
Stellen Sie die Funktion „V
erkehrsinformationen“
in der Liste der Zielführungskriterien ein (Ohne,
Manuell oder Automatisch).
Ich erhalte eine Warnung für
einen„Gefahrenbereich“, der sich nicht auf
meiner Route befindet.
Neben der Zielführung meldet das System
sämtliche „Gefahrenbereiche“, die sich vor
dem Fahrzeug befinden. Es kann auch vor
„Gefahrenbereichen“ warnen, die sich auf
benachbarten oder Parallelstraßen befinden.
►
Zoomen Sie die Karte, um die genaue Position
des „Gefahrenbereich“ anzusehen. Sie können „Auf
der Route“ auswählen, um keine W
arnungen mehr
zu erhalten oder die Anzeigezeit zu verringern.
Einige Staus auf der Route werden nicht in
Echtzeit angezeigt.
Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten,
um die Verkehrsinformationen zu empfangen.
►
W
arten Sie, bis die Verkehrsinformationen
erfolgreich empfangen werden (Anzeige der
Symbole für Verkehrsinformationen auf der Karte).
In einigen Ländern werden lediglich die großen
Verkehrsachsen (Autobahnen usw.) bei den
Verkehrsinformationen aufgeführt.
Dies ist normal. Das System ist von den
verfügbaren Verkehrsinformationen abhängig.
Die Höhenlage wird nicht angezeigt.
Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis
zu 3 Minuten, damit mehr als 4 Satelliten korrekt
empfangen werden.
278
PEUGEOT Connect Nav
► Warten Sie, bis das System vollständig gestartet
ist, damit eine GPS-Abdeckung durch mindestens 4
Satelliten vorhanden ist.
Je nach geografischem Umfeld (Tunnel usw.) oder
Wetter können die Empfangsbedingungen des
GPS-Signals abweichen.
Dieses Verhalten ist normal. Das System ist von
den Empfangsbedingungen des GPS-Signals
abhängig.
Mein Navigationssystem hat keine Verbindung
mehr.
Während des Starts und in bestimmten Regionen
kann die Verbindung nicht verfügbar sein.
►
Prüfen Sie, ob die Online-Dienste aktiviert sind
(Einstellungen, V
ertrag).
Radio
Die Empfangsqualität des eingestellten
Senders verschlechtert sich stetig oder die
gespeicherten Sender können nicht empfangen
werden (kein Ton, 87,5 MHz auf der Anzeige
usw.).
Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender
entfernt oder es befindet sich keine Sendestation in
der befahrenen Region.
►
Aktivieren Sie die „RDS“-Funktion über das
Kurzmenü, damit das System prüfen kann, ob sich
ein stärkerer Sender in der Region befindet.
Die
Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum
Beispiel in einer Waschanlage oder Tiefgarage).
►
Lassen Sie die
Antenne durch einen Vertreter
des Händlernetzes prüfen. Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude,
Tunnel, Tiefgarage usw.) können den Empfang
behindern, auch im RDS-Modus.
Dieses Phänomen ist völlig normal und
bedeutet nicht, dass eine Funktionsstörung des
Audiosystems vorliegt.
Ich finde bestimmte Radiosender in der Liste
nicht.
Der Name des Radiosenders ändert sich.
Der Sender wird nicht mehr empfangen oder der
Name hat sich in der Liste geändert.
Bestimmte Radiosender übertragen anstelle
ihres Namens andere Informationen (Songtitel
beispielsweise).
Das System interpretiert diese Informationen als
den Sendernamen.
►
Drücken Sie die
Taste „Liste aktualis.“ im
Sekundärmenü „Liste Radiosender“.
Media
Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet
mit starker Verzögerung (etwa 2 bis 3 Minuten).
Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte
Dateien können den Start der Wiedergabe erheblich
verzögern (Katalogisierungszeit zehnmal größer).
►
Löschen Sie die auf dem USB-Stick
mitgelieferten Dateien und beschränken Sie die
Anzahl der Unterordner in der Dateistruktur auf dem
USB-Stick.
Es kann eine lange W
artezeit nach dem
Anschließen eines USB-Sticks geben. Das System liest eine Vielzahl von Daten ein
(Ordner, Titel, Künstler usw.). Dies kann ein paar
Sekunden bis ein paar Minuten dauern.
Dies ist absolut normal.
Einige Zeichen der Informationen zum
aktuell wiedergegebenen Medium werden
möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate
nicht lesen.
►
V
erwenden Sie bei der Benennung der Titel und
Ordner Standardzeichen.
Die Wiedergabe der Dateien im Modus
Streaming startet nicht.
Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine
automatische Wiedergabe nicht möglich.
►
Starten Sie die Wiedergabe über das
Abspielgerät.
Die T
itelbezeichnungen und die
Wiedergabedauer werden im Modus
Audiostreaming auf dem Bildschirm nicht
angezeigt.
Im Bluetooth-Profil können diese Informationen
nicht übertragen werden.
Telefon
Mein Bluetooth-Telefon lässt sich nicht
anschließen.
Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des
Telefons nicht aktiviert oder das Gerät wird nicht
angezeigt.
►
Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion Ihres
T
elefons aktiviert ist.