Inhaltsverzeichnis
Lage der wichti gen Aufkleb er......... 1-1
S icherheitsinformationen ................ 2-1
Beschrei bun g................................... 3-1
Linke Seitenansicht ........................ 3-1
Rechte Seitenansicht...................... 3-2
Bedienungselemente und Instrumente ................................. 3-3
Funktionen der Instrumente un d
Be dienun gselemente ....................... 4-1
Lenkerarmatur ................................ 4-1
Kupplungshebel ............................. 4-1
Fußschalthebel ............................... 4-2
Handbremshebel ............................ 4-2
Fußbremshebel............................... 4-3
Tankverschluss............................... 4-3
Kraftstoff......................................... 4-4
Kraftstofftank- Belüftungsschlauch..................... 4-6
Kraftstoffhahn ................................. 4-7
Chokeknopf .................................... 4-7
Kickstarter ...................................... 4-8
Sitzbank .......................................... 4-8
Teleskopgabel einstellen ................ 4-9
Entlüften der Teleskopgabel......... 4-11
Federbein einstellen ..................... 4-12
Entfernbarer Seitenständer .......... 4-16
YPVS ............................................ 4-17
Zu Ihrer Sicherheit –
Routinekontrolle vor
Fahrtb eg inn ...................................... 5-1
Wichti ge Fahr- und
Be dienun gshinweise ........................ 6-1
Einfahrzeit ....................................... 6-1
Starten und Warmfahren eines
kalten Motors .............................. 6-3
Anlassen eines warm gelaufenen
Motors ......................................... 6-3
Schalten.......................................... 6-4
Parken ............................................ 6-5 Re
gelmäßi ge Wartun g un d
Einstellung ......................................... 7-1
Regelmäßige Wartungs- und Schmiertabelle ............................. 7-2
Zündkerze prüfen ............................ 7-6
Getriebeöl........................................ 7-7
Kühlflüssigkeit ................................. 7-8
Luftfiltereinsatz reinigen ................ 7-10
Vergaser einstellen ........................ 7-12
Leerlaufdrehzahl einstellen............ 7-12
Spiel des Gasdrehgriffs
einstellen .................................... 7-13
Reifen ............................................ 7-14
Speichenräder ............................... 7-16
Kupplungshebel-Spiel einstellen... 7-16
Spiel des Handbremshebels prüfen......................................... 7-17
Fußschalthebel prüfen .................. 7-18
Scheibenbremsbeläge des Vorder- und Hinterrads prüfen... 7-18
Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren ............................... 7-19
Bremsflüssigkeit wechseln............ 7-20
Antriebsketten-Durchhang ............ 7-21
A n
triebskette säubern und
schmieren .................................. 7-22
Bowdenzüge prüfen und schmieren .................................. 7-23
Gasdrehgriff und Gaszug
kontrollieren und schmieren ...... 7-23
Handbrems- und Kupplungshebel prüfen und schmieren ................ 7-24
Fußbremshebel prüfen und schmieren .................................. 7-24
Hinterradaufhängung schmieren... 7-25
Schwingen-Drehpunkte
schmieren .................................. 7-25
Teleskopgabel prüfen ................... 7-26
Lenkung prüfen ............................. 7-26
Radlager prüfen ............................ 7-27
Motorrad aufbocken ..................... 7-27
Vorderrad ...................................... 7-28
Hinterrad ....................................... 7-29
Fehlersuche................................... 7-30
Fehlersuchdiagramm .................... 7-31
UBR882G0.book Page 1 Wednesday, February 26, 2020 1:15 PM
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-30
7
Bremse betäti gen, da sonst d ie
Brems beläg e aneinan der ged rückt
wer den.
[GCA11073]
HINWEIS
Falls sich die Antriebskette schwer
entfernen lässt, zuerst die Radachse
entfernen.
Für einen einfachen Einbau die An-
triebskette auf der Schwinge ablegen.
Hinterra d ein bauen
1. Sicherstellen, dass die Scheiben- bremsbeläge nicht zwangsweise ge-
schlossen wurden.
2. Das Rad, die Bremssattelhalterung und die Antriebskettenspanner ein-
bauen, indem die Radachse von links
eingesetzt wird.
HINWEIS
Die Nase an der Schwinge muss in die Nut
in der Bremssattelhalterung eingreifen.
3. Die Antriebskette auf das Kettenrad einbauen.
4. Die Unterlegscheibe und die Achs- mutter anbringen.
5. Den Durchhang der Antriebskette ein- stellen. (Siehe Seite 7-21.)
GAU25872
Fehlersuche
Obwohl alle Yamaha-Motorräder vor der
Auslieferung einer strengen Inspektion un-
terzogen werden, kann es im Alltag zu Stö-
rungen kommen. Zum Beispiel können De-
fekte am Kraftstoff- oder Zündsystem oder
mangelnde Kompression zu Anlassproble-
men und Leistungseinbußen führen.
Die nachfolgenden Fehlersuchdiagramme
beschreiben die Vorgänge, die es Ihnen er-
möglichen, eine einfache und schnelle
Kontrolle der einzelnen Funktionsbereiche
vorzunehmen. Reparaturarbeiten an Ihrem
Motorrad sollten jedoch unbedingt von ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt
werden, denn nur diese bietet das Know-
how, die Werkzeuge und die Erfahrung für
eine optimale Wartung.
Ausschließlich Yamaha-Originalersatzteile
verwenden. Ersatzteile anderer Hersteller
mögen zwar so aussehen wie Yamaha-Tei-
le, bieten aber nur selten die gleiche Quali-
tät und Lebensdauer, was erhöhte Repara-
turkosten zur Folge hat.
WARNUNG
GWA15142
Bei Ü berprüfun g d es Kraftstoffsystems
nicht rauchen un d sicherstellen, dass
sich kein offenes Feuer o der Funken-
quellen in der Nähe befin den, einschließ-
lich Zün dflammen für Warmwasserb e-
reiter od er Öfen. Benzin o der
Benzin dämpfe können sich leicht ent-
zün den o der explo dieren un d d ad urch
schwere Au genverletzun gen o der Be-
schä dig un gen verursachen.
1. Arretierung
2. Aufnahmenut
1
2
UBR882G0.book Page 30 Wednesday, February 26, 2020 1:15 PM
11-1
11
Index
A
Antriebsketten-Durchhang ................... 7-21
Antriebskette, säubern und
schmieren .......................................... 7-22
Aufkleber, Lage ...................................... 1-1
B
Bowdenzüge, prüfen und schmieren ... 7-23
Bremsflüssigkeitsstand, kontrollieren ....................................... 7-19
Bremsflüssigkeit, wechseln .................. 7-20
C
Chokeknopf ............................................ 4-7
E
Einfahrzeit............................................... 6-1
F
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ....... 10-1
Federbein, einstellen ............................ 4-12
Fehlersuchdiagramm............................ 7-31
Fehlersuche .......................................... 7-30
Fußbremshebel ...................................... 4-3
Fußbremshebel, prüfen und schmieren .......................................... 7-24
Fußschalthebel ....................................... 4-2
Fußschalthebel, prüfen......................... 7-18
G
Gasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren und schmieren ................................... 7-23
Getriebeöl ............................................... 7-7
H
Handbremshebel .................................... 4-2
Handbrems- und Kupplungshebel, prüfen und schmieren ........................ 7-24
Hinterrad .............................................. 7-29
Hinterradaufhängung, sc hmieren ......... 7-25
I
Identifizierungsnummern ...................... 10-1
K
Kickstarter .............................................. 4-8
Kraftstoff................................................. 4-4
Kraftstoffhahn......................................... 4-7
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch......... 4-6
Kühlflüssigkeit ........................................ 7-8
Kupplungshebel ..................................... 4-1
Kupplungshebel-Spiel, einstellen ......... 7-16
L
Lage der Teile......................................... 3-1
Lagern .................................................... 8-4
Leerlaufdrehzahl ................................... 7-12
Lenkerarmatur ........................................ 4-1
Lenkung, prüfen ................................... 7-26 Luftfiltereinsatz, reinigen ....................... 7-10
M
Motor, Anlassen eines warm
gelaufenen ............................................ 6-3
Motorrad aufbocken ............................. 7-27
Motor-Seriennummer ........................... 10-1
Motorstoppschalter ................................ 4-1
Motor überhitzt ..................................... 7-32
P
Parken..................................................... 6-5
Pflege ...................................................... 8-1
R
Räder .................................................... 7-16
Radlager, prüfen ................................... 7-27
Regelmäßige Wartungs- und Schmiertabelle ...................................... 7-2
Reifen .................................................... 7-14
S
Schalten .................................................. 6-4
Scheibenbremsbeläge des Vorder- und Hinterrads, prüfen ....................... 7-18
Schwingen-Drehpunkte, schmieren ..... 7-25
Seitenständer ........................................ 4-16
Sicherheitsinformationen ........................ 2-1
Sicherheitsmängel, melden (Für Kunden in KANADA) ........................... 10-2
Sitzbank .................................................. 4-8
Spiel des Gasdrehgriffs, einstellen ....... 7-13
Spiel des Handbremshebels, prüfen .... 7-17
Starten und Warmfahren eines kalten
Motors .................................................. 6-3
T
Tankverschluss ....................................... 4-3
Technische Daten ................................... 9-1
Teleskopgabel, einstellen ....................... 4-9
Teleskopgabel, Entlüften ...................... 4-11
Teleskopgabel, prüfen .......................... 7-26
V
Vergaser, einstellen............................... 7-12
Vorderrad .............................................. 7-28
Vorsicht bei Mattfarben .......................... 8-1
Y
YPVS ..................................................... 4-17
Z
Zündkerze, prüfen................................... 7-6
UBR882G0.book Page 1 Wednesday, February 26, 2020 1:15 PM