Page 49 of 116

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-27
4
GAU13435
A bgaskatalysatorDie Auspuffanlage enthält einen (mehrere)
Abgaskatalysator(en), um schädliche Ab-
gasemissionen zu verringern.
WARNUNG
GWA10863
Die Auspuffanlag e ist nach dem Betrie b
heiß. Zur Verhin derun g von Bran dgefahr
und Ver brennung en:
Das Fahrzeug niemals in der Nähe
mö glicher Bran dgefahren parken,
wie zum Beispiel Gras o der an deren
leicht brenn baren Stoffen.
Das Fahrzeug nach Möglichkeit so
parken, dass Fuß gän ger o der Kin-
d er nicht mit dem heißen Auspuff in
Berührun g kommen können.
Sicherstellen, dass die Auspuffan-
la ge a bgekühlt ist, b evor Sie ir gen d-
welche Wartun gsar beiten durch-
führen.
Den Motor nicht län ger als eini ge
Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Bei lan gem L e
e
rlaufbetrie b kann
sich der Motor stark erwärmen.
GAU92640
S itz bankBeifahrersitz
Beifahrersitz abnehmen1. Den Schlüssel in das Sitzbankschloss
stecken und dann gegen den Uhrzei-
gersinn drehen.
2. Den Vorderteil des Beifahrersitzes hochheben und nach vorne ziehen.
Beifahrersitz montieren1. Die Zungen an der Hinterseite des Beifahrersitzes, wie in der Abbildung
gezeigt, in die Sitzhalterungen ste-
cken und den Sitz dann an der Vorder-
seite nach unten drücken, sodass er
einrastet. 2. Den Schlüssel abziehen.
Fahrersitz
Fahrersitz abnehmen
1. Den Beifahrersitz abnehmen.
2. Die Kappe abnehmen, dann den Fah- rersitz-Verschlusshebel, der sich unter
dem hinteren Teil des Fahrersitzes be-
findet, wie dargestellt nach links drü-
cken, und dann den Sitz abziehen.
1. Sitzbankschloss
2. Aufschließen.
111
22
1. Vorsprung
2. Sitzhalterung
1
2
UB5UG0G0.book Page 27 Thursday, December 17, 2020 10:08 AM
Page 50 of 116
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-28
4
Fahrersitz montieren1. Die Zunge an der Vorderseite des
Fahrersitzes, wie in der Abbildung ge-
zeigt, in die Sitzhalterung stecken und
den Sitz dann an der Hinterseite nach
unten drücken, sodass er einrastet. 2. Die Kappe anbringen.
3. Den Beifahrersitz montieren.
HINWEIS
Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass die
Sitzbank richtig montiert ist.
Die Fahrersitzhöhe kann eingestellt
werden. Siehe folgenden Abschnitt.
GAU92633
Einstellen der FahrersitzhöheDie Fahrersitzhöhe kann in zwei Positionen
eingestellt werden.
Zum Än dern in die höhere Position
1. Den Fahrersitz und Beifahrersitz ab- montieren.
2. Den Fahrersitz-Höheneinsteller durch
Ziehen nach oben entfernen.
1. Verschluss
2. Fahrersitz-Verschlusshebel
1. Vorsprung
2. Sitzhalterung
2
1 1 11 1 1
2 2
1. Verschluss
1 1 1
1. Niedrige Position
2. Hohe Position
1
2
UB5UG0G0.book Page 28 Thursday, December 17, 2020 10:08 AM
Page 51 of 116

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-29
4
3. Den Fahrersitz-Höheneinsteller ein-
bauen. Hierzu die vorderen Zungen in
die Gummitüllen stecken.
4. Die Gummi-Abdeckung entfernen.
HINWEISDie Gummi-Abdeckung nicht verlieren.5. Die Zunge an der Vorderseite des Fahrersitzes in die Sitzhalterung B ste-
cken, wie dargestellt. 6. Die Zunge an der Unterseite des Fah-
rersitzes wie dargestellt auf die Zun-
dann den Sitz an der Hinterseite nach
unten drücken, so dass er einrastet.
7. Den Beifahrersitz montieren.
Zum Än dern in d ie niedri gere Position
1. Den Fahrersitz und Beifahrersitz ab-
montieren.
2. Den Fahrersitz-Höheneinsteller durch Ziehen nach oben entfernen.
3. Den Fahrersitz-Höheneinsteller ein- bauen. Hierzu die hinteren Zungen in
die Gummitüllen stecken.
1. Fahrersitz-Höheneinsteller
1. Fahrersitz-Höheneinsteller
2. Vorsprung
3. Gummitülle
1 1 1
11 1
2 2 2
2 2 2
3 3
1. Gummiabdeckung
1. Vorsprung
2. Fahrersitzhalterung B (für hohe Position)
1 1 1
222
1
21
2
1. Vorsprung
2. Zungenaufnahme “H”
1 1
2
12
UB5UG0G0.book Page 29 Thursday, December 17, 2020 10:08 AM
Page 52 of 116
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-30
4
4. Die Gummi-Abdeckung anbringen.HINWEISDie Zungen in der Reihenfolge a bis d ein-
führen.
5. Die Zunge an der Vorderseite des
Fahrersitzes in die Sitzhalterung A ste-
cken, wie dargestellt.
6. Die Zunge an der Unterseite des Fah- rersitzes wie dargestellt auf die Zun-
dann den Sitz an der Hinterseite nach
unten drücken, so dass er einrastet. 7. Den Beifahrersitz montieren.
HINWEISVor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Sitz-
bank richtig montiert ist.
1. Fahrersitz-Höheneinsteller
2. Vorsprung
3. Gummitülle
1. Gummiabdeckung
1 1 1
2 2
2 2
3 3
d
c
b a
1
1. Vorsprung
2. Sitzhalterung A (für niedrige Position)
1 1
2
2
1
22
1. Vorsprung
2.
1 1
2 12
UB5UG0G0.book Page 30 Thursday, December 17, 2020 10:08 AM
Page 53 of 116

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-31
4
GAU91560
Fahrer-FußrastenpositionDie Fahrer-Fußrasten können in zwei Posi-
tionen eingestellt werden. Werkseitig befin-
den sich die Fußrasten in der niedrigen Po-
sition. Lassen Sie die Positionen der
Fahrer-Fußrasten von einer Yamaha-Fach-
werkstatt einstellen.
GAU62550
A bla gefachDas Ablagefach befindet sich unter dem
Beifahrersitz. (Siehe Seite 4-27.)
Dokumente und andere Gegenstände zum
Schutz vor Feuchtigkeit in einem Plastik-
beutel im Ablagefach aufbewahren. Bei der
Reinigung des Fahrzeugs darauf achten,
dass kein Wasser in das Ablagefach hinein-
gerät.
WARNUNG
GWA15401
Den Zula dun gsg renzwert von 193 k g
(425 l b) für d as Fahrzeu g nicht ü ber-
schreiten.
GAU83932
Win dschutzschei be Dieses Modell ist mit einer einstellbaren
Windschutzscheibe ausgestattet.
Zum Ändern der Position der Windschutz-
scheibe den Windschutzscheiben-Verrie-
gelungshebel hochheben und die Wind-
schutzscheibe nach oben oder unten
schieben. Den Verriegelungshebel nach
Abschluss des Vorgangs lösen.HINWEISVor der Fahrt sicherstellen, dass die Wind-
schutzscheibe und der Verriegelungshebel
korrekt arretiert sind.
1. Ablagefach
1 1 1
1. Windschutzscheiben-Verriegelungshebel
2. Windschutzscheibe
1 1 1
2
UB5UG0G0.book Page 31 Thursday, December 17, 2020 10:08 AM
Page 54 of 116

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-32
4
GAU46833
Lenkerposition Der Lenker kann entsprechend der Bevor-
zugung des Fahrers in eine von zwei Positi-
onen gestellt werden. Lassen Sie die Len-
kerposition von einer Yamaha-
Fachwerkstatt einstellen.
GAU62454
Teleskop gab el einstellen
WARNUNG
GWA14671
Die Fe dervorspannun g an bei den Gab el-
holmen gleichmäßi g einstellen, d a ande-
renfalls Fahrverhalten un d S ta bilität be-
einträchti gt wer den könnten.Jeder Gabelholm besitzt eine Einstell-
schraube zur Einstellung der Federvor-
spannung. Der rechte Gabelholm ist auch
mit einer Einstellschraube (Zugstufen-
Dämpfungskraft) ausgerüstet.ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschä dig un g d er Einstellvor-
richtun g zu vermei den, darf nicht ü ber
d ie Maximal- o der Minimaleinstellun gen
g ed reht wer den.Fe dervorspannun g
Die Einstellschraube in Richtung (a) drehen,
um die Federvorspannung zu erhöhen.
Die Einstellschraube in Richtung (b) drehen,
um die Federvorspannung zu senken. Die Einstellung wird durch Messen des in
der Abbildung gezeigten Abstands A be-
stimmt. Verkürzen des Abstands A erhöht
die Federvorspannung; Verlängern des Ab-
stands A verringert die Federvorspannung.
1. Lenker
1
1. Einstellschraube
(Federvorspannung)
1. Abstand A
1
1
(a)
(b)
(a)
(b)
1
UB5UG0G0.book Page 32 Thursday, December 17, 2020 10:08 AM
Page 55 of 116

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-33
4
Zu gstufen dämpfun g
Die Zugstufendämpfung wird nur am rech-
ten Gabelholm eingestellt.
Die Einstellschraube in Richtung (a) drehen,
um die Zugstufen-Dämpfungskraft zu erhö-
hen.
Die Einstellschraube in Richtung (b) drehen,
um die Zugstufen-Dämpfungskraft zu sen-
ken.
Beim Einstellen der Zugstufen-Dämp-
fungskraft die Einstellvorrichtung in Rich-
tung (a) bis zum Anschlag drehen und dann
die Klicks in Richtung (b) zählen.
HINWEIS Beim Drehen der Dämpfungskraft-
Einstellvorrichtung in Richtung (a)
können die 0-Klick-Position und die
1 Klick-Position gleich sein.
Wenn die Dämpfungskraft-Einstell-
vorrichtung in Richtung (b) gedreht
wird, kann sie über die angegebenen
Spezifikationen hinaus geklickt wer- den, allerdings sind solche Einstellun-
gen unwirksam und können die Fede-
rung beschädigen.
Einstellen
der Fe dervorspannun g:
Minimal (weich):
Abstand A = 19.0 mm (0.75 in)
Standard: Abstand A = 16.0 mm (0.63 in)
Maximal (hart): Abstand A = 4.0 mm (0.16 in)
1. Einstellschraube (Zugstufen-Dämpfungs-
kraft)
Einstellung d er Zu gstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 11 Klick(s) in Richtung (b)
Standard: 6 Klick(s) in Richtung (b)
Maximal (hart):
1 Klick(s) in Richtung (b)
1
(a)
(b)
UB5UG0G0.book Page 33 Thursday, December 17, 2020 10:08 AM
Page 56 of 116

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-34
4
GAU57944
Fe der bein einstellenDieses Federbein ist mit einem Einstellring
für die Federvorspannung und einer Ein-
stellschraube für die Zugstufendämpfung
ausgerüstet.ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschä dig un g d er Einstellvor-
richtun g zu vermei den, darf nicht ü ber
d ie Maximal- o der Minimaleinstellun gen
g ed reht wer den.Fe dervorspannun g
Den Einstellring in Richtung (a) drehen, um
die Federvorspannung zu steigern.
Den Einstellring in Richtung (b) drehen, um
die Federvorspannung zu senken.
Die jeweilige Kerbe im Federvorspan-
nungs-Einstellring muss auf die Gegenmar-
kierung am Stoßdämpfer ausgerichtet wer-
den.
HINWEISFür diese Einstellung den Spezialschlüssel
und die Verlängerung aus dem Bordwerk-
zeug verwenden.
Zu gstufen dämpfun g
Die Einstellschraube in Richtung (a) drehen,
um die Zugstufendämpfungskraft zu stei-
gern.
Die Einstellschraube in Richtung (b) drehen,
um die Zugstufendämpfungskraft zu sen-
ken.
Beim Einstellen der Zugstufendämpfungs-
kraft die Einstellvorrichtung in Richtung (a)
bis zum Anschlag drehen und dann die
Umdrehungen in Richtung (b) zählen.
1. Federvorspannring
2. Verlängerung
3. Spezialschlüssel
4. PositionsanzeigerEinstellen der Fe dervorspannung :
Minimal (weich): 1
Standard:
4
Maximal (hart): 7
7654321
4
1 1 1
2 2
3 3
(a) (a) (a)
(b) (b) (b)
1. Einstellschraube (Zugstufen-Dämpfungs- kraft)
1(a)
(b)
UB5UG0G0.book Page 34 Thursday, December 17, 2020 10:08 AM