Page 33 of 104

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-18
3
HINWEISDer Tankverschluss kann nur mit einge-
stecktem Schlüssel geschlossen und ver-
riegelt werden. Der Schlüssel lässt sich nur
in der Verriegelungsstellung abziehen.3. Schlossabdeckung schließen.
WARNUNG
GWA11142
Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass der
Tankverschluss korrekt verschlossen
ist. Austreten der Kraftstoff ist eine
Bran dgefahr.
GAU13222
KraftstoffVor Fahrtantritt sicherstellen, dass ausrei-
chend Benzin im Tank ist.
WARNUNG
GWA10882
Benzin un d Benzin dämpfe sin d extrem
leicht entzün dlich. Befol gen Sie diese
Anweisun gen, um Bran d- und Explosi-
ons gefahr zu vermei den un d d ie Verlet-
zun gsg efahr beim Betanken zu verrin-
g ern.1. Vor dem Tanken den Motor ausschal-
ten und sicherstellen, dass niemand
auf dem Fahrzeug sitzt. Während des
Tankens niemals rauchen und darauf
achten, dass sich keine Funkenquel-
len, offenes Feuer oder andere Zünd-
quellen in der Nähe befinden, ein-
schließlich Zündflammen für
Warmwasserbereiter oder Wäsche-
trockner.
2. Den Kraftstofftank nicht überfüllen. Beim Tanken sicherstellen, dass die
Zapfpistole in die Einfüllöffnung des
Kraftstofftanks gesteckt ist. Mit dem
Betanken aufhören, wenn der Kraft-
stoff den unteren Rand des Einfüllstut-
zens erreicht hat. Da sich der Kraft-
stoff bei Erwärmung ausdehnt, kann bei heißem Motor oder starker Son-
neneinstrahlung Kraftstoff aus dem
Tank austreten.
3. Verschütteten Kraftstoff immer sofort aufwischen. ACHTUNG: Verschütte-
ten Kraftstoff sofort mit einem sau-
b eren, trockenen, weichen Tuch
a b wischen, da Kraftstoff lackierte
O berflächen un d Kunststoffteile an-
g reift.
[GCA10072]
4. Sicherstellen, dass der Tankver-
schluss fest zugedreht ist.
WARNUNG
GWA15152
Benzin ist g iftig un d kann schwere od er
tö dliche Verletzun gen verursachen. Ge-
hen Sie mit Benzin vorsichti g um. Sau-
g en Sie Benzin niemals mit dem Mun d 1. Kraftstofftank-Einfüllrohr
2. Maximaler Kraftstoffstand
2
1
UBEHG0G0.book Page 18 Friday, November 27, 2020 8:08 AM
Page 34 of 104

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-19
3
an. Falls S ie etwas Benzin verschluckt,
eine größere Men ge an Benzin dämpfen
ein geatmet o der etwas Benzin in Ihre
Au gen bekommen ha ben, suchen S ie
sofort einen Arzt auf. Gelan gt Benzin auf
Ihre Haut, betroffene Stellen mit Wasser
un d S eife waschen. Gelan gt Benzin auf
Ihre Klei dung , betroffene Klei dung sstü-
cke wechseln.
GAU86072
Ihr Yamaha-Motor wurde für bleifreies Ben-
zin mit einer Research-Oktanzahl von 90
oder höher entwickelt. Wenn Motorklopfen
auftritt, wechseln Sie zu einer anderen
Kraftstoffmarke oder tanken Sie einen
Kraftstoff mit einer höheren Oktanzahl.
HINWEIS Diese Markierung bezeichnet den
empfohlenen Kraftstoff für dieses
Fahrzeug gemäß der europäischen
Regelung (EN228).
Sich vergewissern, dass die Zapfsäu-
lenpistole die gleiche Kraftstoffidenti-
fizierungsmarkierung aufweist.Gasohol
Es gibt zwei Arten von Gasohol: Gasohol,
der Äthanol enthält, und Gasohol, der Me-
thanol enthält. Gasohol mit Äthanol kann
verwendet werden, wenn der Äthanolge-
halt 10% (E10) nicht überschreitet. Gasohol
mit Methanol wird nicht von Yamaha emp-
fohlen, weil es das Kraftstoffsystem be-
schädigen oder die Fahrzeugleistung be-
einträchtigen kann.
ACHTUNG
GCA11401
Ausschließlich bleifreien Kraftstoff tan-
ken. Der Ge brauch ver bleiten Kraftstoffs
verursacht schwerwie gen de Schäd en
an Teilen des Motors (Ventile, Kol benrin-
g e usw.) un d d er Auspuffanla ge.
Empfohlener Kraftstoff:
Bleifreies Benzin (E10 zulässig)
Oktanzahl (ROZ): 90
Fassun gsvermö gen des Kraftstoff-
tanks: 16 L (4.2 US gal, 3.5 Imp.gal)
Kraftstofftankreserve: 4.3 L (1.14 US gal, 0.95 Imp.gal)
E5
E10
UBEHG0G0.book Page 19 Friday, November 27, 2020 8:08 AM
Page 35 of 104

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-20
3
GAU80201
Kraftstofftank-Ü berlaufschlauchVor dem Betrieb des Fahrzeugs:
Den Anschluss des Kraftstofftank-
Überlaufschlauchs prüfen.
Den Kraftstofftank-Überlaufschlauch
auf Risse und Schäden prüfen, ggf.
erneuern.
Sicherstellen, dass das Ende des
Kraftstofftank-Überlaufschlauchs
nicht verstopft ist; ggf. den Schlauch
reinigen.
Sicherstellen, dass das Ende des
Kraftstofftank-Überlaufschlauchs wie
dargestellt positioniert ist.HINWEISWeitere Informationen zum Kanister siehe
Seite 6-11.
GAU13435
AbgaskatalysatorDie Auspuffanlage enthält einen (mehrere)
Abgaskatalysator(en), um schädliche Ab-
gasemissionen zu verringern.
WARNUNG
GWA10863
Die Auspuffanla ge ist nach dem Betrieb
heiß. Zur Verhin derun g von Bran dgefahr
un d Ver brennung en:
Das Fahrzeug niemals in der Nähe
mö glicher Bran dgefahren parken,
wie zum Beispiel Gras o der an deren
leicht brenn baren Stoffen.
Das Fahrzeug nach Möglichkeit so
parken, d ass Fußgän ger o der Kin-
d er nicht mit dem heißen Auspuff in
Berührun g kommen können.
Sicherstellen, dass die Auspuffan-
la ge a bgekühlt ist, b evor Sie ir gen d-
welche Wartun gsar beiten durch-
führen.
Den Motor nicht län ger als eini ge
Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Bei lan gem L eer
laufbetrie b kann
sich der Motor stark erwärmen.
GAUM4110
S itz bankBeifahrersitz
Beifahrersitz abnehmen1. Den Schlüssel in das Sitzbankschloss
stecken und dann den Schlüssel ge-
gen den Uhrzeigersinn drehen.
2. Die Rückseite des Beifahrersitzes hochheben und nach hinten ziehen.
Beifahrersitz montieren1. Die Zunge an der Vorderseite des Bei- fahrersitzes, wie in der Abbildung ge-
zeigt, in die Sitzhalterung stecken und
den Sitz dann an der Hinterseite nach
unten drücken, sodass er einrastet.
1. Kanister-Entlüftungsschlauch
1
1. Sitzbankschloss
2. Aufschließen.
3. Beifahrersitz
2
13
UBEHG0G0.book Page 20 Friday, November 27, 2020 8:08 AM
Page 36 of 104
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-21
3
2. Den Schlüssel abziehen.
Fahrersitz
Fahrersitz abnehmen1. Beifahrersitz abnehmen und dann den Sechskantschlüssel an der Rückseite
des Fahrersitzes herausnehmen. 2. Die Schrauben mit dem Sechskant-
schlüssel entfernen.
3. Die Rückseite des Fahrersitzes hoch- heben und nach hinten ziehen. Fahrersitz montieren
1. Die Zungen an der Vorderseite des
Fahrersitzes, wie in der Abbildung ge-
zeigt, in die entsprechenden Sitzhalte-
rungen stecken und den Sitz dann in
die ursprüngliche Lage bringen.
2. Die Schrauben mit dem Sechskant- schlüssel festziehen.
3. Den Sechskantschlüssel wieder in seinen Halter am Fahrersitz stecken.
4. Den Beifahrersitz montieren.HINWEISVor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Sitz-
bank richtig montiert ist.
1. Vorsprung
2. Sitzhalterung
12
1. Sechskantschlüssel
1. Schraube
1
1
1. Vorsprung
2. Aufnahmenut1 2
UBEHG0G0.book Page 21 Friday, November 27, 2020 8:08 AM
Page 37 of 104

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-22
3
GAU90940
Einstellen der S cheinwerferlicht-
keg elDie Schweinwerferlichtkegel lassen sich
höher oder tiefer einstellen. Wenn das
Fahrzeug mehr oder weniger als gewöhn-
lich beladen wird, ist es möglicherweise
notwendig, den Scheinwerferkegel einzu-
stellen, um eine bessere Sicht zu ermögli-
chen und entgegenkommende Fahrzeuge
nicht zu blenden. Befolgen Sie die örtlichen
Gesetze und Vorschriften zur Scheinwerfe-
reinstellung.
Wenn die Scheinwerfer eingestellt werden
müssen, wenden Sie sich an einen
Yamaha-Händler.
GAU45205
Teleskopg ab el einstellen
WARNUNG
GWA10181
Bei de Ga belholme stets gleichmäßi g
einstellen. Eine un gleichmäßi ge Einstel-
lun g b eeinträchti gt Fahrverhalten un d
S ta bilität.Die Teleskopgabel ist mit Schrauben zur
Einstellung der Zug- und Druckstufen-
dämpfung ausgerüstet.ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschä dig ung d er Einstellvor-
richtun g zu vermei den, darf nicht ü ber
d ie Maximal- o der Minimaleinstellun gen
g ed reht wer den.Zu gstufen dämpfun g
Die Einstellschraube in Richtung (a) drehen,
um die Zugstufen-Dämpfungskraft zu erhö-
hen.
Die Einstellschraube in Richtung (b) drehen,
um die Zugstufen-Dämpfungskraft zu sen-
ken.
Beim Einstellen der Zugstufen-Dämp-
fungskraft die Einstellvorrichtung in Rich-
tung (a) bis zum Anschlag drehen und dann
die Klicks in Richtung (b) zählen.
HINWEIS Beim Drehen der Dämpfungskraft-
Einstellvorrichtung in Richtung (a)
können die 0-Klick-Position und die 1-
Klick-Position gleich sein.
Wenn die Dämpfungskraft-Einstell-
vorrichtung in Richtung (b) gedreht
wird, kann sie über die angegebenen
Spezifikationen hinaus geklickt wer-1. Einstellschraube (Zugstufen-Dämpfungs-
kraft)
Einstellung d er Zu gstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 31 Klick(s) in Richtung (b)
Standard: 17 Klick(s) in Richtung (b)
Maximal (hart):
0 Klick(s) in Richtung (b)
1
(b) (a)
UBEHG0G0.book Page 22 Friday, November 27, 2020 8:08 AM
Page 38 of 104

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-23
3
den, allerdings sind solche Einstellun-
gen unwirksam und können die Fede-
rung beschädigen.
Druckstufen dämpfun g
1. Die Gummikappe vom Gabelholm he-
rausziehen.
2. Die Einstellschraube in Richtung (a) drehen, um die Druckstufen-Dämp-
fungskraft zu erhöhen. Die Einstell-
schraube in Richtung (b) drehen, um
die Druckstufen-Dämpfungskraft zu
senken. Beim Einstellen der Druckstu-
fen-Dämpfungskraft die Einstellvor-
richtung in Richtung (a) bis zum An-
schlag drehen und dann die Klicks in
Richtung (b) zählen. 3. Die Gummikappe wieder anbringen.
HINWEIS
Beim Drehen der Dämpfungskraft-
Einstellvorrichtung in Richtung (a)
können die 0-Klick-Position und die 1-
Klick-Position gleich sein.
Wenn die Dämpfungskraft-Einstell-
vorrichtung in Richtung (b) gedreht
wird, kann sie über die angegebenen
Spezifikationen hinaus geklickt wer- den, allerdings sind solche Einstellun-
gen unwirksam und können die Fede-
rung beschädigen.
1. Gummikappe1
1. Druckstufendämpfungs-EinstellschraubeEinstellen
der Druckstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 22 Klick(s) in Richtung (b)
Standard: 11 Klick(s) in Richtung (b)
Maximal (hart):
0 Klick(s) in Richtung (b)1 (a)
(b)
UBEHG0G0.book Page 23 Friday, November 27, 2020 8:08 AM
Page 39 of 104

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-24
3
GAU14796
Entlüften der Teleskop gab elBei Fahren in extrem erschwerten Bedin-
gungen steigen die Lufttemperatur sowie
der Druck in der Teleskopgabel und verhär-
ten die Federung. Tritt dies ein, jeden Ga-
belholm entlüften.
WARNUNG
GWA10201
S tets bei de Ga belholme entlüften, an-
d ernfalls kann d as Fahrverhalten un d d ie
S ta bilität beeinträchti gt wer den.1. Wenn möglich, das Fahrzeug so an-
heben, dass das Vorderrad über dem
Boden schwebt. (Siehe Seite 6-36.)HINWEISBeim Entlüften der Teleskopgabel darf auf
die Frontpartie des Fahrzeugs kein Druck
oder Gewicht ausgeübt werden.2. Die Entlüftungsschrauben entfernen und sämtliche Luft aus jedem Gabel-
holm austreten lassen. 3. Die Entlüftungsschrauben einbauen.
4. Das Vorderrad absenken, so dass es
Bodenkontakt hat und dann den Sei-
tenständer herunterklappen.
GAUM4121
Feder bein einstellenDieses Federbein ist mit einer Federvor-
spannungs-Einstellvorrichtung und Ein-
stellvorrichtungen für die Zug- und Druck-
stufendämpfung ausgerüstet.ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschä dig ung d er Einstellvor-
richtun g zu vermei den, darf nicht ü ber
d ie Maximal- o der Minimaleinstellun gen
g ed reht wer den.Fe dervorspannun g
Die Einstellvorrichtung in Richtung (a) dre-
hen, um die Federvorspannung zu erhö-
hen.
Die Einstellvorrichtung in Richtung (b) dre-
hen, um die Federvorspannung zu senken.
Zum Einstellen der Federvorspannung die
Einstellvorrichtung in Richtung (b) bis zum
Anschlag drehen und dann die Klicks in
Richtung (a) zählen.
1. Entlüftungsschraube
1
UBEHG0G0.book Page 24 Friday, November 27, 2020 8:08 AM
Page 40 of 104

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-25
3
HINWEIS Beim Drehen der Federvorspan-
nungs-Einstellvorrichtung in Richtung
(b) können die 0-Klick-Position und
die 1-Klick-Position gleich sein.
Wenn die Federvorspannungs-Ein-
stellvorrichtung in Richtung (a) ge-
dreht wird, kann sie über die angege-
benen Spezifikationen hinaus geklickt werden, allerdings sind solche Einstel-
lungen unwirksam und können die Fe-
derung beschädigen.
Zu
gstufen dämpfun g
Die Einstellvorrichtung in Richtung (a) dre-
hen, um die Zugstufen-Dämpfungskraft zu
erhöhen.
Die Einstellvorrichtung in Richtung (b) dre-
hen, um die Zugstufen-Dämpfungskraft zu
senken.
Beim Einstellen der Zugstufen-Dämp-
fungskraft die Einstellvorrichtung in Rich-
tung (a) bis zum Anschlag drehen und dann
die Klicks in Richtung (b) zählen.
HINWEI SBeim Drehen der Dämpfungskraft-
Einstellvorrichtung in Richtung (a)
können die 0-Klick-Position und die 1-
Klick-Position gleich sein.
Wenn die Dämpfungskraft-Einstell-
vorrichtung in Richtung (b) gedreht
wird, kann sie über die angegebenen
Spezifikationen hinaus geklickt wer-
den, allerdings sind solche Einstellun-
gen unwirksam und können die Fede-
rung beschädigen.Druckstufen dämpfun g
Die Einstellvorrichtung in Richtung (a) dre-
hen, um die Druckstufen-Dämpfungskraft
zu erhöhen.
Die Einstellvorrichtung in Richtung (b) dre-
hen, um die Druckstufen-Dämpfungskraft
zu senken.
1. Federvorspannungs-EinstellknopfEinstellen der Fe dervorspannung :
Einheit für die Einstellung: Klick
Minimal (weich):
0
Standard: 10
Maximal (hart): 24
1
(b) (a)
1. Einstellschraube (Zugstufen-Dämpfungs-
kraft)
1
(b) (a)
Einstellun
g d er Zu gstufen dämp-
fun g:
Einheit für die Einstellung: Klick
Minimal (weich):
23
Standard: 13
Maximal (hart): 0
UBEHG0G0.book Page 25 Friday, November 27, 2020 8:08 AM