58
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
1-2. Sicherheit der Kinder
■Kompatibilitäts- und Empfehlungstabelle für Kinderrückhaltesysteme
Empfohlenes Kinderrückhaltesystem mit Sicherheitsgurt befestigt
*: Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt durch den SecureGuard.geführt wird.
Bedeutung der Buchstaben in der obigen Tabelle:
U: Geeignete Position für empfohlenes Kinderrückhaltesystem der Kategorie “Uni-
versal”
UF: Geeignete Position für empfohlenes nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesy-
stem der Kategorie “Universal”
X: Keine geeignete Position
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise außer-
halb der EU nicht erhältlich.
Empfohlenes Kinderrüc-
khaltesystem
Gewichts-/Alters-
gruppen
Sitzposition
Manueller Air-
bag-Ein/Aus-
Schalter
EINAUS
G0+, BABY SAFE PLUS
0, 0+
Bis 13 kgXUUUU
DUO PLUS
I
9 bis 18 kgUFUFUFXUF
KIDFIX XP SICTII
15 bis 25 kg
UUUXU
KIDFIX II S*UUUXU
MAXI PLUSUUUXU
KIDFIX XP SICTIII
22 bis 36 kg
UUXXX
KIDFIX II S*UUXXX
MAXI PLUSUUUXU
59
1
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
Mit unterer ISOFIX-Verankerung befestigtes empfohlenes Kinderrückhaltesy-
stem
*: Stellen Sie sicher, dass der Sicherhei tsgurt durch den SecureGuard.geführt wird.
Bedeutung der Buchstaben in der obigen Tabelle:
IUF: Geeignete Position für empfohlenes nach vorne gerichtetes ISOFIX-Kinderrüc-
khaltesystem der Kategorie “Universal”
IL: Geeignete Position für empfohlenes nach vorne gerichtetes ISOFIX-Kinderrück-
haltesystem der Kategorie “Semi-universal”
X: Keine geeignete Position für empfohlenes nach vorne gerichtetes ISOFIX-Kin-
derrückhaltesystem
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise außer-
halb der EU nicht erhältlich.
Mit unterer ISOFIX-Verankerung befestigtes i-Size-Kinderrückhaltesystem
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem ein System der Kategorie “i-Size” ist, können Sie
es an den in der folgenden Tabelle mit i-U gekennzeichneten Positionen einbauen.
Die Kategorie des Kinderrückhaltesystems wird in der Bedienungsanleitung des
Empfohlenes Kinderrüc-
khaltesystem
Gewichts-/Alters-
gruppen
Sitzposition
Manueller Air-
bag-Ein/Aus-
Schalter
EINAUS
G0+, BABY SAFE PLUS
0, 0+
Bis 13 kgXXXXX
DUO PLUS
I
9 bis 18 kgXXIUFXIUF
KIDFIX XP SICTII
15 bis 25 kg
XXILXIL
KIDFIX II S*XXILXIL
MAXI PLUSXXILXIL
MAXI PLUS
III
22 bis 36 kgXXILXIL
61
1
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
heitsgurts über die Gurtführung des
Kindersitzes hinausragt, verschie-
ben Sie das Sitzkissen nach vorn.
z Wenn Sie das Kinderrückhaltesy-
stem mit SecureGuard verwenden,
ist sicherzustellen, dass der Hüftgurt
in SecureGuard eingeführt wird,
wie in der Abbildung beschrieben.
Informieren Sie sich in der mit dem Kinderrückhaltesystem mitgelieferten Bedie-
nungsanleitung über den Einbau des Kinderrückhaltesystems.
Einbaumethode für Kinderrückhaltesysteme
EinbaumethodeSeite
SicherheitsgurtbefestigungS.62
85
2
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
*1: Wenn der Motorschalter in den Modus
ON gebracht wird, schalten sich diese
Leuchten ein und zeigen an, dass eine
Systemprüfung durchgeführt wird. Sie
erlöschen nach einigen Sekunden bzw.
nach Anlassen des Motors. Wenn die
Leuchten nicht aufleuchten oder nicht
wieder erlöschen, kann im betreffenden
System eine Funktionsstörung vorliegen.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
*2: Die Leuchte leuchtet auf, wenn das
System abgeschaltet wird.
*3: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der
Multi-Informationsanzeige auf.
*4: In Abhängigkeit von den Betriebsbedin-
gungen ändern sich die Farbe und der
Status (leuchtend/blinkend) der Leuchte.
*5: Diese Leuchte leuchtet auf den Außen-
spiegeln.
*6: Bei Fahrzeugen mit vertikalem Display
leuchtet diese Kontrollleuchte in der
Multi-Informationsanzeige auf.
*7: Wenn die Außentemperatur auf ca. 3°C
oder niedriger absinkt, blinkt diese Kon-
trollleuchte ca. 10 Sekunden lang und
leuchtet dann dauerhaft.
*8: Diese Leuchte leuchtet auf dem Mittelteil. Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse (→S.175)
Kontrollleuchte für umweltbe-
wusstes Fahrverhalten (Eco-Dri-
ving)
*1, 6 (je nach Ausstattung)
(→S.96, 102)
Kontrollleuchte für niedrige
Außentemperatur
*3, 7(→S.86,
90)
Security-Anzeige (→S.77, 79)
Anzeige “PASSENGER
AIR BAG”
*1, 8 (→S.46)
Kontrollleuchte für umwelt-
freundlichen Fahrmodus
*3 (je
nach Ausstattung) (→S.273)
Kontrollleuchte für Programm
PWR
*3 (je nach Ausstattung)
(→S.273)
416
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Massives, feststehendes, unlackiertes Metallteil fern von der Batterie und von
beweglichen Teilen, so wie in der Abbildung dargestellt
4 Starten Sie den Motor des zweiten
Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motor-
drehzahl ein wenig und halten Sie
diese Drehzahl etwa 5 Minuten, um
die Fahrzeugbatterie zu laden.
5 Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem: Öffnen und
schließen Sie die Türen Ihres Fahr-
zeugs, während der Motorschalter
ausgeschaltet ist.
6 Halten Sie die Motordrehzahl des
zweiten Fahrzeugs und starten Sie
den Motor Ihres Fahrzeugs, indem
Sie den Motorschalter auf den
Modus ON stellen.
7 Entfernen Sie die Starthilfekabel in
genau umgekehrter Reihenfolge zu
der, in der sie angebracht wurden,
sobald der Motor des Fahrzeugs
angesprungen ist.
Sobald der Motor gestartet werden
kann, lassen Sie das Fahrzeug so
schnell wie möglich von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Anlassen des Motors bei entladener
Batterie
Der Motor kann nicht durch Anschieben angelassen werden.
■Um ein Entladen der Batterie zu vermei-den
●Schalten Sie Scheinwerfer und Audiosy-
stem aus, solange der Motor gestoppt ist.
●Schalten Sie unnötige elektrische Bauteile
aus, wenn das Fahrzeug längere Zeit mit
niedrigen Drehzahlen fährt, z. B. bei star-
kem Verkehr usw.
■Hinweise für den Fall, dass die Batterie entfernt wird oder entladen ist
●Die im Steuergerät gespeicherten Informa-tionen werden gelöscht. Wenn die Batterie
entladen ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb über- prüfen.
●Für einige Systeme ist unter Umständen eine Initialisierung erforderlich. ( →S.445)
■Wenn die Batterieklemmen entfernt wer- den
Wenn die Batterieklemmen entfernt werden,
werden die in der elektronischen Steuerein- heit (ECU) gespeicherten Informationen gelöscht. Wenden Sie sich vor dem Entfer-
nen der Batterieklemmen an einen Toyota- Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-werkstatt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
■Laden der Batterie
Die in der Batterie ges peicherte Elektrizität entlädt sich mit der Zeit, auch wenn das Fahrzeug nicht verwendet wird. Die Ursa-
chen dafür sind die natürliche Entladung und die Ableitwirkung bestimmter elektrischer Vorrichtungen. Wenn das Fahrzeug über
einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, kann sich die Batterie entladen. Das führt dazu, dass der Motor nicht gestartet
werden kann. (Die Batterie wird beim Fahren automatisch wieder aufgeladen.)
■Nach dem Laden oder Austauschen der Batterie (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem)
●In manchen Fällen ist es nicht möglich, die
Türen bei entladener Batterie mit dem intelligenten Einstiegs- und Startsystem zu entriegeln. Ver- oder entriegeln Sie die
Türen mit dem mechanischen Schlüssel oder mit der Fernbedienung.
●Der Motor springt nach dem Aufladen der
523
8
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
8-4. Zertifizierungen
Technische Daten des Fahrzeugs
■Intelligente ECU/Antenne