2
■ÜbersichtÜbersicht 4Aufkleber 6
■Eco-Fahrmodus
1InstrumenteKombiinstrument 10Warn- und Kontrollleuchten 12Kontrollleuchten 18Helligkeitsregler 24Betriebsdatencomputer 24Touchscreen 26Fernbedienbare Funktionen (Electric) 28Einstellen von Datum und Uhrzeit 29
2ZugriffElektronischer Schlüssel mit Fernbedienungsfunktion und mechanischem Notschlüssel 30Entriegelung/Komplett- oder wahlweise Entriegelung 33Schutz- und Abhilfemaßnahmen 38Zentralverriegelung 41Elektrische Schiebetür(en) 43Allgemeine Empfehlungen für die Schiebetüren 44Elektrisch betätigte Schiebetür(en) 47Hecktüren 49Heckklappe 50Heckscheibe 50Alarm 50Elektrische Fensterheber 53
3Benutzerfreundlichkeit und KomfortVordersitze 542-sitzige Vordersitzbank 57Einstellung des Lenkrads 59
Spiegel 59Smart Cargo 61Vorsichtsmaßregeln für Sitze und Sitzbänke 65Feste einteilige Sitzbank 66Fester Rücksitz und Sitzbank 68Rücksitz und Sitzbank auf Schienen 70Einzelrücksitz(e) auf Schienen 73Doppelkabine, feste Sitzbank 75Doppelkabine, umklappbare Sitzbank 77Innenraumausrüstungen 78Laderaumzubehör 82Befestigungen im Sitzbereich 83Panoramaschiebedach 85Einklappbarer Schiebetisch 85Heizung und Belüftung 90Heizung 91Manuelle Klimaanlage 91Automatische Zweizonen-Klimaanlage 92Frontscheibenheizung 94Beschlagentfernung/Einteisung der Heckscheibe und/oder Außenspiegel 95Fondheizung - Klimaanlage 95Standheizung/-belüftung 96Vorklimatisierung (Electric) 99Innenraumleuchte(n) 100
4Beleuchtung und SichtbarkeitLichtschalterhebel 102Blinker 103Tagfahrlicht/Standlicht 104Scheinwerferautomatik 104Ankunfts- und Begrüßungsbeleuchtung 104Kurvenfahrlicht 105Abblendautomatik 106Scheinwerfer-Leuchtweiteneinstellung 107Innenraumbeleuchtung 108
Wischerhebel 108Wischerautomatik 11 0Wechseln von Wischblättern 111
5SicherheitAllgemeine Sicherheitsempfehlungen 11 3Warnblinkanlage 11 3Notfall bzw. Hilferuf 11 4Hupe 11 6Fußgängerhupe (Electric) 11 6Elektronisches Stabilitätsprogramm (VSC) 11 6Toyota Traction Select 11 9Sicherheitsgurte 121Airbags 125Kindersitze 128Deaktivieren des Beifahrerfrontairbags 131ISOFIX- und i-Size-Kindersitze 136i-Size-Kindersitze 148Manuelle Kindersicherung 150Elektrische Kindersicherung 151Kindersicherung an den hinteren Fenstern 151
6FahrbetriebFahrempfehlungen 152Anlassen/Abschalten des Motors 155Manuelle Feststellbremse 159Elektrische Feststellbremse 160Berganfahrhilfe 1636-Gang-Schaltgetriebe 164Schaltanzeige 164Automatikgetriebe 165Fahrmodus-Selektor (Electric) 169Betriebsarten (Electric) 170Stop & Start 171Zu geringer Reifendruck erfasst 173
6
Ladezustand-Warnleuchte im Kombiinstrument angezeigt.Die 12 V-Zusatzbatterie 3 versorgt die herkömmliche Fahrzeugelektrik mit Strom. Sie wird automatisch von der Antriebsbatterie über das Onboard-Ladegerät nachgeladen.Das Onboard-Ladegerät 4 ermöglicht das Aufladen zu Hause (Modus 2) und das Schnellladen (Modus 3) der Antriebsbatterie sowie das Nachladen der 12 V-Zusatzbatterie.Der Elektromotor 5 sorgt für den Vortrieb entsprechend dem gewählten Fahrmodus und den Fahrbedingungen. Er gewinnt Energie während der Brems- und Verzögerungssphasen des Fahrzeugs zurück.
Aufkleber
Abschnitt Hecktüren.
Abschnitt Smarter Laderaum.
Abschnitt Rücksitz und Sitzbank auf Schienen.
Abschnitt Vorsichtsmaßregeln für Sitze und Sitzbänke.
57
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
2-sitzige Vordersitzbank
Sofern vorhanden, ist diese fest montiert und verfügt über einen in die Rückenlehne integrierten Sicherheitsgurt für den Sitz neben dem Fahrersitz.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Staufach unter dem Sitz
Bei entsprechender Ausstattung des Fahrzeugs befindet sicht unter dem Sitz ein Staufach.► Am Riemen ziehen und das Sitzposter hochklappen.
Armlehne
Die Armlehne verfügt über Rasten.► Die Armlehne vollständig nach oben ziehen.► Dann vollständig absenken.► Die Armlehne in die gewünschte Position anheben.
Sitzheizung der Sitze und
Sitzbank
Falls im Fahrzeug vorhanden.► Bei laufendem Motor die Sitzheizung mit dem Einstellknopf einschalten und die erforderliche Heizstufe von 0 (aus) bis 3 (hoch) wählen.
61
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Smart Cargo
Das Sitzpolster des äußeren Sitzes der Sitzbank kann gegen die Rückenlehne hochgeklappt werden, um einen Laderaum im Inneren der Kabine zu schaffen. Eine abnehmbare Klappe in der Trennwand erlaubt das Laden von langen Gegenständen.
NOTIC E
Sobald die abnehmbare Klappe entfernt ist, können lange Gegenstände unter den Außensitz geschoben werden.
Abnehmbare Klappe (Typ 1)
Abnehmen der Trennwandklappe
► Die Klappe mit einer Hand halten, dann mit der anderen Hand den Riegel oben drehen, um die Klappe freizugeben.► Die Klappe absenken, um sie von ihrer Aufnahme zu trennen.► Die Klappe hinter dem Fahrersitz verstauen und in die Befestigungslaschen einrasten.► Zum Sichern den Hebel oben an der Klappe drehen.
Anbringen der Trennwandklappe
► Die Trennwandklappe so neigen, dass die gelben Scharniere nach unten weisen.► Die Scharniere durch Drücken mit den Aufnahmen in Eingriff bringen (um Vibrationen zu vermeiden).► Die Klappe mit einer Hand anheben und schließen, dann mit der anderen Hand den Riegel oben drehen, um die Klappe zu sichern.
Abnehmbare Klappe (Typ 2)
► Die Klappe zum Öffnen oder Schließen nach links bzw. rechts verschieben.
64
WARNI NG
Sicherstellen, dass Abmessungen, Form und Volumen der transportierten Ladung die Straßenverkehrsordnung und die Sicherheitsvorschriften erfüllen und nicht die Sicht des Fahrers beeinträchtigen.Die gesamte Ladung muss ordnungsgemäß gesichert sein, um ein Verrutschen zu vermeiden oder zu minimieren und Verletzungen zu verhindern.Das (im Lieferumfang des Fahrzeugs enthaltene) Sicherungsnetz jedes Mal installieren, wenn der Sitz angehoben und die Trennwandklappe entfernt wird.Das Netz keinesfalls für andere Zwecke verwenden.Den Zustand des Sicherungsnetzes regelmäßig kontrollieren. Lassen Sie das Netz bei Anzeichen von Abnutzung oder Verschleiß von einem autorisierten Toyota-Händler, einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt durch ein Sicherungsnetz
ersetzen, das die Spezifikationen von TOYOTA für das Fahrzeug erfüllt.Stets die abnehmbare Klappe wieder anbringen, wenn keine lange Ladung befördert wird.
"Drehbarer Schreibtisch"
Sofern vorhanden, kann das Mittelsitz-Lehnenpolster der Sitzbank umgeklappt und zu einem drehbaren
und mobilen Schreibtisch umfunktioniert werden (bei stehendem Fahrzeug).► Hierzu am Griff oben am Rückenlehnenpolster ziehen.
WARNI NG
Den Tisch niemals während der Fahrt verwenden.Bei plötzlichen Notbremsungen oder Aufprall können Gegenstände auf dem Tisch sich in gefährliche Geschosse verwandeln, die Verletzungen verursachen können.
Staufach im
Mittelsitz-Sitzpolster
65
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Vorsichtsmaßregeln für Sitze
und Sitzbänke
Die Kopfstützen nach dem Abnehmen stets ordnungsgemäß verstauen und entsprechend sichern.Sicherstellen, dass die Passagiere stets Zugang zu den Sicherheitsgurten haben und diese leicht anlegen können.Ein Passagier darf nicht Platz nehmen, ohne die Kopfstütze des Sitzes richtig einzustellen und den Sicherheitsgurt einzustellen und anzulegen.
WARNI NG
Sicherstellen, dass keine Gegenstände oder Füße von Passagieren die Verankerungspunkte behindern oder das korrekte Einrasten der Baugruppe verhindern.
NOTIC E
Wenn Sitze und Sitzbänke aus dem Fahrzeug ausgebaut und verstaut werden, sicherstellen, dass sie in einem sauberen Bereich platziert werden, um das Eindringen von Fremdkörpern in die Mechanismen zu verhindern.
NOTIC E
Die Sitze und Sitzbänke sind nicht für eine andere Verwendung als im Fahrzeug ausgelegt. Sie sind mit Mechanismen und Funktionen ausgestattet, die bei unsachgemäßem Gebrauch oder bei Fall beschädigt werden können.
Verladen von Gepäck oder
Gegenständen hinter dem Sitz
und der Sitzbank der Reihe 3
Wenn Sie auf den Rückenlehnen in Sitzreihe 3 in Tischposition Gepäck ablegen möchten, müssen sich auch die Rückenlehnen der Sitzreihe 2 in der Tischposition befinden.
Während der Fahrt ist es Passagieren untersagt, auf folgenden Sitzen Platz zu nehmen:– in Sitzreihe 2 und 3 auf dem rechten Außensitz, wenn die Sitzbank vollständig umgeklappt ist,– auf dem Mittelsitz, wenn der rechte Außensitz vollständig umgeklappt ist,– in Sitzreihe 3, wenn sich die Rückenlehne davor (Sitzreihe 2) in Tischposition befindet,– in Sitzreihe 3, wenn der Sitz/Sitzbank davor (Sitzreihe 2) vollständig umgeklappt ist.
66
Feste einteilige Sitzbank
Die nachfolgend beschriebenen Ausstattungen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs.
Die Sitzbank besitzt eine einteilige Rückenlehne, die fest oder klappbar (Tischposition) sein kann.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Zugang zu Sitzreihe 3
► Mit dem Griff die hinteren Sitzfüße lösen und den Sitz nach vorn kippen.► Zum Zurückklappen die Sitzbank nach hinten kippen, bis die Sitzfüße einrasten.
NOTIC E
Es ist nicht erforderlich, die Rückenlehne (Tischposition) umzuklappen, um die Sitzbank für den Zustieg zu Reihe 3 zu kippen.
Umklappen der Rückenlehne in
die Tischposition
► Die Kopfstütze absenken.
► Von hinten den Griff nach unten drücken, um die Rückenlehne zu entriegeln.► Von vorn den Griff nach oben ziehen, um die Rückenlehne zu entriegeln.► Die Rückenlehne nach vorn auf das Sitzpolster umklappen.► Um die Rückenlehne in ihre normale Position zurückzubringen, den Griff anheben und die Rückenlehne nach oben ziehen.
WARNI NG
Lassen Sie beim Umklappen der Rückenlehne keine Gegenstände (z.B. eine Tasche oder Spielzeug) auf dem Sitzpolster liegen.
67
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Umklappen
► Falls Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, die Rückenlehne in die Tischposition bringen.
► Mit dem Griff die hinteren Sitzfüße lösen und den Sitz nach vorn kippen.► Zum Zurückklappen die Sitzbank nach hinten kippen, bis die Sitzfüße einrasten.
Demontage
► Falls Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, die Rückenlehne in die Tischposition bringen.
► Die Sitzbank kippen.
► Die vorderen Sitzfüße mit den Griffen lösen.► Die Sitzbank aus den Verankerungen lösen.► Die Sitzbank entfernen.
Wiedereinbau
► Sicherstellen, dass kein Gegenstand die Verankerungen versperrt und das Einrasten der Sitzfüße verhindert.
► Die vorderen Sitzfüße in die Verankerungen am Boden einrasten (wie oben gezeigt).
► Die vorderen Sitzfüße mit den Griffen arretieren.► Die Sitzbank nach hinten kippen, bis die hinteren Sitzfüße einrasten.
WARNI NG
Beim Kippen auf die Füße der Passagiere achten.