193
Fahrbetrieb
6
WARNI NG
Möglicherweise werden keine, zu späte oder ungerechtfertigt erscheinende Warnungen ausgegeben.Der Fahrer muss immer die Kontrolle über das Fahrzeug haben und bereit sein, jederzeit zu reagieren, um einen Unfall zu vermeiden.
WARNI NG
Bei einem Aufprall wird das System automatisch deaktiviert.Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
Kollisionswarnung
Sie warnt den Fahrer, dass das Fahrzeug droht, mit dem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem Fußgänger oder Radfahrer auf der Fahrspur zu kollidieren.
Ändern des Schwellenwerts
(Warnabstand) für die Alarmauslösung
Diese Auslöseschwelle bestimmt die Empfindlichkeit, mit der die Funktion vor der Gefahr einer Kollision warnt.Der Schwellenwert wird über das Fahrzeugkonfigurationsmenü mithilfe des Audiosystems oder Touchscreens eingestellt.
► Wählen Sie einen von drei vordefinierten Schwellenwerten aus: "Fern", "Normal" oder "Schließen".Der zuletzt gewählte Schwellenwert bzw. Abstand wird beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Bedienung
Je nach Höhe des vom System erkannten Kollisionsrisikos und der vom Fahrer gewählten Alarmschwelle können mehrere verschiedene Alarmstufen ausgelöst und im Kombiinstrument angezeigt werden.Das System berücksichtigt dabei Fahrdynamik, Geschwindigkeit des eigenen und des vorausfahrenden Fahrzeugs, Umgebungsbedingungen und Fahrzeugbetrieb (Pedalbetätigung, Lenkrad usw.), um den Alarm im wichtigsten Moment auszulösen.Stufe 1 (orange): nur visuelle Warnung, die warnt, dass das vorausfahrende Fahrzeug sehr nah ist.Es erscheint die Meldung "Fahrzeug nah".Stufe 2 (rot): visueller und akustischer Alarm, der warnt, dass eine Kollision unmittelbar
droht.Es erscheint die Meldung "Bremsen!".
NOTIC E
Wenn die Annäherungsgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs zum vorausfahrenden Fahrzeug zu hoch ist, wird möglicherweise die erste Alarmstufe nicht angezeigt: Die Alarmstufe 2 kann direkt angezeigt werden.Wichtig: Der Alarm der Stufe 1 wird nicht für ein stationäres Hindernis und nicht bei gewählter Auslöseschwelle "Nah" angezeigt.
Intelligenter Notbremsassistent
(iEBA)
Wenn der Fahrer bremst, aber nicht ausreichend, um eine Kollision zu vermeiden, ergänzt dieses System die Bremswirkung im Rahmen der physikalischen Gesetze.Diese Hilfestellung erfolgt nur, wenn der Fahrer das Bremspedal drückt.
196
Müdigkeitserkennung
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Abhängig von der Version besteht die Funktion entweder ausschließlich aus dem "Coffee Break Alert"-System oder wird mit dem
"Aufmerksamkeitswarnung"-System kombiniert.
WARNI NG
Diese Systeme sind in keiner Weise dazu bestimmt, den Fahrer wach zu halten oder zu verhindern, dass dieser am Steuer einschläft. Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, bei Müdigkeit anzuhalten.Machen Sie bei Müdigkeit oder mindestens alle 2 Stunden eine Pause.
Aktivieren/Deaktivieren
Diese Funktion wird das Fahrzeugkonfigurationsmenü eingestellt.Der Systemstatus wird gespeichert, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
Pausehinweis
Das System löst einen Warnhinweis aus, sobald es feststellt, dass der Fahrer nach zwei Stunden Fahrt mit einer Geschwindigkeit von über 65 km/h keine Pause eingelegt hat.Dieser Warnhinweis erfolgt in Form einer Meldung, die Sie zu einer Pause auffordert, begleitet von einem akustischen Signal.Wenn der Fahrer diesen Hinweis ignoriert, wird der Alarm stündlich wiederholt, bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt.Das System wird zurückgesetzt, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:– das Fahrzeug befindet sich bei laufendem Motor länger als 15 Minuten im Stillstand,– die Zündung wurde für einige Minuten ausgeschaltet,– der Fahrersitzgurt wurde abgelegt und die Fahrertür geöffnet.
NOTIC E
Sobald die Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter 65 km/h sinkt, geht das System in den Bereitschaftsmodus.Die Fahrzeit wird erneut gezählt, wenn die Geschwindigkeit über 65 km/h beträgt.
Aufmerksamkeitswarnung
Je nach Version ist die Funktion "Pausehinweis" mit der "Aufmerksamkeitswarnung" für den Fahrer kombiniert.
Das System bewertet das Maß an Wachsamkeit, Müdigkeit oder Ablenkung des Fahrers mithilfe einer Kamera oben an der Windschutzscheibe, indem es Spurabweichungen des Fahrzeugs im Vergleich zu den Fahrbahnmarkierungen erkennt.Dieses System eignet sich besonders für
Schnellstraßen und Autobahnen (Geschwindigkeit über 65 km/h).In der ersten Warnstufe wird der Fahrer durch die Meldung “Vorsicht!” gewarnt, begleitet von einem akustischen Signal.Nach drei Warnungen der ersten Warnstufe löst das System einen weiteren Alarm mit der Meldung "Gefährliche Fahrweise: Pause einlegen" aus, begleitet von einem lauteren akustischen Signal.
228
sich nahe der Markierung "MAX" befinden, diese aber keinesfalls überschreiten.Wenn der Füllstand nahe oder unterhalb der Markierung "MIN" liegt, muss unbedingt nachgefüllt werden.Bei heißem Motor wird die Temperatur des Kühlmittels über den Kühlerlüfter reguliert.Nach dem Abstellen des Motors muss vor etwaigen Arbeiten mindestens eine Stunde gewartet werden, da das Kühlsystem unter Druck steht.Um das Risiko von Verbrühungen beim Nachfüllen in einem Notfall zu vermeiden, den Kühlerdeckel mit einem Lappen umwickeln, um zwei Umdrehungen lösen und den Druck entweichen lassen.Sobald der Druck entwichen ist, den Kühlerdeckel abnehmen und die Flüssigkeit bis zum erforderlichen Stand nachfüllen.
(Electric)
WARNI NG
Das Kühlmittel nicht auffüllen.
Wenn der Füllstand nahe oder unterhalb der
Markierung "MIN" liegt, wenden Sie sich unbedingt an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
Scheibenwaschflüssigkeit
Gegebenenfalls bis zum erforderlichen Füllstand auffüllen.
Flüssigkeitsspezifikationen
Die Flüssigkeit muss mit einer gebrauchsfertigen Mischung aufgefüllt werden.Im Winter (Temperaturen unter Null) muss eine Flüssigkeit mit einem Frostschutzmittel verwendet werden, das den jeweiligen Bedingungen entspricht, um die Systemkomponenten (Pumpe, Tank, Leitungen, Düsen usw.) zu schützen.
WARNI NG
Das Befüllen mit reinem Wasser ist unter allen Umständen verboten (Gefriergefahr, Kalkablagerungen, usw.).
Dieseladditive (Diesel mit
Partikelfilter)
oder Bei Erreichen des Mindestfüllstands im Partikelfilter-Additivtank leuchtet diese Warnleuchte dauerhaft, begleitet von einer akustischen Warnung und der Warnmeldung, dass der Additivfüllstand zu niedrig ist.
Nachfüllen
Das Nachfüllen dieses Zusatzes muss rasch durchgeführt werden.Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
AdBlue (Dieselmotoren)
Sobald der Reservefüllstand erreicht ist, wird ein Alarm ausgelöst.Weitere Informationen zu den Anzeigen und insbesondere zu den AdBlue-Reichweitenanzeigen finden Sie im betreffenden Abschnitt.Um zu verhindern, dass das Fahrzeug entsprechend den Gesetzen außer Betrieb gesetzt wird, müssen Sie den AdBlue-Tank auffüllen.Weitere Informationen zu AdBlue und insbesondere der Versorgung von AdBlue finden Sie im betreffenden Abschnitt.
231
Praktische Informationen
7
Wenn die Verschleißanzeiger nicht mehr von der Lauffläche abgesetzt erscheinen, beträgt die Tiefe der Rillen weniger als 1,6 mm; ein Austausch der Reifen ist zwingend erforderlich.Die Verwendung von Rädern und Reifen anderer Größe als spezifiziert kann die Lebensdauer der Reifen, die Raddrehung, die Bodenfreiheit, den Tachometerstand und die Straßenlage beeinträchtigen.Das Montieren verschiedener Reifen an der Vorder- und Hinterachse kann eine Fehlfunktion des VSC verursachen.Markieren Sie immer die Drehrichtung auf den Reifen, die eingelagert werden, wenn Winter- oder Sommerreifen montiert werden. Lagern Sie diese an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie diese vor direkter Sonneneinstrahlung.Winter- oder Allwetterreifen können anhand dieses Symbols an ihren Seitenwänden identifiziert werden.
Stoßdämpfer
Es ist nicht einfach für Fahrer zu erkennen, wann die Stoßdämpfer verschlissen sind. Dennoch haben die Stoßdämpfer eine erhebliche Wirkung auf die Straßenlage und die Bremswirkung.Für Ihre Sicherheit und Ihren Fahrkomfort ist es wichtig, dass Sie diese regelmäßig von einem Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt prüfen lassen.
Steuer- und Zubehörkits
Die Steuer- und Zubehörkits werden vom Moment an verwendet, dass der Motor gestartet wird, bis er wieder ausgeschaltet wird. Es ist normal, dass diese mit der Zeit verschleißen.Ein defekter Steuer- oder Zubehörkit kann den Motor beschädigen, wodurch dieser unbrauchbar wird. Beachten Sie die empfohlene Frequenz des Austauschs, die in zurückgelegter Strecke oder verstrichener Zeit angegeben wird, je nachdem, was zuerst erreicht wird.
AdBlue® (Dieselmotoren)
Um die Umwelt zu schonen und die Einhaltung der Euro-6-Norm zu gewährleisten, ohne die Leistung oder den Kraftstoffverbrauch seiner Dieselmotoren zu beeinträchtigen, hat TOYOTA beschlossen, seine Fahrzeuge mit einem System auszustatten, das SCR (selektivische katalytische Reduktion) mit einem Dieselpartikelfilter (DPF) zur Abgasreinigung kombiniert.
SCR System
Mit einer harnstoffhaltigen Flüssigkeit namens AdBlue® wandelt ein Katalysator bis zu 85 % der Stickoxide (NOx) in Stickstoff und Wasser um, die für Gesundheit und Umwelt unbedenklich sind.Das AdBlue® befindet sich in einem Spezialtank mit einem Fassungsvermögen von ca. 20 Litern.Dessen Kapazität ermöglicht eine Reichweite von ca. 5.000 km (diese kann je nach Fahrweise und Fahrzeug stark variieren). Bei einer Restreichweite von 2.400 km, d. h. bei Erreichen des
Reservefüllstands, wird automatisch ein Alarmsystem ausgelöst.Während der verbleibenden 2.400 km werden nacheinander mehrere Alarme ausgelöst, bevor der Tank leer ist und das Fahrzeug angehalten wird.Wenn die geschätzte Reichweite des Fahrzeugs zwischen zwei Wartungsintervallen mehr als 5.000 km beträgt, wird es notwendig sein, das AdBlue aufzufüllen.
256
WARNI NG
TOYOTA übernimmt keine Verantwortung für die Kosten, die durch Reparatur des Fahrzeugs oder Behebung von Fehlfunktionen entstehen, die auf die Installation von Zubehör zurückzuführen sind, das nicht mitgeliefert und nicht von TOYOTA empfohlen ist sowie nicht gemäß den Anweisungen des Fahrzeugherstellers installiert wurde, insbesondere wenn der kombinierte Verbrauch aller angeschlossenen Zusatzausrüstungen 10 mA übersteigt.
NOTIC E
Für weitere Informationen zur Montage einer Anhängerkupplung oder von TAXI-Ausrüstungen einen autorisierten Toyota-Händler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Werkstatt kontaktieren.
Version 1 (Eco)
Die nachfolgend beschriebenen Sicherungen variieren je nach Fahrzeugausstattung.
Sicherung N r.Nennkapa-zität(A)
Funktion
F415Hupe
F520Pumpe Schei-benwaschanlage vorne/hinten
F620Pumpe Schei-benwaschanlage vorne/hinten
F71012V-Anschluss für Zubehör hinten.
Sicherung N r.Nennkapa-zität(A)
Funktion
F820Einfache oder doppelte Schei-benwischer hinten.
F10/F1130Schlösser innen/außen, vorne und hinten.
F145Alarm, Notrufe und Hilferufe
F245Touchscreen, Rückfahrkamera und Parksenso-ren.
F2920Audiosystem, Touchscreen, CD-Player, Navi-gation.
F321512V-Anschluss für Zubehör vorne.
257
Im Fall einer Panne
8
Version 2 (vollständig)
Die nachfolgend beschriebenen Sicherungen variieren je nach Fahrzeugausstattung.
Sicherung N r.Nennkapa-zität(A)
Funktion
F55Touchscreen, Rückfahrkamera und Parksenso-ren.
F820Einfache oder doppelte Schei-benwischer hinten.
F10/F1130Schlösser innen/außen, vorne und hinten.
F123Alarm.
Sicherung N r.Nennkapa-zität(A)
Funktion
F171012V-Anschluss für Zubehör hinten.
F331512V-Anschluss für Zubehör vorne.
F3620Audiosystem, Touchscreen, CD-Player, Navi-gation.
Sicherungen im Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich im Motorraum nahe der Batterie.
Zugriff auf Sicherungen
► Die zwei Laschen A lösen.► Den Deckel entfernen.
► Die Sicherung wechseln.► Danach den Deckel wieder sorgfältig schließen und die zwei Laschen A verriegeln, um einen dichten Sitz auf dem Sicherungskasten zu gewährleisten.Die nachfolgend beschriebenen Sicherungen variieren je nach Fahrzeugausstattung.
Sicherung N r.Nennkapa-zität(A)
Funktion
F1425Pumpe Schei-benwaschanlage vorne und hinten.
F1930Motor Wind-schutzscheiben-wischer.
F2015Pumpe Schei-benwaschanlage vorne und hinten.
F2215Hupe
F2315Rechter Haupt-scheinwerfer
F2415Linker Haupt-scheinwerfer
333
Alphabetischer Index
2er-Vordersitzbank 57, 12212V-Batterie 229, 258–261220V-Anschluss 81
A
Abblendlicht 102, 250Abgasreinigungssystem SCR 21, 231Ablagefächer 79Ablageflächen 79Abnehmbare Klappe 61–63ABS 11 6Abschleppen 262Abschleppöse 263Abstellen des Motors 155, 157–158Abtauen 60, 94Abtrocknen (Scheiben) 94Active City Brake 192, 194Adaptiver Geschwindigkeitsregler 181, 188, 190–191Adaptiver Geschwindigkeitsregler
mit Stopfunktion 181–182AdBlue® 20, 231AdBlue® Befüllung 228, 233AdBlue® Kanister 232AdBlue® nachfüllen 233AdBlue® Reichweite 20, 228AdBlue®-Tank 233Additiv Diesel 228–229Airbags 125, 127–128, 130Aktualisieren der Uhrzeit 29, 302, 328
Aktualisieren des Datums 29, 302, 328Alarmanlage 50–52Anbringen der Dachträger 223Android Auto-Verbindung 298, 318Anhängelasten 265–266, 270Anhänger 11 8, 222Anhängerstabilitätssystem (TSM) 11 8Antiblockiersystem (ABS) 11 6–11 7Antriebsbatterie (Electric) 22, 27, 208–209Antriebsschlupfregelung (ASR) 11 7, 120Anwendungen 318Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur 18–19Apple®-Player 283, 297, 323Apple CarPlay-Verbindung 298, 318Arbeitstablett 64Armlehne vorne 57, 78Aufhängung 231Aufkleber 6, 65Aufladen am Hausanschluss 212Aufladen am Hausanschluss (Electric) 217–219Aufladen der Antriebsbatterie (Electric) 22, 208, 216, 218–219
Aufladung Antriebsbatterie 212Außenspiegel 59–60, 95, 197–198Ausstattung hinten 83Austausch der Batterie der Fernbedienung 40Austausch der Glühlampen 249–250, 252–254Austausch der Scheibenwischerblätter 111Austausch der Sicherungen 255–257Austausch des Innenraumfilters 229Austausch des Luftfilters 229Austausch des Ölfilters 229
Austausch einer Glühlampe 249, 252–254Autobahnfunktion (Blinker) 103Automatikgetriebe 163, 165–169, 172, 230, 259Automatischer Notbremsvorgang 192, 194Automatische Umschaltung Fernlicht 106–107Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage 92Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad 277, 291–292, 306
B
Batterie 220–221, 258Batterie der Fernbedienung 40, 97Becherhalter 78Befestigungsösen 82Behälter der Scheibenwaschanlage 228Beladen 82, 223Beleuchtung 102Beleuchtung nicht ausgeschaltet 103Beleuchtung per Fernbedienung 31Belüftung 90–91, 96–97
Belüftungsdüsen 90Berganfahrassistent 163–164Betriebskontrollleuchten 102Bildschirm im Kombiinstrument 24Bildschirmstruktur 298Blinker 103Bluetooth Audio-Streaming 283, 296–297, 323Bluetooth Freisprecheinrichtung 284–285, 299–300, 324Bluetooth (Telefon) 299–300, 324–325