20
Störung des Abgasreinigungssystems SCR
Störungserfassung
Wird eine Störung erfasst, leuchten diese Warnleuchten auf, begleitet von einem Warnton und einer Meldung "Fehler Abgasreinigung” oder “NO START IN”.
Diese Warnung wird während der Fahrt ausgelöst, falls eine Störung zum ersten Mal erfasst wird. Danach erscheint sie beim erneuten Einschalten der Zündung, falls der Fehler noch nicht behoben ist.
NOTIC E
Ist der Fehler nur vorübergehend, verschwindet die Warnung beim nächsten Fahrtantritt nach einer Selbstdiagnose des Abgasreinigungssystem SCR.
Störungsbestätigung während der zulässigen Restreichweite (zwischen 1100 und 0 km)
Falls die Fehlermeldung nach 50 km Fahrt weiterhin konstant angezeigt wird, gilt der Fehler im SCR-System als bestätigt.Die Warnleuchte AdBlue blinkt und eine Meldung "Fehler Abgasreinigung: Anlasser gesperrt in X km" oder "NO START IN X km" zeigt die Restreichweite in km oder Meilen an.
Während der Fahrt wird die Meldung alle 30 Sek. eingeblendet. Die Meldung erscheint erneut bei jedem Einschalten der Zündung.Sie können weitere 1100 km fahren, bevor sich die Motorstartsperre aktiviert.
WARNI NG
Lassen Sie das System möglichst bald von einem TOYOTA-Händler oder einer Fachwerkstatt
überprüfen.
Startsperre
Beim Einschalten der Zündung erscheint die Meldung "Fehler Abgasreinigung: Anlasser gesperrt" oder "NO START IN".
WARNI NG
Um den Motor wieder starten zu können, einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt kontaktieren.
Helligkeitsregler
Mit diesem Regler können Sie die Helligkeit des Kombiinstruments an die Umgebungshelligkeit anpassen.
Bei eingeschalteten Scheinwerfern (nicht bei Position
AUTO) die Taste A drücken, um die Helligkeit zu erhöhen, bzw. Taste B, um sie zu vermindern.Die Taste loslassen, wenn die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Touchscreen-Helligkeitsregler
► Im Menü Einstellungen die Option "Helligkeit" wählen.
Oder "OPTIONEN", "Bildschirmkonfig.", dann "Helligkeit" wählen.
31
Zugang
2
Zentralverriegelung funktioniert
nicht
Verwenden Sie diese Verfahren in den folgenden Fällen:– Fehlfunktion der Zentralverriegelung– Batterie entladen oder abgeklemmt
WARNI NG
Bei einer Fehlfunktion der Zentralverriegelung muss die Batterie abgeklemmt werden, um eine vollständige Verriegelung des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Verriegeln einzelner Fahrzeugtüren
(Beifahrertür/Schiebetür/Hecktüren)
► Falls Ihr Fahrzeug mit einer Schiebetür oder mit Hecktüren ausgerüstet, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass die elektrische Kindersicherung nicht aktiviert ist.► Öffnen Sie die Tür.
Beifahrertür
Schiebetür
Hecktüren► Entfernen Sie die Kappe aus der Türkante.► Führen Sie den mechanischen Notschlüssel ohne Kraftaufwendung in das Schloss ein und drehen Sie ihn.► Entfernen Sie den Schlüssel und passen Sie die Kappe wieder ein. ► Schließen Sie die Tür(en) und vergewissern Sie sich von außen her, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß abgesperrt ist.
Entriegeln einzelner Fahrzeugtüren
(Beifahrertür/Schiebetür/Hecktüren)
► Den Innentürgriff im Innenraum verwendenoder► Bei seitlichen Schiebetüren den mechanischen Schlüssel in das linke Türschloss einführen und drehen.
NOTIC E
Weitere Informationen über die Kindersicherung an einer Schiebetür oder Hecktür siehe den entsprechenden Abschnitt.
Entriegeln der Heckklappe
► Vom Innenraum aus einen kleinen Schraubendreher in Bohrung A des Schlosses stecken, um die Heckklappe zu entriegeln.► Drücken Sie den Riegel nach links.
NOTIC E
Falls bei Fahrzeugen mit Heckklappe und Extenso-Fahrerhaus die Batterie entladen ist, ist ein Zutritt zum Laderaum nicht mehr möglich.Laden Sie die Batterie, um wieder Zugang zu erhalten.Weitere Informationen über die 12V-Batterie
finden Sie im betreffenden Abschnitt.
33
Zugang
2
► Führen Sie den mechanischen Schlüssel (in der Fernbedienung integriert) in das Schloss ein, um das Fahrzeug zu öffnen.► Halten Sie den elektronischen Schlüssel neben den Notfall-Leserkontakt an der Lenksäule, bis die Zündung eingeschaltet wird.► Schalten Sie die Zündung durch Drücken des "START/STOP"-Knopfes ein.► Bei Schaltgetriebe den Schalthebel auf Leerlauf stellen und dann das Kupplungspedal bis zum Anschlag drücken.► Bei Automatikgetriebe den Getriebemodus-Wahlschalter auf P stellen und das Bremspedal drücken.Falls die Störung nach erneuter Initialisierung fortbesteht, sofort einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt kontaktieren.
Zentralverriegelung/-
entriegelung
Mit dieser Funktion können Sie alle Türen gleichzeitig vom Innenraum aus ver- oder entriegeln.
NOTIC E
Beim Verriegeln/Doppelverriegeln von außenWenn das Fahrzeug von außen verriegelt oder doppelt verriegelt wird, blinken die Fahrtrichtungsanzeiger und die Tastenfunktion ist gesperrt.► Nach normaler Verriegelung einen Türinnengriff ziehen, um das Fahrzeug zu entriegeln.► Nach Doppelverriegelung muss die Fernbedienung, Keyless-System oder der mechanische Schlüssel zum Entriegeln des Fahrzeugs verwendet werden.
Manueller Modus
► Diese Taste drücken, um das Fahrzeug zu ver- oder entriegeln.
WARNI NG
Fahren mit verriegelten Türen kann bei Unfällen den Zugang von Rettungsdiensten zum Innenraum erschweren.
NOTIC E
Falls eine Tür geöffnet ist, funktioniert die
Zentralverriegelung vom Innenraum aus nicht. Dies wird durch ein mechanisches Geräusch von den Schlössern signalisiert.Falls der Laderaum geöffnet ist, können die anderen Türen jedoch verriegelt werden. Die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
NOTIC E
Beim Verriegeln von Innenraum aus klappen die Außenspiegel nicht ein.
NOTIC E
Die Kontrollleuchte erlischt ebenfalls, wenn eine oder mehr Zugangstüren entriegelt werden.
Automatikmodus
In diesem Modus, der auch als Zugangssicherung bezeichnet wird, verriegelt sich das Fahrzeug beim Losfahren automatisch.
41
Zugang
2
Aufklappen der
Fondtürfenster
Öffnen
► Den Riegel nach außen drücken.► Den Riegel ganz nach außen klappen, um das Fenster in der Öffnungsposition zu fixieren.
Schließen
► Den Riegeln hineinziehen, um das Fenster
freizugeben.► Den Hebel ganz nach innen klappen, um das Fenster in Schließposition zu fixieren.
44
Abnehmen der Armlehne► Die Armlehne senkrecht stellen.
► Die Armlehne im Bereich ihres Drehzapfens gegen die Rückenlehne drücken.► Den Zapfen weiterhin drücken und die Armlehne nach hinten drehen.► Die Armlehne aus der Rückenlehne ziehen.Erneutes Anbringen der Armlehen
► Die Laschen mit den Schlitzen ausrichten und die Armlehne in die Rückenlehne einpassen.► Die Armlehne mit dem Drehzapfen gegen die Rückenlehne drücken.
► Den Zapfen weiterhin drücken und die Armlehne nach vorn drehen. Damit ist die Armlehne wieder an der Rückenlehne fixiert.
Staufach unter dem Sitz
► Das Sitzkissen des Beifahrersitzes hochklappen, um auf das Staufach zuzugreifen.
Sitzheizungsschalter
► Diesen Schalter ca. 30 Sekunden nach Anlassen des Motors drücken.
Die Temperatur wird automatisch geregelt.Durch erneutes Drücken brechen Sie den Betrieb ab.
NOTIC E
Falls Sie den Schalter bei abgestelltem Motor drücken, wird dieser Befehl für etwa 2 Minuten gespeichert
Bei Fahrzeugen mit 2-sitziger Vordersitzbank steuert der Schalter am Fahrersitz auch das Ein-/Ausschalten
der Sitzheizung am äußeren Beifahrersitz.
ECO
Diese Funktion nicht verwenden, wenn der Sitz nicht besetzt ist.Die Heizleistung so bald wie möglich reduzieren.Sobald der Sitz und die Kabine eine ausreichende Temperatur erreicht haben, die Funktion ausschalten. Durch Reduzieren des Stromverbrauchs vermindern Sie auch den Kraftstoffverbrauch.
WARNI NG
Personen mit empfindlicher Haut wird davon abgeraten, die Sitzheizungen über längere Zeit zu verwenden.Bei Personen mit beeinträchtigter Wärmewahrnehmung (Krankheit, Medikamenteneinnahme usw.) besteht ein Risiko von Verbrennungen.
68
NOTIC E
Zwischen programmierten Betriebsintervallen muss eine Pause von mindestens 60 Minuten vorgesehen werden.
NOTIC E
Abhängig von der Außentemperatur ist eine gewisse Vorkonditionierungszeit erforderlich, um die programmierte Temperatur bis zur gespeicherten Aktivierungszeit zu erreichen.Die Vorklimatisierung kann bei Dieselmotoren bis zu 45 Minuten, bei Benzinmotoren bis zu 30 Minuten dauern.
Fernbedienung mit
vergrößerter Reichweite
(Abhängig von Version)Damit können Sie das Vorheizen der Kabine aus größerem Abstand aus- und einschalten.
Die Fernbedienung bietet im freien Gelände eine Reichweite von etwa 1 km.
Ein
► Durch Drücken und Halten dieses Knopfes beginnt der Heizbetrieb sofort (durch kurzes Aufleuchten der grünen Kontrollleuchte bestätigt).
Aus
► Durch Drücken und Halten dieses Knopfes stoppt der Heizbetrieb sofort (durch kurzes Aufleuchten der roten Kontrollleuchte bestätigt).
NOTIC E
Die Kontrollleuchte in der Fernbedienung blinkt für etwa 2 Sek., falls das Fahrzeug das Signal nicht empfangen hat. In diesem Fallden Standort wechseln und den Befehl erneut geben.
Batteriewechsel
Die Kontrollleuchte in der Fernbedienung wechselt bei niedriger Batterieladung auf Orange.Falls die Kontrollleuchte nicht anspricht, ist die Batterie entladen.
► Den Deckel mithilfe einer Münze abschrauben und die Batterie wechseln.
NOTIC E
Wird das System über die Fernbedienung mit großer Reichweite eingeschaltet, beträgt die
maximale Heizdauer bei einem Dieselmotor ca. 45 min. und bei einem Benzinmotor ca. 30 min.
69
Ergonomie und Komfort
3
NOTIC E
Die Belüftung wird nur aktiviert, wenn die Batterieladung ausreichend ist. Die Heizung wird nur eingeschaltet, wenn: – Batterieladung und Kraftstoffvorrat ausreichend sind,– der Motor seit dem letzten Heizungsbetrieb einmal gestartet wurde,– 60 Minuten seit dem letzten Heizungsbetrieb vergangen sind.
WARNI NG
Die programmierbare Heizung wird vom Kraftstofftank des Fahrzeugs gespeist. Vor dem Betrieb daher sicherstellen, dass genug Kraftstoff vorhanden ist. Falls der Tank bereits auf Reserve ist, sollten Sie keinen Heizbetrieb programmieren.
Die Standheizung muss beim Tanken stets ausgeschaltet werden, um Gefahr von Feuer und Explosion zu vermeiden.
WARNI NG
Um Vergiftungs- und Eerstickungsgefahr zu vermeiden, darf die programmierbare Standheizung nicht - auch nicht für kurze Zeit - in geschlossenen Räumen wie in einer Garage oder Werkstatt ohne Abgasabzugsystem betrieben werden.Parken Sie das Fahrzeug nicht auf brennbarem Untergrund (trockenes Gras, abgestorbene Blätter usw.) - es besteht Brandgefahr!
WARNI NG
Verglaste Oberflächen wie die Heck- oder Windschutzscheibe können stellenweise sehr heiß werden.Niemals Objekte in diesen Bereichen ablegen und diese Oberflächen niemals berühren - Verbrennungsgefahr!
Die Fernbedienungsbatterien nicht wegwerfen, da sie umweltschädliche Metalle enthalten. Sie an einer offiziellen Sammelstelle zur Entsorgung abgeben.
Innenraumleuchte
Automatisches Ein-/
Ausschalten
Die vordere Innenraumleuchte schaltet sich ein, wenn der Schlüssel aus dem Zündschloss gezogen wird.Alle Innenraumleuchten schalten sich ein, wenn das Fahrzeug entriegelt wird, wenn eine der entsprechenden Türen geöffnet wird oder wenn das Fahrzeug mithilfe der Fernbedienung geortet wird. Sie erlöschen allmählich nach Einschalten der Zündung bzw. nach Verriegeln des Fahrzeugs.
WARNI NG
Aufpassen, dass keine Gegenstände mit der Innenraumleuchte in Kontakt kommen.
76
entlang der Windschutzscheibendichtung entfernen.
WARNI NG
Die Scheibenwischer nicht bei trockener Windschutzscheibe einschalten. Bei extremer Hitze oder Kälte vor dem Einschalten der Scheibenwischer sicherstellen, dass die Wischblätter nicht auf der Windschutzscheibe
kleben.
Manuelle Steuerung
Die Wischer werden vom Fahrer direkt gesteuert.
Mit manuellen Scheibenwischern
(Intervallbetrieb)
Mit Scheibenwischerautomatik
Windschutzscheibenwischer
► Wahl der Wischgeschwindigkeit: Den Hebel in die
gewünschte Position hoch- oder niederdrücken.Schnelles Wischen (starker Regen)
Normales Wischen (mittlere Regenintensität)
Intervallwischen (entsprechend Fahrgeschwindigkeit)Aus
oderScheibenwischerautomatik (herunterdrücken und loslassen)Einzelwischen (Hebel kurz nach hinten ziehen)
Scheibenwaschanlage
► Den Scheibenwischerhebel nach hinten ziehen und halten.Die Scheibenwaschanlage und die Wischer arbeiten, solange Sie den Schalterhebel ziehen.Nach Ende der Scheibenwäscher erfolgt noch ein Nachwischzyklus.
NOTIC E
Bei Fahrzeugen mit automatischer Klimaanlage wird der Innenraum-Lufteinlass vorübergehend geschlossen, während Sie die Scheibenwaschanlage betätigen, damit keine unangenehmen Gerüche in den Innenraum eindringen.
NOTIC E
Die Düsen der Scheibenwaschanlage sind in die Spitze jedes Scheibenwischerarms integriert.Die Scheibenwaschflüssigkeit wird entlang der Länge des Wischblatts aufgesprüht. Dies verbessert die Sicht und reduziert den Verbrauch von Scheibenwaschflüssigkeit.In manchen Fällen ist aufgrund von Zusammensetzung und Färbung der Waschflüssigkeit der Flüssigkeitsstrahl evtl. kaum wahrnehmbar.
WARNI NG
Die Scheibenwaschanlage nicht betätigen, wenn der Waschflüssigkeitsbehälter leer ist, da sonst vorzeitiger Verschleiß der Wischblätter droht.Die Scheibenwaschanlage nur verwenden, solange keine Gefahr besteht, dass die Waschflüssigkeit auf der Windschutzscheibe gefriert und die Sicht beeinträchtigt. Im Winter ausschließlich Waschflüssigkeiten verwenden, die