244
Die Steuerung erfolgt über das Mobilgerät oder über die Touchscreen-Tasten des Systems.
NOTIC E
Nach der Verbindung im Streaming-Modus gilt das Smartphone als Medienquelle.
Verbinden von Apple®-Playern
Verbinden Sie den Apple®-Player mit einem
geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit der USB-Anschlussbuchse.Die Wiedergabe beginnt automatisch.Die Steuerung erfolgt über das Audiosystem.
NOTIC E
Es stehen die Klassifizierungen des angeschlossenen Mobilgeräts zur Verfügung (Künstler/Alben/Genres/Playlisten/Audiobücher/Podcasts).Die standardmäßig verwendete Klassifizierung ist "nach Künstler" Um die verwendete Klassifizierung zu ändern, kehren Sie zur ersten Ebene des Menüs zurück, wählen Sie dann die gewünschte Klassifizierung (z.B. Playlists) und bestätigen Sie, um durch das Menü zum gewünschten Titel zu gelangen.
Die Version der Software im Audiosystem ist möglicherweise nicht mit der entsprechenden Generation des Apple®-Players kompatibel.
Informationen und wichtige
Hinweise
Das System unterstützt USB-Massenspeichergeräte, BlackBerry®-Geräte und Apple®-Player über die USB-Ports. Das Adapterkabel wird nicht mitgeliefert.Die Verwaltung der Geräte erfolgt über die Audiosystemsteuerung.Andere Geräte, die beim Anschluss nicht erkannt werden, müssen mit einem Klinkensteckerkabel (nicht mitgeliefert) oder, falls kompatibel, per Bluetooth-Streaming an die Nebenverbraucherbuchse angeschlossen werden.Das Audiosystem spielt nur Audiodateien mit den Dateierweiterungen ".wma", ".aac", ".flac", ".ogg" und ".mp3" und mit Bitraten zwischen 32 Kbps und 320 Kbps ab.Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bitrate).Andere Dateitypen (".mp4", usw.) können nicht gelesen werden.Alle ".wma" Dateien müssen Standard WMA 9 Dateien sein.Die unterstützten Abtastraten sind 32, 44 und 48 KHz.
Um Lese- und Anzeigeprobleme zu vermeiden, empfehlen wir, Dateinamen mit einer Länge von weniger als 20 Zeichen zu wählen, die keine Sonderzeichen enthalten (z.B. " ? .; ù).Verwenden Sie nur USB-Speichersticks im FAT32-Format (File Allocation Table).
NOTIC E
Wir empfehlen, das USB-Originalkabel für das tragbare Gerät zu verwenden.
Telefon
Koppeln eines
Bluetooth®Telefons
WARNI NG
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom Netzwerk, der SIM-Karte und der Kompatibilität der verwendeten Bluetooth-Geräte. Konsultieren Sie das Telefon-Benutzerhandbuch und den Dienstanbieter, um festzustellen, welche Dienste verfügbar sind.
NOTIC E
Die Bluetooth-Funktion muss aktiviert und das Telefon als "Für alle sichtbar" konfiguriert sein (in allen Telefoneinstellungen).
Zum Abschluss des Koppelungsvorgangs (entweder über das Telefon oder über das System) sicherstellen,
dass der Code im System und im Telefon identisch ist.
245
TOYOTA Connect Nav
12
NOTIC E
Falls der Kopplungsvorgang fehlschlägt, empfehlen wir, die Bluetooth-Funktion auf dem Telefon zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Vorgang am Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems in der Liste der erkannten Geräte aus.Akzeptieren Sie im System die Verbindungsanforderung vom Telefon.
Vorgang am System
Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen."Suche Bluetooth" drücken.
Oder"Suchen" wählen.Es wird die Liste der erkannten Telefone angezeigt.
Wählen Sie den Namen des ausgewählten Telefons in der Liste aus.
Verbindungsfreigabe
Das System bietet die Möglichkeit, das Telefon mit 3 Profilen zu verbinden:– "Telefon" (nur Freisprechanlage, Telefon),– “Streaming" (Streaming: drahtlose Wiedergabe von Audiodateien auf dem Telefon),
– "Daten Mobiles Internet".
NOTIC E
Nach der ersten Aktivierung der gemeinsamen Nutzung der Smartphone-Verbindung muss das Profil "Daten Mobiles Internet" für die vernetzte Navigation aktiviert werden.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus.
Zur Bestätigung "OK" drücken.
Je nach Typ des Telefons können Sie aufgefordert werden, die Übertragung von Kontakten und Nachrichten zu akzeptieren.
NOTIC E
Die Fähigkeit des Systems, nur ein Profil zu verbinden, hängt vom Telefon ab.Alle drei Profile können mit der Standardeinstellung verbunden werden.
NOTIC E
Die mit dem System kompatiblen Profile sind: HFP, OPP, PBAP, A2DP, AVRCP, MAP und PAN.
Besuchen Sie die Webseite der Marke für weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe usw.)
Automatische Wiederverbindung
Bei der Rückkehr in das Fahrzeug wird das zuletzt verbundene Telefon automatisch erkannt und
innerhalb von ca. 30 Sekunden nach Einschalten der Zündung wird dann die Kopplung automatisch hergestellt (Bluetooth aktiviert).Zum Ändern des Verbindungsprofils:Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen.Wählen Sie "Bluetooth-Verbindung", um die Liste der gekoppelten Geräte anzuzeigen.Drücken Sie die Taste "Details".
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus.
Zur Bestätigung "OK" drücken.
Verwalten von gekoppelten Telefonen
Mit dieser Funktion können Sie ein Mobilgerät mit dem System koppeln oder aus dem System löschen.Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das
Untermenü aufzurufen.Wählen Sie "Bluetooth-Verbindung", um die Liste der gekoppelten Geräte anzuzeigen.Tippen Sie auf den Namen des gewählten Telefons in der Liste, um es zu trennen.Erneut antippen, um es wieder zu koppeln.
247
TOYOTA Connect Nav
12
NOTIC E
Die Funktion "Email" ermöglicht die Eingabe von E-Mail-Adressen für einen Kontakt, das System kann jedoch keine E-Mails senden.
Verwalten von Nachrichten
Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."Mitteilungen" wählen, um die Liste der Nachrichten anzuzeigen.Wählen Sie die Registerkarte "Alle", "Eingegangen" oder "Versenden”.Wählen Sie die Details der ausgewählten Nachricht in einer der Listen aus.Drücken Sie "Antworten", um eine im System gespeicherte Kurznachricht zu senden.Drücken Sie "Anrufen", um den Anruf zu beginnen.Drücken Sie "Hören", um die Nachricht
anzuhören.
WARNI NG
Der Zugriff auf "Mitteilungen" hängt von der Kompatibilität zwischen dem Smartphone und dem Bordsystem ab.Einige Smartphones rufen Nachrichten oder E-Mail-Nachrichten langsamer ab als andere.
Verwalten von Kurznachrichten
Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."SMS" wählen, um die Liste der Nachrichten anzuzeigen.Wählen Sie die Registerkarte "Verspätet", "Angekommen", "Nicht verfügbar" oder "Andere", um neue Nachrichten zu erstellen.Drücken Sie "Erstellen", um eine neue Nachricht zu schreiben.Wählen Sie die Nachricht in einer der Listen aus.Drücken Sie "Übertragen", um einen oder mehrere Empfänger auszuwählen.Drücken Sie "Hören", um die Wiedergabe der Nachricht zu starten.
Verwalten von E-Mails
Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen.
Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."Email" wählen, um die Liste der Nachrichten anzuzeigen.Wählen Sie die Registerkarte "Eingegangen", "Versenden" oder "Nicht gelesen”.Wählen Sie die Nachricht in einer der Listen aus.Drücken Sie "Hören", um die Wiedergabe der Nachricht zu starten.
WARNI NG
Der Zugriff auf E-Mail-Nachrichten hängt von der Kompatibilität zwischen dem Smartphone und dem Bordsystem ab.
Einstellungen
Audio-Einstellungen
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen."Audio-Einstellungen" wählen.
Dann "Ambiente", "Aufteilung"; "To n", "Stimme" oder "Klingeltöne" wählen."OK" drücken, um die Einstellungen zu speichern.
NOTIC E
Die Balance/Verteilung (oder Raumklangverteilung mit dem Arkamys©-System) verwendet einen Audioprozessor, um die Klangqualität entsprechend der Anzahl der Fahrgäste im Fahrzeug anzupassen.Nur bei einer Konfiguration mit Front- und Fondlautsprechern verfügbar.
248
NOTIC E
Die Einstellung Ambiente (Auswahl von 6 Klangfeldern) und die Klangeinstellungen Bass, Medium und Höhen sind für jede Audioquelle unterschiedlich und unabhängig.Aktivieren bzw. deaktivieren Sie "Lautstärke":Die "Aufteilung”-Einstellungen (Alle Insassen, Fahrer und Nur vorne) sind für alle Quellen gleich.Aktivieren bzw. deaktivieren Sie "Tasten-Töne", "Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung" und "AUX-Eingang".
NOTIC E
Onboard-Audio: Arkamys Sound Staging© optimiert die Klangverteilung im Fahrgastraum.
Konfigurieren von Profilen
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."Einstellung/Parametrierung der Profile" wählen.Wählen Sie "Profil 1", "Profil 2", "Profil 3” oder "Gemeinsames Profil".Drücken Sie diese Taste, um über die virtuelle Tastatur einen Namen für das Profil einzugeben.
Zur Bestätigung "OK" drücken.
Drücken Sie diese Taste, um dem Profil ein Foto hinzuzufügen.Stecken Sie einen USB-Speicherstick mit dem Foto in den USB-Port.Wählen Sie das Foto aus.Drücken Sie "OK", um die Übertragung des Fotos zu akzeptieren.Drücken Sie "OK" erneut, um die Einstellungen zu speichern.
NOTIC E
Die Position für das Foto ist quadratisch; das System gestaltet das Originalfoto entsprechend um, wenn es in einem anderen Format vorliegt.
Drücken Sie diese Taste, um das ausgewählte Profil rückzusetzen.
WARNI NG
Das Zurücksetzen des ausgewählten Profils aktiviert standardmäßig die englische Sprache.
Wählen Sie ein "Profile" (1 oder 2 oder 3), um "Audio-Einstellungen" damit zu verknüpfen."Audio-Einstellungen" wählen.
Dann "Ambiente", "Aufteilung"; "To n", "Stimme" oder "Klingeltöne" wählen."OK" drücken, um die ausgewählten Profileinstellungen zu speichern.
Ändern der
Systemeinstellungen
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."Bildschirmkonfiguration" wählen.
"Animation" wählen.Aktivieren bzw. deaktivieren:Automatisches Scrollen von Text"Helligkeit" wählen.Bewegen Sie den Schieber, um die Helligkeit des Bildschirms und/oder des Kombiinstruments einzustellen.Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."Systemparameter" wählen.
Wählen Sie "Einheiten", um die Einheiten für
Entfernung, Kraftstoffverbrauch und Temperatur zu ändern.Wählen Sie "Werksparameter", um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.
WARNI NG
Das Zurücksetzen des Systems auf "Werksparameter" aktiviert Englisch und Grad Fahrenheit und deaktiviert die Sommerzeit.
251
TOYOTA Connect Nav
12
Dieses Phänomen ist völlig normal und weist nicht auf eine Störung des Audiosystems hin.Ich kann gewissen Sender in der Senderliste nicht finden.Der Name des Radiosenders ändert sich.Der Sender wird nicht mehr empfangen oder sein Name in der Liste hat sich verändert.Einige Radiosender senden statt ihres Namens andere Info (z. B. Titel eines Songs).Das System interpretiert diese Info als Sendername.► Drücken Sie "Liste aktualis." im Untermenü "Liste Radiosender".
Media
Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet mit großer Verzögerung (ca. 2 bis 3 Minuten).Einige auf dem Stick vorinstallierte Dateien könnten das Einlesen des Inhalts stark verlangsamen (bis zu 10-fachem der normalen Zeit für Katalogisierung).► Löschen Sie diese auf dem Stick mitgelieferten Dateien und begrenzen Sie die Anzahl der Unterordner in der Ordnerstruktur des USB-Sticks.Nach Einführen des USB-Sticks kann eine längere
Pause entstehen.Das System liest eine Reihe von Daten (Ordner, Titel, Interpret usw.) ein. Dies kann von einigen Sekunden bis zu einige Minuten dauern.Dies ist vollkommen normal.Einige Zeichen in Informationen über das gegenwärtig wiedergegebene Medium werden unter Umständen nicht korrekt angezeigt.Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenarten nicht
verarbeiten.
► Verwenden Sie zum Benennen von Titeln und Ordnern ausschließlich Standardzeichen.Wiedergabe von Streaming-Dateien startet nicht.Das verbundene Gerät beginnt seine Wiedergabe nicht automatisch.► Starten Sie die Wiedergabe vom angeschlossenen Gerät aus.Titelnamen und Wiedergabezeiten werden auf dem Bildschirm für Audio-Streaming nicht angezeigt.Das Bluetooth-Profil erlaubt die Übertragung dieser Informationen nicht.
Telefon
Ich kann mein Bluetooth-Telefon nicht verbinden.Eventuell ist die Bluetooth-Funktion auf dem Telefon ausgeschaltet oder die Sichtbarkeit des Telefons ist für andere System unterbunden.► Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth auf Ihrem Telefon eingeschaltet ist.► Kontrollieren Sie die Telefoneinstellungen, ob es "für alle sichtbar" ist.► Deaktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons und aktivieren Sie sie dann erneut.
Das Bluetooth-Telefon ist mit dem System nicht kompatibel.► Sie können auf der Website (Dienste) der Marke prüfen, ob Ihr Telefon kompatibel ist.Die Lautstärke des verbundenen Telefons ist im Bluetooth-Modus zu niedrig.Die Lautstärke hängt vom System sowie vom Telefon ab.
► Erhöhen Sie die Lautstärke des Audiosystems - erforderlichenfalls bis auf das Maximum - und erhöhen Sie die Lautstärke am Telefon, falls erforderlich.Umgebungsgeräusche wirken sich auf die Qualität des Telefongesprächs auf.► Vermindern Sie den Pegel der Umgebungsgeräusche (Fenster schließen, Gebläseleistung vermindern, langsamer fahren usw.).Manche Kontakte sind in der Liste verdoppelt.Die Optionen für die Synchronisierung von Kontakten sind: Kontakte auf SIM-Karte kopieren, Kontakte auf Telefon kopieren oder beides. Bei der Synchronisierung von Kontakten kann des dazu kommen, dass manche Kontakte zweimal kopiert werden.► Wählen Sie "Kontakte SIM-Karte anzeigen" oder "Telefonverz.-Kontakte anzeigen".Die Kontakte werden nicht in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.Manche Telefone bieten verschiedene Anzeigemöglichkeiten. Je nach gewählter Einstellung erfolgt die Übertragung der Kontakte in einer anderen Reihenfolge.
► Ändern Sie die Einstellung der Anzeigereihenfolge des Telefonbuchs im Gerät.Das System empfängt keine SMS (Kurznachrichten).SMS-Textmitteilungen können im Bluetooth-Modus nicht zum System gesendet werden.
Einstellungen
Werden Höhe und Bässe verändert, wird das
Klangfeld automatisch abgewählt.
252
Bei Wechseln des Klangfelds werden die Einstellungen für Höhen und Bässe rückgesetzt.Durch Wahl eines Klangfelds sind die Höhen- und Basseinstellungen vorgegeben und umgekehrt.► Ändern Sie die Höhen- oder Basspegel oder das Klangfeld, um eine bestimmte Akustik zu erzielen.Wird die Balance verändert, wird die Signalverteilung aufgehoben.Wird die Signalverteilung verändert, wird die Einstellung der Balance aufgehoben.Durch Wahl einer Signalverteilung wird die Balance vorgegeben und umgekehrt.► Ändern Sie die Balance oder die Signalverteilung, um die gewünschte Klangqualität zu erhalten.Zwischen den verschiedenen Audioquellen besteht ein Unterschied in der Klangqualität.Um den Hörgenuss zu erhöhen, können Sie die Einstellungen auf die verschiedenen Audioquellen zuschneiden, um hörbare Unterschiede beim Quellenwechsel auszugleichen.► Achten Sie darauf, dass die Klangeinstellungen der jeweils wiedergegebenen Audioquelle entsprechen. Wir empfehlen für die Klangaussteuerung (Bässe:,
Höhen:, Aufteilung) die jeweilige Mittelposition, kein Klangfeld ("None") zu wählen, die Loudness-Funktion für USB-Wiedergabe zu aktivieren und für den Radioempfang zu deaktivieren.► In allen Fällen bei der Klangeinstellung zunächst die Lautstärke auf dem Mobilgerät auf einen hohen Pegel setzen. Stellen Sie dann die Lautstärke am Audiosystem ein.Bei abgeschaltetem Motor schaltet sich das
Audiosystem nach einigen Minuten Betrieb aus.
Bei ausgeschaltetem Motor hängt die verfügbare Betriebsdauer des Audiosystems vom Ladezustand der Batterie ab.Diese Abschaltung ist normal: Bei eingeschalteter Zündung geht das System automatisch in den Energiesparmodus, um ein übermäßiges Entladen der Batterie zu verhindern.► Den Motor starten, um die Batterieladung zu erhöhen.Datum und Zeit lassen sich nicht einstellen.Die Einstellung von Uhrzeit und Datum ist nur verfügbar, wenn die Synchronisation mit den Satelliten deaktiviert ist.► Einstellungsmenü / Optionen / Zeit-/Datumseinstellung. Wählen Sie die Schaltfläche "Zeit" und deaktivieren Sie "GPS-Synchronisation" (UTC).
253
Alphabetischer Index
2er-Vordersitzbank 46–48, 8812V-Batterie 162–163, 184–186220V-Anschluss 51
A
Abblendlicht 71, 178Abgasreinigungssystem SCR 164Abnehmbare Klappe 55ABS 83Abschleppen 188Abschleppöse 189Abstellen des Motors 102, 104Abtauen 46, 65Abtrocknen (Scheiben) 65Active City Brake 135, 137Adaptiver Geschwindigkeitsregler 130Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stopfunktion 124AdBlue® 164AdBlue® Befüllung 162, 166
AdBlue® Kanister 165AdBlue® nachfüllen 166AdBlue® Reichweite 162AdBlue®-Tank 166Additiv Diesel 162–163Advanced Grip Control 85–86Airbags 90, 92–93, 95Aktiver Spurhalteassistent 137, 143Aktiver Toter-Winkel-Assistent 143Aktualisieren der Uhrzeit 223, 249
Aktualisieren des Datums 223, 249Alarmanlage 37–40Alarmanlage Innenraumschutz 38Anbringen der Dachträger 158Android Auto-Verbindung 239Anhängelasten 194–196Anhänger 85, 154Anhängerkupplung 155Anhängerstabilitätssystem (TSM) 85Anschluss für Zusatzgeräte 203Antiblockiersystem (ABS) 83–84Antriebsschlupfregelung (ASR) 84, 86Anwendungen 239Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur 16Apple®-Player 205, 217, 244Apple CarPlay-Verbindung 219, 238Armlehne 43Armlehne vorne 49Aufkleber 4Auflagestange lange Lasten 37Außenspiegel 45–46, 66, 141Austausch der Batterie der Fernbedienung 32
Austausch der Glühlampen 176–178Austausch der Scheibenwischerblätter 77–78Austausch der Sicherungen 182–184Austausch des Innenraumfilters 163Austausch des Luftfilters 163Austausch des Ölfilters 163Austausch einer Glühlampe 176–178Autobahnfunktion (Blinker) 72Automatikgetriebe 105, 109, 111–11 4, 11 6, 163Automatischer Notbremsvorgang 135, 137
Automatische Umschaltung Fernlicht 74–75, 141Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage 63Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad 199, 212, 227
B
Batterie 157, 184, 186–187Batterie der Fernbedienung 32, 69Becherhalter 49Befestigungsösen 53Behälter der Scheibenwaschanlage 162Beladen 53, 158Beleuchtung 71Beleuchtung nicht ausgeschaltet 72Beleuchtung per Fernbedienung 24Belüftung 60–62, 67–68Belüftungsdüsen 60Benzinmotor 159, 195Bergabfahrhilfe 87–88Berganfahrassistent 109–11 0
Betriebskontrollleuchten 71Bildschirmstruktur 219Blinker 72–73, 180Bluetooth Audio-Streaming 204, 217, 243Bluetooth Freisprecheinrichtung 205–206, 220, 244–245Bluetooth (Telefon) 220–221, 244–246Bluetooth-Telefon mit Spracherkennung 208Bluetooth-Verbindung 206, 220–221, 240, 244–246Bordcomputer 21–22
254
Bordwerkzeug 169–170Bremsassistent 84, 136Bremsbeläge 163Bremsen 163Bremsflüssigkeit 161Bremshilfe 83–84Bremsleuchten 180Bremsscheiben 163
C
CD 204, 217
D
DAB (Digital Audio Broadcasting) - Digitalradio 201–202, 216, 242Dachablage 50Dachklappe 37Dachträger 158
Datum (Einstellung) 223, 249Deaktivieren des Beifahrer-Airbags 91, 95–96Deaktivierung DSC (ESP) 84Deckenleuchte 69–70Deckenleuchte hinten 70Deckenleuchten 70Deckenleuchte vorne 70Dieselmotor 151, 160, 169, 196Digitalradio - DAB (Digital Audio Broadcasting) 201, 216, 242
Dynamisches Bremsen 107–109
E
EBV 83Einparkhilfe hinten 145Einparkhilfe hinten, graphisch und akustisch 144Einparkhilfen – Hinweise 120Einparkhilfe vorne 145Einschaltautomatik Beleuchtung 72–74Einschalten der Zündung 105Einschlaf-Verhinderung 143–144Einstellung der Uhrzeit 223, 249Einstellung des Datums 223, 249Elektrische Fensterheber 40Elektrische Feststellbremse 106–109, 163Elektronische Anlasssperre 102Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) 83–84elektronischer Schlüssel 23–24, 105elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 84, 86Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 83–86
Energiesparmodus 157Entlastung der Batterie 157Entlüften der Kraftstoffanlage 169Entriegeln von innen 33–34Entriegelung 23, 26–28Erkennen von Hindernissen 144Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung 121, 123Ersatzrad 11 7, 164, 169–170, 173, 176Erweiterte Verkehrszeichenerkennung 124–125
ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm) 83
F
Fahrassistent bei Gefälle 87–88Fahrassistenzsysteme – Hinweise 120Fahrbeleuchtung 71Fahren 100–101Fahrhilfekamera (Warnhinweise) 120Fahrhinweise 7, 100–101Fahrten ins Ausland 72Fahrtrichtungsanzeiger 72Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 72–73, 178–180Fahrzeugabmessungen 190Fahrzeug abschleppen 188–189Fahrzeug anhalten 105, 111–11 4Fernbedienung 23–28, 30, 102Fernlicht 71, 178–179Feststellbremse 106, 163Flaschenhalter 49Flügeltüren 29–30
Freisprecheinrichtung 205–206, 220, 244–245Frequenz (Radio) 242Frischlufteinlass 63Frontairbags 91–92, 96Frontscheibenheizung 66Frontscheibenwischer 76Füllstand AdBlue® 162Füllstand Bremsflüssigkeit 161Füllstand Dieselzusatz 162–163Füllstände und Kontrollen 159–162