3
Inhalt
Fahrerassistenzsysteme - spezielle Empfehlungen 175Headup-Display 177Speichern der Geschwindigkeit 179Erkennung von Tempolimits und Empfehlung 179Geschwindigkeitsbegrenzer 182Geschwindigkeitsregelung - spezielle Empfehlungen 184Geschwindigkeitsregelung 185Adaptive Geschwindigkeitsregelung 188Active Safety Brake mit Kollisionswarnung und intelligentem Notbremsassistenten 192Spurwechselassistent 195Müdigkeitserkennung 196Toter-Winkel-Assistent 197Parksensoren 199VisioPark Light 200Heckbereichsansicht von oben 201
7Praktische InformationenKompatibilität von Kraftstoffen 205Betankung 205Fehlbetankungsschutz (Diesel) 207Ladesystem (Elektrik) 208Aufladen der Antriebsbatterie (Elektrik) 216Stromsparmodus 220Schneeketten 221Anhängerkupplung 222Dachträger / Dachgepäckträger 223Motorhaube 224Motorraum 225Füllstandkontrolle 226Schnellprüfungen 229AdBlue® (Dieselmotoren) 231Freilauf 234Pflege- und Wartungshinweise 235
8Im Fall einer PanneWarndreieck 238Kraftstoffmangel (Diesel) 238Werkzeugkasten 239Reifenreparaturkit 240Ersatzrad 244Glühlampenwechsel 249Sicherungswechsel 25512V-Batterie / Zusatzbatterie 258Abschleppen 262
9Technische DatenTechnische Daten des Motors und Anhängelasten 265Dieselmotoren 266Elektromotor 270Abmessungen 272Identifizierungsplaketten 275
10Bluetooth®-AudiosystemErste Schritte 276Schalter/Hebel am Lenkrad 277Menüs 278Radio 278DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 280Medien 281Telefon 284Häufig gestellte Fragen 287
11TOYOTA Pro TouchErste Schritte 290Schalter/Hebel am Lenkrad 291Menüs 292Anwendungen 293Radio 294DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 296
Medien 296Telefon 298Einstellungen 301Häufig gestellte Fragen 303
12TOYOTA Pro Touch mit NavigationssystemErste Schritte 305Schalter/Hebel am Lenkrad 306Menüs 307Sprachbefehle 308Navigation 312Integrierte Navigation 315Anwendungen 317Radio 320DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 322Medien 322Telefon 324Einstellungen 327Häufig gestellte Fragen 329
■Alphabetischer Index
5
Übersicht
4.Bedienelemente für Geschwindigkeitsregelung/Geschwindigkeitsbegrenzer/Adaptive Geschwindigkeitsregelung
5.Daumenrad für Kombiinstrument-Displaymodus
6.Steuerung der SprachsyntheseLautstärkeregelung
7.Audiosystem-Schalterhebel
Zentrale Bedientastenleiste
1.Ver-/Entriegelung von innen
2.Elektrische Schiebetür links
3.Elektrische Kindersicherung
4.Elektrische Schiebetür rechts
5.Kabinen-/Laderaum-Selektion
6.Warnblinkanlage
7.DSC/ASR-System
8.Reifendruck-Kontrollsystem
9.Stop & Start (Diesel)
Seitliche Bdientastenleiste
1.Toyota Traction Select
2.Headup-Display
3.Parksensoren
4.Zusatzheizung/Belüftungssystem (Diesel)
5.Alarm
6.Scheinwerfer-Leuchtweiteneinstellung
7.Spurwechselassistent
8.Toter-Winkel-Assistent
9.Abblendautomatik
Elektromotor
1.Ladestecker
2.Antriebsbatterie
3.Zusatzbatterie
4.Onboard-Ladegerät
5.Elektromotor
6.Ladekabel
Die Ladestecker 1 ermöglichen 3 Ladearten:– Aufladen zu Hause im Modus 2 über eine Haushaltssteckdose und das zugehörige Ladekabel 6.– Schnelles Aufladen im Modus 3 mit einer Schnellladeeinheit (Wallbox).– Superschnelles Aufladen im Modus 4 an einer öffentlichen Schnellladestation.Die 400 V-Antriebsbatterie 2 nutzt die Lithium-Ionen-Technologie. Sie speichert und liefert die für den Betrieb des Elektromotors, der Klimaanlage und der Heizung erforderliche Energie. Deren Ladezustand wird durch eine Anzeige und eine
199
Fahrbetrieb
6
Parksensoren
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Die im Stoßfänger integrierten Sensoren signalisieren die Nähe von Hindernissen (z. B. Fußgänger, Fahrzeuge, Bäume, Zäune usw.) in ihrem Erfassungsbereich.
Parksensoren hinten
Das System aktiviert sich beim Einlegen des Rückwärtsgang, was durch einen Signalton bestätigt wird.Das System schaltet sich aus, sobald Sie vom Rückwärtsgang in eine andere Schaltposition wechseln.
Akustische Führung
Das System signalisiert das Vorhandensein von Hindernissen, die sich im Erfassungsbereich der Sensoren befinden.Der Abstand wird durch die Intervalle zwischen Signaltönen angezeigt. Diese werden kürzer, je kürzer der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis wird.Wenn sich der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis auf weniger als 30 Zentimeter verkürzt, wird das akustische Signal zu einem Dauerton.Der Lautsprecher (linker oder rechter), der den Signalton ausgibt, zeigt die Seite an, auf welcher sich das Hindernis befindet.
Visuelle Führung
Dies ergänzt das akustische Signal mit der Anzeige von Balken auf dem Display, die sich zunehmend zum Fahrzeug bewegen (grün: entferntere Objekte; gelb: nahe Objekte; rot: sehr nahe Objekte).Ist das Hindernis sehr nah, wird das Gefahrensymbol auf dem Display eingeblendet.
Parksensoren vorn
Neben den Parksensoren am Heck reagieren auch die vorderen Parksensoren auf Hindernisse, die bei Geschwindigkeiten unter 10 km/h vor der Fahrzeugfront erkannt werden.Die vorderen Parksensoren schalten sich ab, wenn das Fahrzeug in einem Vorwärtsgang für mehr als drei Sekunden anhält, keine Hindernis mehr erfasst wird oder die Geschwindigkeit 10 km/h überschreitet.
NOTIC E
Der vom Lautsprecher (vorn oder hinten) ausgegebene Ton gibt den Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis davor oder dahinter an.
200
Deaktivierung / Aktivierung
Ohne Audiosystem
► Diese Taste drücken, um das System zu deaktivieren oder aktivieren.Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das System deaktiviert ist.
Mit Audiodeck oder Touchscreen
Die Einstellungen werden über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs vorgenommen.
NOTIC E
Die hinteren Parksensoren werden automatisch abgeschaltet, falls ein Anhänger oder ein Fahrradträger mit der Anhängerkupplung verbunden wird - vorausgesetzt, diese ist den Herstellervorgaben gemäß montiert.
Betriebseinschränkungen
Wird der Laderaum schwer beladen, kann sich das Fahrzeug neigen, wodurch Abstandsmessungen verfälscht werden.
Störung
Im Fall einer Systemstörung beim Einlegen des Rückwärtsgangs leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf, begleitet von einer Bildschirmmeldung und einem akustischen Signal (kurzer Ton).Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
VisioPark Light
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Die Rückfahrkamera aktiviert sich automatisch, wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen.Die Funktion kann von den Parksensoren ergänzt werden.Das Bild wird auf dem Monitor wiedergegeben.
201
Fahrbetrieb
6
Die blauen Linien (1) stellen die Breite des Fahrzeugs einschließlich der Außenspiegel dar.Die rote Linie 2 stellt einen Abstand von 30 cm zum Heckstoßfänger dar und die beiden blauen Linien 3 und 4 stehen für 1 m bzw. 2 m.
WARNI NG
Diese werden als Linien "auf dem Boden" dargestellt und geben nicht die Position des
Fahrzeugs im Verhältnis zu hohen Hindernissen (z. B. anderen Fahrzeugen) wieder.Eine gewisse Verzerrung des Bildes ist normal.Es ist normal, dass ein Teil des Kennzeichens am unteren Bildschirmrand sichtbar ist.
NOTIC E
Das Öffnen der Heckklappe oder der Hecktür (je nach Ausstattung) kann die Anzeige beeinträchtigen.Wenn eine Hecktür offen ist, müssen Sie den Platz berücksichtigen, den diese einnimmt.
WARNI NG
Regelmäßig die Sauberkeit der Kameralinsen prüfen.Die Rückfahrkamera regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen.
Heckbereichsansicht von
oben
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Sobald der Rückwärtsgang bei laufendem Motor eingelegt wird, zeigt dieses System mittels einer Kamera im Heck des Fahrzeugs auf dem Touchscreen Ansichten der näheren Umgebung Ihres Fahrzeugs an.
Der Bildschirm ist in zwei Teile aufgeteilt, mit einer Kontextansicht und einer Ansicht von oben auf das Fahrzeug in seiner unmittelbaren Umgebung.Die Parksensoren ergänzen die Informationen zur Ansicht von oben auf das Fahrzeug.Es können verschiedene Kontextansichten angezeigt werden:– Standardansicht.– 180°-Ansicht.– Zoom-Ansicht.Der AUTO-Modus ist standardmäßig aktiviert.In diesem Modus wählt das System die beste Ansicht (Standard oder Zoom).Sie können die Art der Ansicht während eines Manövers jederzeit ändern.
Der Status der Funktion wird beim Ausschalten der Zündung nicht gespeichert.
334
Bluetooth-Telefon mit Spracherkennung 287Bluetooth- Verbindung 285, 299–300, 319, 324–325Bordcomputer 24–26Bordwerkzeug 239–240Bremsassistent 11 7, 193Bremsbeläge 230Bremsen 170, 230Bremsflüssigkeit 227Bremshilfe 11 6–11 7Bremsleuchten 252–254Bremsscheiben 230
C
CD 282, 296
D
DAB (Digital Audio Broadcasting) -
Digitalradio 280–281, 296, 322Dachjalousie Panorama-Glasdach 85Dachträger 223Datum (Einstellung) 29, 302, 328Deaktivieren des Beifahrer-Airbags 125–126, 130–131Deaktivierung DSC (ESP) 11 7Deckenleuchte 100Deckenleuchte hinten 100–101, 254Deckenleuchten 100–101, 254
Deckenleuchte vorne 100–101, 254Dieselmotor 205, 226, 238, 266Digitalradio - DAB (Digital Audio Broadcasting) 280, 296, 322Dynamisches Bremsen 161–162
E
EBV 11 6ECO-Modus 170Einklemmsicherung 85Einparkhilfe hinten 199Einparkhilfe hinten, graphisch und akustisch 199Einparkhilfen – Hinweise 175Einparkhilfe vorne 199Einrichtungen Ladezone 82Einschaltautomatik Beleuchtung 104Einschalten der Zündung 158Einschlaf-Verhinderung 196Einstellung der Sitzneigung 54, 56Einstellung der Uhrzeit 29, 302, 328
Einstellung des Datums 29, 302, 328Einstellung System 26–27Einzelsitz(e) hinten auf Schienensystem 73–75, 123Elektrische Fensterheber 53Elektrische Feststellbremse 160–162, 230Elektrische Sitzverstellung 55–56Elektromotor 27, 158, 208, 222, 226Elektronische Anlasssperre 154Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) 11 6–11 7
Elektronischer Schlüssel 30, 159Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 11 7–11 8, 120Energiefluss 27Energierückgewinnung 22, 170Energiesparmodus 220–221Entlastung der Batterie 221Entlüften der Kraftstoffanlage 238Entriegeln von innen 41–42Entriegelung 30–31, 34–36Erkennen von Hindernissen 199Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung 179–180, 183, 186, 190–191Ersatzrad 173, 230, 244–246, 249
F
Fahrassistenzsysteme – Hinweise 175Fahrbeleuchtung 102Fahren 152–153
Fahrhilfekamera (Warnhinweise) 176Fahrhinweise 8, 152–153Fahrmodi 170Fahrmodi (Electric) 170Fahrtrichtungsanzeiger 103Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 103, 250–252, 254Fahrzeugabmessungen 272Fahrzeug abschleppen 262–263Fahrzeug anhalten 157, 159, 165–168