4405-4. Abspielen von Audio-CD und MP3-/WMA-Discs
COROLLA HV_TMUK_EM
■Discs, die verwendet werden können
Discs mit den unten gezeigten Markierungen
können verwendet werden.
Die Wiedergabe ist möglicherweise aufgrund von Aufnahmeformat oder Disc-Merkmalen
oder aufgrund von Kratzern, Schmutz oder
Beschädigungen nicht möglich.
CDs mit Kopierschutzfunktionen können
eventuell nicht richtig abgespielt werden.
■Schutzfunktion des CD-Players
Zum Schutz der internen Bauteile wird die Wiedergabe automatisch gestoppt, wenn
während des Betriebs des CD-Players eine
Störung erkannt wird.
■Wenn eine CD über einen längeren Zeit- raum im CD-Player oder in ausgeworfe-
ner Position verbleiben
Die CD können beschädigt werden und beim
Abspielen können Störungen auftreten.
■Linsenreiniger
Verwenden Sie keine Linsenreiniger. Dies könnte den CD-Player beschädigen.
■MP3-, WMA- und AAC-Dateien
MP3 (MPEG Audio LAYER3) ist ein Stan-
dard-Audiokompressionsformat.
Mit der MP3-Kompression können Dateien
auf ca. 1/10 ihrer ursprünglichen Größe kom- primiert werden.
WMA (Windows Media A udio) ist ein Audio-
kompressionsformat von Microsoft.
Windows Media ist in den USA und/oder
anderen Ländern entweder ein eingetrage- nes Warenzeichen oder Warenzeichen der
Microsoft Corporation. Dieses Produkt ist
durch bestimmte geistige Eigentumsrechte von Microsoft geschützt. Die Verwendung
oder Weitergabe solcher Technologie außer-
halb dieses Produktes ist ohne Lizenz von Microsoft nicht gestattet.
Dieses Format komprimiert die Audiodaten
noch stärker als das MP3-Format.
AAC ist die Abkürzung für Advanced Audio
Coding und bezieht sich auf eine Audiokom- pressionstechnologie, die mit MPEG2 und
MPEG4 verwendet wird.
Es besteht eine Beschränkung der MP3-,
WMA- und AAC-Dateistandards und die mit
ihnen aufgenommenen Medien/Formate, die verwendet werden können.
●MP3-Dateikompatibilität• Kompatible Standards
MP3 (MPEG1 LAYER3, MPEG2 LSF LAY-
“Wait”
Der Betrieb wurde
aufgrund hoher Tem-
peraturen im Inneren
des Abspielgeräts
unterbrochen. War-
ten Sie einen
Moment und drüc-
ken Sie dann die
Taste “MODE”. Wenn
die CD weiterhin
nicht wiedergegeben
werden kann, wen-
den Sie sich an einen
Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine
Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine
andere verlässliche
Werkstatt.
“No support”
Dies zeigt an, dass
auf der CD keine
MP3-, WMA- oder
AAC-Dateien enthal-
ten sind.
MeldungUrsache/Abhilfemaß-
nahmen
4425-4. Abspielen von Audio-CD und MP3-/WMA-Discs
COROLLA HV_TMUK_EM
Namen von Interpreten auf die gleiche Weise
wie bei ID3-Tags aufzuzeichnen.
●MP3-, WMA- und AAC-Wiedergabe
Wenn eine Disc mit MP3-, WMA- oder
AAC-Dateien eingelegt wird, werden zuerst
alle Dateien auf der Disc geprüft. Sobald die
Prüfung der Dateien beendet ist, wird die
erste MP3-, WMA- oder AAC-Datei abge-
spielt. Um die Dateiüberprüfung möglichst
schnell abzuschließen, sollten die Datenträ-
ger nur mit MP3-, WMA- und AAC-Dateien
beschrieben werden und keine überflüssigen
Ordner enthalten.
Wenn die Discs eine Kombination von Musik-
daten und Daten im MP3-, WMA- oder
AAC-Format enthalten, können nur Musikda-
ten abgespielt werden.
●Erweiterungen
Wenn die Dateierweiterungen .mp3, .wma
und .m4a für andere Dateien als MP3-,
WMA- und AAC-Dateien verwendet werden,
werden diese fälschlicherweise als MP3-,
WMA- und AAC-Dateien erkannt und abge-
spielt. Dies kann zu beträchtlichen Interferen-
zen und Beschädigungen der Lautsprecher
führen.
●Wiedergabe
• Um MP3-Dateien mit einer gleichmäßigen
Klangqualität abzuspielen, wird eine feste Bitrate von 128 kbps und eine Abtastrate
von 44,1 kHz empfohlen.
• Abhängig von den Merkmalen der CD-R oder CD-RW ist eine Wiedergabe in man-
chen Fällen nicht möglich.
• Auf dem Markt sind zahlreiche Freeware- und andere Programme zum Kodieren von
MP3-, WMA- und AAC-Dateien erhältlich.
Abhängig vom Kodierstatus und dem Dateiformat kann es beim Start der Wie-
dergabe zu einer schlechten Tonqualität
oder Rauschen kommen. In einigen Fällen ist eine Wiedergabe eventuell überhaupt
nicht möglich.
• Sind auf der Disc andere Dateien als Dateien des Formats MP3, WMA oder
AAC gespeichert, nimmt die Erkennung
der Disc mehr Zeit in Anspruch. In einigen Fällen ist eine Wiedergabe eventuell nicht
möglich.
• Microsoft, Windows und Windows Media sind die registrierten Warenzeichen der
Microsoft Corporation in den USA und
anderen Ländern.
HINWEIS
■Discs und Adapter, die nicht verwen- det werden können
Verwenden Sie nicht die folgenden Arten
von Discs.
Verwenden Sie außerdem keine 8-cm-Disc-Adapter, DualDiscs oder
bedruckbaren Discs.
Dadurch kann der Player und/oder die Funktion zum Einlegen/Auswerfen der
Disc beschädigt werden.
●Discs mit einem anderen Durchmesser als 12 cm
●Minderwertige und verformte Discs
451
5
5-5. Verwendung eines externen Geräts
Audiosystem
COROLLA HV_TMUK_EM
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt.
■USB-Speicher
●Kompatible Geräte
USB-Speicher, die zur Wiedergabe von
MP3-, WMA- und AAC-Dateien verwendet
werden können
●Kompatible Geräteformate
Folgende Geräteformate können verwendet
werden:
• USB-Kommunikationsformate: USB2.0 FS (12mbps)
• Dateiformate: FAT16/32 (Windows)
• Entsprechende Klasse: Massenspeicher
MP3-, WMA- und AAC-Dateien, die in einem
anderen Format als den vorgenannten
erstellt wurden, werden möglicherweise nicht
korrekt abgespielt und ihre Datei- und Ord-
nernamen eventuell nicht korrekt angezeigt.
Die folgenden auf die Standards bezogenen
Punkte und Beschränkungen sind zu beach-
ten:
• Maximale Verzeichni shierarchie: 8 Ebenen
(inklusive St ammverzeichnis)
• Maximale Anzahl Ordner auf einem Gerät: 3000
• Maximale Anzahl Dateien auf einem Gerät:
9999 • Maximale Anzahl von Dateien pro Ordner:
255
●MP3-, WMA- und AAC-Dateien
MP3 (MPEG Audio LAYER3) ist ein Stan-
dard-Audiokompressionsformat.
Mit der MP3-Kompression können Dateien
auf ca. 1/10 ihrer ursprünglichen Größe kom-
primiert werden.
WMA (Windows Media A udio) ist ein Audio-
kompressionsformat von Microsoft.
Dieses Format komprimiert die Audiodaten
noch stärker als das MP3-Format.
AAC ist die Abkürzung für Advanced Audio
Coding und bezieht sich auf eine Audiokom-
pressionstechnologie, die mit MPEG2 und
MPEG4 verwendet wird.
Es besteht eine Beschränkung der MP3-,
WMA- und AAC-Dateistandards und die mit
ihnen aufgenommenen Medien/Formate, die
verwendet werden können.
●MP3-Dateikompatibilität • Kompatible Standards
MP3 (MPEG1 LAYER3, MPEG2 LSF LAY-
ER3) • Kompatible Sampling-Frequenzen
MPEG1 LAYER3: 32, 44,1, 48 (kHz)
MPEG2 LSF LAYER3: 16, 22,05, 24 (kHz)• Kompatible Bitraten (kompatibel mit VBR)
MPEG1 LAYER3: 32-320 (kbps)
MPEG2 LSF LAYER3: 8-160 (kbps)• Kompatible Kanalmodi: Stereo, Joint Ste-
reo, Doppelkanal und Monaural
MeldungUrsache/Abhilfemaß-
nahmen
“USB error”
Dies zeigt an, dass
die Daten im
USB-Speicher nicht
gelesen werden kön-
nen.
“Error 3”
Dies zeigt eine mögli-
che Fehlfunktion des
USB-Speichers an.
“Error 4”
Dies zeigt an, dass
ein Überstromfehler
aufgetreten ist.
“Error 5”
Dies zeigt an, dass
ein USB-Spei-
cher-Kommunikati-
onsfehler aufgetreten
ist.
“No music”
Dies zeigt an, dass
auf dem USB-Spei-
chergerät keine
MP3/WMA/AAC-Dat
eien enthalten sind.
“Hubs are not sup-
ported”
Dies zeigt einen
Hub-Verbindungsfeh-
ler an.
4525-5. Verwendung eines externen Geräts
COROLLA HV_TMUK_EM
●WMA-Dateikompatibilität • Kompatible Standards
WMA Vers. 7, 8, 9 (9.1/9.2)
• Kompatible Sampling-Frequenzen 32, 44,1, 48 (kHz)
• Kompatible Bitraten (nur kompatibel mit
2-Kanal-Wiedergabe)Vers. 7, 8: CBR 48-192 (kbps)
Vers. 9 (9.1/9.2): CBR 48-320 (kbps)
●AAC-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards
MPEG4/AAC-LC
• Kompatible Sampling-Frequenzen
11,025/12/16/22,05/24/32/44,1/48(kHz)
• Kompatible Bitraten (kompatibel mit VBR)
8-320(kbps)
• Kompatible Kanalmodi
1-Kanal und 2-Kanal (Zweikanal wird nicht
unterstützt)
●Dateinamen
Nur Dateien mit der Dateiendung .mp3, .wma
oder .m4a können als
MP3/WMA/AAC-Dateien erkannt und abge-
spielt werden.
●ID3-, WMA- und AAC-Tags
Sie können zu den MP3-Dateien ID3-Tags
hinzufügen, mit deren Hilfe Sie die Titelbe-
zeichnung, den Namen des Interpreten usw.
aufzeichnen können.
Das System ist kompatibel mit ID3 Vers. 1.0,
1.1 und Vers. 2.2, 2.3, 2.4 ID3-Tags. (Die
Anzahl der Zeichen basiert auf ID3 Vers. 1.0
und 1.1.)
WMA-Tags können zu WMA-Dateien hinzu-
gefügt werden, um den Titelbezeichnung und
Namen des Interpreten auf die gleiche Weise
wie bei ID3-Tags aufzuzeichnen.
AAC-Dateien können mit AAC-Tags verse-
hen werden, um Titel von Musikstücken und
Namen von Interpreten auf die gleiche Weise
wie bei ID3-Tags aufzuzeichnen.
●MP3-, WMA- und AAC-Wiedergabe
• Wird ein MP3-, WMA- oder AAC-Dateien
enthaltendes Gerät angeschlossen, wer-
den sämtliche Dateien im USB-Speicher- gerät geprüft. Sobald die Prüfung der
Dateien beendet ist, wird die erste MP3-,
WMA- oder AAC-Datei abgespielt. Um eine möglichst schnelle Dateiprüfung zu
gewährleisten, sollten Sie keine anderen
Dateien als MP3-, WMA- oder AAC-Dateien verwenden und keine über-
flüssigen Ordner anlegen.
• Wenn Sie das USB-Gerät verbunden und die Audioquelle auf USB-Speichermodus
eingestellt haben, beginnt das Abspielen
des USB-Geräts mit der ersten Datei des
ersten Ordners. Wenn dasselbe Gerät ent- fernt und wieder angeschlossen wird (wäh-
rend der Inhalt nicht geändert wurde), setzt
der USB-Speicher die Wiedergabe an dem Punkt fort, an dem sie beim letzten Mal
angehalten wurde.
●Erweiterungen
Wenn die Dateierweiterungen .mp3, .wma
und .m4a für andere Dateien als MP3-,
WMA- und AAC-Dateien verwendet werden,
werden diese Dateien ausgelassen (nicht
abgespielt).
●Wiedergabe
• Um MP3-Dateien mit einer gleichmäßigen Klangqualität abzuspielen, wird eine feste
Bitrate von mindestens 128 kbps und eine
Abtastrate von 44,1 kHz empfohlen. • Auf dem Markt sind zahlreiche Freeware-
und andere Programme zum Kodieren von
MP3-, WMA- und AAC-Dateien erhältlich. Abhängig vom Kodierstatus und dem
Dateiformat kann es beim Start der Wie-
dergabe zu einer schlechten Tonqualität oder Rauschen kommen. In einigen Fällen
ist eine Wiedergabe eventuell überhaupt
nicht möglich. • Microsoft, Windows und Windows Media
sind registrierte Warenzeichen der
Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.