395
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
COROLLA_TMMT_EM
■Bedingungen für die Funktionsbereit-
schaft des Systems
●Der Motorschalter steht auf ON.
●Die Toyota-Einparkhilfefunktion ist einge-
schaltet.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
weniger als ca. 10 km/h.
●Eine andere Schalthebelst ellung als P ist
gewählt.
●Das Lenkrad wird um 90° oder mehr
gedreht (Seitensensoren vorn, Seitensen-
soren hinten) (je nach Ausstattung)
■Objektwarnfunktion (je nach Ausstat- tung)
Wenn ein Objekt in den Seitenbereichen sich
während der Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt
im Fahrzeugweg befindet, weist diese Funk- tion den Fahrer über die Anzeige und den
WARNUNG
●Selbst nach Abschluss der Abtastung
der Seitenbereiche werden Gegen-
stände abhängig von der Umgebungssi- tuation des Fahrzeugs möglicherweise
nicht erfasst. Zu diesem Zeitpunkt
schalten sich die Seitensensoranzeigen ( S.393) vorübergehend aus.
■Wann die Funktion deaktiviert wer-
den sollte
In den folgenden Situationen sollte die Funktion deaktiviert werden, da sie mögli-
cherweise arbeitet, obw ohl keine Kollisi-
onswahrscheinlichkeit besteht.
●Das Fahrzeug ist mit einer Fahnen-
stange am Kotflügel, einer Funkantenne
oder Nebelleuchten ausgerüstet.
●Die vordere oder hintere Stoßstange
oder ein Sensor wird einem starken Auf-
prall ausgesetzt.
●Eine nicht originale Toyota-Federung
(tiefergelegtes Fahrwerk usw.) ist einge-
baut.
●Es sind Abschleppösen montiert.
●Wenn ein Kennzeichen mit Hintergrund-
beleuchtung angebracht ist.
■Bei Verwendung der Toyota-Einpark- hilfe
In den folgenden Situationen funktioniert
das System möglicherweise aufgrund
einer Sensorstörung o. Ä. nicht richtig. Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande- ren verlässlichen Werkstatt überprüfen.
●Die Betriebsanzeige der Toyota-Ein-
parkhilfe blinkt oder wird dauerhaft angezeigt und es ertönt ein Piepton,
wenn keine Objekte erkannt werden.
●Wenn der Bereich um einen Sensor herum mit etwas zusammenstößt oder
einem starken Aufprall ausgesetzt ist.
●Wenn die Stoßstange oder der Kühler- grill mit etwas zusammenstößt.
●Wenn die Anzeige blinkt oder dauerhaft
angezeigt wird und kein Summer ertönt,
außer wenn die Stummschaltfunktion eingeschaltet wurde.
●Wenn ein Anzeigefehler auftritt, über-
prüfen Sie zuerst den Sensor. Wenn der Fehler auftaucht, ohne dass
sich Eis, Schnee oder Schlamm auf
dem Sensor befindet, funktioniert der Sensor wahrscheinlich nicht ordnungs-
gemäß.
■Hinweise zum Waschen des Fahr-
zeugs
Richten Sie keinen starken Wasser- oder Dampfstrahl auf den Sensorbereich.
Dies kann zu Funktionsstörungen der Sen-
soren führen.
●Richten Sie bei der Reinigung des Fahr- zeugs mit einem Hochdruckreiniger den
Strahl nicht direkt auf die Sensoren, da
dies eine Sensorfehlfunktion zur Folge haben kann.
●Wenn Sie das Fahrzeug mit Dampf rei-
nigen, sollte der Dampf nicht zu nahe an die Sensoren gelangen, da dies eine
Sensorfehlfunktion zur Folge haben
kann.
3964-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA_TMMT_EM
Summer darauf hin.
Objekt
Berechneter Fahrzeugweg
■Objekterkennung in Seitenbereichen (je
nach Ausstattung)
●Objekte in den Seitenbereichen werden
während der Fahrt erfasst, indem die Sei-
tenbereiche mit den Seitensensoren abge- tastet werden. Erkannte Objekte werden
etwa 2 Minuten lang im Speicher behalten.
●Objekte in den Seitenbereichen werden
möglicherweise nicht erkannt, bis die Abta-
stung abgeschlossen ist. Nach Einschalten des Motorschalters wird das Abtasten
abgeschlossen, nachdem das Fahrzeug
für einen kurzen Zeitraum gefahren wurde.
●Wenn von den Seitensensoren ein Gegen-
stand, wie z. B. ein Fahrzeug, Fußgänger oder Tier erkannt wird, wird der Gegen-
stand möglicherweise weiterhin erkannt,
selbst nachdem er den Seitensen- sor-Erkennungsbereich verlassen hat.
■Wenn “Einparkhilfe nicht verfügbar.
Sensor der Einparkh ilfe reinigen.” auf
der Multi-Informat ionsanzeige ange- zeigt wird
Möglicherweise ist ein Sensor mit Eis,
Schnee, Schmutz usw. bedeckt. Entfernen
Sie das Eis, den Schnee, den Schmutz usw. vom Sensor, damit das System in den Nor-
malzustand zurückkehrt.
Außerdem kann bei niedrigen Temperaturen
aufgrund von Eisbildung auf einem Sensor eine Warnmeldung angezeigt werden oder
der Sensor ein Objekt möglicherweise nicht
erfassen. Sobald das Ei s schmilzt, kehrt das System in den Normalzustand zurück.
■Informationen zur Sensorerkennung
Die folgenden Situationen können während des Betriebs auftreten.
●Die Sensoren können unter Umständen nur Objekte erkennen, die sich in der Nähe
der vorderen und hinteren Stoßstangen
befinden.
●Abhängig von der Form des Objekts und
anderen Faktoren kann sich der Erken- nungsabstand verkürzen oder die Erken-
nung ist unmöglich.
●Wenn sich ein Gegenstand extrem nah am Sensor befindet, wird er möglicherweise
nicht erkannt.
●Es gibt eine kurze Verzögerung zwischen
der Objekterkennung und der Anzeige.
Selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten besteht die Möglichkeit, dass das Objekt in
die Sensorerkennungsbereiche gelangt,
bevor die Anzeige eingeblendet wird und der Warnton ertönt.
●Aufgrund der Lautstärke des Audiosy-stems oder des Luftstromgeräuschs der
Klimaanlage ist es unter Umständen
schwierig, den Summer zu hören.
●Der Summer ist möglicherweise schwer zu
hören, wenn Summer anderer Systeme in Betrieb sind.
■Bedingungen, unter welchen die Funk-
tion möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß funktioniert
Bestimmte Zustände des Fahrzeugs und Bedingungen in der Umgebung können die
Fähigkeit eines Sens ors beeinträchtigen,
Objekte richtig zu erkennen. Eine Reihe von Beispielen hierfür ist unten aufgeführt.
●Ein Sensor ist mit Schmutz, Schnee oder Eis bedeckt. (Reinigen der Sensoren löst
dieses Problem.)
●Ein Sensor ist eingefroren. (Auftauen des
Bereichs löst dieses Problem.)
Bei besonders kalter Witterung, wenn ein Sensor eingefroren ist, wird die Sensoran-
zeige möglicherweise nicht normal ange-
zeigt oder Objekte, wie eine Wand, werden möglicherweise nicht erkannt.
●Ein Sensor ist irgendwie abgedeckt.
●Wenn ein Sensor oder der Bereich um
397
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
COROLLA_TMMT_EM
einen Sensor extrem heiß oder kalt ist.
●Auf extrem unebener Fahrbahn, auf einer
Steigung, auf Schotter oder auf Gras.
●In der Umgebung des Fahrzeugs befinden
sich Geräuschquellen wie Fahrzeughupen, Motorradmotoren, Druckluftbremsen gro-
ßer Fahrzeuge oder andere starke
Geräuschquellen, die Ultraschallwellen aussenden.
●In der Nähe befindet sich ein anderes mit
Einparkhilfesensoren ausgestattetes Fahr- zeug.
●Ein Sensor ist mit Spritzwasser oder Regentropfen bedeckt.
●Wenn ein Sensor von einer großen Menge Wasser getroffen wird, wie z. B. beim Fah-
ren auf überfluteten Straßen.
●Wenn das Fahrzeug stark geneigt ist.
●Das Fahrzeug nähert sich einem hohen oder gewölbten Bordstein.
●Wenn Objekte zu nah an den Sensor her-ankommen.
■Objekte, die möglicherweise nicht rich-
tig erkannt werden
Die Form des Objekts kann verhindern, dass
der Sensor das Hindernis erkennt. Seien Sie bei den folgenden Objekten besonders auf-
merksam:
●Drähte, Zäune, Seile usw.
●Baumwolle, Schnee und andere Stoffe, die Schallwellen absorbieren
●Scharfkantige Gegenstände
●Niedrige Objekte
●Hohe Objekte mit Überständen in Richtung
zu Ihrem Fahrzeug
Personen werden möglicherweise nicht
erkannt, wenn sie bestimmte Arten von Klei- dung tragen.
■Erkennungsbereich der Sensoren
Ca. 100 cm
Ca. 150 cm
Ca. 60 cm
Ungefähr 115 cm (Fahrzeuge mit
Seitensensoren vorn und Seiten-
sensoren hinten)
Die Abbildung zeigt den Erkennungsbereich
der Sensoren. Beachten Sie, dass die Sen-
soren keine Objekte in unmittelbarer Nähe
des Fahrzeugs erkennen können.
Für Einzelheiten zur Objekterkennung in den
Seitenbereichen. ( S.395)
Der Bereich der Sensoren kann je nach
Form des Gegenstands usw. variieren.
■Multi-Informationsanzeige, Head-up-Display (je nach Ausstattung) und
Audiosystemanzeige (je nach Ausstattung)
Wenn ein Gegenstand von einem Sensor er kannt wird, wird der ungefähre Abstand
zum Gegenstand auf der Multi-Informationsanzeige, der Audiosystemanzeige (je
nach Ausstattung) und dem Head-up-Display (je nach Ausstattung) angezeigt . (Bei
kurzem Abstand zum Gegenstand können die Entfernungssegmente blinken.)
Sensorerkennungsanzeige,
Objektabstand
399
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
COROLLA_TMMT_EM
*1: Automatische Summer-Stummsc haltfunktion ist deaktiviert. (S.399)
*2: Die Abstandssegmente blinken langsam.
Ungefährer Abstand zum Objekt: Weniger als 15 cm*1
*1: Automatische Summer-Stummschaltfunktion ist deaktiviert. (S.399)
*2: Die Abstandssegmente blinken schnell.
■Summerbetrieb und Abstand zu
einem Objekt
Ein Summer ertönt, wenn die Sensoren
in Betrieb sind.
Je weiter sich das Fahrzeug einem
Objekt annähert, desto schneller
wird das Summersignal. Wenn der
Abstand zum Objekt auf ca. 30 cm
oder weniger sinkt, ertönt der Sum-
mer dauerhaft.
Werden gleichzeitig 2 oder mehr
Objekte erkannt, ertönt der Summer
für das am nächsten gelegene
Objekt. Wenn der Abstand eines
oder mehrerer Gegenstände zum
Fahrzeug auf ca. 30 cm oder weni-
ger sinkt, ertönt ein langer Summer-
ton, gefolgt von schnellen
Pieptönen.
Automatische Summer-Stumm-
schaltfunktion: Wenn der Summer
ertönt und der Abstand zwischen
dem Fahrzeug sowie dem erkannten
Objekt sich nicht ve rringert, wird der
Summer automatisch stumm
geschaltet. (Wenn allerdings der
Abstand zwischen dem Fahrzeug
und dem Objekt 30 cm oder weniger
beträgt, wird diese Funktion nicht
ausgeführt.)
■Anpassen der Summer-Lautstärke
Die Summer-Lautstärke kann auf der
Multi-Informationsanzeige angepasst
werden. Die Summer-Lautstärke der
Toyota-Einparkhilfe und RCTA-Funktion
(je nach Ausstattung) wird gleichzeitig
angepasst.
Verwenden Sie die Steuerschalter für
die Instrumente , um Einstellungen zu
ändern. ( S.126)
1 Drücken Sie oder , um
auszuwählen.
2 Drücken Sie oder , um
auszuwählen und halten Sie
anschließend gedrückt.
Multi-Informationsanzeige*2Audiosystemanzeige*2Head-up-Display
Multi-Informationsanzeige*2Audiosystemanzeige*2Head-up-Display
4004-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA_TMMT_EM
3 Wählen Sie die Lautstärke und
drücken Sie dann .
Jedes Mal, wenn der Schalter gedrückt wird,
wechselt die Lautstärkestufe zwischen 1, 2 und 3.
■Stummschalten des Summers
Eine Stummschalttaste wird auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt,
wenn ein Gegenstand erkannt wurde.
Drücken Sie , um den Summer
stummzuschalten.
Die Summer der Toyo ta-Einparkhilfe
und der RCTA-Funktion (je nach Aus-
stattung) werden gleichzeitig stummge-
schaltet.
Die Stummschaltung wird in den folgen-
den Situationen automatisch abgebro-
chen:
Wenn der Schalthebel bewegt wird.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
eine bestimmte Geschwindigkeit
überschreitet.
Wenn die Betriebsfunktion vorüber-
gehend abgebrochen wird.
Wenn die Betriebsfunktion manuell
deaktiviert wird.
Wenn der Motorschalter ausgeschal-
tet wird.
*: Je nach Ausstattung
Steuerschalter für die Instrumente
Ein-/Ausschalten der RCTA-Funktion.
Wenn die RCTA-Funktion deaktiviert wird,
leuchtet die Anzeige RCTA OFF auf.
Außenspiegelanzeigen
Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, das sich
hinter dem Fahrzeug v on rechts oder links
nähert, blinken beide Außenspiegelanzei-
gen.
Audiosystemanzeige (je nach Aus-
RCTA-Funktion (War nung
für hinter dem Fahrzeug
kreuzenden Verkehr)*
Die RCTA-Funktion verwendet hin-
tere Seitenradar-BSM-Sensoren,
die hinter der hinteren Stoßstange
angebracht sind. Diese Funktion
ist dafür konzipiert, den Fahrer
während des Rückwärtsfahrens
bei der Beachtung schwer sichtba-
rer Bereiche zu unterstützen.
Systemkomponenten
4024-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA_TMMT_EM
■Betrieb der RCTA-Funktion
Die RCTA-Funktion verwendet hintere Seitenradarsensoren, um Fahrzeuge zu
erfassen, die sich von rechts oder links hinter dem Fahrzeug nähern. Sie weist den
Fahrer auf das Vorhandensein solcher Fahrzeuge durch Blinken der Außenspiege-
lanzeige und Auslösen eines Summers hin.
Sich nähernde Fahrzeuge
Erkennungsbereiche für sich nähernde Fahrzeuge
■RCTA-Symbolanzeige
Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, das
sich hinter dem Fahrzeug von rechts
oder links nähert, wird Folgendes auf
der Audiosystemanzeige (je nach Aus-
stattung) angezeigt.
Monitor der Toyota-Einparkhilfe (je
nach Ausstattung): Fahrzeuge, die
sich von beiden Seiten des Fahr-
zeugs nähern
■Erkennungsbereiche für die RCTA-Funktion
Die Bereiche, in welchen Fahrzeuge erkannt werden können, sind unten hervorge-
hoben.
RCTA-Funktion
403
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
COROLLA_TMMT_EM
Der Summer kann den Fahrer auf
schnellere Fahrzeuge, die sich aus grö-
ßerer Entfernung nähern, aufmerksam
machen.
Beispiel:
■Die RCTA-Funktion ist in den folgenden
Situationen betriebsbereit
Die RCTA-Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
●Der Motorschalter steht auf ON.
●Die RCTA-Funktion ist eingeschaltet.
●Der Schalthebel steht auf R.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als ca. 8 km/h.
●Die Geschwindigkeit des sich nähernden Fahrzeugs liegt zwischen ca. 8 km/h und
28 km/h.
■Anpassen der Summer-Lautstärke
Die Summer-Lautstärke kann auf der
Multi-Informationsanzeige angepasst wer- den. Die Summer-Lautstärke der Toyota-Ein-
parkhilfe und RCTA-Funktion wird gleichzeitig
angepasst.
Verwenden Sie die Steuerschalter für die Instrumente , um Einstellungen zu ändern.
( S.126)
1 Drücken Sie oder , um aus-
zuwählen.
2 Drücken Sie oder , um “RCTA”
auszuwählen und halten Sie anschlie-
ßend gedrückt.
3 Wählen Sie die Lautstärke und drücken
Sie dann .
Jedes Mal, wenn der Schalter gedrückt wird, wechselt die Lautstärkestufe zwischen 1, 2
und 3.
■Stummschalten des Summers
Eine Stummschalttaste wird auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt, wenn
ein Gegenstand erkannt wurde. Drücken Sie
, um den Summer stummzuschalten.
Die Summer der Toyota-Einparkhilfe und der
RCTA-Funktion werden gleichzeitig stumm- geschaltet.
Die Stummschaltung wird in den folgenden Situationen automatisch abgebrochen:
●Wenn der Schalthebel bewegt wird.
●Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit eine
bestimmte Geschwindigkeit überschreitet.
●Wenn die Betriebsfunktion vorübergehend
abgebrochen wird.
●Wenn die Betriebsfunktion manuell deakti-
viert wird.
●Wenn der Motorschalter ausgeschaltet
wird.
■Bedingungen, unter welchen die RCTA-Funktion kein Fahrzeug erkennt
Die RCTA-Funktion ist nicht dafür konzipiert,
die folgenden Arten von Fahrzeugen
und/oder Gegenständen zu erkennen:
●Fahrzeuge, die sich direkt von hinten
nähern
●Fahrzeuge, die rückwärts in eine Parklücke
neben Ihrem Fahrzeug einparken
●Fahrzeuge, die die Sensoren aufgrund von
Hindernissen nicht erfassen können
●Leitplanken, Mauern, Schilder, geparkte
Fahrzeuge und ähnliche stehende
Objekte*
●Kleine Motorräder, Fahrräder, Fußgänger
usw.*
Geschwindigkeit des
sich nähernden
Fahrzeugs
Ungefähre War-
nentfernung
28 km/h (schnell)20 m
8 km/h (langsam)5,5 m
4044-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA_TMMT_EM
●Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug entfernen
●Fahrzeuge, die sich von den Parklücken
neben Ihrem Fahrzeug aus nähern*
*: Abhängig von den Bedingungen kann ein
Fahrzeug und/oder Objekt erkannt werden.
■Bedingungen, unter welchen die
RCTA-Funktion möglicherweise nicht
ordnungsgemäß funktioniert
●Unter den folgenden Bedingungen erkennt
die RCTA-Funktion Fahrzeuge möglicher- weise nicht richtig:
• Wenn ein Sensor aufgrund eines starken
Schlags auf den Sensor oder den umge- benden Bereich falsch ausgerichtet ist
• Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein Aufkle-
ber usw. einen Sensor oder seinen umge- benden Bereich an der hinteren
Stoßstange bedecken
• Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberflä- che, die aufgrund von stehendem Wasser
nass ist während schlechten Wetters, z. B.
Starkregen, Schnee oder Nebel • Wenn sich mehrere Fahrzeuge mit einem
nur geringen Abstand zwischen den einzel-
nen Fahrzeugen nähern • Wenn sich ein Fahrzeug Ihrem Fahrzeug
schnell von hinten nähert
• Wenn eine Abschleppöse am Fahrzeug- heck angebracht ist.
• Beim Rückwärtsfahren auf einer Steigung
mit einer starken Steigungsveränderung
• Beim rückwärts Herausfahren aus einer
Parklücke in flachem Winkel
• Unmittelbar, nachdem die RCTA-Funktion
eingeschaltet wurde
• Sofort nach Anlassen des Motors bei ein- geschalteter RCTA-Funktion
• Wenn der Sensor ein Fahrzeug aufgrund
von Hindernissen nicht sehen kann
●Die Möglichkeit, dass die RCTA-Funktion
unnötigerweise ein Fahrzeug und/oder einen Gegenstand erkennt, steigt in den
folgenden Situationen:
• Wenn ein Fahrzeug seitlich an Ihrem Fahr- zeug vorbeifährt
• Wenn der Parkplatz einer Straße gegen-
überliegt und Fahrzeuge auf der Straße fahren
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr- zeug und Metallgegenständen, z. B. eine
Leitplanke, eine Mauer, ein Schild oder ein
geparktes Fahrzeug, die elektrische Wel- len in Richtung des Fahrzeughecks reflek-
tieren können, klein ist
• Wenn eine Abschleppöse am Fahrzeug- heck angebracht ist