2994-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M■
Wichtige Punkte zur Fahrstabilität
Ein Aufschaukeln des Fahrzeugs infolge unebener Fahrbahnoberflächen
und starker Seitenwinde beeinträchtigt das Fahrverhalten. Auch beim
Überholen von Bussen oder großen Lastwagen besteht die Gefahr einer
Destabilisierung des Gespanns. Blicken Sie häufig in den Rückspiegel,
wenn Sie an solchen Fahrzeugen vorbeifahren. Sobald es zum Aufschau-
keln des Fahrzeugs kommt, bremsen Sie das Fahrzeug sofort sanft ab,
indem Sie das Bremspedal langsam durchtreten. Lenken Sie das Fahr-
zeug beim Bremsen immer geradeaus.
■Überholen anderer Fahrzeuge
Schätzen Sie die Gesamtlänge von Zugfahrzeug und Anhänger richtig ein.
Überzeugen Sie sich vor dem Spurwechsel davon, dass der Fahrzeugab-
stand ausreichend ist.
■Informationen zum Getriebe
Um den Wirkungsgrad der Motorbremse und die Leistung des Ladesys-
tems aufrecht zu erhalten, betreiben Sie bei Verwendung der Motorbremse
das Getriebe nicht in der Stufe D. Stellen Sie den Schalthebel auf B.
■Überhitzung des Motors
Der Anhängerbetrieb mit einem beladenen Anhänger auf langen und stei-
len Steigungen bei Temperaturen über 30C kann zur Überhitzung des
Motors führen. Meldet die Kühlmittel-Temperaturanzeige eine Motorüber-
hitzung, schalten Sie sofort die Klimaanlage aus und halten Sie das Fahr-
zeug an einer sicheren Stelle abseits der Straße an. (S. 762)
■Parken des Fahrzeugs
Sichern Sie immer sowohl die Räder des Zugfahrzeugs als auch die Räder
des Anhängers mit Unterlegkeilen. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an
und stellen Sie den Schalthebel auf P.
3184-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M■Warnsummer für Herunterschaltsperre (Modus S)
Um die notwendige Sicherheit und Fahrleistung zu gewährleisten, ist die Funktion zum
Herunterschalten manchmal gesperrt. Unter bestimmten Umständen ist ein Herunter-
schalten auch bei Betätigen des Schalthebels nicht möglich. (Der Summer ertönt zwei-
mal.)
■Programm S
●Bei einem Schaltbereich von S4 oder darunter kann der Schaltbereich durch Drü-
cken und Halten des Schalthebels gegen “+” auf S6 eingestellt werden.
●Wählt automatisch einen höheren Schaltbereich, bevor die Motordrehzahl zu hoch
wird.
■Wenn die Anzeige S nicht aufleuchtet oder wenn die Anzeige D angezeigt wird,
obwohl der Schalthebel in die Stellung S gebracht wurde
Dies kann auf eine Funktionsstörung im Getriebesystem hinweisen. Lassen Sie das
Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen. (In diesem Fall
funktioniert das Getriebe so, als ob sich der Schalthebel in Position D befände.)Entfernen Sie die Abdeckung.
Entfernen Sie die Abdeckung mit Hilfe eines
Schlitzschraubendrehers. Umwickeln Sie die
Spitze des Schlitzschraubendrehers mit
einem Lappen, um Beschädigungen an der
Abdeckung zu vermeiden.
Drücken Sie die Umgehungstaste für die
Schaltsperre, während Sie die Taste am
Schaltknauf drücken.
Der Schalthebel lässt sich bewegen,
solange der Schalter gedrückt ist.
4
5
3334-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
■ Automatische Leuchtweitenregulierung (Fahrzeuge ohne Regler für die manuelle
Leuchtweitenregulierung)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird automatisch angepasst entsprechend der
Anzahl der Passagiere und des Beladungszustand des Fahrzeugs, um sicherzustel-
len, dass die Scheinwerfer andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden.
■ Batteriesparfunktion für die 12-Volt-Batterie
Unter den folgenden Bedingungen erlöschen alle Leuchten automatisch nach
20 Minuten, um ein Entladen der 12-Volt-Fahrzeugbatterie zu vermeiden:
● Die Scheinwerfer und/oder Schlussleuchten leuchten.
● Der Startschalter steht in der Stellung ACCESSORY oder ist ausgeschaltet.
● Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung oder .
Diese Funktion wird in den folgenden Situationen abgebrochen:
● Wenn der Startschalter in den Modus ON gedreht wird.
● Wenn der Lichtschalter betätigt wird.
● Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird.
■ Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfersystems. Bitte Händler kontaktieren.” in
der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■ Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. die Empfindlichkeit des Lichtsensors) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S. 785)
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie
Lassen Sie das Licht bei ausgeschaltetem Hybridsystem nur so lange wie nötig ein-
geschaltet.
3384-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M●In den unten angegebenen Situationen kann das System unter Umständen die Hel-
ligkeit der Umgebung nicht präzise einschätzen. Das kann dazu führen, dass das
Abblendlicht eingeschaltet bleibt oder dass Fußgänger, vorausfahrende Fahrzeuge
oder andere Personen vom Fernlicht geblendet werden. Schalten Sie in solchen Fäl-
len manuell zwischen Fern- und Abblendlicht um.
• Bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee, Nebel, Sandstürme etc.)
• Die Sicht durch die Frontscheibe ist durch Nebel, Sprühregen, Eis, Schmutz etc.
beeinträchtigt.
• Die Frontscheibe ist gesprungen oder beschädigt.
• Die Frontkamera ist verformt oder verschmutzt.
• Die Temperatur der Frontkamera ist extrem hoch.
• Die Umgebungshelligkeit ist der Helligkeit von Scheinwerfern, Schlussleuchten
oder Nebelscheinwerfern ähnlich.
• Vorausfahrende Fahrzeuge haben Scheinwerfer, die entweder ausgeschaltet
oder verschmutzt sind, die ihre Farbe verändern oder die nicht korrekt eingestellt
wurden.
• Beim Durchfahren eines abwechselnd hellen und dunklen Bereichs.
• Bei regelmäßigem und wiederholtem Befahren von Steigungen/Gefällestrecken,
oder auf Straßen mit rauer, holperiger oder unebener Fahrbahn (wie Pflasterstein,
Schotterpisten etc.).
• Bei regelmäßiger und wiederholter Kurvenfahrt oder auf einer kurvenreichen
Straße.
• Vor dem Fahrzeug befindet sich ein stark reflektierendes Objekt wie ein Hinweis-
schild oder ein Spiegel.
• Die Rückseite eines vorausfahrenden Fahrzeugs ist stark reflektierend (z. B. Con-
tainer auf einem Lkw).
• Die Scheinwerfer des Fahrzeugs sind beschädigt oder verschmutzt.
• Das Fahrzeug ist durch einen drucklosen Reifen, einen gezogenen Anhänger
usw. geneigt.
• Zwischen dem Fernlicht und dem Abblendlicht wird wiederholt in anormaler Weise
hin und her geschaltet.
• Der Fahrer vermutet, dass das Fernlicht Probleme für andere Fahrer oder Fuß-
gänger in der Nähe verursachen oder sie stören kann.
■Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfersystems. Bitte Händler kontaktieren.” in
der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
3424-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Doppelbetrieb Waschan-
lage/Wischer
Mit einem Zug am Hebel werden die
Scheibenwischer oder die Scheiben-
waschanlage betätigt.
Die Wischer werden nach dem Sprü-
hen mit Wasser automatisch mehrmals
betätigt.
Fahrzeuge mit Scheinwerfer-Reini-
gungsanlage: Wenn die Scheinwerfer
eingeschaltet sind und der Hebel gezo-
gen und gehalten wird, wird der
Scheinwerfer gereinigt. Anschließend
wird die Scheinwerfer-Reinigungsan-
lage bei jedem fünften Ziehen des
Hebels aktiviert.
■ Scheibenwischer und Waschanlage können in folgenden Fällen betätigt werden
Der Startschalter steht in der Stellung ON.
■ Auswirkungen der Fahrzeuggeschwindigkeit auf den Wischerbetrieb
Selbst wenn sich die Scheibenwischer nicht im Modus “AUTO” befinden, ist der
Wischerbetrieb je nach Fahrgeschwindigkeit unterschiedlich, wenn die Waschanlage
verwendet wird (verzögerte Aktivierung der Scheibenwischer).
■ Regensensor
● Wenn der Wischerschalter in die Stellung “AUTO” gedreht wird, während der Start-
schalter auf EIN steht, wird durch einen einmaligen Wischvorgang angezeigt, dass
der Modus “AUTO” aktiviert ist.
● Wenn die Temperatur des Regensensors 90C oder mehr bzw. -15C oder weniger
beträgt, ist der automatische Betrieb unter Umständen nicht möglich. Verwenden Sie
die Scheibenwischer in diesem Fall in einem anderen Modus als “AUTO”.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen nicht verstopft sind und dass der Vorratsbe-
hälter der Frontscheiben-Waschanlage mit Waschflüssigkeit gefüllt ist.
● Der Regensensor ermittelt die Menge der
Regentropfen.
Es wird ein optischer Sensor eingesetzt. Er
funktioniert unter Umständen nicht ord-
nungsgemäß, wenn Sonnenlicht von der
auf- oder untergehenden Sonne punktuell
auf die Frontscheibe trifft oder wenn Insek-
ten an der Frontscheibe anhaften.
3454-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
■Heckscheibenwischer und -waschanlage können in folgenden Fällen betätigt
werden
Der Startschalter steht in der Stellung ON.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Frontscheibenwaschanlage mit Waschflüssigkeit gefüllt
ist, stellen Sie sicher, dass die Waschdüse nicht verstopft ist.
HINWEIS
■ Trockene Heckscheibe
Schalten Sie den Wischer nicht ein, da er die Heckscheibe beschädigen kann.
■ Der Waschflüssigkeitsbehälter ist leer
Betätigen Sie den Schalter nicht kontinuierlich, da sonst die Pumpe für die Waschan-
lagenflüssigkeit überhitzen kann.
■ Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in dem Fall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Versuchen Sie nicht, diese mit einer Nadel oder einem anderen Objekt zu reinigen.
Die Düse wird dabei beschädigt.
3544-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
●Wenn die Frontscheibe im Bereich vor der Frontkamera beschlagen oder mit Kon-
denswasser oder Eis bedeckt ist, verwenden Sie die Frontscheibenheizung, um
den Beschlag bzw. das Kondenswasser oder das Eis zu entfernen. ( S. 555)
● Wenn Wassertropfen nicht ordnungsgemäß mit dem Scheibenwischer von der
Frontscheibe im Bereich vor der Frontkamera entfernt werden können, ersetzen
Sie den Wischereinsatz oder das Wischerblatt.
● Bringen Sie keine Fensterfolie an der Windschutzscheibe an.
● Ersetzen Sie die Frontscheibe, wenn sie beschädigt oder gesprungen ist.
Nach dem Ersetzen der Frontscheibe muss die Frontkamera neu kalibriert werden.
Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten mit der Frontkamera in Kontakt kommen.
● Verhindern Sie, dass grelles Licht auf die Frontkamera fällt.
● Achten Sie darauf, dass die Frontkamera nicht verschmutzt oder beschädigt wird.
Achten Sie beim Reinigen der Innenseite der Frontscheibe darauf, dass kein Glas-
reiniger auf die Linse der Frontkamera gelangt. Die Linse darf außerdem nicht
berührt werden.
Wenn die Linse verschmutzt oder beschädigt ist, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompeten-
ten Fachbetrieb.
● Setzen Sie die Frontkamera keinen starken Stößen aus.
● Ändern Sie nicht die Einbauposition oder die Einbaurichtung der Frontkamera und
entfernen Sie sie nicht.
● Demontieren Sie nicht die Frontkamera.
● Modifizieren Sie keine Komponenten des Fahrzeugs im Bereich der Frontkamera
(Innenrückspiegel usw.) oder des Dachs.
● Bringen Sie an der Motorhaube, am Frontgrill oder an der vorderen Stoßstange
kein Zubehör an, das die Frontkamera stören könnte. Wenden Sie sich für nähere
Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Wenn ein Surfbrett oder ein anderer langer Gegenstand auf dem Dach befestigt ist,
stellen Sie sicher, dass die Frontkamera dadurch nicht gestört wird.
● Modifizieren Sie nicht die Scheinwerfer oder andere Leuchten.
4284-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
■Voraussetzungen für die Aktivierung des Geschwindigkeitsregelsystems
●Der Schalthebel befindet sich in der Stellung D.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als 30 km/h.
■Beschleunigen nach dem Einstellen der Fahrzeuggeschwindigkeit
●Das Fahrzeug kann mit dem Gaspedal beschleunigt werden. Nach der Beschleuni-
gung wird die festgelegte Geschwindigkeit wieder aufgenommen.
●Die eingestellte Geschwindigkeit kann auch ohne Abbrechen des Geschwindigkeits-
regelsystems erhöht werden, indem Sie das Fahrzeug zunächst bis zur gewünschten
Geschwindigkeit beschleunigen und dann den Hebel nach unten drücken, um die
neue Geschwindigkeit einzustellen.
■Abbrechen der automatischen Geschwindigkeitsregelung
In den folgenden Situationen wird die Geschwindigkeitsregelung automatisch abge-
brochen.
●Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit liegt um mehr als ca. 16 km/h unter der
eingestellten Geschwindigkeit.
Zu diesem Zeitpunkt wird die gespeicherte Sollgeschwindigkeit nicht aufrechterhal-
ten.
●Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit liegt unter ca. 30 km/h.
●VSC wird aktiviert.
●TRC wird für einen bestimmten Zeitraum aktiviert.
●Wenn das VSC- oder das TRC-System mit dem VSC OFF-Schalter ausgeschaltet
wird.
●Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist aktiviert. (je nach Ausstattung)
■Wenn “Geschwindigkeits- regelung überprüfen. Bitte Händler kontaktieren.” in
der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Drücken Sie einmal die Taste “ON-OFF”, um das System zu deaktivieren. Drücken Sie
die Taste erneut, um das System erneut zu aktivieren.
Falls keine Wunschgeschwindigkeit eingestellt werden kann oder die Geschwindigkeits-
regelung unmittelbar nach der Aktivierung abgebrochen wird, liegt möglicherweise eine
Funktionsstörung im Geschwindigkeitsregelsystem vor. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.