172
Fahrbetrieb
► Setzen Sie den Blinker auf der gewählten
Ausparkseite.
► Legen Sie den Rückwärts- oder
den V orwärtsgang ein und lassen Sie
das Lenkrad los.
Das von dem Parkassistenten unterstützte
Ausparkmanöver läuft.
5► Fahren Sie vorwärts oder rückwärts,
ohne die Geschwindigkeit von 5 km/h zu
überschreiten, unter Zuhilfenahme der
Informationen der „Ausparkhilfe“, bis das Ende des
Ausparkvorgangs angezeigt wird.
Das Ausparkmanöver gilt als beendet, sobald die
Vorderachse den Parkplatz verlassen hat.
Das Ende des Manövers wird durch eine
Meldung und ein akustisches Signal
bestätigt.
Das System ist deaktiviert: Sie können das Steuer
wieder übernehmen.
Deaktivierung
Das System wird über das Menü Fahrbeleuchtung
/ Fahrzeug auf dem Touchscreen deaktiviert.
Das System wird automatisch deaktiviert:
–
beim
Ausschalten der Zündung,
–
wenn der Motor ausgeht,
–
wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers nicht
angelegt ist,
–
wenn die Fahrertür geöffnet wird,
–
wenn innerhalb von 5 Minuten nach der
Auswahl
der Manöverart kein Manöver begonnen wurde,
–
nach einem längeren Stillstand des Fahrzeugs
während des Manövers,
– wenn die Antriebsschlupfregelung (ASR)
ausgelöst wird,
–
wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs den
erlaubten Grenzwert überschreitet,
–
wenn der Fahrer die Drehung des Lenkrads
unterbricht,
–
nach 4 Einparkmanövern,
–
wenn einer der V
orderreifen auf ein Hindernis
trifft.
Die Deaktivierung wird durch eine Meldung und ein
akustisches Signal bestätigt.
Der Fahrer muss dann wieder die Kontrolle über die
Lenkung des Fahrzeugs übernehmen.
Wenn das System während eines Manövers
deaktiviert wird, muss der Fahrer es
reaktivieren, um die laufende Messung neu zu
starten.
Deaktivierung
Das System wird automatisch deaktiviert:
– sobald ein Anhänger elektrisch angeschlossen
ist;
–
wenn die Fahrertür geöffnet ist;
–
wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs mehr
als 70
km/h beträgt.
Für eine längere Deaktivierung des Systems
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Funktionsstörungen
Wenn die Funktionsstörung der Einparkhilfe
während der Verwendung auftritt (angezeigt
durch das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte), wird
die Funktion deaktiviert.
Im Falle einer Funktionsstörung lassen Sie das
System von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Im Fall einer Funktionsstörung der
Servolenkung wird diese Kontrollleuchte in
Verbindung mit einer Warnmeldung auf dem
Kombiinstrument angezeigt.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos
möglich ist. Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
282
Stichwortverzeichnis
Belüftungsdüsen 60
Benutzeranpassung
10
Benzinmotor
131, 193, 233
Berganfahrassistent
129–130
Beschlagentfernung vorne
65
Bildschirmstruktur
247
Blinker
80
BlueHDi
19, 22, 196, 204
Bluetooth Audio-Streaming
246, 271
Bluetooth Freisprecheinrichtung
248–249,
272–273
Bluetooth (T
elefon)
248–249, 272–273
Bluetooth-Verbindung
248–249,
267–268, 272–273
Bordcomputer
23–24
Bordinstrumente
9
Bordwerkzeug
78, 205–207
Bremsassistent
94, 160
Bremsbeläge
197
Bremsen
129, 197
Bremsflüssigkeit
195
Bremshilfe
93–94
Bremsleuchten
217
Bremsscheiben
197
C
CHECK 22
Cinch
271
Cinch-Kabel
271
D
DAB (Digital Audio Broadcasting) -
Digitalradio 245, 270
Dachträger
189–190
Datum (Einstellung)
252, 276
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
102, 106–107
Deckenleuchten
71
Dieselmotor
174, 194, 204, 235
Digitales Kombiinstrument
9–10
Digitalradio - DAB (Digital Audio
Broadcasting)
245, 270
Dosenhalter
67
Drehzahlmesser
9
Drive Assist Plus
146
Dynamisches Bremsen
123–124
E
EBV 93
ECO-Modus
130
Einparkhilfe
169–171
Einparkhilfe hinten
164
Einparkhilfe hinten, graphisch und akustisch
164
Einparkhilfen – Hinweise
135
Einparkhilfe vorne
164
Einschaltautomatik Beleuchtung
81–82
Einschalten der Zündung
121
Einschlaf-Verhinderung
161
Einstellung der Uhrzeit
251, 276
Einstellung des Datums
252, 276
Einstellung System 24, 26
Elektrische Fensterheber
41
Elektrische Feststellbremse
122–124, 197
Elektrische Sitzverstellung
49
Elektromotor
131, 176, 237
Elektronische Anlasssperre
11 9
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
93
elektronischer Schlüssel
30–31
Elektronisches Automatikgetriebe
(Wiederaufladbares Hybrid)
128
elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
94, 96
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
93,
95–96
Energiefluss
25
Energierückgewinnung
21, 129
Energiesparmodus
191
Enteisung vorne
65
Entlastung der Batterie
192
Entlüften der Kraftstoffanlage
204
Entlüftungspumpe
205
Entriegeln der Heckklappe
28, 30
Entriegeln der Türen
32
Entriegeln des Kofferraums
28, 30
Entriegeln von innen
32
Entriegelung
28, 30
Erkennen von Hindernissen
164
Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung
138–139
Ersatzrad
197, 205–207, 211–212
Erweiterte Verkehrszeichenerkennung
141
e-Save-Funktion (Energiereserve)
26
ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm)
93