
15
Bordinstrumente
1Um das Fahrzeug im Stand zu blockieren:
► Ziehen Sie den Betätigungsschalter der
elektrischen Feststellbremse und halten Sie ihn
für die Dauer von ca. 7 bis 15 Sekunden gezogen,
bis die Kontrollle
uchte auf dem Kombiinstrument
aufleuchtet.
Funktioniert diese Methode nicht, so müssen Sie
das Fahrzeug sichern:
►
Stellen Sie Ihr Fahrzeug auf einer ebenen
Fläche ab.
►
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: Legen Sie
einen Gang ein.
►
Bei einem
Automatikgetriebe wählen Sie
den Modus P und legen Sie den mitgelieferten
Unterlegkeil unter eines der Räder.
Führen Sie dann (2) aus.
BremsenUnunterbrochen
Es wurde ein geringfügige Funktionsstörung
des Motors festgestellt.
Fahren Sie vorsichtig.
Führen Sie (3) aus.
Fußgängerhupe (Wiederaufladbarer Hybrid)Ununterbrochen
Funktionsstörung der Hupe
Führen Sie (3) aus.
Abstandswarner/Active Safety BrakeUnunterbrochen in Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung
Das System wurde über den Touchscreen (Menü
Fahrbeleuchtung/ Fahrzeug) deaktiviert.
Blinkt
Das System wird aktiviert und bremst
das Fahrzeug vorübergehend ab, um die
Kollisionsgeschwindigkeit zum vorausfahrenden
Fahrzeug zu verringern.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik
Fahren.
Ununterbrochen in Verbindung mit einer
Meldung und einem akustischen Signal
Das System weist einen Defekt auf.
Führen Sie (3) aus.
Ununterbrochen
Das System weist einen Defekt auf.
Wenn diese Kontrollleuchten nach Ausschalten
und anschließendem Neustarten des Motors
aufleuchten, führen Sie (3) aus.
Ununterbrochen
Das System wird vorübergehend
deaktiviert, weil die Anwesenheit von Fahrer und/
oder Beifahrer (je nach Ausführung) erkannt wurde,
der entsprechende Sicherheitsgurt jedoch nicht
angelegt wurde.
Antiblockiersystem (ABS)
Ununterbrochen
Das Antiblockiersystem weist einen Defekt
auf.
Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher
Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit,
führen Sie dann (3) aus.
Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)/
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Ununterbrochen
Die Funktion ist deaktiviert.
Das DSC/ASR-System wird beim Neustarten des
Fahrzeugs und ab etwa 50
km/h automatisch
reaktiviert.
Bei Geschwindigkeiten von unter 50
km/h kann es
manuell reaktiviert werden.
Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) /
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Blinkt
DSC/ASR wird bei Verlust der Bodenhaftung
oder Verlassen der Fahrspur aktiviert.
Ununterbrochen
Es liegt ein Defekt des DSC-/ASR-Systems
vor.
Führen Sie (3) aus.
Funktionsstörung der Notbremse (mit
elektrischer Feststellbremse)
Ununterbrochen, in Verbindung mit
der Meldung „Fehler
Feststellbremse“
Die Leistungen der Notbremse sind eingeschränkt.
Falls automatisches Lösen nicht verfügbar ist,
manuell lösen oder (3) ausführen.
BerganfahrassistentUnunterbrochen, in Verbindung mit
der Meldung „Fehler
Berganfahrassistent“
Das System weist einen Defekt auf.
Führen Sie (3) aus.

17
Bordinstrumente
1Grüne Warnleuchten
Toter-Winkel-Assistent
Ununterbrochen.
Die Funktion wurde aktiviert.
Hill Assist Descent ControlUnunterbrochen
Das System wurde zwar aktiviert, aber die
Regulierungsbedingungen sind nicht erfüllt (Gefälle,
eingelegter Gang).
Blinkt
Das System reguliert die
Fahrzeuggeschwindigkeit.
Das Fahrzeug wird abgebremst; die Bremsleuchten
leuchten auf.
Stop & StartUnunterbrochen
Das Stop & Start-System hat den Motor bei
Fahrzeugstillstand in den Modus STOP versetzt.
Blinkt vorübergehend
Der Modus STOP ist vorübergehend nicht
verfügbar oder der Modus START wird automatisch
ausgelöst.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik
Fahren.
Fahrzeug fahrbereit (Wiederaufladbarer
Hybrid)
Leuchtet ununterbrochen in Verbindung mit
einem akustischen Signal während des
Aufleuchtens.
Das Fahrzeug ist fahrbereit. Die Kontrollleuchte erlischt bei einer
Geschwindigkeit von ungefähr 5
km/h und leuchtet
erneut auf, wenn das Fahrzeug still steht.
Die Leuchte erlischt, wenn Sie den Motor
ausschalten und das Fahrzeug verlassen.
SpurhalteassistentUnunterbrochen
Die Funktion wurde aktiviert.
Alle Bedingungen wurden erfüllt: Das System ist in
Betrieb.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik
Fahren.
WischautomatikUnunterbrochen
Wischautomatik der Frontscheibenwischer
ist aktiviert.
FahrtrichtungsanzeigerBlinkt mit akustischem Signal
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten auf.
StandlichtUnunterbrochen
Die Beleuchtung ist eingeschaltet.
AbblendlichtUnunterbrochen
Die Beleuchtung ist eingeschaltet.
FernlichtassistentUnunterbrochen
Die Funktion wurde über den
Touchscreen (Menü Fahrbeleuchtung/Fahrzeug)
aktiviert. Der Lichtschalterhebel befindet sich in der Position
„AUTO“.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik
Beleuchtung und Sicht.
Blaue Warnleuchten
Fernlicht
Ununterbrochen
Die Lampen leuchten.
Schwarze/weiße Warnleuchten
Automatikgetriebe oder elektronisches
Automatikgetriebe (e-EAT8)
(Wiederaufladbarer Hybrid)
Ununterbrochen
Das Automatikgetriebe ist gesperrt.
Drücken Sie zum Entsperren die Taste Unlock.
eSave-Funktion (Wiederaufladbarer Hybrid)Ununterbrochen, in Verbindung mit der
Anzeige der reservierten elektrischen
Reichweite.
Die eSave-Funktion ist aktiviert.
Anzeigen
Wartungsanzeige
Die Wartungsanzeige wird auf Grundlage der
zurückgelegten Fahrstrecke (in km oder Meilen)
und der seit der letzten Wartung verstrichenen Zeit
(Monate oder Tage) berechnet.
Eine entsprechende Warnmeldung wird ausgelöst,
je nachdem, was zuerst eintritt.

25
Bordinstrumente
1Einige Menüs können auf zwei Seiten angezeigt
werden: Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um
auf die Sekundärseite zu gelangen.
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Um eine Funktion zu deaktivieren/aktivieren, wählen
Sie „OFF“ bzw. „ON“.
Eine Funktion konfigurieren
Zugriff auf zusätzliche Informationen zur
Funktion
Bestätigen
Zur vorherigen Seite zurückkehren oder
bestätigen
Lautstärke/Stummschaltung
Menüs
Drücken Sie mit drei Fingern auf den
Touchscreen, um alle Menütasten
anzuzeigen.
Weitere Informationen zu den Menüs finden
Sie in den Abschnitten über Audiosystem
und Telematik.
Radio/Media
Klimaanlage
Einstellungen für Temperatur, Luftstrom usw.
Weitere Informationen zur halbautomatischen
Einzonen-Klimaanlage und zur automatischen
Zweizonen-Klimaanlage finden Sie in den
entsprechenden Rubriken.
Navigation (Je nach Ausstattung)
Fahrbeleuchtung oder Fahrzeug (je nach
Ausstattung)
Aktivieren, Deaktivieren und Einstellungen
verschiedener Funktionen.
Die Funktionen sind in 2 Registerkarten gegliedert:
„Schnellzugriffe“ und „Andere Einstellungen“.
Telefon
Internet-Menü
Zugriff auf bestimmte einstellbare Geräte.
Energy
Zugriff auf die Funktionen des
wiederaufladbaren Hybridsystems (Energieströme,
Verbrauchsstatistiken, verzögertes Laden,
eSave-Funktion).
Menü Energy
Fluss
Die Seite stellt den Betrieb des wiederaufladbaren
Hybridsystems in Echtzeit dar.
1. Fahrmodus
2. Benzinmotor
3. Elektromotor(en)
4. Ladezustand der Antriebsbatterie
Die Energieströme weisen für die jeweilige
Fahrweise eine bestimmte Farbe auf:
–
Blau: 100% elektrische Energie.
–
Orange: Energie vom Benzinmotor
.
–
Grün: Energierückgewinnung.
Statistiken
Diese Seite zeigt Statistiken zum Verbrauch
elektrischer Energie und zum Kraftstoffverbrauch.

28
Zugang
Fernbedienung / Schlüssel
Funktion der Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können, je nach Version,
folgende Funktionen aus der Ferne genutzt werden:
–
Entriegelung/V
erriegelung/
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs
–
Entriegelung/Öffnen des Kofferraums
–
Beleuchtung per Fernbedienung
–
Einklappen/Ausklappen der
Außenspiegel
–
Aktivierung/Deaktivierung der
Alarmanlage
–
Ortung des Fahrzeugs
–
Öffnen/Schließen der Fenster
–
Schließen des Schiebedachs
–
Aktivierung der elektronischen
Anlasssperre
Notfallverfahren ermöglichen das Verriegeln
/ Entriegeln des Fahrzeugs im Fall einer
Funktionsstörung der Fernbedienung, der
Zentralverriegelung, der Batterie usw. Für
weitere Informationen zu Notfallverfahren siehe
entsprechenden Abschnitt.
Integrierter Schlüssel
Mit dem in der Fernbedienung integrierten
Schlüssel können folgende Funktionen genutzt
werden:
–
Entriegelung/V
erriegelung/
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs
–
Aktivierung/Deaktivierung der manuellen
Kindersicherung
–
Aktivierung/Deaktivierung des
Beifahrer-Front-Airbags
–
Notfallentriegelung/-verriegelung der
Türen
► Ziehen Sie an der Taste und halten Sie sie
gedrückt, um den Schlüssel zu entnehmen bzw.
wieder einzustecken.
Sobald der integrierte Schlüssel
entnommen wurde, behalten Sie ihn immer
bei sich, um die entsprechenden Notfallverfahren
ausführen zu können.
Entriegelung des Fahrzeugs
Die Konfiguration der Einzelentriegelung
(Fahrertür, Kofferraum) erfolgt im Menü
Fahrbeleuchtung/Fahrzeug auf dem Touchscreen.
Komplettentriegelung
► Drücken Sie die Taste „Entriegeln“.
Einzelentriegelung
Fahrertür und Tank-/Ladeklappe
►
Drücken Sie die Taste „Entriegeln“.
►
Drücken Sie sie
erneut, um die anderen Türen
und den Kofferraum zu entriegeln.
Der Ladestecker kann beim zweiten Drücken
getrennt werden.
Die Komplett- oder Einzelentriegelung und die
Deaktivierung der Alarmanlage (je nach Ausführung)
werden durch Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
bestätigt.
Je nach Ausführung werden die Außenspiegel
ausgeklappt.
Einzelentriegelung und Öffnen der
Heckklappe
Standardmäßig ist die Einzelentriegelung der
Heckklappe deaktiviert und die motorisierte
Heckklappenbetätigung ist aktiviert.
► Halten Sie diese Taste gedrückt, um den
Kofferraum zu entriegeln und die
motorisierte Öffnung der Heckklappe auszulösen.
Wenn Einzelentriegelung der Heckklappe aktiviert
ist, bleiben die Türen und die Tankklappe verriegelt.
Wenn die Einzelentriegelung der Heckklappe
deaktiviert ist, wird durch Drücken dieser Taste das
gesamte Fahrzeug entriegelt.
Wenn die motorisierte
Heckklappenbetätigung deaktiviert ist, wird
durch Drücken dieser Taste die Heckklappe
teilweise geöffnet.
Um das Fahrzeug zu verriegeln, muss die
Heckklappe wieder geschlossen werden.
Verriegelung des Fahrzeugs
Einfache Verriegelung
► Drücken Sie die Verriegelungstaste.
Die Verriegelung und die Aktivierung der
Alarmanlage (je nach Ausführung) werden durch
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger bestätigt.
Je nach Version werden die Außenspiegel
eingeklappt.
Wenn eine Tür oder der Kofferraum nicht
richtig geschlossen ist, kann das Fahrzeug
nicht ordnungsgemäß verriegelt werden.
Allerdings wird der Alarm, wenn das Fahrzeug
damit ausgestattet ist, nach Ablauf von 45
Sekunden aktiviert.
Im Falle der Entriegelung aber ohne Öffnen
der Türen oder des Kofferraumes, erfolgt nach

30
Zugang
nicht die Fernbedienung manipulieren, wenn Sie
den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung
möglichst nicht außerhalb der Reich- und
Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch
funktionsuntüchtig werden. In diesem Fall muss
sie zurückgesetzt werden.
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der
elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte
dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Denken Sie daran, das Lenkrad einzuschlagen,
um die Lenksäule zu arretieren.
Fahrzeug verriegeln
Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten
Türen Rettungskräften den Zugang zum
Fahrzeuginnenraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen den
elektronischen Schlüssel ab, selbst wenn Sie
das Fahrzeug nur für einen kurzen Augenblick
verlassen.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
Lassen Sie die Schlüsselcodes von
einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
speichern, um sicherzugehen, dass die in Ihrem
Besitz befindlichen Schlüssel die einzigen sind,
mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Keyless-System
Mit diesem System lässt sich das Fahrzeug
entriegeln, verriegeln und starten, indem man den
elektronischen Schlüssel im Erkennungsbereich A
bei sich trägt.
Entriegelung des Fahrzeugs
Die Konfiguration der Einzelentriegelung
(Fahrertür, Kofferraum) erfolgt im Menü
Fahrbeleuchtung/Fahrzeug auf dem Touchscreen.
Die Einzelentriegelung ist standardmäßig aktiviert.
Komplettentriegelung
► Halten Sie Ihre Hand hinter den Griff einer
der V ordertüren oder drücken Sie auf die
Öffnungsbetätigung der Heckklappe.
Wenn die Öffnungsbetätigung der motorisierten
Heckklappe aktiviert ist, löst diese Aktion das
automatische Öffnen der Heckklappe aus.
Öffnen der Fenster
Je nach Version ermöglicht das Halten der
Hand hinter dem Türgriff oder ein Druck auf die
Öffnungsbetätigung der Heckklappe das Öffnen der
Fenster bis zur gewünschten Position.
Einzelentriegelung
Fahrertür und Tank- / Ladeklappe
► Führen Sie die Hand hinter den Griff der
Fahrertür
.
►
Zum Entriegeln des gesamten Fahrzeugs
greifen Sie mit der Hand hinter den
Türgriff der
Beifahrertür, wobei sich der elektronische Schlüssel
in Nähe der Beifahrertür befinden muss.
Die Komplett- oder Einzelentriegelung und die
Deaktivierung der Alarmanlage (je nach Ausführung)
werden durch Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
bestätigt.
Je nach Ausführung werden die Außenspiegel
ausgeklappt.
Einzelentriegelung der Heckklappe
► Drücken Sie auf die Öffnungsbetätigung der
Heckklappe, um nur den Kofferraum zu entriegeln.
Die
Türen bleiben verriegelt.
Wenn die Einzelentriegelung der
Heckklappe deaktiviert ist, werden durch
Drücken dieser Betätigung auch die Türen
entriegelt.
Die Einzelentriegelung der Heckklappe kann
über das Menü Fahrbeleuchtung/Fahrzeug
auf dem Touchscreen aktiviert oder deaktiviert
werden.
Verriegelung des Fahrzeugs
Einfache Verriegelung
► Drücken Sie den Griff an einer der
Vordertüren (an den Markierungen) oder auf den
Verriegelungsschalter an der Heckklappe.
Es ist nicht möglich, das Fahrzeug zu verriegeln,
wenn sich einer der elektronischen Schlüssel im
Fahrzeug befindet.
Schließen der Fenster und des Ausstell-/
Schiebedachs
Durch Gedrückthalten des Tür- oder
Heckklappengriffs können die Fenster und

31
Zugang
2Wenn die Einzelentriegelung der
Heckklappe deaktiviert ist, werden durch
Drücken dieser Betätigung auch die Türen
entriegelt.
Die Einzelentriegelung der Heckklappe kann
über das Menü Fahrbeleuchtung/Fahrzeug
auf dem Touchscreen aktiviert oder deaktiviert
werden.
Verriegelung des Fahrzeugs
Einfache Verriegelung
► Drücken Sie den Griff an einer der
V ordertüren (an den Markierungen) oder auf den
Verriegelungsschalter an der Heckklappe.
Es ist nicht möglich, das Fahrzeug zu verriegeln,
wenn sich einer der elektronischen Schlüssel im
Fahrzeug befindet.
Schließen der Fenster und des Ausstell-/
Schiebedachs
Durch Gedrückthalten des Tür- oder
Heckklappengriffs können die Fenster und
– je nach Ausführung – das Schiebedach bis zur
gewünschten Position geschlossen werden.
Dabei wird auch die Dachjalousie geschlossen.
Stellen Sie sicher, dass das korrekte
Schließen der Fenster und des Panorama-
Schiebedachs durch nichts und niemanden
behindert wird.
Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber
besonders auf mitfahrende Kinder.
Die Verriegelung und die Aktivierung der
Alarmanlage (je nach Ausführung) werden durch
kurzzeitiges Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger
bestätigt.
Je nach Version werden die Außenspiegel
eingeklappt.
Sicherheitsverriegelung
Durch die Sicherheitsverriegelung werden
die Innenbetätigungen der Türen außer
Kraft gesetzt. Sie deaktiviert auch die Betätigung
der Zentralverriegelung.
Die Hupe bleibt funktionsfähig.
Lassen Sie keine Personen im Fahrzeug zurück,
wenn die Sicherheitsverriegelung aktiviert wird.
► Drücken Sie den Griff an einer der
V ordertüren (an den Markierungen) oder auf den
Verriegelungsschalter an der Heckklappe, um das
Fahrzeug zu verriegeln.
►
Drücken Sie innerhalb von 5
Sekunden
erneut auf die Verriegelungstaste, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren (wird
durch vorübergehendes Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger bestätigt).
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum
offen bleibt, oder wenn der elektronische
Schlüssel des Keyless-System-Systems im
Fahrzeug gelassen wird, wird die
Zentralverriegelung deaktiviert.
Allerdings wird der Alarm, wenn das Fahrzeug
damit ausgestattet ist, nach Ablauf von 45
Sekunden aktiviert.
Im Falle der Entriegelung aber ohne Öffnen
der Türen oder des Kofferraumes, erfolgt
nach Ablauf von ca. 30 Sekunden eine
automatische Neuverriegelung des Fahrzeugs.
Wenn das Fahrzeug mit einer Alarmanlage

32
Zugang
ausgerüstet ist, wird diese ebenfalls automatisch
reaktiviert.
Je nach Ausführung kann die Funktion zum
automatischen Einklappen/Ausklappen der
Außenspiegel auf dem Touchscreen im Menü
Fahrbeleuchtung
/ Fahrzeug konfiguriert
werden.
Andernfalls kann die Einstellung von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt
vorgenommen werden.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen das
Fahrzeug nie ohne den elektronischen
Schlüssel des Keyless-System-Systems, auch
nicht kurzzeitig.
Beachten Sie die Gefahr eines
Fahrzeugdiebstahls, wenn sich der Schlüssel bei
entriegeltem Fahrzeug in einem der definierten
Bereiche befindet.
Um die Batterieladung des elektronischen
Schlüssels und der Fahrzeugbatterie zu
erhalten, werden die „Keyless“-Funktionen bei
Nichtverwendung nach 21 Tagen in einen
Ruhemodus gesetzt. Um diese Funktionen
wiederherzustellen, müssen Sie auf eine der
Tasten der Fernbedienung drücken oder den
Motor mit dem elektronischen Schlüssel vor dem
Notlesegerät starten.
Weitere Informationen zum Anlassen mit
Keyless-System-System finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Elektrische Störungen
Beim elektronischen Schlüssel kann es zu
Fehlfunktionen kommen, wenn er sich in der
Nähe eines elektronischen Geräts befindet:
Telefon (eingeschaltet oder im Standby-Modus),
Laptop, starke Magnetfelder usw.
Zentralverriegelung
Manuell
► Drücken Sie diese Taste, um das Fahrzeug
(Türen und Kofferraum) vom Inneren des Fahrzeugs
aus zu verriegeln/entriegeln.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, um die
Zentralverriegelung des Fahrzeugs zu bestätigen.
Die Zentralverriegelung erfolgt nicht, wenn
eine der Türen geöffnet ist.
Im Fall von Verriegelung/
Sicherheitsverriegelung von außen
Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt oder
mit der Sicherheitsverriegelung verschlossen
wurde, blinkt die Kontrollleuchte, und die Taste
ist deaktiviert.
►
Nach einer einfachen V
erriegelung ziehen
Sie die Innenbetätigung einer der Türen, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
►
Nach einer Sicherheitsverriegelung benutzen
Sie notwendigerweise die Fernbedienung, das
„Keyless-System“-System oder den integrierten
Schlüssel, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Automatisch (Überfallschutz)
Die Türen und der Kofferraum verriegeln sich
während der Fahrt automatisch (bei einer
Geschwindigkeit von über 10
km/h).
Um diese Funktion zu deaktivieren bzw. reaktivieren
(standardmäßig aktiviert):
►
Drücken
Sie die Taste, bis ein akustisches Signal
ausgelöst wird und eine Bestätigungsmeldung
angezeigt wird.
Transport langer oder sperriger
Gegenstände
Drücken Sie auf die Zentralverriegelungstaste,
um mit offenem Kofferraum und verriegelten
Türen zu fahren. Andernfalls ist bei jedem
Überschreiten der Fahrzeuggeschwindigkeit von
10 km/h ein Rückprallgeräusch hörbar und eine
Warnung erscheint.
Notverfahren
Verlust der Schlüssel,
der Fernbedienung, des
elektronischen Schlüssels
Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein und
Ihrem Personalausweis sowie, falls möglich, mit
dem Etikett mit dem Schlüsselcode an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes.
Der Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes kann
den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln
und einen neuen Schlüssel bestellen.
Komplettentriegelung /
-verriegelung mit dem
Schlüssel
Dieses Verfahren ist in den folgenden Situationen
einzusetzen:
– Batterie der Fernbedienung entladen,
– Funktionsstörung der Fernbedienung,
– Batterie des Fahrzeugs entladen,
– Fahrzeug in einem Bereich mit starker
elektromagnetischer Strahlung.
Im ersten Fall tauschen Sie die Batterie der
Fernbedienung aus.

36
Zugang
Achten Sie darauf, dass für das Ausfahren der motorisierten Heckklappe genügend
Platz zur Verfügung steht.
Greifen Sie niemals mit dem Finger in das
Verriegelungssystem der motorisierten
Heckklappe; es besteht die Gefahr schwerer
Verletzungen!
Einklemmsicherung
Die motorisierte Heckklappe verfügt über ein
System zur Hinderniserkennung, welches die
Bewegung der Klappe unterbricht und automatisch
um einige Grad in die entgegengesetzte Richtung
lenkt, um die Freigabe des Hindernisses zu
ermöglichen.
Achtung, diese Einklemmsicherung ist zum Ende
des Schließvorgangs nicht aktiv (ca. 1
cm vor dem
vollständigen Verschließen).
Um jegliche Verletzungsgefahr durch
Einklemmen/Blockieren vor und während
der Bewegungen der motorisierten Heckklappe
auszuschließen:
–
V
ergewissern Sie sich, dass sich niemand in
der Nähe des Fahrzeughecks befindet.
–
Achten Sie auf das V
erhalten der Beifahrer
hinten, besonders auf Kinder.
Fahrradträger / Anhängerkupplung
Die motorisierte Heckklappe ist nicht für einen
Fahrradträger ausgelegt.
Bei Montage eines Fahrradträgers auf der
Anhängerkupplung mit Anschluss des Kabels am
Anhängerkupplungsanschluss wird die motorisierte
Funktion der Heckklappe automatisch deaktiviert.
Bei Verwendung einer nicht von PEUGEOT
zugelassenen Fahrradträgervorrichtung oder Anhängerkupplung muss die Funktion motorisierte
Heckklappe unbedingt deaktiviert werden.
Betätigung der motorisierten
Komfort-Kofferraumöffnung
Die Betätigung der motorisierten Heckklappe
wird über das Menü Fahrbeleuchtung /
Fahrzeug auf dem Touchscreen eingestellt.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, die motorisierte
Heckklappe zu betätigen:
A. Mit dem elektronischen Schlüssel des
Keyless-System-Systems
B.Über die Außenbetätigung der Heckklappe.
C. Über die Innenbetätigung der Heckklappe.
D. Über den Schalter am Armaturenbrett*.
E. Über die Funktion „Komfort-Kofferraumöffnung“
unter der hinteren Stoßstange.
Öffnen / Schließen
► Drücken Sie lang auf die mittlere Taste A des
elektronischen Schlüssels.
oder
► Drücken Sie auf die Außenbetätigung B der
Heckklappe, den elektronischen Schlüssel bei sich
tragend.
oder
► Drücken Sie auf die InnenbetätigungC der
Heckklappe (nur Schließen).
oder
► Drücken Sie zweimal in Folge auf die Betätigung
D am Armaturenbrett.
oder
► Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei
sich tragen, verwenden Sie die Funktion „Komfort-
Kofferraumöffnung“ E, indem Sie Ihren Fuß schnell
unter der hinteren Stoßstange in der Nähe des
Kennzeichens entlang bewegen.
Weitere Informationen zur Funktion
Komfort-Kofferraumöffnung („Komfort-
Kofferraumöffnung“) finden Sie im
entsprechenden Abschnitt.
* Je nach Version