3
Inhalt
Park Assist 137
7Praktische TippsKraftstoffkompatibilität 142
Tanken 142
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 143
Ladesystem (Electric) 143
Aufladen der Antriebsbatterie (Electric) 149
Anhängerkupplung 153
Anhängerkupplung mit werkzeuglos abnehmbarem
Kugelkopf
153
Dachträger 156
Schneeketten 157
Kälteschutz 157
Energiesparmodus 159
Motorhaube 159
Motorraum 160
Füllstandskontrollen 161
Kontrollen 163
AdBlue® (BlueHDi) 165
Freilauf 167
Pflege- und Wartungshinweise 168
8Bei einer PanneWarndreieck 171
Leer gefahrener Tank (Diesel) 171
Bordwerkzeug 171
Provisorisches Reifenpannenset 173
Ersatzrad 175
Austausch der Glühlampen 178
Sicherungen 182
12V-Batterie
/ Zusatzbatterie 182
Fahrzeug abschleppen 186
9Technische DatenMotordaten und Anhängelasten 189
Benzinmotoren 190
Dieselmotoren 192
Elektromotor 193
Abmessungen 194
Kenndaten 194
10Touchscreen, BLUETOOTH®-AudiosystemErste Schritte 195
Bedienelemente am Lenkrad 195
Menüs 196
Radio 197
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 198
Media 199
Telefon 200
Konfiguration 202
Häufig gestellte Fragen 203
11PEUGEOT Connect RadioErste Schritte 205
Bedienelemente am Lenkrad 206
Menüs 207
Apps 208
Radio 208
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 210
Media 210
Telefon 212
Konfiguration 215
Häufig gestellte Fragen 216
12PEUGEOT Connect NavErste Schritte 219
Bedienelemente am Lenkrad 220
Menüs 221
Sprachbefehle 222
Navigation 226
Vernetzte Navigation 228
Apps 230
Radio 233
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 234
Media 235
Telefon 236
Konfiguration 239
Häufig gestellte Fragen 241
13Ereignisdatenschreiber
■
Stichwortverzeichnis
bit.ly/helpPSA
Zugang zu weiteren Videos
5
Übersicht
C.Lautstärke verringern/erhöhen
D. Auswahl des vorherigen/nächsten Mediums
Bestätigung einer Auswahl
E. Zugriff auf das Menü Telefon
Anrufe verwalten
F. Auswahl einer Audioquelle
G. Anzeige der Liste der Radiosender/Audiotitel
5. Hupe/Fahrer-Front-Airbag
6. Bedienelemente für Geschwindigkeitsregler/-
begrenzer / Adaptiver Geschwindigkeitsregler
Seitliche Bedienelemente
1. Leuchtweitenverstellung der Halogen- oder
LED-Scheinwerfer
2. Aktiver Spurhalteassistent
3. Spurhalteassistent
4. Beheizbare Windschutzscheibe
5. Alarmanlage
6. Elektrische Kindersicherung
Zentrale Bedienelemente
1. Sitzheizung
2. Zugriff auf die Touchscreen-Menüs
3. Touchscreen ein/aus / Lautstärke anpassen
4. Automatische Umluftfunktion
5. Ausschalten des Wärmekomfortsystems
6. Maximale Kühlleistung
7. Warnblinker
8. Zentralverriegelung
9. Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne
10. Entfrosten der Heckscheibe
Elektromotor
1.Ladeanschlüsse
2. Antriebsbatterie
3. Bordnetzbatterie
4. Wärmepumpe
5. Kabelloses Ladegerät
6. Elektromotor
7. Ladekabel
Die Ladeanschlüsse 1 ermöglichen 3 Ladearten:
–
Aufladen am Hausanschluss im Modus 2 mit einem
Hausanschluss und zugehörigem Ladekabel 7 .
–
Schnellladung im Modus 3 mit einer
Schnellladestation (Wallbox).
–
Ultraschnellladung im Modus 4 mit einer öffentlichen
Schnellladestation.
Die 400V-Antriebsbatterie 2 nutzt die Lithium-Ionen-
Technologie. Sie speichert und liefert die benötigte
Energie für den Elektromotor, die Klimaanlage und
die Heizung. Der Ladezustand der Batterie wird
12
Bordinstrumente
– „Minimal“: 2D-Anzeige mit digitaler
Geschwindigkeitsanzeige, Gesamtkilometerzähler und: •
Kraftstofftankanzeige und
Anzeige der
Kühlflüssigkeitstemperatur (Benzinmotor oder
Diesel)
•
Batterieladezustandsanzeige (Elektrisch)
–
„Energie“: Spezifische, visuelle Anzeige der
Energieströme des Fahrzeugs (Elektrisch)
–
„Personal 1“/„Personal 2“: Anzeige der vom
Fahrer im mittleren Bereich des Kombiinstruments
ausgewählten Informationen
Konfiguration eines Anzeigemodus „Personal“
Mit PEUGEOT Connect Radio► Drücken Sie auf Einstellungen auf der
Leiste des Touchscreens.
► Wählen Sie „ Konfiguration“ aus.
► Wählen Sie „Benutzeranpassung
Kombiinstrument“ aus.
Mit PEUGEOT Connect Nav
► Drücken Sie auf Einstellungen auf der
Leiste des Touchscreens.
►
Wählen Sie „
OPTIONEN“ aus.
► Wählen Sie „ Benutzeranpassung
Kombiinstrument“ aus.
►
Wählen Sie „
Personal 1“ oder „Personal 2“ aus.
►
Wählen Sie den Informationstyp mit den Pfeilen auf
dem Touchscreen aus: •
„Reset“ (leer)
•
„Bordcomputer“
•
„Media“
•
„G-Meter“ (je nach Ausführung)
• „Leistungsanzeigen + Boost + Drehmoment“ (je nach Ausführung)
•
„Energieverbrauch Zubehör“ (je nach Ausführung)
►
Bestätigen Sie, um Ihre
Auswahl zu speichern und
das Menü zu verlassen.
Wenn der entsprechende Anzeigemodus gewählt
ist, werden diese Informationen unmittelbar auf dem
Kombiinstrument angezeigt.
Der im Modus „Personal 1“ gewählte Informationstyp ist im Modus „Personal 2“
nicht verfügbar.
Kontroll- und Warnleuchten
Als Piktogrammanzeigen weisen diese Kontrollleuchten auf das Auftreten einer Funktionsstörung hin
(Warnleuchten) oder geben Informationen über den
Betriebsstatus eines Systems (Kontrollleuchten
für Betrieb bzw. Deaktivierung). Bestimmte
Kontrollleuchten leuchten auf zwei Weisen auf
(ununterbrochen und blinkend) und/oder in
verschiedenen Farben.
Mit den Leuchten verbundene Warnhinweise
Zusätzlich zum Aufleuchten einer Leuchte kann ein
akustisches Signal ertönen und/oder eine Meldung auf
einem Bildschirm angezeigt werden.
Ob es sich um eine normale Situation handelt oder
eine Funktionsstörung vorliegt, lässt sich nur erkennen,
wenn man die Leuchtweise im Zusammenhang mit
dem Betriebszustand des Fahrzeugs betrachtet. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung
der einzelnen Leuchten.
Bei eingeschalteter Zündung
Bestimmte rote oder orangefarbene Warnleuchten
leuchten beim Einschalten der Zündung für die Dauer
einiger Sekunden auf. Nach Anlassen des Motors,
müssen diese erlöschen.
Für weitere Informationen zu einem System oder einer
Funktion siehe entsprechenden Abschnitt.
Ununterbrochen leuchtende
Kontrollleuchte
Beim Aufleuchten einer roten oder orangefarbenen
Kontrollleuchte liegt möglicherweise eine Störung vor,
die einer weiteren Diagnose bedarf.
Wenn eine Leuchte weiterhin leuchtet
Die Hinweise (1),
(2) und (3) in der Beschreibung der
Warn- und Kontrollleuchten gibt an, ob zusätzlich zu
den empfohlenen Maßnahmen ein Fachmann zurate
gezogen werden muss.
(1): Unbedingt anhalten!
Stellen Sie das Fahrzeug ab, sobald dies gefahrlos
möglich ist und schalten Sie die Zündung aus.
(2): Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
(3): Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
24
Bordinstrumente
Diese Informationen werden außerdem bei jedem Einschalten der Zündung automatisch
angezeigt.
Gesamtkilometerzähler
Der Gesamtkilometerzähler misst die vom Fahrzeug
seit seiner ersten Inbetriebnahme insgesamt
zurückgelegte Kilometerzahl.
Bei Einschalten der Zündung wird der
Gesamtkilometerstand permanent angezeigt. Er wird
noch 30 Sekunden nach Ausschalten der Zündung
angezeigt. Er wird nach Öffnen der Fahrertür sowie
beim Ver- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs angezeigt.
Bei Reisen ins Ausland kann es sein, dass Sie die Entfernungseinheit ändern müssen (km
oder Meilen): Die Anzeige der Geschwindigkeit
muss in der offiziellen Einheit des Landes
ausgedrückt werden (km/h oder mph).
Die Änderung der Einheit erfolgt über das
Konfigurationsmenü des Bildschirms, bei
stehendem Fahrzeug.
Helligkeitsregler
Mit diesem System kann die Lichtintensität der
Bedienungseinheit je nach Helligkeit draußen manuell
angepasst werden.
Mit Touchscreen
BLUETOOTH-Audiosystem
► Drücken Sie auf das Menü Einstellungen.
► Wählen Sie „Anzeigen“ aus.
► Stellen Sie die Helligkeit mit den
Tasten ein.
Sie können den Bildschirm auch wie folgt ausschalten:
► Wählen Sie „ Display aussch.“ aus.
Der Bildschirm wird komplett ausgeschaltet.
►
Drücken Sie erneut auf den Bildschirm (gesamte
Fläche), um ihn zu aktivieren.
Mit PEUGEOT Connect Radio
► Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü
„ Einstellungen“ auszuwählen.
► Wählen Sie „ Helligkeit“ aus.
► Stellen Sie die Helligkeit über die Pfeile oder
durch Verschieben des Cursors ein.
Die Einstellungen sind unmittelbar wirksam.
►
Drücken Sie auf den Bereich außerhalb des
Einstellungsfensters, um es zu beenden.
Sie können den Bildschirm auch wie folgt ausschalten:
► Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü
„ Einstellungen“ auszuwählen.
► Wählen Sie „ Dark“ aus.
Der Bildschirm wird komplett ausgeschaltet. ►
Drücken Sie erneut auf den Bildschirm (gesamte
Fläche), um ihn zu aktivieren.
Mit PEUGEOT Connect Nav
Mit eingeschalteter Beleuchtung:► Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü
„ Einstellungen“ auszuwählen.
►
Wählen Sie „
OPTIONEN“ aus.
► Wählen Sie „ Bildschirmkonfig.“ aus.
►
Wählen Sie die Registerkarte „
Helligkeit“ aus.
► Stellen Sie das Kombiinstrument und die
Helligkeit des Bildschirms über die Pfeile oder
durch Verschieben des Cursors ein.
► Drücken Sie auf diese Taste zum Speichern
und zum Beenden.
Sie können den Bildschirm auch wie folgt ausschalten:
► Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü
„ Einstellungen“ auszuwählen.
► Wählen Sie „ Display aussch.“ aus.
Der Bildschirm wird komplett ausgeschaltet.
►
Drücken Sie erneut auf den Bildschirm (gesamte
Fläche), um ihn zu aktivieren.
Bordcomputer
Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt an (Fahrstrecke,
Kraftstoffverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit
usw.).
26
Bordinstrumente
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der Zeitzähler
auf Null gestellt.
5-Zoll-Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugang zu folgenden
Elementen:
–
den Bedienelementen für
Audiosystem und Telefon
sowie der Anzeige der zugehörigen Informationen,
–
den Menüs zur Einstellung der Fahrzeugfunktionen
und -ausstattung,
–
den Bedienelementen für die Klimaanlage (je nach
Version).
Aus Sicherheitsgründen dürfen Maßnahmen, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug durchgeführt werden.
Einige Funktionen sind während der Fahrt nicht
verfügbar.
Empfehlungen
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches, sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen.
Hauptbedienelemente
Bei ausgeschalteter Zündung: Einschalten des Systems
Bei laufendem Motor: Stummschaltung
Linker Regler: Lautstärkeregelung (drehen)/ Direktzugriff auf das Menü Media (drücken)
Rechter Regler: Regelung der Gebläsestärke (drehen)/
Direktzugriff auf das Menü Klimaanlage (drücken)
Zugriff auf die Menüs
Zum vorherigen Bildschirm zurückkehren oder
bestätigen
Wenn Sie die Sekundärseite für einige Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Menüs
Radio
Media
Klimaanlage Einstellungen für Temperatur, Luftstrom usw.
Weitere Informationen zur manuellen Klimaanlage
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Telefon
Fahrbeleuchtung Aktivieren, Deaktivieren und Einstellungen
verschiedener Funktionen.
Einstellungen Wichtigste Systemeinstellungen.
Weitere Informationen zu den Menüs finden Sie in den Rubriken über Audiosystem und
Telematik.
7- oder 10-Zoll-Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugang zu folgenden
Elementen:
–
Permanente
Anzeige der Uhrzeit und
Außentemperatur (eine blaue Kontrollleuchte erscheint
bei Gefahr von Glatteis)
–
Bedienelemente für Heizung/Klimaanlage
–
Menüs zur Einstellung der Fahrzeugfunktionen und
-ausstattung
–
Bedienelemente für
Audiosystem und Telefon sowie
die Anzeige der zugehörigen Informationen
–
Anzeige der Funktionen der visuellen Fahrhilfen
(Grafische Einparkhilfe, Park Assist, usw.)
–
Internetdienste sowie die
Anzeige der zugehörigen
Informationen
–
Bedienelementen des Navigationssystems und
Anzeige der zugehörigen Informationen (je nach
Version)
28
Bordinstrumente
Bestätigen
Zur vorherigen Seite zurückkehren oder
bestätigen.
Menüs
Drücken Sie mit drei Fingern auf den Touchscreen, um alle Menütasten anzuzeigen.
Weitere Informationen zu den Menüs finden Sie in den Abschnitten über Audiosystem und
Telematik.
Radio/Media
Klimaanlage Einstellungen für Temperatur, Luftstrom usw.
Für weitere Informationen zur manuellen Klimaanlage
oder zur automatischen Klimaanlage siehe
entsprechende Rubriken.
Navigation (Je nach Ausstattung)
Fahrbeleuchtung oder Fahrzeug (je
nach Ausstattung)
Aktivieren, Deaktivieren und Einstellungen
verschiedener Funktionen.
Die Funktionen sind in 2 Registerkarten gegliedert:
„ Schnellzugriffe“ und „Andere Einstellungen“.
Telefon
Internet-Menü Zugriff auf bestimmte einstellbare Geräte.
Energie
Zugriff auf die spezifischen elektrischen
Funktionen (Energiefluss, Verbrauchsstatistiken,
verzögertes Laden), die in den entsprechenden 3
Registerkarten aufgegliedert sind.
oder
Einstellungen Haupteinstellungen für Audiosystem,
Touchscreen und digitales Kombiinstrument.
Lautstärkeregelung/Stummschaltung
Informationsleiste(n)
Bestimmte Informationen werden dauerhaft in der
Leiste/den Leisten auf dem Touchscreen angezeigt.
Obere Leiste des 7 Zoll-Touchscreens
– Uhrzeit und Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
erscheint eine blaue Kontrollleuchte)
–
Abruf der Informationen zur Klimaanlage und direkter
Zugang zum entsprechenden Menü
–
Abruf der Informationen der Menüs
RadioMedia und
Telefon
–
Benachrichtigungen
–
Zugriff auf die
Einstellungen für den Touchscreen
und das digitale Kombiinstrument (Datum/Uhrzeit,
Sprache, Einheiten usw.)
Seitliche Leisten des 10 Zoll-Touchscreens
– Außentemperatur (bei Glatteisgefahr erscheint eine
blaue Kontrollleuchte) –
Zugriff auf die
Einstellungen für den Touchscreen
und das digitale Kombiinstrument (Datum/Uhrzeit,
Sprache, Einheiten usw.)
– Benachrichtigungen
–
Abruf der Informationen zur Klimaanlage und direkter
Zugang zum entsprechenden Menü
– Uhrzeit
Menü Energy
Dieses Menü ist nur mit PEUGEOT Connect Nav
verfügbar.
Je nach Ausführung erfolgt der Zugriff folgendermaßen:
– direkt, durch Drücken der
Taste neben dem
Touchscreen (mit 10 Zoll-Touchscreen),
– über das Menü Apps.
Fluss
Die Seite stellt eine Echtzeitdarstellung über den
Betrieb des elektrischen Antriebssystems zur
Verfügung.
1.Fahrmodus
2. Elektromotor
3. Geschätzter Ladezustand der Antriebsbatterie
52
Ergonomie und Komfort
Schnee und Eis auf der Windschutzscheibe in der
Nähe der Kamera.
Ansonsten kann dies die Funktion der von
der
Kamera verwendenden Ausrüstung
beeinträchtigen.
Beheizbare
Windschutzscheibe
Bei Kälte beheizt diese Funktion die Basis der
Windschutzscheibe sowie den Bereich um die linke
A-Säule.
Ohne die Einstellungen der Klimaanlage zu
ändern, können mithilfe dieser Funktion die
Scheibenwischerblätter schneller von der
Windschutzscheibe gelöst werden, wenn diese durch
Frost daran festkleben; außerdem wird dadurch die
Anhäufung von Schnee im Zusammenhang mit dem
Betrieb der Scheibenwischer verhindert.
Funktion ein-/ausschalten
► Drücken Sie bei laufendem Motor auf diese Taste,
um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren (bestätigt
durch eine Kontrollleuchte).
Die Funktion wird aktiviert, sobald die Außentemperatur
auf unter 0°C abfällt. Beim Ausschalten der Zündung
wird sie automatisch deaktiviert.
Beschlagfreihalten /
Entfrosten der Heckscheibe
Beschlagfreihalten/Entfrosten funktioniert nur bei
laufendem Motor.
Je nach Version ist Beschlagfreihalten/Entfrosten der
Außenspiegel eingeschlossen.
► Drücken Sie diese Taste, um die Funktion
zu aktivieren bzw. zu deaktivieren (wird durch
das Aufleuchten bzw. Erlöschen der Kontrollleuchte
bestätigt).
Beschlagfreihalten/Entfrosten schaltet sich automatisch
aus, um einen übermäßigen Stromverbrauch zu
vermeiden.
Schalten Sie Beschlagfreihalten/Entfrosten aus, wenn Sie es für geboten halten; dies
verringert den Stromverbrauch und somit den
Energieverbrauch.
Vorklimatisierung (Electric)
Mithilfe dieser Funktion kann die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum an bestimmten Tagen und zu
einer bestimmten Uhrzeit auf einen vordefinierten,
unveränderlichen Wert (ca. 21
°C) eingestellt werden,
bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen.
Diese Funktion ist verfügbar, wenn das Fahrzeug
angeschlossen oder nicht angeschlossen ist.
Programmierung
Mit PEUGEOT Connect Radio oder PEUGEOT
Connect Nav -System
(Je nach Vertriebsland)Die Programmierung kann mithilfe eines Smartphones über die App MYPEUGEOT APP
erfolgen.
Weitere Informationen zum Thema Fernbediente
Funktionen finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Mit PEUGEOT Connect Nav-System
Im Menü Klimaanlage > OPTIONEN:Wählen Sie Programmierung Standheizung.
►
Drücken Sie
+, um eine Programmierung
hinzuzufügen.
► Wählen Sie die Einstiegszeit in das Fahrzeug und
die gewünschten Tage aus. Drücken Sie auf OK.
► Drücken Sie auf ON, um diese Programmierung zu
aktivieren.
Die Vorklimatisierung startet ca. 45 Minuten vor
der programmierten Zeit, wenn das Fahrzeug
angeschlossen ist (20 Minuten, wenn es nicht
angeschlossen ist) und wird bis 10 Minuten danach
aufrecht erhalten.
Es können mehrere Programmierungen vorgenommen werden.
Jede Programmierung wird im System gespeichert.
Zur Optimierung der Reichweite wird empfohlen, die
Programmierung zu starten, wenn das Fahrzeug
angeschossen ist.
Das bei der Vorklimatisierung auftretende Belüftungsgeräusch ist völlig normal.
Betriebsbedingungen
– Die Funktion wird nur bei ausgeschalteter Zündung
und verriegeltem Fahrzeug aktiviert.
– Wenn das Fahrzeug nicht angeschlossen ist, wird die
Funktion nur aktiviert, wenn die Batterieladung mehr als
50% beträgt.
– Wenn das Fahrzeug nicht angeschlossen ist und
eine periodische Programmierung (z. B. von Montag
bis Freitag) aktiviert wird und zwei aufeinanderfolgende
Heizsequenzen ohne Betrieb des Fahrzeugs erfolgen,
dann wird die Programmierung deaktiviert.
54
Ergonomie und Komfort
Android Auto® oder CarPlay® anzuschließen, um
bestimmte Smartphone-Anwendungen auf dem
Touchscreen zu nutzen.
Verwenden Sie für eine optimale Funktion ein vom
Hersteller des Geräts hergestelltes bzw. zugelassenes
Kabel.
Sie können diese Anwendungen entweder über
die Bedienungsschalter am Lenkrad oder über die
Bedienelemente des Audiosystems steuern.
Während das Gerät an den USB-Anschluss angeschlossen ist, wird es automatisch
geladen.
Während des Ladevorgangs wird eine Meldung
angezeigt, wenn der Verbrauch des mobilen
Geräts größer ist als die vom Fahrzeug gelieferte
Stromstärke.
Weitere Informationen zur Benutzung dieser
Ausstattung finden Sie in
den Rubriken über
Audiosystem und Telematik.
12 V-Anschluss für Zubehör
► Ein Zubehörteil mit 12 V-Betriebsspannung (mit
einer maximalen Leistung von 120 W) mit einem
geeigneten Adapter anschließen.
Berücksichtigen Sie die Angabe zur maximalen Leistung, um das Zubehör nicht zu
beschädigen.
Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht zugelassenen elektrischen Geräts, z. B. ein
Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile des
Fahrzeugs verursachen, beispielsweise einen
schlechten Radioempfang oder eine Anzeigestörung
auf den Bildschirmen.
Induktive
Smartphone-Ladestation
Mit diesem System können tragbare Geräte wie
Smartphones kabellos geladen werden, indem das
Prinzip der magnetischen Induktion gemäß der Norm
Qi 1.1 genutzt wird.
Das aufzuladende Gerät muss mit der Norm Qi
kompatibel sein, entweder durch seine Konzipierung
oder mithilfe eines kompatiblen Etuis bzw. einer
kompatiblen Hülle.
Eine Ladematte kann ebenfalls verwendet werden,
sofern diese vom Hersteller zugelassen ist.
Der Ladebereich wird durch das Symbol Qi angezeigt.
Der Ladevorgang erfolgt bei laufendem Motor und im
STOP-Modus des Stop & Start-Systems.
Der Ladevorgang wird vom Smartphone gesteuert.
Bei Modellen mit Keyless-System kann der Betrieb der
Ladestation vorübergehend gestört sein, wenn eine Tür
geöffnet oder die Zündung ausgeschaltet wird.
Aufladen
► Öffnen Sie den Deckel zum Ladebereich.
► Sorgen Sie dafür , dass der Ladebereich frei ist, und
legen Sie das Gerät in der Mitte ab.
Das System ist nicht dafür ausgelegt, mehrere Geräte gleichzeitig aufzuladen.
Lassen Sie während des Ladevorgangs keine metallischen Gegenstände (Münzen,
Schlüssel, Fernbedienung des Fahrzeugs usw.) im
Ladebereich liegen. Gefahr der Überhitzung oder
der Unterbrechung des Ladevorgangs.
Fußmatten
Einbau
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite anbringen, nur die im Bodenbelag
vorhandenen Befestigungen (ein „Klick“ bestätigt die
korrekte Befestigung).
Die anderen Fußmatten werden lediglich über den
Bodenbelag gelegt.
Ausbau/Einbau
► Um die Fußmatte auf der Fahrerseite
herauszunehmen, schieben Sie den Sitz nach hinten
und nehmen Sie die Befestigungen ab.
► Um die Fußmatte wieder einzubauen, bringen
Sie sie in Position und sichern Sie sie durch
Herunterdrücken.
► Vergewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtig
befestigt ist.