Page 345 of 356

Die Reifen (einschließlich Reserveradreifen) sollten unabhängig \
von ihrer Profilstärke spätestens nach sechs Jahren erneuert werden.
Andernfalls besteht die Gefahr einer Reifenpanne. Sie können die Kont\
rolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall verursachen, der zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führt.
Verwenden Sie keine Reifen, die bezüglich Größe, Nennlast oder D\
rehzahlauslegung nicht für Ihr Fahrzeug freigegeben sind. Bei einigen
Kombinationen nicht zugelassener Reifen und Felgen können sich die Di\
mensionen und Eigenschaften der Radaufhängung ändern,
was zu verändertem Lenk-, Fahr- und Bremsverhalten des Fahrzeugs führt. Dies kann zu unberechenbare\
m Fahrverhalten und zur
Überbeanspruchung der Bauteile von Lenkung und Radaufhängung fü\
hren. Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und
einen Unfall verursachen, der zu schweren oder tödlichen Verletzungen führt. Verwenden Sie ausschließlich Reifen und Räder in den für Ihr
Fahrzeug freigegebenen Größen mit der jeweils zulässigen Gewich\
tsbelastung.
Montieren Sie niemals Reifen mit geringerem Tragfähigkeitsindex oder mit geringerer Tragfähigkeit als diejenigen, mit denen Ihr Fahrzeug ab
Werk ausgerüstet war. Die Verwendung von Reifen mit geringerem Tragfähigkeitsindex kann möglicherweise zu einer Überlastung der\
Reifen
und zum Platzen führen. Sie können die Kontrolle über das Fahrz\
eug verlieren und einen Unfall verursachen.
Reifen, deren zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten wir\
d, können plötzlich platzen und Sie können die Kontrolle übe\
r das Fahrzeug
verlieren.
ART DER REIFEN
Verwenden Sie Sommerreifen nicht bei Schnee oder Eis auf der Fahrbahn. Si\
e können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, was zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Außerdem besteht bei Fahrgeschwindigkeite\
n, die zu hoch für die Straßenverhältnisse
sind, die Gefahr, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren.
NOTRÄDER
Das Notrad ist nur für vorübergehende Notfälle vorgesehen. Fahr\
en Sie mit diesem Notrad nicht schneller als 80 km/h. Die Lebensdauer der
Lauffläche von Noträdern ist begrenzt. Ist das Profil bis zu den V\
erschleißanzeigern abgenutzt, muss das Notrad ersetzt werden. Beachte\
n
Sie die Warnhinweise bezüglich des Notrads, andernfalls besteht die Gefahr, dass das Notrad beschädigt wird und Sie die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren.
Diese Noträder sind nur für kurzzeitige Verwendung nach einer Reifenpanne ausgelegt. Bei montiertem Notrad ist da\
s Handling des
Fahrzeugs beeinträchtigt. Fahren Sie mit diesem Reifen auf keinen Fal\
l schneller als mit der auf dem Notrad angegebenen Geschwindigkeit.
Achten Sie darauf, dass der korrekte Luftdruck bei kaltem Reifen stets e\
ingehalten wird. Dieser Wert ist auf der Sicherheitsplakette mit
Informationen zu Reifen und Tragfähigkeit an der B-Säule an der Hinterkante der Fahrertürö\
ffnung aufgeführt. Den Originalreifen bei der
ersten Gelegenheit ersetzen (oder instand setzen lassen) und wieder am\
Fahrzeug montieren. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie die
Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
Page 346 of 356

HINWEIS
STROMABGRIFFE
Die Steckdosen sind nur für die Stecker der Zusatzverbraucher gedacht\
. Stecken Sie keine anderen Gegenstände in die Steckdosen, da dies
die Steckdosen beschädigt und die Sicherung durchbrennt. Missbräuc\
hliche Verwendung der Steckdose kann Schäden verursachen, die nicht
unter die begrenzte Gewährleistung für Neufahrzeuge fallen.
Viele elektrische Geräte, die eingesteckt werden können, ziehen St\
rom aus der Fahrzeugbatterie, auch dann, wenn die Geräte gerade nicht in
Benutzung sind (z. B. Mobiltelefone usw.). Sind sie lange genug eingesteckt, ist die Fahrzeugbatterie nicht me\
hr ausreichend geladen, was die
Lebensdauer der Batterie heruntersetzt und/oder das Anlassen des Motors \
verhindert.
Zusatzverbraucher, die mehr Strom aufnehmen (z. B. Kühlgeräte, Staubsauger, Leuchten usw.) entladen die Batterie noch schneller. Sie sind
daher nur kurzzeitig und mit größter Vorsicht zu verwenden.
Nach der Verwendung von Zusatzverbrauchern, die viel Strom benötigen, oder nach\
langen Standzeiten des Fahrzeugs mit eingesteckten
Zusatzverbrauchern muss das Fahrzeug ausreichend lange gefahren werden, \
damit die Lichtmaschine die Fahrzeugbatterie wieder aufladen
kann.
GEPÄCKTRÄGER
Lange Lasten, die über die Frontscheibe hinausragen, müssen vorn u\
nd hinten am Fahrzeug befestigt werden.
Eine Decke o. Ä. zwischen Dachoberfläche und Ladung kann Kratzer auf dem Dach ve\
rmeiden.
Beim Befördern großvolumiger oder schwerer Lasten auf dem Dachgepä\
ckträger nicht zu schnell und besonders in Kurven vorsichtig fahren.
Windkräfte, die durch natürliche Gegebenheiten oder durch vorbeifa\
hrende Lkw auftreten können, können solche Lasten plötzlich nach oben
reißen. Es wird empfohlen, keine großen, flachen Ladungen wie Holz\
- oder Surfbretter zu transportieren, da es sonst zu Schäden an der
Ladung oder Ihrem Fahrzeug kommen kann.
Lasten sollten immer zuerst an den Quertraversen befestigt werden. Die B\
efestigungsösen können bei Bedarf als zusätzliche
Befestigungspunkte verwendet werden. Die Befestigungsösen dienen nur \
als zusätzliche Befestigungspunkte. Verwenden Sie keine
Ratschenmechanismen für die Befestigungsösen. Prüfen Sie die Ha\
ltegurte häufig, und stellen Sie sicher, dass die Last sicher verzurrt bleibt.
ÜBERHITZUNG DES MOTORS
Eine überhitzte Kühleranlage kann das Fahrzeug beschädigen. Err\
eicht die Temperaturanzeige die „H“-Markierung, fahren Sie das
Fahrzeug an den Straßenrand und halten Sie an. Lassen Sie den Motor b\
ei ausgeschalteter Klimaanlage im Leerlauf weiterlaufen, bis die
Temperaturanzeige in den normalen Bereich zurückkehrt. Bleibt die Anze\
ige auf „H“ stehen und ertönen Dauersignale, schalten Sie den Motor
sofort aus, und fordern Sie die Hilfe des Jeep-Servicenetzes an.
Page 347 of 356

ABGASANLAGE
Fahrzeuge mit Katalysator dürfen ausschließlich mit bleifreiem Ben\
zin betrieben werden. Die Verwendung von verbleitem Kraftstoff verhindert
die Funktion des Katalysators als Abgasreinigung und kann die Motorleist\
ung erheblich einschränken bzw. zu schweren Motorschäden führen.
Bei nicht einwandfreiem Betriebszustand Ihres Fahrzeugs kann es zu Schä\
den am Katalysator kommen. Wenn Störungen am Motor wie z. B.
Fehlzündungen oder ein spürbarer Leistungsverlust auftreten, ist u\
mgehend das Jeep-Servicenetz aufzusuchen. Sollten Sie dies trotz einer
offenkundig vorliegenden schweren Störung versäumen, kann es zu ei\
ner Überhitzung des Katalysators kommen, die Schäden am Katalysator
und am Fahrzeug verursachen kann.
Die Verwendung von Getriebeöl, das von dem vorgeschriebenen verschieden is\
t, kann die Qualität des Schaltgetriebes beeinträchtigen und/
oder Vibrationen im Getriebe erzeugen.
MOTORÖL
Eine zu hohe oder unzureichende Ölmenge im Kurbelgehäuse ist äu\
ßerst schädlich für den Motor. Immer auf den korrekten Füllstand achten.
WARTUNG DER KLIMAANLAGE
Nur vom Hersteller der im Fahrzeug installierten Klimaanlage freigegeben\
e Kühl- und Schmiermittel für den Kompressor verlangen. Einige
nicht freigegebene Kühlmittel sind entflammbare und könnten zu Exp\
losionen mit gefährlichen Folgen führen. Der Einsatz von nicht
genehmigten Kühl- oder Schmiermitteln kann die Leistung der Anlage in\
Frage stellen und teuer Reparaturen hervorrufen.
Die Klimaanlage enthält Kältemittel unter hohem Druck: zur Vermeidung von Personenverletzungen oder Schäden an der Anlage dürf\
en das
Nachfüllen von Kältemittel und Reparaturen jeder Art, die das Abkl\
emmen von Rohrleitungen erfordern, nur vom Jeep-Servicenetz ausgeführt
werden.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Beim Wechsel auf eine andere Reifengröße zeigen Tachometer und Kilometerzähler möglicherweise falsche Werte an.
ART DER REIFEN
Wenn Sie das Notrad (kompakt oder für kurzzeitige Verwendung) montiert haben, sollten Sie mit dem Fahrzeug aufgrund der ge\
ringeren
Bodenfreiheit nicht durch eine Autowaschanlage fahren. Das Fahrzeug kö\
nnte beschädigt werden.
Page 348 of 356
Page 349 of 356
Page 350 of 356
Page 351 of 356

Mopar Vehicle Protectionbeinhaltet eine Auswahl an Serviceprodukten, deren Ziel es ist, dass uns\
ere Kunden
sorgenfreier unterwegs sind.
Unser Produktportfolio besteht aus einer breit gefächerten Auswahl an\
flexiblen Garantie- und
Wartungsprodukten. Dabei bieten wir über unsere FCA Händler und Servicebetriebe unterschiedliche
Garantievarianten im Hinblick auf Laufzeit und Kilometerzahl an, damit Sie ein Angebot finden, das genau auf
Ihr Fahrzeug und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Durch unser umfangreiches Wissen und mit viel Engagement konzipieren wir\
Produkte, die unseren Kunden ein sorgenfreieres Fahrerlebnis versprechen.
Mit Mopar Vehicle Protection können Sie sicher sein, dass sämtliche Garantie –und Wartungsar\
beiten europaweit
von hochqualifizierten, spezialisierten Technikern mit passenden Werkzeugen und Geräten sowie
ausschließlich unter Verwendung von Originalersatzteilen in FCA-Vertr\
agswerkstätten ausgeführt werden.
Informieren Sie sich noch heute, welche Serviceprodukte für Sie attra\
ktiv sind und wählen Sie dienjenigen, die Ihrem Fahrzeug und Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen.
Wenden Sie sich an das lokale Kundendienstnetz, um weitere Informationen\
zu erhalten.
IST IHR FAHRZEUG IMMER IN GUTEM ZUSTAND
MIT
Page 352 of 356