2 11
CITROËN Connect Nav
12Radio (drehen): automatische Suche des
vorherigen/nächsten Senders.
Media (drehen): vorheriger/nächster Titel,
Verschieben in den Listen.
Kurzes Drücken : Bestätigung einer Auswahl;
wird nichts ausgewählt, Zugriff auf die Speicher.
Radio: Senderliste anzeigen.
Media: Titelliste anzeigen.
Radio (gedrückt halten): Liste der empfangbaren
Sender aktualisieren.
Menüs
Vernetzte Navigation
Einstellung der Verkehrsführung und Auswahl des Zielortes.
Verwendung der verfügbaren Dienste in Echtzeit
je nach Ausstattung.
Apps
Ausführung bestimmter Apps auf einem über CarPlay®, MirrorLinkTM (in einigen
Ländern erhältlich) oder Android Auto
verbundenen Smartphone.
Überprüfung des Status von Bluetooth
®- und
Wi-Fi-Verbindungen.
Radio Media
FM 87.5 MHz
Auswahl einer Audioquelle, eines Radiosenders oder Anzeigen von Fotos.
Telefon
Ein Telefon über Bluetooth® verbinden,
Nachrichten und E-Mails abrufen und
Kurznachrichten senden.
Einstellungen
Einstellen eines persönlichen Profils und/oder Einstellen von Klang (Balance,
Klangbild usw.) und der Anzeige (Sprache,
Einheiten, Datum, Uhrzeit usw.).
217
CITROËN Connect Nav
12Die Anzeige von Gefahrenbereichen
unterliegt der geltenden Gesetzgebung
des jeweiligen Landes und der Anmeldung bei
dem Dienst.
Vernetzte Navigation
Je nach Version
Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Vom Fahrzeug bereitgestellte
Netzwerkverbindung
ODER
Vom Nutzer bereitgestellte
Netzwerkverbindung
Verbindung vernetzte
Navigation
Aus Sicherheitsgründen und weil die Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone darf nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Um auf die vernetzte Navigation
zuzugreifen, können Sie die vom
Fahrzeug über die Dienste „Notruf oder
Pannenhilferuf“ bereitgestellte Verbindung
oder Ihr Smartphone als Modem benutzen.
Das Teilen der Verbindung des
Smartphones aktivieren und einstellen.
Vom Fahrzeug bereitgestellte
Netzwerkverbindung
Das System wird automatisch mit dem in die Dienste „Notruf und Pannenhilferuf“
integrierten Modem verbunden und es ist keine
Verbindung erforderlich, die vom Nutzer über
sein Smartphone erbracht wird.
Vom Nutzer bereitgestellte
Netzwerkverbindung
USB-VerbindungSchließen Sie das USB-Kabel an.Das Smartphone wird geladen, wenn es
über das USB-Kabel angeschlossen ist.
Bluetooth-Verbindung
Aktivieren Sie die Funktion Bluetooth® des Telefons und stellen Sie sicher, dass
es erkannt werden kann (siehe Abschnitt
„Apps“).
Wi-Fi-Verbindung
Wählen Sie ein Wi-Fi-Netzwerk, das vom System gefunden wurde und verbinden
Sie sich (siehe Abschnitt „Apps“).
Verwendungsbeschränkungen:– Mit CarPlay® beschränkt sich die
gemeinsame Nutzung der Verbindung auf den
Modus Wi-Fi-Verbindung.
– Mit MirrorLinkTM beschränkt sich die
gemeinsame Nutzung der Verbindung auf den
Modus USB-Verbindung.
Die Qualität der Dienste ist abhängig von der
Qualität des Netzes.
Wenn „TOMTOM TRAFFIC“ erscheint, sind die Dienste verfügbar.
Folgende Dienste werden als vernetzte
Navigation angeboten.
Ein verbundenes Servicepaket:
– Wetterbericht,– Tankstellen,– Parkplatz,– Verkehr,– POIlokale Suche.Ein Paket Gefahrenbereich (als Option)*. *
Nicht gültig für Deutschland.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter; damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
wird Folgendes empfohlen: Aktualisieren Sie
das Betriebssystem des Smartphones
sowie das Datum und die Uhrzeit des
Smartphones und des Systems.
219
CITROËN Connect Nav
12Drücken Sie diese Taste, um die Liste der Dienste anzuzeigen.Wählen Sie „Karte konsultieren“ aus.
Wählen Sie „Wetterbericht“ aus.
Drücken Sie zur Anzeige der grundlegenden Wetterinformationen diese
Taste.
Drücken Sie auf diese Taste, um die detaillierten Wetterinformationen
anzuzeigen.
Die Temperatur, die um 6 Uhr morgens
angezeigt wird, ist die Höchsttemperatur
des Tages.
Die Temperatur, die um 18 Uhr angezeigt
wird, ist die niedrigste Temperatur in der
Nacht.
Apps
Internet-Browser
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Konnektivität“, um zur
Funktion „Internet-Browser“ zu gelangen.
Drücken Sie auf „ Internet-Browser“, um die
Startseite des Browsers anzuzeigen.
Wählen Sie das Land Ihres Wohnsitzes
aus.
Drücken Sie auf „OK“, um die Auswahl zu
übernehmen und den Browser
aufzurufen.
Die Internetverbindung erfolgt über eine
Netzwerkverbindung des Fahrzeugs oder
des Benutzers.
Konnektivität
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken sie auf „ Konnektivität“, um auf die
CarPlay
®-, MirrorLinkTM- oder Android Auto-
Funktionen zuzugreifen.
Internet-Menü
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Internet-Menü“, um die
Startseite der Apps anzuzeigen.
CarPlay®-Smartphone-
Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone darf nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Über die Synchronisierung des
Smartphones kann der Nutzer die mit der
CarPlay
®-Technologie kompatiblen Apps auf
dem Bildschirm des Fahrzeugs anzeigen,
wenn er vorher die Funktion CarPlay
® des
Smartphones aktiviert hat.
Die Grundsätze und Normen entwickeln sich
ständig weiter; es wird empfohlen, das
Betriebssystem Ihres Smartphones zu
aktualisieren.
Um zu erfahren, welche Smartphones
kompatibel sind, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite der
Fahrzeugmarke.
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das Smartphone wird geladen, wenn es über
das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie auf „Telefon“, um die
CarPlay®-Benutzeroberfläche anzuzeigen.
Oder
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das Smartphone wird geladen, wenn es über
das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom System auf
„Internet-Menü“ um die Hauptseite
anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Konnektivität“, um zur
Funktion „CarPlay
®“ zu gelangen.Drücken Sie auf „CarPlay “, um die
CarPlay®-Benutzeroberfläche anzuzeigen.
220
CITROËN Connect Nav
Beim Anschließen des USB-Kabels
deaktiviert die Funktion CarPlay® den
Bluetooth®-Modus des Systems.
MirrorLinkTM-Smartphone-
Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone darf nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Über die Synchronisierung des
Smartphones kann der Nutzer die mit der
MirrorLink
TM-Technologie kompatiblen Apps
auf dem Bildschirm des Fahrzeugs anzeigen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter. Damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
muss das Smartphone entsperrt sein.
Aktualisieren Sie das Betriebssystem
des Smartphones sowie das Datum und
die Uhrzeit des Smartphones und des
Systems .
Um zu erfahren, welche Smartphones
kompatibel sind, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite der
Fahrzeugmarke.
Aus Sicherheitsgründen können diese Apps nur bei stehendem Fahrzeug
eingesehen werden; sobald das Fahrzeug
losfährt, wird deren Anzeige unterbrochen.
Für die Funktion „MirrorLinkTM“ sind ein
kompatibles Smartphone sowie
kompatible Apps erforderlich.
Beim Verbinden eines Smartphones mit dem System wird empfohlen, die
Bluetooth®-Funktion am Smartphone zu
aktivieren.
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das Smartphone wird geladen, wenn es über
das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom System auf
„Internet-Menü“ um die Hauptseite
anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Konnektivität“, um zur
Funktion „MirrorLink
TM“ zu gelangen.Drücken Sie auf „MirrorLinkTM“, um die
App des Systems zu starten.
Je nach Smartphone ist es erforderlich, die
Funktion „MirrorLink
TM“ zu aktivieren.Während des Vorgangs werden mehrere Bildschirmseiten über bestimmte
Funktionen angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu starten und
abzuschließen.
Nachdem die Verbindung hergestellt
wurde, wird eine Seite mit den zuvor auf Ihr
Smartphone heruntergeladenen und mit der
MirrorLinkTM-Technologie kompatiblen Apps
angezeigt.
Am Rand der Anzeige MirrorLink
TM bleibt
der Zugang zur Auswahl der verschiedenen
Audioquellen mithilfe der Touchscreen-Tasten in
der oberen Leiste verfügbar.
Der Zugang zu den Systemmenüs kann jederzeit
mithilfe der entsprechenden Tasten erfolgen.
Je nach Qualität Ihres Netzes muss ggf.
eine gewisse Zeit gewartet werden, bis
eine App verfügbar ist.
Android Auto-Smartphone- Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone darf nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Über die Synchronisierung des
Smartphones kann der Nutzer die mit der
Android Auto-Technologie des Smartphones
kompatiblen Apps auf dem Bildschirm des
Fahrzeugs anzeigen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter. Damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
235
Stichwortverzeichnis
12V-Batterie 147, 169180°-Rückansicht 130
A
Abblendlicht 59, 162–163Abgasreinigungssystem SCR 17, 149Ablagebox 57
ABS 72Abschleppen 172Abstellen des Motors 95Abtauen 50–51Active City Brake 119–121Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stopfunktion 11 3Adaptives Kurvenlicht 64AdBlue® 16, 149AdBlue® Befüllung 147, 150AdBlue® Kanister 150AdBlue® nachfüllen 150AdBlue® Reichweite 16, 147AdBlue®-Tank 150Additiv Diesel 146–147Airbags 79, 81, 83Aktualisieren der Uhrzeit 206, 231Aktualisieren des Datums 206, 231Alarmanlage 33–35Ambientebeleuchtung 58Anbringen der Dachträger 142Anhängelasten 175–176, 178Anhänger 141
Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf 137–140Anschluss für Zusatzgeräte 186, 200, 224Antiblockiersystem (ABS) 72–73Antriebsschlupfregelung (ASR) 73–74Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur 14Apple®-Player 187, 201, 225Apple CarPlay-Verbindung 202, 219Armlehne hinten 55
Armlehne vorne 53Audio-Anschlüsse 53Audiokabel 224Aufprallwarnung 120–121Außenspiegel 44–45, 124Ausstattung hinten 54Ausstattung Kofferraum 55Austausch der Batterie der Fernbedienung 30Austausch der Glühlampen 161–163Austausch der Scheibenwischerblätter 66–67Austausch der Sicherungen 165–167, 165–168Austausch des Innenraumfilters 147Austausch des Luftfilters 147Austausch des Ölfilters 147Austausch einer Glühlampe 161–164Autobahnfunktion (Blinker) 60Automatikgetriebe 100, 102–105, 148Automatischer Notbremsvorgang 119–121Automatische Umschaltung Fernlicht 62–63Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad 182, 195, 210
B
Batterie 141, 168–171Batterie der Fernbedienung 29–30Becherhalter 54Befestigungsösen 54Behälter der Scheibenwaschanlage 146Beleuchtung nicht ausgeschaltet 60Belüftung 45–47
Belüftungsdüsen 45Benzinmotor 144, 176Bergabfahrhilfe 75–76Berganfahrassistent 103Beschlagentfernung vorne 49Bildschirm im Kombiinstrument 22–23Bildschirmstruktur 202Blinker 60, 162BlueHDi 16, 147, 153Bluetooth Audio-Streaming 187, 200, 225Bluetooth Freisprecheinrichtung 188–189, 203–204, 226–227Bluetooth (Telefon) 203–204, 226–227Bluetooth-Telefon mit Spracherkennung 191Bluetooth-Verbindung 189, 203–204,
221–222, 226–227
Bordcomputer 22–23Bordinstrumente 8Bordwerkzeug 57, 153–154Bremsassistent 73, 121Bremsbeläge 148Bremsen 148Bremsflüssigkeit 146