Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-34
7
GAU23292
Radla ger prüfenDie Vorder- und Hinterradlager müssen in
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle geprüft werden.
Falls ein Radlager zu viel Spiel aufweist
oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die
Radlager von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
GAU68231
BatterieACHTUNG
GCA22960
Ausschließlich eine Ori ginalb atterie von
YAMAHA verwen den. Die Verwen dun g
einer an deren Batterie kann einen Aus-
fall der IMU verursachen un d d amit ein
Aus gehen des Motors. Die Batterie befindet sich unter dem Fah-
rersitz. (Siehe Seite 4-39.)
ACHTUNG
GCA22970
Die IMU b efindet sich unter der Batterie.
S ie ist vom Benutzer nicht zu warten un d
sehr empfin dlich, daher raten wir d avon
a b , d en Batteriekasten a bzunehmen un d
d ie IMU zu berühren.
Frem dkörper am Batteriekasten
nicht entfernen, mo difizieren o der
hinzufüg en.
Die IMU keinen starken S tößen aus-
setzen un d mit d er Batterie vorsich-
ti g um gehen.
Die IMU-Entlüftun gsb ohrun g nicht
b lockieren un d nicht mit Druckluft
reini gen.Dieses Modell ist mit einer VRLA-Batterie
(Valve Regulated Lead Acid) ausgestattet.
Die Kontrolle des Säurestands und das
Auffüllen von destilliertem Wasser entfallen
deshalb. Die Anschlüsse der Batteriekabel
müssen jedoch kontrolliert und ggf. festge-
zogen werden.
WARNUNG
GWA10761
Die Batterie enthält gifti ge Schwe-
felsäure, d ie schwere Verätzun gen
hervorrufen kann. Daher beim Um-
g an g mit Batterien stets einen ge-
1. Pluskabel der Batterie (rot)
2. Minuspol-Batteriekabel (schwarz)
3. Batterie
3
1
2
UB3LG0G0.book Page 34 Wednesday, August 7, 2019 9:33 AM