Wichtige Fahr- un d Be dienun gshinweise
6-1
6
GAU15952
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10272
Wenn Sie sich nicht mit den Be die-
nun gselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
un d zu Unfällen o der Verletzun gen in
Fol ge davon.
GAU41506
Einfahrzeit
WARNUNG
GWA10322
Ohne die richtig e Wartun g d es Fahr-
zeu gs o der durch falsch aus geführte
Wartun gsar beiten erhöht sich d ie Gefahr
von Verletzun gen, auch mit To desfol ge,
währen d d er Wartun g un d d er Benut-
zun g d es Fahrzeu gs. Wenn Sie nicht mit
d er Fahrzeu gwartun g vertraut sin d, b e-
auftrag en Sie einen Yamaha-Händ ler mit
d er Wartun g.
HINWEIS
Vor dem ersten Start des Motors muss der
Luftfilter geschmiert werden. (Siehe Seite
7-10.)
Einfahrverfahren
1. Den Kraftstofftank mit einem Öl-Ben- zin-Gemisch für das Einfahren folgen-
dermaßen befüllen.
2. Den Motor starten und warmlaufen lassen. Funktion der Bedienelemente
und des Motorstoppschalters prüfen.
(Siehe Seite 4-1.)
3. Das Motorrad in den unteren Gängen bei kleiner Drosselklappenöffnung für
5 bis 8 Minuten betreiben. Den Motor
stoppen und den Zustand der Zünd-
kerze prüfen (siehe Seite 7-6); sie zeigt
während des Einfahrens einen für fet-
tes Gemisch typischen Zustand an.
4. Den Motor abkühlen lassen. Motor neu starten und das Motorrad wie im
o.g. Schritt 5 Minuten betreiben.
Dann, ganz kurz in die höheren Gänge
Empfohlenes Zweitakt-Motoröl:
YA M A L U B E 2 R
Mischun gsverhältnis (Benzin zu Öl):
15:1
UBR881G0.book Page 1 Wednesday, March 27, 2019 10:41 AM
Wichtige Fahr- un d Be dienun gshinweise
6-2
6
schalten und das Ansprechverhalten
bei Vollgasbetrieb prüfen. Den Motor
stoppen und die Zündkerze prüfen.
5. Nach dem Abkühlen des Motors das Motorrad neu starten und weitere 5
Minuten betreiben. Vollgas und höhe-
re Gänge können verwendet werden,
ein längerer Vollgasbetrieb sollte je-
doch vermieden werden. Den Motor
stoppen und die Zündkerze erneut
prüfen.
6. Den Motor abkühlen lassen, Zylinder- kopf und Zylinder entfernen und Kol-
ben und Zylinder prüfen. Erhöhte
Punkte auf dem Kolben mit Nass-
schleifpapier (Körnung 600) entfernen.
Alle Komponenten reinigen und den
Zylinderkopf und den Zylinder sorgfäl-
tig wieder zusammenbauen.
7. Das Öl-Benzin-Gemisch für das Ein-
fahren aus dem Kraftstofftank ablas-
sen und ihn mit dem normalen Öl-
Benzin-Gemisch befüllen. (Siehe Seite
4-4.)
8. Den Motor starten und die Leistungs- entfaltung sowie das Ansprechverhal-
ten des Motors in allen Gängen prü-
fen. Den Motor stoppen und den
Zustand der Zündkerze prüfen. Sie
sollte beginnen, in der Farbe aufzuhel-
len.
9. Das Motorrad erneut starten und wei-
tere 10 bis 15 Minuten lang fahren.
Den Motor stoppen und den Zustand
der Zündkerze prüfen. (Siehe Seite
7-6.)
10. Zum Schluss das Motorrad gründlich auf lose Teile, Ölaustritt und jegliche
andere Probleme prüfen. Alle An-
schlüsse sowie Schnellverschlüsse
prüfen und falls erforderlich nachzie-
hen.HINWEIS
Sicherstellen, dass die Überprüfungen und
Einstellungen gründlich durchgeführt wer-
den. Insbesondere auf Seilzug-Durchhang,
Antriebsketten-Durchhang und lockere
Speichen prüfen.
Hinweise zu Motorü berholun gen
Falls die folgenden Teile ausgetauscht wur-
den, müssen sie wie folgt eingefahren wer-
den. Kolben, Ringe oder Getriebe Gange:
Erfordern 30 Minuten Einfahrzeit bei
halber Drosselklappenöffnung oder
weniger.
Zylinder oder Kurbelwelle: Es ist eine
Einfahrzeit von 60 Minuten erforder-
lich.
HINWEIS
Während des Einfahrens den Zustand des
Motors aufmerksam kontrollieren.
ACHTUNG
GCA10271
Bei Motorstörun gen währen d d er Ein-
fahrzeit das Fahrzeu g sofort von einer
Yamaha-Fachwerkstatt ü berprüfen las-
sen.
UBR881G0.book Page 2 Wednesday, March 27, 2019 10:41 AM
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-3
7
10*Rotormutter
(Schwunglichtmag-
netzünder) Festziehen.
11 *
Kickstartersystem Zwischenrad auf Beschädigung
kontrollieren. Ersetzen, falls nötig.
Auspuffrohr und Schalldämpfer aufÖlkohleablagerungen kontrollieren.
12 *Auspuffanlage
Reinigen.
Kurbelwelle auf Ölkohleablagerungenund Beschädigung kontrollieren.13 *Kurbelwelle
Reinigen.
14 *
Vergaser Vergasereinstellung prüfen und
Vergaser auf Verstopfungen
kontrollieren.
Einstellen und reinigen. Zustand kontrollieren.
15Zündkerze Reinigen und Abstand neu einstellen.
Ersetzen.
Den Durchhang, die Ausrichtung und
den Zustand der Antriebskette
kontrollieren.
16 *Antriebskette Antriebskette einstellen und gründlich
mit Yamaha-Ketten- und
Seilzugschmiermittel oder einem
gleichwertigen Produkt schmieren.
Ersetzen.
7
*
Kupplung Kupplungsgehäuse, Reibscheiben,
Kupplungsscheiben und
Kupplungsfedern auf Verscheiß
oder Beschädigung kontrollieren.
Einstellen.
Ersetzen.
8 *
Getriebe Getriebeöl wechseln.
Getriebe auf Beschädigung
kontrollieren.
Lager ersetzen.
9 *Schaltgabeln,
Führungsstangen,
Schaltnocken Alle Teile auf Verschleiß und
Beschädigung kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
NR. PRÜFPUNKT VORGEHENSWEISE
Nach dem
Einfahren
Jedes
Rennen
Jedes dritte Rennen
Jedes fünfte Rennen
Nach
Bedarf
UBR881G0.book Page 3 Wednesday, March 27, 2019 10:41 AM
11-1
11
Index
A
Antriebsketten-Durchhang.................... 7-21
Antriebskette, säubern und
schmieren ........................................... 7-22
Aufkleber, Lage ....................................... 1-1
B
Bowdenzüge, prüfen und schmieren .... 7-23
Bremsflüssigkeitsstand, kontrollieren ... 7-19
Bremsflüssigkeit, wechseln .................. 7-20
C
Chokeknopf ............................................ 4-7
E
Einfahrzeit ............................................... 6-1
F
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ........ 10-1
Federbein, einstellen............................. 4-12
Fehlersuchdiagramm ............................ 7-31
Fehlersuche .......................................... 7-30
Fußbremshebel ....................................... 4-3
Fußbremshebel, prüfen und schmieren ........................................... 7-24
Fußschalthebel ....................................... 4-2
Fußschalthebel, prüfen ......................... 7-18
G
Gasdrehgriff und Gaszug,
kontrollieren und schmieren ............... 7-23
Getriebeöl ............................................... 7-7
H
Handbremshebel .................................... 4-2
Handbrems- und Kupplungshebel,
prüfen und schmieren......................... 7-24
Hinterrad ............................................... 7-29
Hinterradaufhängung, sc hmieren ......... 7-25
I
Identifizierungsnummern ...................... 10-1
K
Kickstarter............................................... 4-8
Kraftstoff ................................................. 4-4
Kraftstoffhahn ......................................... 4-7
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch ......... 4-6
Kühlflüssigkeit......................................... 7-8
Kupplungshebel ...................................... 4-1
Kupplungshebel-Spiel, einstellen ......... 7-16
L
Lage der Teile ......................................... 3-1
Lagern ..................................................... 8-4
Leerlaufdrehzahl ................................... 7-12
Lenkerarmatur......................................... 4-1
Lenkung, prüfen .................................... 7-26
Luftfiltereinsatz, reinigen ....................... 7-10
M
Motor, Anlassen eines warm
gelaufenen............................................ 6-3
Motorrad aufbocken ............................. 7-27
Motor-Seriennummer ........................... 10-1
Motorstoppschalter ................................ 4-1
Motor überhitzt ..................................... 7-32
P
Parken .................................................... 6-5
Pflege ..................................................... 8-1
R
Räder .................................................... 7-16
Radlager, prüfen ................................... 7-27
Regelmäßige Wartungs- und
Schmiertabelle ..................................... 7-2
Reifen ................................................... 7-14
S
Schalten ................................................. 6-4
Scheibenbremsbeläge des Vorder- und Hinterrads, prüfen .......... 7-18
Schwingen-Drehpunkte, schmieren ..... 7-25
Seitenständer ....................................... 4-16
Sicherheitsinformationen........................ 2-1
Sitzbank.................................................. 4-8
Spiel des Gasdrehgriffs, einstellen ....... 7-13
Spiel des Handbremshebels, prüfen .... 7-17
Starten und Warmfahren eines kalten
Motors .................................................. 6-3
T
Tankverschluss....................................... 4-3
Technische Daten................................... 9-1
Teleskopgabel, einstellen ....................... 4-9
Teleskopgabel, Entlüften ...................... 4-11
Teleskopgabel, prüfen .......................... 7-26
V
Vergaser, einstellen .............................. 7-12
Vorderrad ............................................. 7-28
Vorsicht bei Mattfarben .......................... 8-1
Y
YPVS .................................................... 4-17
Z
Zündkerze, prüfen .................................. 7-6
UBR881G0.book Page 1 Wednesday, March 27, 2019 10:41 AM