3534-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn der Motor nicht durch das Stop & Start-System
gestartet werden kann
■Wenn die Kontrollleuchte für abgebrochenes Stop & Start-System weiterhin
blinkt
Das Stop & Start-System weist eventuell eine Funktionsstörung auf. Wenden Sie sich
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
■Die Frontscheibe beschlägt, nachdem der Motor durch das Stop & Start-System
ausgeschaltet wurde
Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage
Schalten Sie die Frontscheibenheizung ein. (Der Motor wird durch die automatische
Motorstartfunktion angelassen.) (S. 452)
Fahrzeuge mit manueller Klimaanlage
Fahrzeuge mit Multidrive:
Starten Sie den Motor erneut, indem Sie das Bremspedal lösen (wenn der Schalthe-
bel auf D oder M steht) oder indem Sie das Bremspedal durchtreten und den Schalt-
hebel auf D oder M stellen (wenn der Schalthebel auf N oder P steht) (S. 346)
oder indem Sie die Abbruchtaste des Stop & Start-Systems drücken und dann den
Auswahlregler für den Luftauslass auf stellen. (S. 442)
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Starten Sie den Motor erneut, indem Sie das Kupplungspedal (S. 346) durchtreten
oder indem Sie die Abbruchtaste des Stop & Start-Systems drücken und dann den
Auswahlregler für den Luftauslass auf stellen. (S. 442)
Wenn die Frontscheibe häufig beschlägt, betätigen Sie den Schalter zum Abbre-
chen des Stop & Start-Systems, um es zu deaktivieren.
MeldungEinzelheiten
“Stop & Start-Sys-
tem aktiv. Für Neu-
start auf N schalten
und Kupplung tre-
ten.”
Der Schalthebel wurde von N in eine andere
Stellung bewegt, ohne dass das Kupplungs-
pedal betätigt wurde.
Stellen Sie zum Neustarten des Motors den
Schalthebel auf N, und betätigen Sie dann das
Kupplungspedal.
3594-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M■Betriebsbedingungen der Berganfahrhilfe
Unter den folgenden Bedingungen wird die Berganfahrhilfe aktiviert:
●Fahrzeuge mit Multidrive: Der Schalthebel befindet sich in einer anderen Stellung als
P oder N (beim Anfahren vorwärts oder rückwärts an einer Steigung).
●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Der Schalthebel befindet sich beim Anfahren an
einem Anstieg in Vorwärtsrichtung in einer anderen Stellung als R oder der Schalthe-
bel steht beim Anfahren an einem Anstieg in Rückwärtsrichtung in der Stellung R.
●Das Fahrzeug ist abgestellt.
●Das Gaspedal ist nicht durchgedrückt.
●Die Feststellbremse ist nicht angezogen.
■Automatische Deaktivierung der Berganfahrhilfe
Die Berganfahrhilfe wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
●Fahrzeuge mit Multidrive: Der Schalthebel wird in die Stellung P oder N gebracht.
●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Der Schalthebel wird beim Anfahren an einem Anstieg
in Vorwärtsrichtung in die Stellung R gebracht oder der Schalthebel wird beim Anfah-
ren an einem Anstieg in Rückwärtsrichtung in eine andere Stellung als R gebracht.
●Das Gaspedal ist durchgedrückt.
●Ca. 2 Sekunden sind vergangen.
●Max. 2 Sekunden sind seit dem Lösen des Bremspedals vergangen.
■Von den Systemen ABS, Bremskraftverstärker, VSC, TRC und Berganfahrhilfe
erzeugte Geräusche und Vibrationen
●Beim wiederholten Betätigen des Bremspedals, beim Motorstart oder unmittelbar
nach dem Anfahren kann es vorkommen, dass ein Geräusch aus dem Motorraum zu
hören ist. Dieses Geräusch ist kein Anzeichen für eine Funktionsstörung in einem
dieser Systeme.
●Wenn die obigen Systeme arbeiten, kann es zu den folgenden Phänomenen kom-
men. Diese deuten jedoch nicht auf eine Funktionsstörung hin.
• Durch Fahrzeugkarosserie und Lenkung spürbare Vibrationen.
• Geräusch eines Elektromotors, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen
ist.
• Leichtes Pulsieren des Bremspedals, nachdem das ABS aktiviert wurde.
• Nach der Aktivierung des ABS kann sich das Bremspedal leicht nach unten bewe-
gen.
3644-7. Fahrhinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Beschleunigen Sie das Fahrzeug langsam, halten Sie einen sicheren
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein und fahren Sie mit reduzierter
und an den Straßenzustand angepasster Geschwindigkeit.
●Parken Sie das Fahrzeug, und stellen Sie den Schalthebel auf P (Multid-
rive) bzw. auf 1 oder R (Schaltgetriebe), ohne die Feststellbremse anzuzie-
hen. Die Feststellbremse könnte einfrieren und lässt sich dann nicht mehr
lösen. Wenn Sie das Fahrzeug abstellen, ohne die Feststellbremse anzu-
ziehen, müssen Sie unbedingt die Räder blockieren.
Andernfalls kann sich das Fahrzeug unerwartet in Bewegung setzen, was
zu einem Unfall führen kann.
●Wenn Sie ein Fahrzeug mit Multidrive abstellen, ohne die Feststellbremse
anzuziehen, stellen Sie sicher, dass der Schalthebel nicht von P in eine
andere Stellung bewegt werden kann
*.
*: Der Schalthebel wird gesperrt, wenn versucht wird, den Schalthebel von P in eine
andere Stellung zu bewegen, ohne dabei das Bremspedal zu betätigen. Wenn der
Schalthebel von P in eine andere Stellung bewegt werden kann, liegt unter
Umständen ein Problem im Schaltsperrsystem vor. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Während der Fahrt
Parken des Fahrzeugs
5748-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Wenn in einer Notsituation kein Abschleppwagen zur Verfügung steht, kann
Ihr Fahrzeug auch kurzzeitig mit einem Kabel oder einer Kette an den
Abschleppösen gezogen werden. Dies sollte jedoch nur auf harten, befestig-
ten Straßen über Strecken von max. 80 km und mit einer Geschwindigkeit
unter 30 km/h erfolgen.
Im Fahrzeug muss zum Lenken und Bremsen ein Fahrer sitzen. Räder,
Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und Bremsen des Fahrzeugs müssen in
gutem Zustand sein.
Bei Fahrzeugen mit Multidrive können nur die vorderen Abschleppösen ver-
wendet werden.
Nehmen Sie die Abschleppöse heraus. ( S. 599, 615)
Entfernen Sie die Ösenabdeckung.
Ty p A
Drücken Sie den oberen Teil der
Ösenabdeckung nach unten, um die
obere Klammer zu entfernen. Ziehen
Sie dann an der Ösenabdeckung, um
sie vom Frontgrill zu lösen.
Abschleppen im Notfall
Vorgehensweise beim Abschleppen im Notfall
1
2
Klammern
5828-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
*4
(Rote Warnleuchte blinkt oder leuchtet auf)
*5
Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur
Zeigt an, dass der Motor heiß gelaufen ist.
Wenn die Temperatur des Kühlmittels steigt, wechselt die Leucht
von blinkend zu einem stetigen Leuchten.
S. 639
Störungsanzeigeleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• Elektronische Motorsteuerung;
• Elektronische Motorleistungssteuerung;
• Elektronische Multidrive-Schaltsteuerung (je nach Ausstat-
tung); oder
• Abgasreinigungssystem.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
SRS-Warnleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• SRS-Airbag-System oder
• Gurtstraffersystem.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
ABS-Warnleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• ABS oder
• Bremsassistenzsystem.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Warnleuchte für elektrische Servolenkung (Warnsummer)
Zeigt eine Funktionsstörung im EPS-System (Elektrische Servo-
lenkung) an.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
5898-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Prüfen Sie nach Durchführung der angegebenen Schritte zur Beseitigung der
vermuteten Störung, dass die Warnleuchte erlischt.
HINWEIS
■ Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktion des Reifendruck-Warnsys-
tems (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Montieren Sie keine Reifen mit unterschiedlichen Spezifikationen oder von unter-
schiedlichen Herstellern, da das Reifendruck-Warnsystem in dem Fall unter Umstän-
den nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Befolgen Sie die Behebungsmaßnahmen (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem und mit Monochrom-Display).
Innen-
summer
Außen-
summerWarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
DauerhaftDauerhaft(Gelb blinkend)
Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs-
und Startsystem (Multidrive)
Der elektronische Schlüssel befand sich außer-
halb des Fahrzeugs und die Fahrertür wurde
geöffnet und geschlossen, während eine
andere Schaltstellung als P gewählt wurde,
ohne den Motorschalter auszuschalten.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Bringen Sie den elektronischen Schlüssel
zurück in das Fahrzeug.
5908-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Einmal3 Mal(Gelb blinkend)
Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs-
und Startsystem
Fahrzeuge mit Multidrive:
Der elektronische Schlüssel befand sich außer-
halb des Fahrzeugs und die Fahrertür wurde
geöffnet und geschlossen, während der Schalt-
hebel auf P stand und der Motorschalter nicht
ausgeschaltet wurde.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Der elektronische Schlüssel befand sich außer-
halb des Fahrzeugs und eine andere Tür als
die Fahrertür wurde geöffnet und geschlossen,
während der Motorschalter nicht im Modus
“Off” war.
Schalten Sie den Motorschalter aus oder
bringen Sie den elektronischen Schlüssel
wieder in das Fahrzeug.
Einmal3 Mal(Gelb blinkend)
Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs-
und Startsystem
Zeigt an, dass eine Tür außer der Fahrertür
geöffnet und geschlossen wurde, während der
Motorschalter nicht ausgeschaltet ist und sich
der elektronische Schlüssel außerhalb des
Erkennungsbereichs befand.
Überprüfen Sie, wo sich der elektronische
Schlüssel befindet.
EinmalDauerhaft
(5 Sekunden)(Gelb blinkend)
Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs-
und Startsystem
Es wurde versucht, das Fahrzeug mit dem
elektronischen Schlüssel zu verlassen und die
Türen zu verriegeln, ohne zunächst den Motor-
schalter auszuschalten.
Schalten Sie den Motorschalter aus und
verriegeln Sie die Türen erneut.
Innen-
summer
Außen-
summerWarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
5918-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Einmal(Blinkt 15 Sekun- den gelb.)
Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs-
und Startsystem
Zeigt an, dass der elektronische Schlüssel
nicht vorhanden ist, wenn versucht wird, den
Motor zu starten.
Überprüfen Sie, wo sich der elektronische
Schlüssel befindet.
9 Mal(Gelb blinkend)
Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs-
und Startsystem
Es wurde versucht, die Fahrt zu beginnen,
ohne dass sich der reguläre Schlüssel im Fahr-
zeug befand.
Überprüfen Sie, ob sich der elektronische
Schlüssel im Fahrzeuginneren befindet.
Einmal(Blinkt 15 Sekun- den gelb.)
Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs-
und Startsystem
Zeigt an, dass die Batterie für den elektroni-
schen Schlüssel schwach ist.
Ersetzen Sie die Batterie. (S. 537)
Einmal(Blinkt schnell 15 Sekunden grün.)
Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs-
und Startsystem
Zeigt an, dass das Lenkschloss nicht gelöst
wurde.
Lösen Sie das Lenkschloss. (S. 251)
Einmal(Blinkt 30 Sekun- den gelb.)
Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs-
und Startsystem
• Als die Türen mit dem mechanischen
Schlüssel entriegelt wurden und anschlie-
ßend der Motorschalter gedrückt wurde,
konnte der elektronische Schlüssel nicht im
Fahrzeug erkannt werden.
• Der elektronische Schlüssel konnte nicht im
Fahrzeug erkannt werden, selbst nachdem
der Motorschalter zweimal hintereinander
gedrückt wurde.
Fahrzeuge mit Multidrive:
Berühren Sie bei betätigtem Bremspedal
mit dem elektronischen Schlüssel den
Motorschalter.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Berühren Sie bei betätigtem Kupplungspe-
dal mit dem elektronischen Schlüssel den
Motorschalter.
Innen-
summer
Außen-
summerWarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen