202
Supra Owner's Manual_EM
4-1. BEDIENUNG
Das Erkennungsvermögen des
Systems ist begrenzt.
Es werden nur Objekte berücksichtigt,
die vom System erkannt werden.
Deshalb kann es zu fehlenden oder
verspäteten Systemreaktionen kom-
men.
Folgendes wird möglicherweise nicht
erkannt, z. B.:
Langsames Fahrzeug beim Auffah-
ren mit hoher Geschwindigkeit.
Plötzlich einscherende oder stark
abbremsende Fahrzeuge.
Fahrzeuge mit ungewöhnlicher Hec-
kansicht.
Vorausfahrende Zweiräder.Bei Geschwindigkeiten über ca. 250
km/h wird das System temporär deakti-
viert. Sobald die Geschwindigkeit wie-
der unter diesen Wert sinkt, reagiert
das System wieder wie eingestellt.
Die Funktion kann z. B. in folgenden
Situationen eingeschränkt sein:
Bei starkem Nebel, Nässe oder
Schneefall.
In scharfen Kurven.
Bei Einschränkung oder Deaktivie-
rung der Fahrstabilitätsregelsy-
steme, z. B. VSC OFF.
Wenn das Kamerasichtfeld oder die
Frontscheibe im Bereich vor dem
Innenspiegel verschmutzt oder ver-
deckt ist.
Wenn die Kamera aufgrund zu hoher
Temperaturen überhitzt und vorüber-
gehend abgeschaltet ist.
Bis zu 10 Sekunden nach Motorstart
über den Start-/Stopp-Knopf.
Während des Kalibriervorgangs der
Kamera unmittelbar nach Fahr-
zeugauslieferung.
Bei andauernder Blendwirkung
durch Gegenlicht, z. B. tiefstehende
Sonne.
Je nach Fahrzeugausstattung: Bei
verschmutzten oder verdeckten
Radarsensoren.
Je nach Fahrzeugausstattung:
Unsachgemäß durchgeführte Arbei-
ten an der Fahrzeuglackierung in der
Nähe der Radarsensoren.
Das Anbringen jedweder Objekte, z. B.
Aufkleber oder Abziehbilder, im Bereich
Grenzen des Systems
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems nicht, zu spät, falsch oder
unbegründet reagieren. Es besteht Unfall-
gefahr oder die Gefahr von Sachschäden.
Die Hinweise zu den Grenzen des
Systems beachten und ggf. aktiv eingrei-
fen.
Erkennungsbereich
Obere Geschwindigkeitsgrenze
Funktionseinschränkungen
Supra_OM_German_OM99V76M.book 202 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後4時14分
206
Supra Owner's Manual_EM
4-1. BEDIENUNG
Zusätzlich kann das System bei Kollisi-
onsgefahr durch einen Bremseingriff
unterstützen.
Das Fahrzeug kann bei niedriger
Geschwindigkeit bis zum Stillstand
abgebremst werden.
Der Bremseingriff kann durch Treten
des Gaspedals oder durch eine aktive
Lenkbewegung abgebrochen werden.
Das Erkennen von Objekten kann ein-
geschränkt sein. Grenzen des Erken-
nungsbereichs und die
Funktionseinschränkungen beachten.
Auf Personen und Radfahrer reagiert
das System, wenn die eigene
Geschwindigkeit unter ca. 85 km/h
liegt.
Das Erkennungsvermögen des
Systems ist begrenzt.
Deshalb kann es zu fehlenden oder
verspäteten Warnungen kommen.
Folgendes wird möglicherweise nicht
erkannt, z. B.:Teilweise verdeckte Fußgänger.
Fußgänger, die aufgrund des Blick-
winkels oder der Kontur nicht als sol-
che erkannt werden.
Fußgänger außerhalb des Erken-
nungsbereichs.
Fußgänger mit einer Körpergröße
von weniger als 80 cm.
Die Funktion kann z. B. in folgenden
Situationen eingeschränkt verfügbar
sein:
Bei starkem Nebel, Nässe oder
Schneefall.
In scharfen Kurven.
Bei Deaktivierung der Fahrstabili-
tätsregelsysteme, z. B. VSC OFF.
Wenn das Kamerasichtfeld oder die
Frontscheibe im Bereich vor dem
Innenspiegel verschmutzt oder ver-
deckt ist.
Wenn die Kamera aufgrund zu hoher
Temperaturen überhitzt und vorüber-
gehend abgeschaltet ist.
Je nach Ausstattung: Bei ver-
schmutzten oder verdeckten Radar-
sensoren.
Je nach Fahrzeugausstattung:
Unsachgemäß durchgeführte Arbei-
ten an der Fahrzeuglackierung.
Bis zu 10 Sekunden nach Motorstart
über den Start-/Stopp-Knopf.
Während des Kalibriervorgangs der
Kamera unmittelbar nach Fahr-
zeugauslieferung.
Bei andauernder Blendwirkung
durch Gegenlicht, z. B. tiefstehende
Sonne.
Bei Dunkelheit.
Grenzen des Systems
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems nicht, zu spät, falsch oder
unbegründet reagieren. Es besteht Unfall-
gefahr oder die Gefahr von Sachschäden.
Die Hinweise zu den Grenzen des
Systems beachten und ggf. aktiv eingrei-
fen.
Obere Geschwindigkeitsgrenze
Erkennungsbereich
Funktionseinschränkungen
Supra_OM_German_OM99V76M.book 206 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後4時14分
211
4
Supra Owner's Manual_EM
4-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Bei dichtem Auffahren auf ein vor-
ausfahrendes Fahrzeug.
Bei andauernder Blendwirkung
durch Gegenlicht, z. B. tief stehende
Sonne.
Wenn das Kamerasichtfeld oder die
Frontscheibe im Bereich vor dem
Innenspiegel verschmutzt oder ver-
deckt ist.
Wenn die Kamera aufgrund zu hoher
Temperaturen überhitzt und vorüber-
gehend abgeschaltet ist.
Bis zu 10 Sekunden nach Motorstart
über den Start-/Stopp-Knopf.
Während des Kalibriervorgangs der
Kamera unmittelbar nach Fahr-
zeugauslieferung.
Bei eingeschränkter Funktion wird ggf.
eine Fahrzeugmeldung angezeigt.
Der Toter-Winkel-Monitor erkennt Fahr-
zeuge im toten Winkel oder wenn sich
Fahrzeuge auf der Nebenspur von hin-
ten nähern. In diesen Situationen
erfolgt eine Warnung in verschiedenen
Abstufungen.Zwei Radarsensoren im hinteren Stoß-
fänger überwachen ab einer Mindest-
geschwindigkeit den Raum hinter und
neben dem Fahrzeug.
Die Mindestgeschwindigkeit ist länder-
spezifisch und wird im Menü zu den
Toyota Supra Safety-Systemen ange-
zeigt.
Das System zeigt an, wenn sich Fahr-
zeuge im toten Winkel befinden, Pfeil 1
oder sich auf der Nebenspur von hinten
nähern, Pfeil 2.
Die Leuchte im Außenspiegel leuchtet
gedimmt auf.
Vor einem Spurwechsel mit eingeschal-
tetem Blinker warnt das System in den
zuvor genannten Situationen.
Die Leuchte im Außenspiegel blinkt und
das Lenkrad vibriert.
Toter-Winkel-Monitor
Prinzip
AllgemeinSicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eige-
nen Verantwortung, die Sichtverhältnisse
und Verkehrssituation richtig einzuschät-
zen. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise
den Verkehrsverhältnissen anpassen. Ver-
kehrsgeschehen beobachten und in den
entsprechenden Situationen aktiv eingrei-
fen.
WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden nicht
von der eigenen Verantwortung. Aufgrund
von Systemgrenzen können Warnungen
oder Reaktionen des Systems nicht, zu
spät, falsch oder unbegründet ausgege-
ben werden. Es besteht Unfallgefahr.
Fahrweise den Verkehrsverhältnissen
anpassen. Verkehrsgeschehen beobach-
ten und in den entsprechenden Situatio-
nen aktiv eingreifen.
Supra_OM_German_OM99V76M.book 211 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後4時14分
277
5
Supra Owner's Manual_EM
5-1. FAHRTIPPS
FAHRTIPPS
Fahrweise reduziert den Kraftstoffver-
brauch.
Unnötige Beschleunigungs- und
Bremsvorgänge vermeiden.
Dazu entsprechenden Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug halten.
Fahren mit niedriger Drehzahl reduziert
den Kraftstoffverbrauch und mindert
den Verschleiß.
Ggf. die Schaltpositionsanzeige, siehe
Seite 163, des Fahrzeugs beachten.
Beim Heranfahren an eine rote Ampel
vom Gas gehen und das Fahrzeug aus-
rollen lassen.
Auf abschüssiger Strecke vom Gas
gehen und Fahrzeug rollen lassen.
Die Kraftstoffzufuhr wird im Schubbe-
trieb unterbrochen.
Den Motor bei längerem Halt, z. B. an
Ampeln, Bahnübergängen oder im
Stau, abstellen.
Die Auto Start Stopp Funktion des
Fahrzeugs stellt den Motor während
eines Halts automatisch ab.
Wird der Motor abgestellt und anschlie-
ßend wieder gestartet, sinken Kraft-
stoffverbrauch und Emissionen im Vergleich zu einem permanent laufen-
den Motor. Einsparungen können
bereits bei einem Motorstopp von weni-
gen Sekunden eintreten.
Der Kraftstoffverbrauch hängt darüber
hinaus von weiteren Faktoren, wie z. B.
Fahrweise, Fahrbahnzustand, Wartung
oder Umweltfaktoren, ab.
Funktionen wie z. B. Sitz- oder Heck-
scheibenheizung benötigen viel Ener-
gie und erhöhen den
Kraftstoffverbrauch, besonders im
Stadtverkehr und Stop-and-go-Betrieb.
Diese Funktionen abschalten, wenn sie
nicht benötigt werden.
Fahrzeug regelmäßig warten lassen,
um optimale Wirtschaftlichkeit und
Lebensdauer zu erreichen. Toyota
empfiehlt, Wartungsarbeiten von Toyota
durchführen zu lassen.
Hohe Drehzahlen vermeiden
Schubbetrieb nutzen
Motor bei längerem Halt
abstellen
Motor abstellen
Auto Start Stopp
Momentan nicht benötigte
Funktionen abschalten
Wartung durchführen lassen
Supra_OM_German_OM99V76M.book 277 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後4時14分
311
6
Supra Owner's Manual_EM
6-1. MOBILITÄT
MOBILITÄT
E10 oder E25, getankt werden.
Der Motor ist klopfgeregelt. Daher kön-
nen unterschiedliche Benzinqualitäten
getankt werden.Superbenzin mit ROZ 95.
Diesen Kraftstoff verwenden, um die
Nominalleistung und Verbrauchswerte
zu erzielen.
Benzin bleifrei mit ROZ 91.
Der Motorölverbrauch ist abhängig von
der Fahrweise und den Einsatzbedin-
gungen.
Deshalb regelmäßig nach jedem Tan-
ken den Motorölstand mit einer Detail-
messung prüfen.
Der Motorölverbrauch kann erhöht
sein, z. B. in folgenden Situationen:
• Bei sportlicher Fahrweise.
• Beim Einfahren des Motors.
• Im Leerlaufbetrieb des Motors.
• Bei Verwendung von Motorölsorten,
die als nicht geeignet eingestuft
sind.
Je nach Motorölstand werden unter-
schiedliche Fahrzeugmeldungen am
Control Display angezeigt.
Sicherheitshinweise
HINWEIS
Bereits kleine Mengen des falschen Kraft-
stoffs oder falsche Kraftstoffzusätze kön-
nen die Kraftstoffanlage und den Motor
schädigen. Zudem wird der Katalysator
dauerhaft geschädigt. Es besteht die
Gefahr von Sachschäden. Bei Benzinmo-
toren Folgendes nicht tanken oder beimi-
schen:
• Verbleites Benzin.
Nach Falschbetankung nicht den
Start-/Stopp-Knopf drücken. Mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt in Verbindung
setzen.
• Metallische Zusätze, z. B. Mangan oder
Eisen.
HINWEIS
Falsche Kraftstoffe können die Kraftstoff-
anlage und den Motor schädigen. Es
besteht die Gefahr von Sachschäden.
Keine Kraftstoffe mit höherem Ethanolan-
teil als empfohlen tanken. Keine methanol-
haltigen Kraftstoffe tanken, z. B. M5 bis
M100.
HINWEIS
Kraftstoff unter der angegeben Mindest-
qualität kann die Motorfunktion beeinträch-
tigen oder zu Motorschäden führen. Es
besteht die Gefahr von Sachschäden.
Kein Benzin unterhalb der angegebenen
Mindestqualität tanken.
Benzinqualität
Mindestqualität
Motoröl
Allgemein
Supra_OM_German_OM99V76M.book 311 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後4時14分
329
6
Supra Owner's Manual_EM
6-1. MOBILITÄT
MOBILITÄT
oder einer anderen verlässlichen Werk-
statt erfragt werden.
Der Hersteller Ihres Fahrzeugs emp-
fiehlt, die Fahrzeugbatterie nach einem
Wechsel von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt am Fahrzeug
anmelden zu lassen. Mit der erneuten
Anmeldung sind alle Komfortfunktio-
nen uneingeschränkt verfügbar und
ggf. angezeigte Fahrzeugmeldungen
von Komfortfunktionen werden nicht
mehr angezeigt.
Die eingebaute Batterie ist nur für die-
ses Fahrzeug bestimmt. Wird eine nicht
vorgesehene Batterie verwendet, kann
der Betrieb der Auto Start Stopp Funk-
tion eingeschränkt sein, um so die Bat-
terie zu schützen. Außerdem kann eine
Verschlechterung der Batterieleistung
eintreten und der Motor lässt sich mög-
licherweise nicht wieder neu starten.
Mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt
in Verbindung setzen.Auf einen ausreichenden Ladezustand
der Batterie achten, um die volle
Lebensdauer der Batterie zu gewährlei-
sten.
In folgenden Fällen kann das Aufladen
der Batterie notwendig sein:
Bei häufigen Kurzstreckenfahrten.
Bei Standzeiten von über einem
Monat.
Nur bei abgestelltem Motor über die
Starthilfestützpunkte, siehe Seite 345,
im Motorraum laden.
Speziell für das Fahrzeug entwickelte
und auf das Bordnetz abgestimmte Bat-
terieladegeräte sind bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt erhält-
lich.
Batterie wechseln
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Fahrzeugbatterien, die als nicht geeignet
eingestuft wurden, können Systeme
beschädigen oder dazu führen, dass
Funktionen nicht mehr ausgeführt werden.
Es besteht Verletzungsgefahr oder die
Gefahr von Sachschäden. Nur Fahrzeug-
batterien verwenden, die vom Hersteller
des Fahrzeugs als geeignet eingestuft
sind.
Batterie aufladen
Allgemein
Sicherheitshinweis
HINWEIS
Batterieladegeräte für die Fahrzeugbatte-
rie können mit hohen Spannungen und
hohen Strömen arbeiten, wodurch das
12-Volt-Bordnetz überlastet oder beschä-
digt werden kann. Es besteht die Gefahr
von Sachschäden. Batterieladegeräte für
die Fahrzeugbatterie nur an die Starthilfe-
stützpunkte im Motorraum anschließen.
Starthilfestützpunkte
Batterieladegerät
Supra_OM_German_OM99V76M.book 329 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後4時14分
445
Supra Owner's Manual_EM
Alphabetischer Index
Außenspiegel ........................................ 108
Außenspiegel, automatisch abblendend
............................................................. 109
Außenspiegel, Bordsteinautomatik .... 109
Außenspiegel, Funktionsstörung ....... 109
Außentemperatur ................................. 162
Ausströmer, siehe Belüftung .............. 255
Austausch von Rädern/Reifen ............ 285
Auswahlliste in der Instrumentenkombi-
nation .................................................. 169
Auswechseln von Teilen ...................... 327
Auto Start Stopp Funktion................... 139
AUTO-Programm, Klimaautomatik ..... 253
Automatikgetriebe ................................ 147
Automatikgetriebe, Flüssigkeit ........... 360
Automatikgetriebe, siehe Automatikge-
triebe ................................................... 147
Automatische Fahrlichtsteuerung ...... 177
Automatische Geschwindigkeitsrege-
lung, siehe Dynamische
Radar-Geschwindigkeitsregelung.... 228
Automatische Start Stopp Funktion ... 139
Automatischer Notruf .......................... 340
Automatisches Entriegeln ..................... 94
Automatisches Fernlicht ..................... 180
Automatisches Verriegeln ..................... 94
B
Batterie entsorgen................................ 330
Batterie wechseln, Fernbedienung des
Fahrzeugs ............................................. 85
Batterie, Fahrzeug ................................ 328
Becherhalter, siehe Getränkehalter .... 264
Bedienung über Controller .................... 54
Bedienung über Touchscreen ............... 57
Befördern von Kindern ........................ 113
Begrüßungslicht ................................... 178
Begrüßungslicht beim Entriegeln ......... 83
Beifahrerairbags, Deaktivierung/Aktivie-
rung ..................................................... 193
Beifahrerairbags, Kontrollleuchte ...... 195Beifahrerspiegel abkippen, siehe Bord-
steinautomatik ................................... 109
Beleuchtung ......................................... 176
Belüftung .............................................. 255
Benzin ................................................... 310
Benzinpartikelfilter, siehe Abgaspartikel-
filter..................................................... 271
Benzinqualität ...................................... 311
Bereifung mit Notlaufeigenschaften .. 287
Bereitschaftsdienst, siehe Unfallhilfe 338
Berganfahrhilfe, siehe Berganfahrhilfen-
steuerung ........................................... 219
Berganfahrhilfensteuerung ................. 219
Beschleunigungsassistent, siehe Launch
Control................................................ 152
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......... 8
Betriebsanleitung, gedruckt ................. 79
Betriebsbereitschaft, Ruhezustand und
Fahrbereitschaft .................................. 46
Bildschirm, siehe Control Display........ 52
Blendschutz, siehe Sonnenblende..... 258
Blinker, Glühlampen wechseln, siehe
Lampen und Leuchten ...................... 328
Blinker, Kontrollleuchte....................... 159
Bluetooth-Verbindung ........................... 73
Bodenteppich, Pflege .......................... 354
Bordliteratur, gedruckt .......................... 79
Bordmonitor, siehe Control Display..... 52
Bordsteinautomatik, Außenspiegel .... 109
Bordwerkzeug ...................................... 327
Breite, Fahrzeug ................................... 356
Bremsanlage ........................................ 270
Bremsassistent .................................... 219
Bremsassistent, adaptiv...................... 219
Bremsbeläge einfahren, siehe Bremsan-
lage ..................................................... 270
Bremsen, Flüssigkeit ........................... 360
Bremsen, Hinweise .............................. 274
Bremsleuchten, siehe Lampen und
Leuchten ............................................ 328
Supra_OM_German_OM99V76M.book 445 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後4時14分
449
Supra Owner's Manual_EM
Alphabetischer Index
Individuelle Einstellungen, siehe Fahrer-
profile .................................................... 68
Informationen zu Überholverbot ......... 166
Initialisieren, Reifen Druck Control RDC
............................................................. 296
Innenlicht .............................................. 182
Innenlicht beim Entriegeln .................... 83
Innenlicht mit verriegeltem Fahrzeug... 84
Innenraumschutz.................................... 96
Innenspiegel, automatisch abblendend
............................................................. 109
Instrumentenbeleuchtung ................... 182
Instrumentenkombination ................... 154
Instrumentenkombischalter, siehe Wisch-
anlage ................................................. 144
Integrierter Schlüssel............................. 87
Intervallanzeige, siehe Servicebedarf 162
ISOFIX, Kindersitzbefestigung ............ 117
J
Joystick, Automatikgetriebe................ 147
K
Kamera, Rückfahrkamera, ohne Sur-
round View ......................................... 243
Kamerabasierte Assistenzsysteme, siehe
Toyota Supra Safety .......................... 196
Kamerabasierte Geschwindigkeitsrege-
lung, siehe Dynamische
Radar-Geschwindigkeitsregelung.... 228
Kameraobjektive, Pflege ...................... 354
Katalysator, siehe Heiße Abgasanlage271
Kennzeichenleuchte, siehe Lampen und
Leuchten ............................................. 328
Kennzeichnung empfohlener Reifen .. 286
Kennzeichnung von Bereifung mit Not-
laufeigenschaften .............................. 287
Keyless-Go, siehe Smart Key System .. 89
Kick-down, Automatikgetriebe ............ 147
Kinder sicher befördern....................... 113Kinderrückhaltesysteme, i-Size .......... 118
Kinderrückhaltesysteme, siehe Kinder
sicher befördern ................................ 113
Kindersitzbefestigung ......................... 114
Kindersitzbefestigung, ISOFIX ........... 117
Kindersitze, siehe Kinder sicher beför-
dern..................................................... 113
Kleinster Wendekreis .......................... 356
Klimaautomatik .................................... 251
Klimatisierung ...................................... 251
Knieairbag ............................................ 184
Knopf, Start-/Stopp .............................. 138
Kofferraumklappe .................................. 92
Kofferraumklappe über Fernbedienung85
Kofferraumklappe, Notentriegelung..... 93
Komfortöffnen über die Fernbedienung
.............................................................. 84
Komfortschließen über die Fernbedie-
nung...................................................... 84
Kompaktrad, siehe Notrad .................. 306
Kompressor .......................................... 289
Kondenswasser bei abgestelltem Fahr-
zeug .................................................... 275
Kontroll- und Warnleuchten, siehe Fahr-
zeugmeldungen ................................. 155
Kontrollleuchte, Beifahrerairbags ...... 195
Kopf-Seiten-Airbag .............................. 184
Kopfstützen vorn ................................. 107
Korrosion an Bremsscheiben ............. 275
Kraftstoff ............................................... 310
Kraftstoff sparen .................................. 276
Kraftstoff, Tankinhalt ........................... 358
Kraftstoffanzeige.................................. 160
Kraftstoffempfehlung .......................... 310
Kraftstoffqualität .................................. 310
Kreuzungswarner, siehe Pre-Collision
System................................................ 198
Kühlen, maximales .............................. 253
Kühlerlüfter, siehe Abgaspartikelfilter 271
Kühlfunktion ......................................... 252
Kühlmittel ............................................. 315
Supra_OM_German_OM99V76M.book 449 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後4時14分