Page 215 of 429
Bedienung des Infotainments
Medien-Betrieb Abb. 155
Schematische Darstellung: Ansicht Me-
dien Im Medien-Modus können Sie Medien-Datei-
en v
on Dat
enträgern und Streaming-Diens-
ten über das Infotainment abspielen.
Je nach Ausstattung können folgende Daten-
träger verwendet werden:
Page 233 of 429
Starten und Fahren
Fahren
St ar
ten und Fahren
Motor anlassen und abstel-
len Z
Page 239 of 429
Starten und Fahren
ACHTUNG
Im elektrischen Fahrbetrieb kann die akus-
tische W ahrnehmung des F
ahrzeugs durch
andere Verkehrsteilnehmer wesentlich ge-
ringer sein. Dies gilt vor allem in verkehrs-
beruhigten Bereichen, beim Rangieren oder
Rückwärtsfahren. Unfallgefahr! Problembehebung
Gilt für: Hybridf
ahrz
euge
Antrieb: Störung! Fahrzeug sicher ab-
stellen
Die Warnleuchte leuchtet rot. Es liegt ei-
ne Störung des Antriebssystems vor. Das
Fahrzeug hat keinen Antrieb mehr. Das
Fahrzeug sobald es möglich ist an einem
sicheren Ort abstellen. Fachmännische
Hilfe in Anspruch nehmen.
Fehler: Hybridsystem. Fachbetrieb
aufsuchen
Die Warnleuchte leuchtet gelb. Es liegt
eine Störung des Antriebssystems vor.
Mit geringer Geschwindigkeit zu einem
Fachbetrieb fahren, um die Störung be-
heben zu lassen.
Eingeschränkte Leistung
Die Warnleuchte leuchtet gelb. Die Leis-
tungen sind eingeschränkt. Die Hoch-
voltbatterie ist möglicherweise nicht
Page 266 of 429

Fahren
Einleitung zum Thema Abb. 178
Bildschirm des Kombi-Instruments:
Zust andsanz
eigen der GRA. Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) hält
eine pr
ogr
ammierte Geschwindigkeit ab etwa
20 km/h (15 mph) konstant.
Der GRA verringert die Geschwindigkeit, in-
dem er nicht mehr beschleunigt, nicht durch
Treten der Bremsen ››› .
Displ ayanz
eigen
Zustand der GRA ››› Abb. 178
GRA vorübergehend abgeschaltet. Die
gespeicherte Geschwindigkeit erscheint
in kleinen und verdunkelten Zahlen.
Systemfehler. Fachbetrieb aufsuchen.
A B GRA eingeschaltet. Speicher der Ge-
schwindigk
eit ist l
eer.
GRA ist aktiv. Gespeicherte Geschwindig-
keit in großen Zahlen.
Schalten mit GRA-Modus
Die GRA bremst, sobald Sie die Kupplung tre-
ten, und greift nach dem Schalten automa-
tisch wieder ein.
Bergabfahren mit der GRA
Wenn die GRA bergab die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs nicht konstant halten kann,
bremsen Sie ab und schalten Sie ggf. herun-
ter. Bei Betätigen der Bremse schaltet sich die
GRA vorübergehend ab.
Automatische Abschaltung
Die GRA wird automatisch abgeschaltet oder
vorübergehend unterbrochen:
Page 269 of 429
Fahrerassistenzsysteme
Automatische Abschaltung
Die R egelung des Geschwindigk
eitsbegren-
zers schaltet sich automatisch ab:
Page 274 of 429

Fahren
Verfügt mein Fahrzeug über ACC?
Ihr F ahrz
eug verfügt über ACC, wenn das Ein-
stellungsmenü im Infotainment-System ver-
fügbar ist ››› Seite 96
, und wenn am Multi-
funktionslenkrad die Tasten zur Bedienung
von ACC zur Verfügung stehen ››› Abb. 185
.
Geschwindigkeitsbereich
ACC regelt in einem Geschwindigkeitsbe-
reich zwischen 30 km/h (20 mph) und 210
km/h (130 mph). 1)
Wenn Ihr Fahrzeug mit Automatikgetriebe
ausgestattet ist, kann das ACC Ihr Fahrzeug
bis zum vollständigen Stand abbremsen,
wenn ein Fahrzeug vor Ihnen hält.
Wenn ihr Fahrzeug mit Schaltgetriebe ausge-
stattet ist, achten Sie auf die Geschwindigkeit
und den Gangwechsel. ACC wird deaktiviert,
wenn die Geschwindigkeit zu niedrig ist (unter
30 km/h) oder bei einer zu niedrigen oder ho-
hen Motordrehzahl.
Fahrerübernahmeaufforderung Die automatischen Distanzregelung
(ACC) sind systembedingte Grenzen ge-
setzt. Das heißt, der Fahrer muss unter
Umständen die Geschwindigkeit und
den Abstand zu anderen Fahrzeugen
selbstständig r
egeln. In diesem Fall wird
Ihnen auf dem Bildschirm des Kombi-In-
struments angezeigt, dass Ihr Eingriff
durch Betätigen des Bremspedals er-
forderlich ist und es ertönt ein akusti-
sches Warnsignal.
Radarsensor
Die ACC verwendet den Radarsensor vorn.
Lesen Sie die Hinweise zur Instandhaltung
und Einschränkungen des Radarsensors
››› Seite 259. ACHTUNG
Die in der ACC enthaltene Technologie
k ann w
eder über die Systemgrenzen selbst
noch gegen die physikalischen Naturgeset-
ze etwas ausrichten. Wenn es auf fahrlässi-
ge oder unvorhergesehene Weise benutzt
wird, können Unfälle verursacht werden
und schwere Verletzungen die Folge sein.
Das System kann die Aufmerksamkeit des
Fahrers nicht ersetzen.
Page 276 of 429
Fahren
Die ACC-Kontrollleuchte wird in grau ange-
z eigt; Geschwindigk
eit und Abstand bleiben
gespeichert.
Wenn ESC oder ASR ››› Seite 299
ausge-
schaltet werden, wird die Regelung automa-
tisch unterbrochen.
Die Regulierung wieder einschalten
Page 277 of 429

Fahrerassistenzsysteme
Neben der in ››
› Seite 273, Regelung begin-
nen beschriebenen Statusanzeige der Funkti-
on, wird die eingestellte Geschwindigkeit
angezeigt.
Besondere Fahrsituationen Abb. 187
Am Bildschirm des Kombi-Instru-
ments: ACC aktiv , F
ahrzeug auf der linken Seite
erkannt Beachten Sie die zu Beginn dieses Kapitels
beschriebenen Einschr
änk
ungen und Warn-
hinweise ››› in Einleitung zum Thema auf
Seit e 27
2.
Rechtsüberholverhinderung 1)
Wenn auf der linken Fahrspur ein Fahrzeug er-
kannt wird, das mit einer geringeren Ge- schwindigkeit als der vom Fahrer eingestell-
ten f
ährt, wird das Fahrzeug innerhalb der
Komfortgrenzen des Systems abgebremst,
um ein Überholen auf der rechten Fahrspur zu
verhindern ››› Abb. 187
.
Diese Regelung kann durch Ändern der ein-
gestellten Geschwindigkeit oder durch Betä-
tigen des Gaspedals abgebrochen werden.
Die Funktion aktiviert sich ab 80 km/h (50
mph). Sie ist in einigen Ländern möglicher-
weise nicht verfügbar.
Überholvorgänge
Wenn zum Überholen der Blinker betätigt
wird, verringert die ACC den Abstand zu dem
vorausfahrenden Fahrzeug, um den Überhol-
vorgang zu erleichtern. Die eingestellte Fahr-
geschwindigkeit wird nicht überschritten.
Die Funktion aktiviert sich ab 80 km/h (50
mph). Sie ist in einigen Ländern möglicher-
weise nicht verfügbar.
Funktion Stop-and-go-Verkehr
Gilt für: Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Die ACC kann das Fahrzeug bis auf 0 km/h
abbremsen, wenn das vorausfahrende Fahr-
zeug anhält. ACC bleibt aktiv und im Display des Kombi-
Instruments wird einige Sek
unden die Mel-
dung A C C a n f a h r b e r e i t angezeigt. Sie kön-
nen diese Meldung durch Drücken der Taste
oder, ausstattungsabhängig, durch Über-
nahme der Lenkung verlängern oder reakti-
vieren. In dieser Zeit fährt das Fahrzeug auto-
matisch wieder an, sobald das vorausfahren-
de Fahrzeug anfährt.
Um Anzufahren, wenn die Meldung A C C a n - f a h r b e r e i t nicht mehr angezeigt wird und
das vorausfahrende Fahrzeug angefährt: