Instrumente und Kontrollleuchten
Kombi-Instrument Abb. 75
Display des Kombi-Instruments in der In-
strumentent afel. Erläuterungen zu den Instrumenten
› ›
› Abb. 75:
Stelltaste für die Uhr ››› Seite 85.
Drehzahlmesser (Umdrehungen Tau-
send pro Minute des laufenden Motors)
››› Seite 85.
Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
››› Seite 86.
Bildschirmanzeigen ››› Seite 75.
Kraftstoffvorratsanzeige ››› Seite 85.
Geschwindigkeitsmesser.
Rückstelltaste für die Anzeige des Ta-
geskilometerzählers ( T r i p ).
1 2
3
4
5
6
7 Displayanzeigen
Mögliche Hinweise im Display des Kombi-
Instruments
Im Displ
ay des K
ombi-Instruments können je
nach Fahrzeugausstattung verschiedene In-
formationen angezeigt werden:
Instrumente und Kontrollleuchten
Bei Fahrzeugen mit z eit
- oder laufleistungs-
abhängigem Service sind feste Service-In-
tervalle vorgegeben.
Bei Fahrzeugen mit LongLife-Service werden
die Intervalle individuell ermittelt. Dank der
Technik wurden die Wartungsarbeiten stark
reduziert. Mit der von SEAT verwendeten
Technologie, mit besagtem Service, muss das
Öl nur noch gewechselt werden, wenn das
Fahrzeug es braucht. Um diesen Wechsel zu
berechnen (max. 2 Jahre) werden sowohl die
Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs als
auch die Fahrweise berücksichtigt. Die Vor-
warnung wird erstmalig 20 Tage vor dem er-
rechneten jeweiligen Service angezeigt. Die
angezeigte Restfahrtstrecke in km wird immer
auf 100 km gerundet bzw. die Restzeit auf
ganze Tage. Die aktuelle Service-Meldung
lässt sich erst ab 500 km nach dem letzten
Service abfragen. Bis dahin erscheinen nur
Striche in der Anzeige.
Service-Erinnerung
Wenn in naher Zukunft ein Service durchge-
führt werden muss, erscheint eine Service-
Erinnerung beim Einschalten der Zündung.
Bei Fahrzeugen ohne Textmeldungen er-
scheint im Display des Kombi-Instruments ein
Schraubenschlüssel-Symbol > und eine
Anzeige in k m . Die angegebene Kilometerzahl
ist die Anzahl der Kilometer, die noch maximal
bis zum fälligen Service-Termin gefahren wer-
den kann. Nach einigen Sekunden wechselt die Anzeigenart. Es erscheint ein Uhr-Symbol
und die Anzahl der T
age bis zum fälligen Ser-
vice-Termin.
Bei Fahrzeugen mit Textmeldungen im Dis-
play des Kombi-Instruments erscheint S e r - v i c e i n - - - k m o d e r - - - T a g e n.
Service-Ereignis
Bei einem fälligen Service ertönt beim Ein-
schalten der Zündung ein akustisches Signal
und für einige Sekunden erscheint auf dem
Bildschirm das blinkende Schraubenschlüs-
sel-Symbol >. Bei Fahrzeugen mit Textmel-
dungen am Bildschirm des Kombi-Instru-
ments erscheint: S e r v i c e j e t z t .
Service-Meldung abfragen
Bei eingeschalteter Zündung, abgestelltem
Motor und stehendem Fahrzeug kann die ak-
tuelle Service-Meldung abgefragt werden:
Licht
Benutzen Sie die Nebelschlussleuchte nur
bei sehr geringen Sichtw
eit
en.Blinker- und Fernlichthebel
Abb. 116
Blinker- und Fernlichthebel. Hebel in die gewünschte Position bewegen:
Recht
e Blinkleuchte oder Parklicht rechts
(Zündung ausgeschaltet).
Linke Blinkleuchte oder Parklicht links
(Zündung ausgeschaltet).
Fernlicht eingeschaltet: Die Kontroll-
leuchte leuchtet im Kombi-Instrument.
Lichthupe: Leuchtet bei gedrücktem He-
bel. Kontrollleuchte leuchtet.
Hebel in Grundstellung bringen, um die jewei-
lige Funktion auszuschalten. 1 2
3
4 Komfortblinken
Bei eingeschalt
et
er Zündung den Hebel nur
bis zum Druckpunkt nach oben oder unten
bewegen und Hebel loslassen. Der Blinker
blinkt drei Mal.
Das Komfortblinken kann über das Menü
S E T U P ! L i c h t S i c h t im Display des
Kombi-Instruments aktiviert bzw. deaktiviert
werden ››› Seite 77.
Bei Fahrzeugen ohne entsprechendes Menü
kann die Funktion in einer Fachwerkstatt
deaktiviert werden.
Parklicht Das Parklicht leuchtet nur bei ausgeschalte-
ter Zündung. Wenn dieses Licht eingeschaltet
ist, ertönt ein Warnton solange die Fahrertür
offen ist.
Fahren
Einleitung zum Thema Abb. 244
Bildschirm des Kombi-Instruments:
Zust andsanz
eigen der GRA. Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) hält
eine pr
ogr
ammierte Geschwindigkeit ab etwa
20 km/h (15 mph) konstant.
Der GRA verringert die Geschwindigkeit, in-
dem er nicht mehr beschleunigt, nicht durch
Treten der Bremsen ››› .
Displ ayanz
eigen
Es gibt unterschiedliche Ausführungen der
Geschwindigkeitsregelanlage. Bei Fahrzeu-
gen mit Multifunktionsanzeige (MFA) wird die
gespeicherte Geschwindigkeit im Display des
Kombi-Instruments angezeigt.
Zustand der GRA ››› Abb. 244 GRA vorübergehend abgeschaltet. Die
gespeicherte Geschwindigk
eit erscheint
in kleinen und verdunkelten Zahlen.
Systemfehler. Fachbetrieb aufsuchen.
GRA eingeschaltet. Speicher der Ge-
schwindigkeit ist leer.
GRA ist aktiv. Gespeicherte Geschwindig-
keit in großen Zahlen.
Schalten mit GRA-Modus
Die GRA bremst, sobald Sie die Kupplung tre-
ten, und greift nach dem Schalten automa-
tisch wieder ein.
Bergabfahren mit der GRA
Wenn die GRA bergab die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs nicht konstant halten kann,
bremsen Sie ab und schalten Sie ggf. herun-
ter. Bei Betätigen der Bremse schaltet sich die
GRA vorübergehend ab.
Automatische Abschaltung
Die GRA wird automatisch abgeschaltet oder
vorübergehend unterbrochen: