
23
Jedes Drücken des Knopfs am Ende des
Wischerschalterhebels ermöglicht, je nach
Display, die aufeinanderfolgende Anzeige der
verschiedenen Daten des Bordcomputers.
Das Fahrzeugsymbol mit der Reichweite,
dem momentanen Verbrauch und der noch
zurückzulegenden Strecke.
Das Fahrzeugsymbol „1“ (für Strecke 1) mit
der Durchschnittsgeschwindigkeit, dem
Durchschnittsverbrauch und der zurückgelegten
Strecke, berechnet auf die Strecke 1 .
Das Fahrzeugsymbol „ 2“ (für Strecke 2) mit den
gleichen Angaben für eine zweite Strecke.
Rückstellung auf null
F Wenn die gewünschte Strecke angezeigt
wird, drücken Sie die Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels länger als zwei
Sekunden.
Ein paar Begriffserläuterungen
Reichweite: Diese zeigt die Kilometerzahl
an, die unter Berücksichtigung des
Durchschnittsverbrauchs während der
letzten paar Kilometer mit dem noch im Tank
verbliebenen Kraftstoff zurückgelegt werden
kann. Werden während der Fahrt weiterhin
Striche anstelle der Ziffern angezeigt,
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes.
Der angezeigte Wert kann je nach
Fahr weise und Streckenprofil stark
variieren. Sobald die Reichweite unter 30
km beträgt,
werden Striche angezeigt. Nach dem Tanken
(mindestens 10 Liter) wird die Reichweite
wieder berechnet und beim Überschreiten von
100 km angezeigt.
Momentaner Verbrauch: Dieser wird nur bei
über 30 km/h berechnet und angezeigt.
Durchschnittsverbrauch: Dies ist der
durchschnittliche Kraftstoffverbrauch seit der
letzten Rückstellung des Bordcomputers auf
null.
Zurückgelegte Strecke: Berechnet seit der
letzten Rückstellung der Streckendaten auf
null.
Verbleibende Strecke: Diese wird anhand
des vom Fahrer eingegebenen Ziels berechnet.
Bei aktivierter Navigation berechnet das
Navigationssystem diesen Wert ständig.
Durchschnittsgeschwindigkeit: Dies ist
die Durchschnittsgeschwindigkeit, die seit
der letzten Rückstellung des Bordcomputers
auf null berechnet wurde (bei eingeschalteter
Zündung).
Einstellung von Datum und Uhrzeit
Mittelkonsole ohne
Bildschirm
Zum Einstellen der Uhrzeit verwenden Sie den
linken Drehschalter des Kombiinstruments.
F
D
rehen Sie den Schalter nach links: Die
Anzeige der Minuten blinkt.
F
D
rehen Sie den Schalter nach rechts, um
den Minutenwert zu erhöhen (für einen
schnellen Durchlauf den Drehschalter nach
rechts gedrückt halten).
F
D
rehen Sie den Schalter nach links: Die
Anzeige der Stunden blinkt.
F
D
rehen Sie den Schalter nach rechts, um
den Stundenwert zu erhöhen (für einen
schnellen Durchlauf den Drehschalter nach
rechts gedrückt halten).
F
D
rehen Sie den Schalter nach links: 24H
oder 12H wird angezeigt.
F
D
rehen Sie den Schalter nach rechts, um
24H oder 12H auszuwählen.
F
D
rehen Sie den Schalter nach links, um die
Einstellung der Uhrzeit abzuschließen.
Wenn die Taste etwa 30
Sekunden lang
nicht gedrückt wird, wird wieder der
Standardbildschirm angezeigt.
1
Bordinstrumente

155
Sicherungen am Armaturenbrett
Kippen Sie die Abdeckung an, um an die
Sicherungen zu gelangen.Sicherungen
F Ampere
A Stromkreis
1 15Heckscheibenwischer
2 –
30 Frei
Zentralverriegelung
3 5Airbags
4 10Klimaanlage, Diagnoseanschluss, Betätigung der
Außenspiegel, Lichtstrahl der Scheinwerfer
5 30Elektrische Fensterheber
6 30Schlösser
7 5Deckenleuchte hinten, Leselampen vorne, Deckenleuchte
8 20
Audiosystem, Anzeigedisplay, Reifendrucküberwachung, Alarmanlage und Sirene
93012V-Buchse vorne und hinten
10 15Mittelkonsole
11 15Niedriger Strom, Diebstahlschutz
12 15Regen- und Helligkeitssensor, Airbags
13 5Kombiinstrument
14 15Einparkhilfe, automatische Klimaanlagenbedienung,
Freisprecheinrichtung
15 30Schlösser
16 -Frei
17 40Beschlagfreihalten, Heckscheibe/Rückspiegel
8
Bei Pannen und Störungen

3
Audiofunktionen
Radio; CD; AUX; USB.
Bordcomputer
Entfernungseingabe; Warnungen;
Funktionsstatus.
Benutzeranpassung-
Konfiguration
Fahrzeugparameter; Display;
Sprachen.
„Bluetooth
®: Telefon – Audio
Gerätepaarung; Freisprechanlage;
Streaming.
Bildschirm A
Radio
Einen Sender auswählen
Drücken Sie mehr fach
hintereinander die Taste SOURCE
und wählen Sie Radio. Drücken Sie die Taste BAND
AST
, um einen der folgenden
Wellenbereiche zu wählen.
Drücken Sie kurz eine der
Tasten, um den automatischen
Sendersuchlauf zu starten.
Drücken Sie eine der Tasten,
um eine manuelle Suche der
nächsthöheren/-niedrigeren
Frequenz durchzuführen.
Drücken Sie die Taste LIST
REFRESH , um die Liste der lokal
empfangenen Sender (maximal 30)
anzuzeigen.
Um diese Liste zu aktualisieren,
drücken Sie länger als zwei
Sekunden die entsprechende Taste.
RDS
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel,
Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage,
etc.) können den Empfang behindern, auch
im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Das
Auftreten dieser Empfangsstörungen ist bei
der Ausbreitung von Radiowellen normal
und bedeutet nicht, dass ein Defekt am
Autoradio vorliegt.
Drücken Sie die Taste MENU .
Wählen Sie „ Audiofunktionen “ aus.
Drücken Sie auf OK.
Wählen Sie „ Voreinstellungen FM-
Band “ aus.
Drücken Sie auf OK.
Wählen Sie „ Sendersuchlauf
aktivieren (RDS) " aus.
Drücken Sie auf OK , auf dem
Bildschirm erscheint RDS.
Drücken Sie im Modus „ Radio“ direkt auf
OK , um den RDS-Modus zu aktivieren/zu
deaktivieren.
Bei aktiviertem RDS kann dank der
Frequenzverfolgung ein und derselbe
Sender kontinuierlich gehört werden. Unter
bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung
eines RDS-Senders nicht im ganzen Land
gewährleistet, da die Radiosender das
Gebiet nicht zu 100
% abdecken. Daraus
erklärt sich, dass auf einer Fahrstrecke der
Empfang des Senders verloren gehen kann.
.
WIP Sound

6
Tipps und Informationen
Das Autoradio spielt nur Dateien mit der
Er weiterung „.mp3“ mit einer Abtastrate von
22,05 kHz oder 44,1 kHz ab. Alle anderen
Dateitypen („.wma“, „.mp4“, „.m3u“ usw.)
können nicht gelesen werden.
Es wird empfohlen, Dateinamen mit weniger
als 20 Buchstaben und ohne Sonderzeichen
(Bsp.: "
?
; ü
) einzugeben, um Wiedergabe- und
Anzeigeprobleme zu vermeiden.
Um eine gebrannte CDR oder CDRW
abspielen zu können, wählen Sie zum Brennen
vorzugsweise die Normen ISO 9660 Level 1.2
oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format
gebrannt wurde, wird sie möglicher weise nicht
korrekt abgespielt.
Es empfiehlt sich, beim Brennen von CDs
stets die gleiche Brenn-Norm mit der
kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maximal 4x)
zu ver wenden, um optimale akustische Qualität
zu erzielen.
Wurde die CD in einem anderen Format
gebrannt, kann es sein, dass die Wiedergabe
nicht richtig funktioniert.
Verwenden Sie ausschließlich USB-
Speichersticks im FAT32-Format (File
Allocation Table).
Um das System zu schützen, ver wenden
Sie keinen USB-Hub. Es wird empfohlen, nur die offiziellen
Apple®-USB-Kabel zu ver wenden, um
einen ordnungsgemäßen Betrieb zu
garantieren.
Bluetooth®-Audio-Streaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen
von Audiodaten des Smartphones über die
Lautsprecher im Fahrzeug.
Schließen Sie das Mobiltelefon an: Siehe
Abschnitt „ Telefon“.
Wählen Sie im Menü „Bluetooth
®: Telefon –
Audio“ das Telefon aus, das Sie verbinden
möchten.
Die Audioanlage wird automatisch mit einem
neu gekoppelten Mobiltelefon verbunden.
Aktivieren Sie die Streaming-Quelle
durch Drücken der Taste SOURCE .
In einigen Fällen muss das
Abspielen der Audiodateien über die
Tastatur erfolgen.
Die Steuerung der gespielten Musiktitel ist über
Verbindung mit Apple®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten
des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/
Musikrichtung/Playlisten/Hörbücher/Podcasts).
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht kompatibel mit der Generation
Ihres Gerätes der Firma Apple
® ist.
die Tasten des Audio-Bedienelements und die
Lenkradwippen möglich, sofern das Telefon
jene Funktion unterstützt.
Die Kontextinformationen können auf dem
Display angezeigt werden.
Telefon
Mit einem Bluetooth®-
Telefon verbinden
Bildschirm C (Je nach Modell
und Ausführung verfügbar)
Aus Sicherheitsgründen muss
der Fahrer den Anschluss des
Bluetooth
®-Mobiltelefons an die
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung des
Audiosystems bei stehendem Fahrzeug
und eingeschalteter Zündung vornehmen,
weil dieser Vorgang seine dauernde
Aufmerksamkeit erfordert.
WIP Sound

7
Mehr Informationen (Kompatibilität, zusätzliche
Hilfestellung etc.) erhalten Sie im Internet unter
www.peugeot.de.
Aktivieren Sie die Bluetooth
®-Funktion an
Ihrem Telefon und vergewissern Sie sich, dass
es „für alle sichtbar“ ist (Konfiguration des
Telefons).
Drücken Sie auf die Taste MENU .
Wählen Sie im Menü Folgendes aus:
-
„ Bluetooth
®: Telefon – Audio “
-
„ Bluetooth® Konfiguration “
-
„ Bluetooth® Suche
durchführen “
Im erscheinenden Fenster wird angezeigt, dass
die Suche läuft. Die verfügbaren Dienste sind abhängig
vom Netz, der SIM-Karte und der
Kompatibilität der verwendeten
Bluetooth
®-Geräte.
Überprüfen Sie im Handbuch Ihres
Telefons und bei Ihrem Anbieter, auf
welche Dienste Sie Zugriff haben.
Die ersten 4 erkannten Telefone werden in
diesem Fenster angezeigt. Über das Menü „
Telefon“ gelangt man
insbesondere an folgende Funktionen:
„ Verzeichnis “, wenn Ihr Telefon vollständig
kompatibel ist, „ Anrufliste“, „Die
eingebundenen Telefone abfragen “.
Wählen Sie in der Liste das zu verbindende
Telefon aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Es kann jeweils nur ein Telefon auf einmal
verbunden werden.
Bestätigen Sie mit OK.
Eine Meldung auf dem Display gibt das
ausgewählte Telefon an. Um die Verbindung
anzunehmen, geben Sie den gleichen PIN-Code
in Ihr Telefon ein und bestätigen Sie mit OK.
Falls die Verbindung fehlschlägt, haben Sie
unbegrenzt weitere Versuche.
Eine Meldung über die erfolgreiche Verbindung
erscheint auf dem Display. Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt: geben
Sie einen mindestens 4-stelligen PIN-Code ein.
Die zulässige automatische Verbindung ist nur
nach vorheriger Konfiguration des Telefons
a k t i v.
Das Verzeichnis sowie die Anrufliste
stehen erst nach der erforderlichen
Synchronisierungsphase zur Verfügung.
Anruf empfangen
Ein eingehender Anruf wird durch ein
Ruftonsignal und eine Meldung in einem
überlagerten Fenster am Bildschirm angezeigt.Wählen Sie mithilfe der Tasten
die Registerkarte „ JA“ auf dem
Bildschirm aus.
Bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie auf diese Taste
am Lenkrad, um den Anruf
anzunehmen.
Anrufen
Über das Menü „ Bluetooth®: Telefon –
Audio“.
Wählen Sie „ Den Anruf steuern “.
Wählen Sie „ Anrufen“.
Oder
Wählen Sie „ Anrufliste“ aus.
Oder
Wählen Sie „ Verzeichnis“ aus.
.
WIP Sound

8
Drücken Sie länger als 2 Sekunden
a uf diese Taste, um in Ihr
Verzeichnis zu gelangen und
navigieren Sie anschließend über
das Einstellrad.
Oder
Wählen Sie bei stehendem Fahrzeug über das
Tastenfeld Ihres Telefons eine Nummer.
Einen Anruf beenden
Drücken Sie während eines Anrufs
länger als zwei Sekunden auf diese
Ta s t e .
Bestätigen Sie mit OK, um den Anruf zu
beenden. Das System greift je nach Kompatibilität
und für die Dauer der Bluetooth
®-
Verbindung auf das Telefonverzeichnis zu.
Ausgehend von bestimmten, über
Bluetooth
® verbundene Telefone können
Sie einen Kontakt zum Verzeichnis des
Audiosystems senden.
Die so importieren Kontakte werden
in einem ständigen, für alle sichtbaren
Verzeichnis gespeichert, unabhängig vom
verbundenen Telefon.
Das Menü des Verzeichnisses ist nicht
erreichbar, solange dieses leer ist.
Häufig gestellte Fragen
In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrem Audiosystem
zusammengestellt.
FR AGE ANTWORTLÖSUNG
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das Audiosystem
nach einigen Minuten aus. Bei abgestelltem Motor hängt
die Dauer, während der das
Audiosystem funktioniert,
vom Ladezustand der
Fahrzeugbatterie ab.
Das Ausschalten ist normal:
Das Audiosystem geht in
den Energiesparmodus über
und schaltet sich aus, um die
Fahrzeugbatterie zu schonen.Starten Sie den Motor, um die
Batterie aufzuladen.
Auf dem Display erscheint
die Meldung „ Audiosystem
über hit z t “. Um die Anlage bei zu hoher
Umgebungstemperatur
zu schützen, schaltet
das Audiosystem in
einen automatischen
Hitzeschutzmodus, der
zu einer Verringerung
der Lautstärke oder zum
Ausschalten des CD-Spielers
führt.Schalten Sie das Audiosystem
für einige Minuten aus, damit
es abkühlen kann.
WIP Sound