288
PEUGEOT Connect Nav
Wählen Sie Video, um das Video abzuspielen.
Um den USB-Stick zu entfernen, drücken Sie
auf die Pausentaste, um das Video anzuhalten,
und ziehen Sie den Stick ab.
Das System kann Videos im Format MPEG-4 Part
2, MPEG-2, MPEG-1, H.264, H.263, VP8, WMV und
RealVideo abspielen.
Bluetooth®-Streaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von
Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth-Profil muss aktiviert sein.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke).
Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch erfolgt,
kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe vom
Smartphone aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das tragbare Gerät oder
durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Smartphone im Modus Streaming verbunden ist, wird es als Medienquelle
betrachtet.
Anschluss von Apple
®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe eines
geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an
den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung erfolgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/Musikrichtung/
Wiedergabelisten/Hörbücher/Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach
Interpreten verwendet. Um die verwendete
Einteilung zu ändern, gehen Sie die
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder
zurück und wählen Sie dann die gewünschte
Einteilung (z. B. Wiedergabeliste) und bestätigen
Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis zum
gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des Autoradios
nicht mit der Generation des Gerätes der Firma Apple
®
kompatibel ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt USB-Massenspeichergeräte,
BlackBerry®-Geräte und Apple®-Player über die USB-
Anschlüsse. Das Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang
enthalten.
Die Geräteverwaltung erfolgt über die Steuerung des
Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung
nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-
Anschluss mithilfe eines AUX-Kabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden oder
über Bluetooth-Streaming je nach Kompatibilität
angeschlossen werden.
Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit der
Erweiterung „.wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3“, mit einer
Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps ab.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit
Rate).
Andere Dateitypen („.mp4“ usw.) können nicht gelesen
werden.
Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ WMA 9 Standard
sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 32, 44
und 48 KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als
20
Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen
(z. B. “ ?.
; ù) zu verwenden, um Probleme bei der
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Verwenden Sie ausschließlich USB-Sticks im Format
FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, das Original-USB-Kabel des tragbaren Geräts zu verwenden.
Telefon
Mit einem Bluetooth®-Telefon
verbinden
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom
Netzwerk, der SIM-Karte und der
Kompatibilität der verwendeten Bluetooth-Geräte.
Überprüfen Sie in der Anleitung Ihres Telefons und
bei Ihrem Anbieter, auf welche Dienste Sie Zugriff
haben.
292
PEUGEOT Connect Nav
Onboard-Audio: Arkamys Sound Staging©
optimiert die Klangverteilung im
Fahrzeuginnenraum.
Die Profile konfigurieren
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Einstellung/Parametrierung der Profile“ aus.
Wählen Sie „Profil 1“, „Profil 2“, „Profil 3“ oder
„ Gemeinsames Profil“ aus.
Drücken Sie auf diese Taste, um mithilfe der
virtuellen Tastatur einen Profilnamen
einzugeben.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Drücken Sie auf diese Taste, um dem Profil ein
Foto zuzuordnen.
Schließen Sie einen USB-Stick mit dem Foto an den USB-Anschluss an.
Wählen Sie das Foto aus.
Drücken Sie auf „OK“, um die Übertragung des Fotos anzunehmen.
Drücken Sie erneut auf „OK“, um die Einstellungen zu speichern.
Das Format des Fotos ist quadratisch; das System passt das Originalfoto an, wenn es in
einem anderen Format als dem des Systems
vorliegt.
Drücken Sie auf diese Taste, um das ausgewählte Profil zurückzusetzen.
Das Zurücksetzen des ausgewählten Profils aktiviert standardmäßig Englisch als
ausgewählte Sprache.
Wählen Sie ein "Profil" (1 oder 2 oder 3) mit dem
„ Audio-Einstellungen“ zu verbinden ist.
Wählen Sie „Audio-Einstellungen“ aus.
Wählen Sie dann „Ambiente“, „Aufteilung“; „To n “,
„ Stimme“ oder „Klingeltöne“.
Drücken Sie auf „OK“, um die Einstellungen
des ausgewählten Profils zu speichern.
Die Einstellungen des Systems
ändern
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Bildschirmkonfiguration“ aus.
Wählen Sie „Animation“ aus.
Aktivieren oder deaktivieren:Automatisches Scrollen von Text
Wählen Sie „Helligkeit“ aus.
Bewegen Sie den Cursor, um die Helligkeit des Bildschirms und/oder des Kombiinstruments
einzustellen.
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Systemparameter“ aus.
Wählen Sie „Einheiten“ aus, um die Einheiten für
Strecke, Verbrauch und Temperatur zu ändern.
Wählen Sie „Werksparameter“, um zu den
Werkseinstellungen zurückzukehren.
Das Zurückstellen des Systems auf „Werksparameter“ aktiviert Englisch als
Sprache und Grad Fahrenheit als Einheit und
deaktiviert die Sommerzeit.
Wählen Sie „Informationssystem“, um die Version
der verschiedenen im System installierten Module
einzusehen.
Eine Sprache auswählen
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Sprachen“ aus, um die Sprache zu ändern.
Einstellung des Datums
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Einstellung Uhrzeit-Datum“ aus.
294
PEUGEOT Connect Nav
► Aktivieren Sie die akustische Warnung im Menü
„Navigation“ und prüfen Sie die Stimmlautstärke in den
Klangeinstellungen.
Das System schlägt die Umfahrung eines
Hindernisses auf der Route nicht vor.
Bei den Zielführungskriterien werden die
Verkehrsinformationen nicht berücksichtigt.
►
Stellen Sie die Funktion „V
erkehrsinformationen“ in
der Liste der Zielführungskriterien ein (Ohne, Manuell
oder Automatisch).
Ich erhalte eine Warnung für
einen„Gefahrenbereich“, der sich nicht auf meiner
Route befindet.
Neben der Zielführung meldet das System sämtliche
„Gefahrenbereiche“, die sich vor dem Fahrzeug
befinden. Es kann auch vor „Gefahrenbereichen“
warnen, die sich auf benachbarten oder Parallelstraßen
befinden.
►
Zoomen Sie die Karte, um die genaue Position
des „Gefahrenbereich“ anzusehen. Sie können „Auf
der Route“ auswählen, um keine Warnungen mehr zu
erhalten oder die Anzeigezeit zu verringern.
Einige Staus auf der Route werden nicht in Echtzeit
angezeigt.
Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten,
um die Verkehrsinformationen zu empfangen.
►
W
arten Sie, bis die Verkehrsinformationen
erfolgreich empfangen werden (Anzeige der Symbole
für Verkehrsinformationen auf der Karte).
In einigen Ländern werden lediglich die großen
Verkehrsachsen (Autobahnen usw.) bei den
Verkehrsinformationen aufgeführt. Dies ist normal. Das System ist von den verfügbaren
Verkehrsinformationen abhängig.
Die Höhenlage wird nicht angezeigt.
Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3
Minuten, damit mehr als 4 Satelliten korrekt empfangen
werden.
►
W
arten Sie, bis das System vollständig gestartet
ist, damit eine GPS-Abdeckung durch mindestens 4
Satelliten vorhanden ist.
Je nach geografischem Umfeld (Tunnel usw.) oder
Wetter können die Empfangsbedingungen des GPS-
Signals abweichen.
Dieses Verhalten ist normal. Das System ist von den
Empfangsbedingungen des GPS-Signals abhängig.
Mein Navigationssystem hat keine Verbindung
mehr.
Während des Starts und in bestimmten Regionen kann
die Verbindung nicht verfügbar sein.
►
Prüfen Sie, ob die Online-Dienste aktiviert sind
(Einstellungen, Vertrag).
Radio
Die Empfangsqualität des eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig oder die gespeicherten
Sender können nicht empfangen werden (kein Ton,
87,5 MHz auf der Anzeige usw.).
Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender
entfernt oder es befindet sich keine Sendestation in der
befahrenen Region.
►
Aktivieren Sie die „RDS“-Funktion über das
Kurzmenü, damit das System prüfen kann, ob sich ein
stärkerer Sender in der Region befindet. Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel
in einer Waschanlage oder Tiefgarage).
►
Lassen Sie die
Antenne durch einen Vertreter des
Händlernetzes prüfen.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel,
Tiefgarage usw.) können den Empfang behindern, auch
im RDS-Modus.
Dieses Phänomen ist völlig normal und bedeutet nicht,
dass eine Funktionsstörung des Audiosystems vorliegt.
Ich finde bestimmte Radiosender in der Liste nicht.
Der Name des Radiosenders ändert sich.
Der Sender wird nicht mehr empfangen oder der Name
hat sich in der Liste geändert.
Bestimmte Radiosender übertragen anstelle
ihres Namens andere Informationen (Songtitel
beispielsweise).
Das System interpretiert diese Informationen als den
Sendernamen.
►
Drücken Sie die
Taste „Liste aktualis.“ im
Sekundärmenü „Liste Radiosender“.
Media
Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet mit
starker Verzögerung (etwa 2 bis 3 Minuten).
Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte Dateien
können den Start der Wiedergabe erheblich verzögern
(Katalogisierungszeit zehnmal größer).
►
Löschen Sie die auf dem USB-Stick mitgelieferten
Dateien und beschränken Sie die Anzahl der
Unterordner in der Dateistruktur auf dem USB-Stick.
Es kann eine lange Wartezeit nach dem
Anschließen eines USB-Sticks geben.
296
PEUGEOT Connect Nav
Lautstärkekorrektur im USB-Modus auf „Aktiv“ und im
Radio-Modus auf „Nicht aktiv“ zu stellen.
►
In allen Fällen nach dem V
ornehmen der
Audioeinstellungen zuerst die Lautstärke am tragbaren
Gerät einstellen (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann
die Lautstärke des Audiosystems ein.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System
nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der
das System funktioniert, vom Ladezustand der Batterie
ab.
Dies ist normal. Das System schaltet automatisch
in den Energiesparmodus, um einen ausreichenden
Ladezustand der Batterie aufrechtzuerhalten.
►
Schalten Sie die Zündung ein, um den Ladezustand
der Batterie zu verbessern.
Ich kann Datum und Uhrzeit nicht einstellen.
Die Einstellungen von Datum und Uhrzeit sind nur
verfügbar, wenn die GPS-Synchronisierung deaktiviert
ist.
►
Menü Einstellungen / Optionen / Einstellung Uhrzeit-
Datum. Wählen Sie die Registerkarte „Uhrzeit“ und
deaktivieren Sie die „GPS-Synchronisierung“ (UTC).
302
Stichwortverzeichnis
S
Sättigung des Partikelfilters (Diesel) 198
Schalter für Sitzheizung
50–51
Schalthebel mechanisches Getriebe
129
Scheibenwaschanlage
90
Scheibenwaschanlage vorne
89
Scheibenwischer
88, 92
Scheibenwischerschalter
88, 90–92
Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung)
85
Schließen der Türen
32–33, 38
Schließen des Kofferraum
32, 38
Schlüssel
29, 31, 34
Schlüssel mit Fernbedienung
29, 122–123
Schlüssel nicht erkannt
126
Schneeketten
139, 192
Schneeschutzblende
192
Schnellladestation (Wallbox)
182
Schutzmaßnahmen für Kinder
105, 107–111,
113–115, 117–118
SCR (Selektive katalytische Reduktion)
20, 200
Seiten-Airbags
106–107
Seitenleuchten
87
Sensoren (Warnhinweise)
141
Sensor für Sonneneinstrahlung
62
Seriennummer des Fahrzeugs
244
Sicherheitsgurte
101–104, 110
Sicherheitsgurte hinten
102–103
Sicherheitsverriegelung
30, 32
Sicherungen
222–223, 225
Sicherung gegen Falschtanken
180
Sicherungskasten Armaturenbrett
222
Sicherungskasten Motorraum
222, 225
Sicht
68
Sicht vorn 180° 172
Signalhorn
94
Sitz flach umklappen
48
Sitzheizung
50–51
Sitzverstellung
47, 49, 55–57
Skiklappe
75
Smartphone
27–28, 69, 186–187
Sonnenblende
70
sparsames Fahren
7
Sparsames Fahren (Hinweise)
7
Speichern der Fahrpositionen
50
Speicherung einer Geschwindigkeit
142
Sprachbefehle
274–277
Spurassistent
96–97
Spurassistent (AFIL)
161–162
Spurhalteassistent
150, 154–156, 158
Standlicht
84–85, 218, 220
Starten
227
Starten des Fahrzeugs
123–124, 130–133
Starten des Motors
123, 125
Starten eines Dieselmotors
179
Statisches Kreuzungslicht
88
Staufächer
70, 72–73, 75, 77, 81
Staukästen
77
Steckdose Zubehör 12 V
71, 75, 82
Steuergerät
182, 184, 186
STOP & START
24, 62, 68, 137–138, 179, 194, 198, 230
Strukturlackierung; Strukturlack
204
Synchronisieren der Fernbedienung
35T
Tabellen Motoren 241
Tabellen Sicherungen
222, 225
Tageskilometerzähler
22
Tagfahrlicht
84, 218
Tankinhalt
179–180
Tankklappe
180
Tankverschluss
180
Technische Daten
236, 238, 241
Telefon
72, 252–254, 265–267, 288–291
Temperaturregelung
63, 65
Teppichschoner
73, 142
Teppichschoner entfernen
73
TMC (Verkehrsinformationen)
280
Touchscreen
22, 25, 27, 69
Transport langer Gegenstände
75
Türablagen
70
Türen
38
Typenschild
244
Typenschilder
244
U
Überwachungssystem für tote Winkel 166, 168
Uhrzeit (Einstellung)
24–25, 268, 293
Umbaufähige Sitze
61
Umklappbare Rückenlehne
48
Umklappen der Rücksitze
54–57
Umwelt
7, 35
USB
249, 262–263, 282, 287
USB-Anschluss
71, 249, 262, 282, 287
USB-Laufwerk
249, 262, 287