272
PEUGEOT Connect Nav
– Direkter Zugang zur Wahl der Audioquelle, zur
Senderliste (oder zur Titelliste je nach Audioquelle).
–
Zugang zur „Benachrichtigungen“ von Meldungen,
E-Mails, Aktualisierungen von Kartendaten und, je nach
Diensten, zu Navigationsmeldungen.
–
Zugang zu Einstellungen des
Touchscreens und des
digitalen Kombiinstruments.
Auswahl der Audioquelle (je nach Ausstattung):
–
FM/DAB/AM-Radiosender (je nach
Ausstattung).
–
T
elefon mit Anschluss über Bluetooth und
Multimedia-Übertragung (Streaming) über Bluetooth.
–
USB-Stick.
–
Über den
AUX-Anschluss verbundener Media-Player
(je nach Ausstattung).
–
V
ideo (je nach Ausstattung).
Im Menü „Einstellungen“ können Sie ein Profil für eine einzelne Person oder für eine Gruppe
von Personen erstellen, die Gemeinsamkeiten
aufweisen, sowie zahlreiche Einstellungen
vornehmen (Radiospeicher, Audioeinstellungen,
Navigationsverlauf, Kontaktfavoriten usw.). Die
Einstellungen werden automatisch berücksichtigt.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke begrenzt werden, um das System zu schützen.
Das System kann in den Standby-Modus
umschalten (vollständiges Ausschalten des
Touchscreens und des Tons); dieses Ausschalten
dauert mindestens 5
Minuten.
Wenn die Temperatur im Fahrzeuginnenraum
gesunken ist, kehrt die Lautstärke zu ihrem
normalen Niveau zurück.
Bedienelemente am Lenkrad
Sprachsteuerung: Dieser Schalter befindet sich am Lenkrad oder
am Ende des Lichtschalterhebels (je nach Ausstattung).
Kurzes Drücken, Sprachsteuerung des Systems.
Langes Drücken, Sprachsteuerung des Smartphones
oder CarPlay
®, MirrorLinkTM (Verfügbarkeit kann je nach
Land variieren), Android Auto über das System.
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Den Ton stummschalten durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten Erhöhung und Verringerung der
Lautstärke (je nach Ausstattung).
Den Ton wieder einschalten durch Drücken einer der
beiden Lautstärketasten.
Media (kurzes Drücken): Multimediaquelle wechseln.
Telefon (kurzes Drücken): Telefon abheben.Während eines Gesprächs (kurzes Drücken):
Zugriff auf das Telefonmenü. Telefon (langes Drücken): Ablehnen eines
ankommenden Anrufs, Auflegen eines laufenden
Anrufs; außerhalb eines laufenden Anrufs, Zugang zum
Telefonmenü.
Radio (drehen): automatische Suche des
vorherigen/nächsten Senders.
Media (drehen): vorheriger/nächster Titel, Verschieben
in den Listen.
Kurzes Drücken: Bestätigung einer Auswahl; wird
nichts ausgewählt, Zugriff auf die Speicher.
Radio: Senderliste anzeigen. Media: Titelliste anzeigen.
Radio (gedrückt halten): Liste der empfangbaren
Sender aktualisieren.
Menüs
Vernetzte Navigation
Einstellung der Verkehrsführung und Auswahl des Zielortes.
Verwendung der verfügbaren Dienste in Echtzeit je
nach Ausstattung.
273
PEUGEOT Connect Nav
12Apps
Ausführung bestimmter Apps auf einem über CarPlay®, MirrorLinkTM (in einigen Ländern
erhältlich) oder Android Auto verbundenen Smartphone.
Überprüfung des Status von Bluetooth
®- und
Wi-Fi-Verbindungen.
Radio Media
FM 87.5 MHz
Auswahl einer Audioquelle, eines Radiosenders oder Anzeigen von Fotos.
Telefon
Ein Telefon über Bluetooth® verbinden,
Nachrichten und E-Mails abrufen und
Kurznachrichten senden.
Einstellungen
Einstellen eines persönlichen Profils und/oder Einstellen von Klang (Balance, Klangbild usw.)
und der Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum, Uhrzeit
usw.).
Fahrzeug
Aktivieren, Deaktivieren oder Einstellen bestimmter Fahrzeugfunktionen.
Klimaanlage
21,518,5
Verwaltung der verschiedenen Einstellungen von Temperatur und Gebläsestärke.
282
PEUGEOT Connect Nav
oder der oberen Leiste des Touchscreens (je nach
Ausstattung).
Wählen Sie die Option „Ty p“ um den Typ des
„Gefahrenbereich“ auszuwählen.
Wählen Sie die Option „" “ aus und geben Sie
sie mithilfe der virtuellen Tastatur ein.
Drücken Sie auf „OK“, um die Informationen zu speichern und zu verbreiten.
Kraftstoffinformationen
anzeigen
Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie diese Taste, um die Liste der Dienste anzuzeigen.
Drücken Sie „Detail Karte“, um die Liste der Sonderziele anzuzeigen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um nach „ Tankstellen“ zu suchen.
„Tankstellen“ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie diese Taste, um eine
Sekundärseite anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte „Parameter-Wetter“ aus.
Wählen Sie den gewünschten Kraftstoff.
Drücken Sie auf „OK“, um zu speichern.
Details der Ladestation
anzeigen
Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite
anzuzeigen.
Drücken Sie diese Taste, um die Liste der Dienste anzuzeigen.
Drücken Sie „Detail Karte“, um die Liste der Sonderziele anzuzeigen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um nach „ Tankstellen“ zu suchen.
„Tankstellen“ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie diese Taste, um eine
Sekundärseite anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte „Parameter-Wetter“ aus.
Wählen Sie den gewünschten Anschlusstyp.
Drücken Sie auf „OK“, um zu speichern.
Wetterinformationen anzeigen
Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite
anzuzeigen.
Drücken Sie diese Taste, um die Liste der Dienste anzuzeigen.
Wählen Sie „Karte konsultieren“ aus.
Wählen Sie „Wetterbericht“ aus.
Drücken Sie zur Anzeige der grundlegenden
Wetterinformationen diese Taste.
Drücken Sie auf diese Taste, um die detaillierten Wetterinformationen anzuzeigen.
Die Temperatur, die um 6 Uhr morgens angezeigt wird, ist die Höchsttemperatur des
Tages.
Die Temperatur, die um 18 Uhr angezeigt wird, ist
die niedrigste Temperatur in der Nacht.
Apps
USB-Anschlüsse
Informationen über USB-Anschlüsse, die je nach
Ausstattung mit CarPlay®-, MirrorLinkTM- oder
Android Auto-Apps kompatibel sind, finden Sie im
Abschnitt „Ergonomie und Komfort“.
Um zu erfahren, welche Smartphones geeignet sind, besuchen Sie die
länderspezifische Website der Marke.
Durch die Synchronisation eines Smartphones können Benutzer von der MirrorLinkCarPlay®, TM oder Android Auto-Technologie des Smartphones
unterstützte Apps auf dem Fahrzeugbildschirm
anzeigen lassen. Für die CarPlay
®-Technologie
muss vorher zuerst die Funktion CarPlay® des
Smartphones aktiviert werden.
Damit der Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert, muss
das Smartphone in allen Fällen entsperrt sein.
283
PEUGEOT Connect Nav
12Die Grundsätze und Normen entwickeln sich
ständig weiter, und daher empfehlen wir, das
Betriebssystem des Smartphones sowie das
Datum und die Uhrzeit des Smartphones und
des Systems zu aktualisieren.
Konnektivität
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken sie auf „Konnektivität“, um auf die CarPlay
®-,
MirrorLinkTM- oder Android Auto-Funktionen
zuzugreifen.
CarPlay®-Smartphone-
Verbindung
Schließen Sie ein USB-Kabel an. Das
Smartphone wird geladen, wenn es über das
USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie auf „Telefon“, um die CarPlay®-
Benutzeroberfläche anzuzeigen.
Oder
Schließen Sie ein USB-Kabel an. Das Smartphone wird geladen, wenn es über das
USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom System auf „ Internet-Menü“ um die Hauptseite
anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Konnektivität“, um zur Funktion
„CarPlay
®“ zu gelangen.Drücken Sie auf „CarPlay“, um die CarPlay®-
Benutzeroberfläche anzuzeigen.
Beim Anschließen des USB-Kabels deaktiviert die Funktion CarPlay® den Bluetooth®-Modus
des Systems.
Wenn das USB-Kabel getrennt wird und die Zündung aus- und dann wieder eingeschaltet
wird, schaltet das System nicht automatisch zum
RADIO MEDIA-Modus; die Quelle muss manuell
geändert werden.
MirrorLinkTM-Smartphone-
Verbindung
Für die Funktion „MirrorLinkTM“ sind ein
kompatibles Smartphone sowie kompatible
Apps erforderlich.
Sie können die Kompatibilität Ihres Telefons auf der
Website der Marke (Services) überprüfen.
Beim Verbinden eines Smartphones mit dem System wird empfohlen, die Bluetooth®-
Funktion am Smartphone zu aktivieren.
Schließen Sie ein USB-Kabel an. Das Smartphone wird geladen, wenn es über das
USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom System auf „ Internet-Menü“ um die Hauptseite
anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Konnektivität“, um zur Funktion
„MirrorLink
TM“ zu gelangen.Drücken Sie auf „MirrorLinkTM“, um die App
des Systems zu starten.
Je nach Smartphone ist es erforderlich, die Funktion
„ MirrorLinkTM“ zu aktivieren.Während des Vorgangs werden mehrere
Bildschirmseiten über bestimmte Funktionen
angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu starten und
abzuschließen.
Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird
eine Seite mit den zuvor auf das Smartphone
heruntergeladenen und mit der MirrorLink
TM-
Technologie kompatiblen Apps angezeigt.
Am Rand der Anzeige MirrorLink
TM bleibt der Zugang
zur Auswahl der verschiedenen Audioquellen mithilfe
der Touchscreen-Tasten in der oberen Leiste verfügbar.
Der Zugang zu den Systemmenüs kann jederzeit
mithilfe der entsprechenden Tasten erfolgen.
Je nach Qualität des Netzwerks kann es eine gewisse Zeit dauern, bis eine App verfügbar
ist.
Android Auto-Smartphone-Verbindung
Installieren Sie die „Android Auto“-App auf
dem Smartphone über „Google Play“.
Für die Funktion „Android Auto“ sind ein
kompatibles Smartphone sowie Apps erforderlich.
Schließen Sie ein USB-Kabel an. Das Smartphone wird geladen, wenn es über das
USB-Kabel angeschlossen ist.
284
PEUGEOT Connect Nav
Drücken Sie ausgehend vom System auf „ Internet-Menü“ um die Hauptseite
anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Konnektivität“, um zur Funktion
„Android Auto“ zu gelangen.
Drücken Sie auf „Android Auto“, um die App des Systems zu starten.
Während des Vorgangs werden mehrere Bildschirmseiten über bestimmte Funktionen
angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu starten und
abzuschließen.
Am Rand der Anzeige Android Auto bleibt der Zugang
zur Auswahl der verschiedenen Audioquellen mithilfe
der Touchscreen-Tasten in der oberen Leiste verfügbar.
Der Zugang zu den Systemmenüs kann jederzeit
mithilfe der entsprechenden Tasten erfolgen.
Im Android Auto-Modus ist die Funktion zur Anzeige von Rollmenüs durch kurzes Drücken
auf den Bildschirm mit drei Fingern deaktiviert.
Je nach Qualität des Netzwerks kann es eine gewisse Zeit dauern, bis eine App verfügbar
ist.
Fahrzeug-Apps
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Fahrzeug-Apps“, um die Startseite
der Apps anzuzeigen.
Internet-Browser
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Konnektivität“, um zur Funktion
„ Connect Apps“ zu gelangen.
Drücken Sie auf „Connect Apps“, um die Startseite
des Browsers anzuzeigen.
Wählen Sie das Land Ihres Wohnsitzes aus.
Drücken Sie auf „OK“, um die Auswahl zu
übernehmen und den Browser aufzurufen.
Die Internetverbindung erfolgt über eine Netzwerkverbindung des Fahrzeugs oder des
Benutzers.
Bluetooth-Verbindung®
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom Netzwerk, der SIM-Karte und der
Kompatibilität der verwendeten Bluetooth-Geräte.
Überprüfen Sie in der Anleitung Ihres Telefons und
bei Ihrem Anbieter, auf welche Dienste Sie Zugriff
haben.
Die Bluetooth-Funktion muss aktiviert sein und das Telefon muss „für alle sichtbar“ sein.
Um die Verbindung abzuschließen, unabhängig von
welchem Verfahren (ausgehend vom Telefon oder vom
System), müssen Sie den im System und auf dem
Telefon angezeigten identischen Code bestätigen und
validieren.
Sollte die Verbindung misslingen, wird empfohlen, die Bluetooth-Funktion Ihres
Telefons zu deaktivieren und dann wieder zu
aktivieren.
Verfahren ausgehend vom Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems aus der Liste der erkannten Geräte aus.
Nehmen Sie im System die Verbindungsanfrage des
Telefons an.
Verfahren ausgehend vom System
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Drücken Sie „Bluetooth-Verbindung“.
Wählen Sie „Suchen“ aus.
Die Liste der erkannten Telefone wird
angezeigt.
Wählen Sie den Namen des gewählten Telefons aus der Liste aus.
Je nach Art des Telefons müssen Sie möglicherweise die Anfrage für die
Übertragung Ihres Verzeichnisses und Ihrer
Nachrichten annehmen.
Verbindung teilen
Das System schlägt 3 Verbindungsprofile für das
Telefon vor:
297
Stichwortverzeichnis
12V-Batterie 198, 226–231
180°-Rückansicht
172
230V-Anschluss
75
A
Abblendlicht 218–219
Abdeckung
78–79
Abgasreinigungssystem SCR
20, 200
Ablagebox
81
Ablagefächer
70
Ablageflächen
76
Abnehmbare Schneeschutzblende
192
ABS
96
Abschleppen
232, 234–235
Abschleppen des Fahrzeugs
233
Abstellen des Motors
123
Abtauen
68
Abtrocknen (Scheiben)
68
Active City Brake
158, 160
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
150
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
mit Stopfunktion
144
AdBlue®
19, 200
AdBlue® Befüllung
197, 201
AdBlue® Kanister
201
AdBlue® nachfüllen
201
AdBlue® Reichweite
19, 197
AdBlue®-Tank
201
Additiv Diesel
197–198
Advanced Grip Control
99
Airbags 105–107, 109
Aktiver Spurhalteassistent
162, 168
Aktiver Toter-Winkel-Assistent
168
Aktualisieren der Uhrzeit
268, 293
Aktualisieren des Datums
269, 292
Alarmanlage
36–37
Allradantrieb (4WD)
136, 192
Ambientebeleuchtung
22, 74
Anbringen der Dachträger
191
Android Auto-Verbindung
283
Anhängelasten
236, 238, 241
Anhänger
98, 187
Anhängerkupplung mit abnehmbarem
Kugelkopf
188–190
Anhängerstabilitätssystem (TSM)
98
Anordnung der Sitze
61
Anschluss für Zusatzgeräte
250, 263, 287
Antiblockiersystem (ABS)
96–97
Antriebsschlupfregelung (ASR)
97, 99
Anwendungen
284
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
19
Apple®-Player
251, 263, 288
Apple CarPlay-Verbindung
265, 283
Armlehne hinten
75
Armlehne vorne
72–73
Audiokabel
287
Audioverstärker
71
Aufhängung
199
Aufladen am Hausanschluss
184, 186
Außenspiegel
51–52, 69, 166
Ausstattung hinten
75
Ausstattung Kofferraum
77Ausstattung vorne 70
Austausch der Batterie der Fernbedienung
35
Austausch der Glühlampen
217–218, 220–221
Austausch der Scheibenwischerblätter
90–91
Austausch der Sicherungen
222, 222–223
Austausch des Innenraumfilters
198
Austausch des Luftfilters
198
Austausch des Ölfilters
198
Austausch einer Glühlampe
217–218, 220–221
Automatikgetriebe
130–133, 135, 138, 199, 228
Automatischer Notbremsvorgang
158, 160
Automatische Umschaltung Fernlicht
87–88
Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage
64, 68
Autoradio, Fernbedienung
am Lenkrad
246, 258, 272
B
Batterie 193
Batterie der Fernbedienung
35
Batterie (Hybrid)
182, 185
Batterieladezustand
27, 182
Behälter der Scheibenwaschanlage
197
Beladen
80–81, 191
Beleuchtung nicht ausgeschaltet
84
Beleuchtung per Fernbedienung
31, 87
Belüftung
61–62
Belüftungsdüsen
61
Benutzeranpassung
10
Benzinmotor
136, 195, 236
Berganfahrassistent
134–135