
3
Inhalt
bit.ly/helpPSA
Toter-Winkel-Assistent 127
Aktiver Toter-Winkel-Assistent 128
Active Safety Brake mit Distance Alert und
Intelligenter Bremsassistent
129
Müdigkeitswarner 131
Einparkhilfe 132
Visiopark 1-Umgebungsansicht 134
Park Assist 136
Park Pilot 140
7Praktische Tipps
Kraftstoffkompatibilität 145
Tanken 145
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 146
Ladesystem (Electric) 146
Aufladen der Antriebsbatterie (Electric) 151
Anhängerkupplung 153
Anhängerkupplung mit werkzeuglos
abnehmbarem Kugelkopf
154
Dachträger 157
Schneeketten 157
Energiesparmodus 158
Motorhaube 158
Motorraum 159
Füllstandskontrollen 160
Kontrollen 162
AdBlue® (BlueHDi) 164Wechsel in den Freilauf 166
Pflege- und Wartungshinweise 167
8Bei einer Panne
Warndreieck 169
Leer gefahrener Tank (Diesel) 169
Bordwerkzeug 169
Provisorisches Reifenpannenset 171
Ersatzrad 173
Austausch der Glühlampen 176
Austausch einer Sicherung 18012V-Batterie / Zusatzbatterie 185
Fahrzeug abschleppen 188
9Technische Daten
Motordaten und Anhängelasten 191
Benzinmotoren 192
Dieselmotoren 195
Elektromotor 196
Abmessungen 197
Kenndaten 197
10Touchscreen, BLUETOOTH®-Audiosystem
Erste Schritte 198
Bedienelemente am Lenkrad 198
Menüs 199
Radio 200
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 201
Media 202
Telefon 203
Konfiguration 205
Häufig gestellte Fragen 205
11PEUGEOT Connect Radio
Erste Schritte 208
Bedienelemente am Lenkrad 209
Menüs 210
Apps 2 11
Radio 212
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 213
Media 214
Telefon 215
Konfiguration 219
Häufig gestellte Fragen 220
12PEUGEOT Connect Nav
Erste Schritte 223
Bedienelemente am Lenkrad 224
Menüs 225
Sprachbefehle 226
Navigation 230
Vernetzte Navigation 232
Apps 235
Radio 238
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 239
Media 239
Telefon 241
Konfiguration 244
Häufig gestellte Fragen 246
■
Stichwortverzeichnis
Zugang zu weiteren Videos

4
Übersicht
Bedienungseinheit
Diese Abbildungen und Beschreibungen
dienen lediglich als Orientierungshilfe. Das
Vorhandensein und die Position bestimmter
Elemente können je nach Version oder
Ausstattung variieren.
1.Deckenleuchte / Kartenleseleuchten
Notruf- und Pannenhilferuftasten
Anzeige der Kontrollleuchten für
Sicherheitsgurte und Beifahrer-Front-Airbag
2. Innenrückspiegel
3. Kombiinstrument
4. Sicherungskasten
5. Elektrische Fensterheber
Elektrisch betätigte Außenspiegel
6. Öffnen der Motorhaube
7. Beifahrer-Front-Airbag
8. Handschuhfach
1.Touchscreen
2. Einschalten / Ausschalten des Motors
3. Zentrale Bedienelemente
4. USB-Anschlüsse 5.
Staufach oder induktive Ladestation für
Smartphone
6. Staufach / 12V-Steckdose
7. Getriebe oder Gangwahlschalter
Park Pilot
8. Elektrische Feststellbremse
9. Auswahl des Fahrmodus
Bedienelemente am Lenkrad
1.Lichtschalter außen / Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker) / Wartungsanzeige
2. Scheibenwischerschalter /
Scheibenwaschanlage / Bordcomputer
3. Schaltwippen Automatikgetriebe
4. Bedienelemente für Audiosystem
A. Auswahl des Anzeigenmodus des
Kombiinstruments

5
Übersicht
B.Sprachbefehle
C. Lautstärke verringern / erhöhen
D. Auswahl des vorherigen / nächsten Mediums
Bestätigung einer Auswahl
E. Zugriff auf das Menü Telefon
Anrufe verwalten
F. Auswahl einer Audioquelle
G. Anzeige der Liste der Radiosender / Audiotitel
5. Hupe / Fahrer-Front-Airbag
6. Bedienungsschalter für den
Geschwindigkeitsbegrenzer / -regler /
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
Seitliche Bedienelemente
1.Leuchtweitenverstellung der
Halogenscheinwerfer
2. Aktiver Spurhalteassistent
3. Spurhalteassistent
4. Beheizbare Windschutzscheibe
5. Alarmanlage
6. Elektrische Kindersicherung
Zentrale Bedienelemente
1. Sitzheizung
2. Zugriff auf die Touchscreen-Menüs
3. Touchscreen ein/aus / Lautstärke anpassen
4. Automatische Umluftfunktion
5. Klimaanlage
6. Maximale Kühlleistung
7. Warnblinker
8. Zentralverriegelung
9. Beschlagfreihalten / Entfrosten vorne
10. Entfrosten der Heckscheibe
Elektromotor
1.Ladeanschlüsse
2. Antriebsbatterie
3. Zusatzbatterie
4. Wärmepumpe
5. Kabelloses Ladegerät
6. Elektromotor
7. Ladekabel mit integriertem Steuergerät
Die Ladeanschlüsse 1 ermöglichen 3 Ladearten:
– Aufladen am Hausanschluss über eine Netzsteckdose und das mitgelieferte Ladekabel 7.– Schnellladung über eine Schnellladestation (Wallbox) und das entsprechende Kabel.– Schnellladen über eine öffentliche Schnellladestation und das entsprechende
Kabel.
Die 400V-Antriebsbatterie 2 nutzt die Lithium-
Ionen-Technologie. Sie speichert elektrische
Energie und gibt diese anschließend an den

24
Bordinstrumente
Helligkeitsregler
Mit diesem System kann die Lichtintensität der
Bedienungseinheit je nach Helligkeit draußen manuell
angepasst werden.
Mit Touchscreen
BLUETOOTH-Audiosystem
► Drücken Sie auf das Menü Einstellungen.► Wählen Sie „Anzeigen“ aus.
► Stellen Sie die Helligkeit mit den Tasten ein.
Sie können den Bildschirm auch wie folgt ausschalten:
► Wählen Sie „Display aussch.“ aus.
Der Bildschirm wird komplett ausgeschaltet.
► Drücken Sie erneut auf den Bildschirm (gesamte Fläche), um ihn zu aktivieren.
Mit PEUGEOT Connect Radio
► Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü „Einstellungen“ auszuwählen.
► Wählen Sie „Helligkeit“ aus.
► Stellen Sie die Helligkeit über die Pfeile oder durch Verschieben des Cursors ein.
Die Einstellungen sind unmittelbar wirksam.
► Drücken Sie auf den Bereich außerhalb des Einstellungsfensters, um es zu beenden.
Sie können den Bildschirm auch wie folgt ausschalten:
► Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü „Einstellungen“ auszuwählen.
► Wählen Sie „Dark“ aus.
Der Bildschirm wird komplett ausgeschaltet.
► Drücken Sie erneut auf den Bildschirm (gesamte Fläche), um ihn zu aktivieren.
MitPEUGEOT Connect Nav
► Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü „Einstellungen“ auszuwählen.► Wählen Sie „OPTIONEN“ aus.► Wählen Sie „Bildschirmkonfig. “ aus.
► Wählen Sie die Registerkarte „Helligkeit“ aus.► Stellen Sie die Helligkeit über die Pfeile oder durch Verschieben des Cursors ein.► Drücken Sie auf diese Taste zum Speichern und zum Beenden.
Sie können den Bildschirm auch wie folgt ausschalten:
► Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü „Einstellungen“ auszuwählen.► Wählen Sie „Display aussch.“ aus.
Der Bildschirm wird komplett ausgeschaltet.
► Drücken Sie erneut auf den Bildschirm (gesamte Fläche), um ihn zu aktivieren.
Bordcomputer
Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt
an (Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch,
Durchschnittsgeschwindigkeit usw.).
Datenanzeige auf dem
Kombiinstrument
Kombiinstrumente mit Anzeigen
Durch Drücken auf das Ende des
Scheibenwischerhebels werden die Daten des
Bordcomputers angezeigt.
Bei digitalem Kombiinstrument
Bei Auswahl des Anzeigemodus „PERSÖNLICH“
werden die Daten des Bordcomputers dauerhaft
angezeigt.
In allen anderen Anzeigemodi werden die Daten durch
Drücken auf den Scheibenwischerhebel in einem
speziellen Fenster vorübergehend angezeigt.
Anzeige der verschiedenen Registerkarten
► Durch Drücken der Taste am Ende des Scheibenwischerhebels werden nacheinander die
verschiedenen Registerkarten angezeigt:
– Sofortinformationen:• Reichweite (Benzin oder Diesel)• Momentaner Kraftstoffverbrauch• Zeitzähler des Stop & Start -Systems (Benzin oder Diesel)• Gesamtkilometerstand (Electric)

25
Bordinstrumente
1– Strecke „1“ dann „2“:• Durchschnittsgeschwindigkeit• Durchschnittsverbrauch• Zurückgelegte Strecke
Rückstellung des
Tageskilometerzählers auf null
► Wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, drücken Sie die Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels länger als 2 Sekunden.
Die Strecken „1“ und „2“ sind voneinander
unabhängig, ihre Bedienung ist jedoch identisch.
Begriffserläuterung
Reichweite
(km oder Meilen)Strecke, die noch mit dem im Tank enthaltenen Kraftstoff zurückgelegt werden kann (je nach
Durchschnittsverbrauch der letzten Kilometer).
Dieser Wert kann variieren, wenn sich Fahrweise
oder Streckenprofil ändern und der momentane
Kraftstoffverbrauch dadurch erheblich abweicht.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden Striche angezeigt.
Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die
Reichweite neu berechnet und beim Überschreiten
von 100 km angezeigt.Werden beim Fahren weiterhin Striche statt Zahlen
angezeigt, wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)(kWh/100 km oder km/kWh oder Meilen/kWh)Berechnet auf Grundlage der letzten
Sekunden.
Diese Angabe wird erst ab einer Geschwindigkeit von
30 km/h eingeblendet.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)(kWh/100 km oder km/kWh oder Meilen/kWh)Berechnet seit der letzten Rückstellung
des Bordcomputers auf null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)Berechnet seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf null.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)Berechnet seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf null.
Zeitzähler des Stop & Start-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stop & Start-
System ausgestattet ist, erfolgt eine Addition der
Zeiten mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug
während einer Fahrt in den STOP-Modus geschaltet
wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
5-Zoll-Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugang zu folgenden
Elementen:
– den Bedienelementen für Audiosystem und Telefon sowie der Anzeige der zugehörigen Informationen,– den Menüs zur Einstellung der Fahrzeugfunktionen und -ausstattung,– den Bedienelementen für die Klimaanlage (je nach Version).
Aus Sicherheitsgründen dürfen
Maßnahmen, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug durchgeführt werden.
Einige Funktionen sind während der Fahrt nicht
verfügbar.
Empfehlungen
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches, sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen.
Hauptbedienelemente

26
Bordinstrumente
Bei ausgeschalteter Zündung: Einschalten des Systems
Bei laufendem Motor: stumm
Linkes Einstellrad: Lautstärkeregelung (drehen) / Direktzugriff auf das Menü Media
(drücken)
Rechtes Einstellrad: Regelung der Gebläsestärke
(drehen) / Direktzugriff auf das Menü Klimaanlage
(drücken)
Zugriff auf die Menüs
Zum vorherigen Bildschirm zurückkehren oder bestätigen.
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Menüs
RadioSiehe Rubrik „Audio-Anlage und Telematik“.MediaSiehe Rubrik „Audio-Anlage und Telematik“.
KlimaanlageEinstellungen für Temperatur, Luftstrom usw.
Weitere Informationen zur manuellen Klimaanlage
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
TelefonSiehe Rubrik „Audio-Anlage und Telematik“.FahrbeleuchtungAktivieren, Deaktivieren und Einstellungen
verschiedener Funktionen.
Einstellungen
Wichtigste Systemeinstellungen.
7- oder 10-Zoll-Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugang zu folgenden
Elementen:
– Permanente Anzeige der Uhrzeit und Außentemperatur (eine blaue Kontrollleuchte
erscheint bei Gefahr von Glatteis)
– Bedienelemente für Heizung / Klimaanlage– Menüs zur Einstellung der Fahrzeugfunktionen und -ausstattung– Bedienelemente für Audiosystem und Telefon sowie die Anzeige der zugehörigen Informationen– Anzeige der Funktionen der visuellen Fahrhilfen (Grafische Einparkhilfe, Park Assist, usw.)– Internetdienste sowie die Anzeige der zugehörigen Informationen– Bedienelementen des Navigationssystems und Anzeige der zugehörigen Informationen (je nach
Version)
Aus Sicherheitsgründen dürfen
Maßnahmen, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug durchgeführt werden.
Einige Funktionen sind während der Fahrt nicht
verfügbar.
Empfehlungen
Es handelt sich um einen kapazitiven Bildschirm.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände. Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie zum Reinigen des Touchscreens ein
weiches sauberes Tuch.
Hauptbedienelemente
Mit All-In-One
Audiosystem ein / aus
Lautstärke / Stummschaltung
Siehe Rubrik „Audio-Anlage und
Telematik“.
Zugang zur rollierenden Menüanzeige.
► Drücken Sie diese Taste an der Seite des Touchscreens und drücken Sie dann eine der auf dem
Touchscreen erscheinenden Tasten.
Zugang zu den Einstellungen für die Klimaanlage

27
Bordinstrumente
1► Drücken Sie diese Taste unterhalb des Touchscreens.
Weitere Informationen zur manuellen Klimaanlage
und zur automatischen Zweizonen-Klimaanlage
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Mit 7-Zoll-Touchscreen
Nutzen Sie die Tasten rund um den Touchscreen, um
zu den Menüs zu gelangen, und drücken Sie dann
eine der auf dem Touchscreen erscheinenden Tasten.
* Das auf der Karte angezeigte TomTom Traffic-Logo bestätigt die Verfügbarkeit der vernetzten Navigation. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik „Vernetzte Navigation“.
** Je nach Ausstattung
Mit 10-Zoll-Touchscreen
Nutzen Sie die Tasten unterhalb des Touchscreens,
um zu den Menüs zu gelangen, und drücken Sie dann
eine der auf dem Touchscreen erscheinenden Tasten.
Allgemeine Hinweise
Einige Menüs können auf zwei Seiten angezeigt
werden: Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf
die Sekundärseite zu gelangen.
Wenn Sie die Sekundärseite einige Zeit nicht
nutzen, wird automatisch wieder die
Primärseite angezeigt.
Um eine Funktion zu deaktivieren/aktivieren, wählen
Sie „OFF “ bzw. „ON“.
Konfigurieren einer Funktion
Zugriff auf zusätzliche Informationen zur Funktion
Bestätigen
Zur vorherigen Seite zurückkehren oder bestätigen.
Menüs
Drücken Sie mit drei Fingern auf den
Touchscreen, um alle Menütasten
anzuzeigen.
Radio / MediaSiehe Rubrik „Audio-Anlage und
Telematik“
KlimaanlageEinstellungen für Temperatur, Luftstrom usw.
Weitere Informationen zur manuellen Klimaanlage
und zur automatischen Zweizonen-Klimaanlage
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Vernetzte Navigation*
Siehe Rubrik „Audio-Anlage und
Telematik“.
Fahrbeleuchtung oder Fahrzeug**
Aktivieren, Deaktivieren und
Einstellungen verschiedener Funktionen.
Die Funktionen sind in 2 Registerkarten gegliedert:
„Schnellzugriffe “ und „Andere Einstellungen “.
Telefon

28
Bordinstrumente
Siehe Rubrik „Audio-Anlage und Telematik“Internet-Menü
Zugriff auf bestimmte einstellbare
Geräte.
Electric / Energie
Zugriff auf die spezifischen elektrischen
Funktionen (Energiefluss, Verbrauchsstatistiken,
verzögertes Laden), die in den entsprechenden 3
Registerkarten aufgegliedert sind.
oder
EinstellungenHaupteinstellungen für Audiosystem,
Touchscreen und digitales Kombiinstrument.
Lautstärke/StummschaltungSiehe Rubrik „Audio-Anlage und Telematik“.
Informationsleiste(n)
Bestimmte Informationen werden dauerhaft in der
Leiste/den Leisten auf dem Touchscreen angezeigt.
Obere Leiste des 7-Zoll-Touchscreens
– Uhrzeit und Außentemperatur (bei Glatteisgefahr erscheint eine blaue Kontrollleuchte)
– Abruf der Informationen zur Klimaanlage und direkter Zugang zum entsprechenden Menü– Abruf der Informationen der Menüs RadioMedia
und Telefon.
– Benachrichtigungen– Zugriff auf die Einstellungen für den Touchscreen
und das digitale Kombiinstrument (Datum/Uhrzeit,
Sprache, Einheiten usw.).
Seitliche Leisten des 10-Zoll-HD-Touchscreens
– Außentemperatur (bei Glatteisgefahr erscheint eine blaue Kontrollleuchte)– Zugriff auf die Einstellungen für den Touchscreen
und das digitale Kombiinstrument (Datum/Uhrzeit,
Sprache, Einheiten usw.).
– Benachrichtigungen– Abruf der Informationen zur Klimaanlage und direkter Zugang zum entsprechenden Menü– Uhrzeit
Menü Electric / Energie
Je nach Ausführung erfolgt der Zugriff
folgendermaßen:
– direkt, durch Drücken der Taste neben dem Touchscreen,– über das Menü Apps.
Energieströme
Die Registerkarte Fluss stellt eine Echtzeitdarstellung
über den Betrieb des elektrischen Antriebssystems zur
Verfügung.
1. Fahrmodus 2.
Elektromotor
3. Ladezustand der Antriebsbatterie
4. Energieströme
Die Energieströme weisen für die jeweilige Fahrweise
eine bestimmte Farbe auf:
A. B: Energieverbrauch
B. Grün: Energierückgewinnung
Verbrauchsstatistiken
Die Registerkarte Statistiken zeigt Statistiken zum
Verbrauch der elektrischen Energie an.
– Blaues Balkendiagramm: direkt verbrauchte Energie aus der Antriebsbatterie.– Grünes Balkendiagramm: bei V erzögerungs- und Bremsvorgängen zurückgewonnene Energie zum
Aufladen der Batterie.
Das Durchschnittsergebnis für die aktuelle Fahrt wird
in kWh/100 km angegeben.► Die angezeigte Zeitskala kann durch Drücken der Taste - oder + geändert werden.
Verzögertes Laden
Standardmäßig startet der Ladevorgang sobald der
Ladestecker eingesteckt wird. Das System kann mit
einer Ladeverzögerung programmiert werden.