Instrumente, Bedienelemente97Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 98
Lenkradeinstellung ....................98
Fernbedienung am Lenkrad ......98
Hupe .......................................... 99
Bedienelemente an der Lenksäule ................................. 99
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 99
Heckscheibenwischer und Waschanlage .......................... 101
Außentemperatur ....................102
Uhr ........................................... 102
Zubehörsteckdosen .................102
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐ mente, Kontrollleuchten .............105
Instrumenteneinheit .................105
Tachometer ............................. 110
Kilometerzähler .......................110
Tageskilometerzähler ..............110
Drehzahlmesser ......................111
Kraftstoffanzeige .....................111
Kühlmitteltemperaturanzeige ...112
Motorölstandsanzeige .............113
Serviceanzeige ........................113Kontrollleuchten .......................114
Blinker ..................................... 114
Sicherheitsgurt anlegen ...........115
Airbag-System, Gurtstraffer .....115
Airbagabschaltung ...................115
Generator ................................ 115
Abgas ...................................... 116
Fehlfunktion, Service ...............116
Motor ausschalten ...................116
Systemprüfung ........................ 116
Bremssystem ........................... 116
Parkbremse ............................. 117
Antiblockiersystem ..................117
Gangwechsel ........................... 117
Spurverlassenswarnung ..........117
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................117
Kühlmitteltemperatur ...............117
Vorglühen ................................ 118
Abgasfilter ............................... 118
AdBlue ..................................... 118
Druckverlust- Überwachungssystem ............118
Motoröldruck ............................ 118
Kraftstoffmangel ......................119
Autostopp ................................ 119
Außenbeleuchtung ..................119
Abblendlicht ............................. 119
Fernlicht ................................... 119Fernlichtassistent....................119
LED-Scheinwerfer ...................119
Nebelscheinwerfer ...................120
Nebelschlussleuchte ...............120
Regensensor ........................... 120
Geschwindigkeitsregler ...........120
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 120
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 120
Toter-Winkel-Warnung ............120
Aktive Gefahrenbremsung .......120
Geschwindigkeitsbegrenzer ....121
Tür offen .................................. 121
Displays ..................................... 121
Fahrerinfodisplay .....................121
Info-Display ............................. 125
Head-up-Display ......................127
Fahrzeugmeldungen ..................128
Warn- und Signaltöne ..............129
Personalisierung ........................129
Fahrzeugpersonalisierung .......129
Telematikdienste ........................134
Opel Connect .......................... 134
Instrumente, Bedienelemente109Übersicht1Blinker 3 114aSicherheitsgurt anlegen
3 115dAirbag-System, Gurtstraffer
3 115eAirbag-Deaktivierung
3 115SGenerator 3 115WAbgas 3 116CFahrzeug bald warten
3 116
LED-Scheinwerfer 3 119STOPMotor ausschalten 3 116XSystemprüfung 3 116hParkbremse 3 117iAntiblockiersystem 3 117,Gangwechsel 3 117QSpurverlassenswarnung
3 117JElektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktionskon‐
trolle 3 117zVorglühen 3 118+Abgasfilter 3 118BAdBlue 3 118qReifendruckverlust-Über‐
wachungssystem 3 118TMotoröldruck 3 118r 2Kraftstoffmangel 3 119V 2Kühlmitteltemperatur zu
hoch 3 117ñAutostopp 3 1191Außenbeleuchtung 3 119DAbblendlicht 3 119AFernlicht 3 119BFernlichtassistent 3 119GNebelscheinwerfer 3 120HNebelschlussleuchte
3 120yRegensensor 3 120V ,Erkennung vorausfah‐
rendes Fahrzeug 3 120,Toter-Winkel-Warnung
3 120vGeschwindigkeitsregler
3 120QAdaptiver Geschwindig‐
keitsregler 3 1205Geschwindigkeitsbe‐
grenzer 3 121mAktive Gefahrenbremsung
3 199OTür offen 3 121
118Instrumente, BedienelementeKühlmittelstand sofort überprüfen
3 227.
Bei ausreichendem Kühlmittelstand Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Vorglühenz leuchtet gelb.
Vorglühen des Dieselmotors ist akti‐ viert. Schaltet sich nur bei tiefen
Außentemperaturen ein. Den Motor
starten, wenn die Kontrollleuchte
erloschen ist.
Abgasfilter + oder C leuchtet gelb, im
Fahrerinfodisplay wird eine Meldung angezeigt und ein Signalton ertönt.
Der Abgasfilter muss gereinigt
werden.
Weiterfahren, bis die Kontrollleuchte
erlischt.Leuchtet vorübergehend
Beginnende Sättigung des Abgasfil‐
ters. Sobald wie möglich den Reini‐
gungsvorgang durch Fahren mit
mindestens 60 km/h einleiten.
Leuchtet dauerhaft
Niedriger Additivfüllstand. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Abgasfilter 3 168.
AdBlue B blinkt oder leuchtet gelb.
Leuchtet gelb Die verbleibende Reichweite liegt
zwischen 100 und 2400 km.
Blinkt gelb
Die verbleibende Reichweite liegt
zwischen 0 und 100 km.
Geringer AdBlue-Füllstand. AdBlue
möglichst bald nachfüllen, um
Probleme beim Motorstart zu vermei‐ den.
AdBlue 3 169.Druckverlust-
Überwachungssystem
q leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten
Druckverlust in einem oder mehreren Reifen. Sofort anhalten und Reifen‐
druck überprüfen.
Blinken Störung im System. Hilfe einer Werk‐statt in Anspruch nehmen.
Druckverlust-Überwachungssystem
3 252.
Motoröldruck T leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Instrumente, Bedienelemente123Anzeige des durchschnittlichen
Verbrauchs. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden und
beginnt mit einem Standardwert.
Zum Zurücksetzen einige Sekunden lang auf F drücken.
Durchschnittliche Geschwindigkeit Anzeige der durchschnittlichen
Geschwindigkeit. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden.
Zum Zurücksetzen einige Sekunden
lang auf F drücken.
Informationsseiten:
Kraftstoffreichweite
Die Reichweite wird aus dem momen‐
tanen Kraftstoffstand und dem
Momentanverbrauch errechnet. Die
Anzeige erfolgt mit gemittelten
Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand wird im
Display eine Meldung angezeigt und
in der Kraftstoffanzeige leuchtet die
Kontrollleuchte 2 auf 3 119.
MomentanverbrauchAnzeige des Momentanverbrauchs.
Digitale Geschwindigkeitsanzeige
Digitalanzeige der Momentange‐
schwindigkeit.
Stopp-Start-Zähler
Ein Zeitzähler summiert die während
einer Fahrt im Autostopp verbrachte
Zeit.
Der Zähler wird bei jedem Ausschal‐
ten der Zündung auf null zurückge‐ setzt.
Kompass
Zeigt die geographische Fahrtrich‐
tung an.
AdBlue-Reichweite
Mehrmals auf F drücken, bis
das AdBlue-Menü angezeigt wird.
Zeigt den geschätzten AdBlue-Füll‐
stand an. Eine Meldung gibt an, ob
der Füllstand ausreichend oder zu
niedrig ist.
AdBlue 3 169.Bordcomputermenü, Midlevel-
Display
Es können verschiedene Seiten mit
kombinierten Informationen ausge‐
wählt werden.
Die gewünschte Seite auswählen:
Bordcomputerseiten:
Tageskilometerzähler
Aufgezeichnete Fahrstrecke seit dem
letzten Zurücksetzen.
Zum Zurücksetzen einige Sekunden lang auf SET 000 drücken.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
124Instrumente, BedienelementeAnzeige des durchschnittlichen
Verbrauchs. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden und
beginnt mit einem Standardwert.
Zum Zurücksetzen einige Sekunden
lang auf SET 000 drücken.
Durchschnittliche Geschwindigkeit
Anzeige der durchschnittlichen
Geschwindigkeit. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden.
Zum Zurücksetzen einige Sekunden
lang auf SET 000 drücken.
Informationsseiten:
Kraftstoffreichweite
Die Reichweite wird aus dem momen‐ tanen Kraftstoffstand und dem
Momentanverbrauch errechnet. Die
Anzeige erfolgt mit gemittelten
Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand wird im
Display eine Meldung angezeigt und
in der Kraftstoffanzeige leuchtet die
Kontrollleuchte 2 auf 3 119.
MomentanverbrauchAnzeige des Momentanverbrauchs.
Digitale Geschwindigkeitsanzeige
Digitalanzeige der Momentange‐
schwindigkeit.
Stopp-Start-Zähler
Ein Zeitzähler summiert die während
einer Fahrt im Autostopp verbrachte
Zeit.
Der Zähler wird bei jedem Ausschal‐
ten der Zündung auf null zurückge‐ setzt.
Kompass
Zeigt die geographische Fahrtrich‐
tung an.
AdBlue-Reichweite
Mehrmals auf SET 000 drücken, bis
das AdBlue-Menü angezeigt wird.
Zeigt den geschätzten AdBlue-Füll‐
stand an. Eine Meldung gibt an, ob
der Füllstand ausreichend oder zu
niedrig ist.
AdBlue 3 169.
AdBlue-Reichweite Mehrmals auf CHECK drücken, bis
das AdBlue-Menü angezeigt wird.AdBlue-Reichweite
Zeigt den geschätzten AdBlue-Füll‐
stand an. Eine Meldung gibt an, ob
der Füllstand ausreichend oder zu
niedrig ist.
Bordcomputermenü, Uplevel-
Display
Es können verschiedene Seiten mit
kombinierten Informationen ausge‐
wählt werden.
Die gewünschte Seite auswählen:
Bordcomputerseiten:
Tageskilometerzähler
Instrumente, Bedienelemente125Aufgezeichnete Fahrstrecke seit dem
letzten Zurücksetzen.
Zum Zurücksetzen einige Sekunden lang auf 000 drücken.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des durchschnittlichen
Verbrauchs. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden und
beginnt mit einem Standardwert.
Zum Zurücksetzen einige Sekunden
lang auf 000 drücken.
Durchschnittliche Geschwindigkeit
Anzeige der durchschnittlichen
Geschwindigkeit. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden.
Zum Zurücksetzen einige Sekunden
lang auf 000 drücken.
Informationsseiten:
Kraftstoffreichweite
Die Reichweite wird aus dem momen‐
tanen Kraftstoffstand und dem
Momentanverbrauch errechnet. Die
Anzeige erfolgt mit gemittelten
Werten.Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand wird im
Display eine Meldung angezeigt und
in der Kraftstoffanzeige leuchtet die
Kontrollleuchte 2 auf 3 119.
Momentanverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Digitale Geschwindigkeitsanzeige
Digitalanzeige der Momentange‐
schwindigkeit.
Stopp-Start-Zähler
Ein Zeitzähler summiert die während
einer Fahrt im Autostopp verbrachte
Zeit.
Der Zähler wird bei jedem Ausschal‐ ten der Zündung auf null zurückge‐setzt.
Kompass
Zeigt die geographische Fahrtrich‐
tung an.
AdBlue-Reichweite
Mehrmals auf 000 drücken, bis das
AdBlue-Menü angezeigt wird.Zeigt den geschätzten AdBlue-Füll‐
stand an. Eine Meldung gibt an, ob
der Füllstand ausreichend oder zu
niedrig ist.
AdBlue 3 169.
Info-Display Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben der Instru‐
menteneinheit.
Im Info-Display kann Folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 102
● Außentemperatur 3 102
● Datum 3 102
● Infotainment-System siehe Beschreibung im Infotainment-Handbuch
● Anzeige der Rückfahrkamera 3 210
● Anzeige des Rundumsichtsys‐ tems 3 208
● Navigation siehe Beschreibung im Infotainment-Handbuch
Fahren und Bedienung159Fahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 160
Kontrolle über das Fahrzeug ...160
Lenken ..................................... 160
Starten ....................................... 160
Einfahren ................................. 160
Zündschlossstellungen ............160
An- / Aus-Schalter ...................161
Motor anlassen ........................162
Schubabschaltung ...................164
Stopp-Start-System .................164
Fahrzeug abstellen ..................167
Motorabgase .............................. 168
Abgasfilter ............................... 168
Katalysator .............................. 169
AdBlue ..................................... 169
Automatikgetriebe ......................173
Getriebe-Display ......................173
Gangwahl ................................ 174
Manuell-Modus ........................175
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 176
Störung .................................... 176
Schaltgetriebe ............................ 176Bremsen.................................... 177
Antiblockiersystem ..................177
Parkbremse ............................. 178
Bremsassistent ........................179
Berganfahrassistent ................179
Fahrsysteme .............................. 179
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................179
Selektive Fahrsteuerung .........181
Fahrerassistenzsysteme ............182
Geschwindigkeitsregler ...........182
Geschwindigkeitsbegrenzer ....186
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 190
Auffahrwarnung .......................198
Aktive Gefahrenbremsung .......199
Vorderer Fußgängerschutz .....202
Parkhilfe .................................. 203
Toter-Winkel-Warnung ............206
Rundumsichtsystem ................208
Rückfahrkamera ......................210
Spurverlassenswarnung ..........212
Fahreralarmierung ...................213
Kraftstoffe .................................. 215
Kraftstoffe für Diesel-Motoren . 215
Tanken .................................... 216
Anhängerzugvorrichtung ...........217
Allgemeine Informationen ........217Fahrverhalten, Fahrhinweise ...217
Anhängerbetrieb ......................218
Zugvorrichtung ........................ 219
Anhänger-Stabilitäts- Assistent ................................. 222
Fahren und Bedienung169C angezeigt, begleitet von einer
Meldung im Fahrerinfodisplay und
einem Signalton.
Sobald es die Verkehrsbedingungen
zulassen, den Filter durch Fahren bei
mindestens 60 km/h reinigen, bis die
Kontrollleuchte erlischt.
Hinweis
Bei Neufahrzeugen kann während
der Regenerierung des Abgasfilters
bei den ersten Malen ein Brandge‐
ruch auftreten. Dies ist normal. Nach längerem Fahren mit geringer
Geschwindigkeit oder im Leerlauf
kann beim Beschleunigen Wasser‐
dampf am Auspuff austreten. Dies
hat keine Auswirkungen auf das
Fahrverhalten oder die Umwelt.
Reinigung ist nicht möglich
Leuchtet + oder C weiter,
begleitet von einem Tonsignal und einer Meldung, zeigt dies an, dass zu wenig Abgasfilter-Additiv vorhanden
ist.
Der Behälter muss unverzüglich
aufgefüllt werden. Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.Katalysator
Der Katalysator verringert die Menge
an Schadstoffen in den Abgasen.Achtung
Andere als die auf Seite 3 283
aufgeführten Kraftstoffsorten
können den Katalysator oder Teile der Elektronik beschädigen.
Unverbrannter Kraftstoff überhitzt
und beschädigt den Katalysator.
Übermäßigen Gebrauch des
Anlassers, Leerfahren des Kraft‐
stofftanks und Anlassen des
Motors durch Anschleppen oder
Anschieben deshalb unterlassen.
Bei Fehlzündungen, unrundem
Motorlauf, Abfall der Motorleistung
oder anderen ungewöhnlichen Prob‐
lemen Störungsursache möglichst
bald in einer Werkstatt beheben
lassen. In Notfällen kann die Fahrt
kurzzeitig bei niedriger Geschwindig‐ keit und Drehzahl fortgesetzt werden.
AdBlue
Allgemeine Informationen
Die selektive katalytische Reduktion
(BlueInjection) ist ein Verfahren, mit
dem der Stickoxidanteil im Abgas
erheblich verringert wird. Dazu wird
eine Dieselabgasflüssigkeit (DEF) in die Abgasanlage eingespritzt. Das
von der Flüssigkeit freigegebene
Ammoniak reagiert mit den Stickoxi‐
den (NO x) aus dem Abgas, wobei
beide in Stickstoff und Wasser umge‐
wandelt werden.
Der hierfür verwendete Stoff trägt die
Bezeichnung AdBlue ®
. Dabei
handelt es sich um eine ungiftige,
nicht brennbare, farb- und geruchlose
Flüssigkeit, die aus 32 % Harnstoff
und 68 % Wasser besteht.9 Warnung
Augen- und Hautkontakt mit
AdBlue vermeiden.
Bei einem Augen- und Hautkon‐ takt betroffene Körperteile mit
Wasser abspülen.