32StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen .......23, 27
Android Auto ................................. 29
Apple CarPlay............................... 29
Audio ............................................ 16
Audiodateien ................................ 16
Audiowiedergabe ..........................16
Aufforderungsansagen .................24
B Bedienelemente.............................. 6
Bedienung über das Display ........11
Benutzerprofile ............................. 14
Benutzung .................................... 24
Bluetooth-Verbindung ...................27
C Connected Navigation ..................20
D DAB-DAB-Umschaltung ...............16
DAB-Meldungen ........................... 16
DAB-UKW-Umschaltung ..............16
E
Echtzeit-Verkehrsinformationen ...20
Einführung ..................................... 6
Ein Mobiltelefon anschließen .......27
Erweiterte Statusansicht .................6
F
Fernbedienung am Lenkrad ...........6G
Gesamtansicht................................ 6
Grundsätzliche Bedienung ...........11
K Kartenaktualisierungen .................20
Klangeinstellungen .......................16
Koppeln von Mobiltelefonen .........27
Kraftstoffpreise ............................. 20
M
Mobiltelefone Bluetooth-Verbindung ...............27
Mobiltelefonprojektion ..................29
Mobiltelefonprojektion aktivieren ..29
N Navigationssystem ......................19
P Parkplatzinformationen .................20
Personalisierte Suche und Routenführung .......................... 20
Profile ........................................... 14
R Radio ............................................ 16
S Smartphone Mobiltelefonprojektion ...............29
Smartphone-Apps nutzen .............29
Einführung................................... 36
Grundsätzliche Bedienung ...........44
Radio ........................................... 51
Externe Geräte ............................ 58
Navigation .................................... 66
Sprachsteuerung .........................82
Mobiltelefon ................................. 83
Stichwortverzeichnis ....................92Multimedia Navi
Grundsätzliche Bedienung45Elemente auf dem Startbildschirmverschieben
Das zu verschiebende Element so
lange berühren, bis ein roter Rahmen um das Symbol erscheint. Das
Element an die gewünschte Stelle
bewegen und loslassen.
Hinweis
Der Druck muss konstant sein und
der Finger muss mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit bewegt werden.
Die anderen Elemente werden auto‐
matisch neu angeordnet.
Eine der Tasten am Bedienfeld
drücken, um den Bearbeitungsmodus
zu beenden.
Hinweis
Der Bearbeitungsmodus wird auto‐
matisch nach 30 Sekunden Inaktivi‐
tät beendet.
In Listen blättern
Wenn nicht alle Elemente auf dem
Bildschirm angezeigt werden können, muss ein Bildlauf durch die Liste
ausgeführt werden.
Um durch die Liste zu blättern, über
die Seite wischen oder die Pfeile
verwenden.
Berühren Sie den Listentitel, um zum
Listenanfang zurückzukehren.
In Seiten blättern
Um zwischen Seiten zu blättern, die
Seite wischen oder die Pfeile verwen‐
den.
Springen zu Audio- und
Navigationsanwendung
Mit den Symbolen k oder j, die in
der obersten Zeile einiger Menüs
angezeigt werden, kann direkt zu
einer anderen Anwendung gesprun‐
gen werden.
46Grundsätzliche Bedienung
Um direkt zum Menü Audio zu sprin‐
gen, k auswählen.
Um direkt zum Menü Navigation zu
springen, j auswählen.
Hinweis
Das Symbol j ist nur bei aktiver
Zielführung verfügbar.
Klangeinstellungen Im Klangeinstellungsmenü lässt sich
die Klangcharakteristik einstellen.
Das Menü ist über jedes Audio-
Hauptmenü zugänglich.
Zum Öffnen des Klangeinstellungs‐
menüs im entsprechenden Audio-
Hauptmenü Menü auswählen. Die
Liste der Menüpunkte durchsehen
und Klangeinstellungen auswählen.
Das entsprechende Menü wird ange‐ zeigt.
Equalizer-Modus
Mit dieser Einstellung lässt sich der
Klang für den jeweiligen Musikstil
optimieren, z. B. Rock oder Klassik .
Wählen Sie in der Interaktions-
Auswahlleiste unten im Bildschirm
den gewünschten Klangstil aus.
Durch Auswählen von Eigene können
die nachfolgend beschriebenen
Einstellungen manuell angepasst
werden.
Bässe
Mit dieser Einstellung können die tiefen Frequenzen der Audioquellen
verstärkt oder gedämpft werden.
Mit + oder - können Sie die Einstel‐
lung ändern.
Mitten
Mit dieser Einstellung können die
mittleren Frequenzen der Audio‐
quelle verstärkt oder gedämpft
werden.
Mit + oder - können Sie die Einstel‐
lung ändern.
Höhen
Mit dieser Einstellung können die
hohen Frequenzen der Audioquellen
verstärkt oder gedämpft werden.
Mit + oder - können Sie die Einstel‐
lung ändern.
Balance und Fader einstellen
Die Grafik rechts neben dem Menü
soll beim Einstellen von Balance und
Fader behilflich sein.
Grundsätzliche Bedienung49
Wenn Bildlauf aktiviert ist, erfolgt ein
kontinuierlicher Bildlauf des Texts.
Schwarzes Display Das Display kann ausgeschaltet
werden.
! drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Durch die Liste blättern und Display
ausschalten auswählen Das Display
wird ausgeschaltet. Die Audiofunktio‐
nen bleiben aktiv.
Zum erneuten Einschalten des
Displays den Bildschirm berühren
oder eine Taste drücken.
Werkseinstellungen
(ohne integriertes Navigations‐
system)
! drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Die Liste durchsehen und Auf Werks‐
einstellungen zurücksetzen auswäh‐
len.
Die Option Fahrzeugeinstellungen
zurücksetzen setzt alle Optionen zur
Fahrzeugpersonalisierung zurück.
Zum Löschen der gekoppelten Blue‐
tooth-Geräte, der Kontaktliste und
gespeicherten Mailboxnummern
wählen Sie Alle privaten Daten
löschen aus.
Mit Radioeinstellungen zurücksetzen
werden die Klangeinstellungen und
Lautstärke zurückgesetzt sowie alle
Favoriten und die ausgewählten Klin‐ geltöne gelöscht.
In jedem Fall wird eine Warnmeldung
angezeigt. Mit Fortfahren setzen Sie
die Einstellungen zurück.
Werkseinstellungen
(mit integriertem Navigationssystem)! drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Die Liste durchsehen und Werksein‐
stellungen auswählen.
Fahrzeugeinstellungen
Zum Wiederherstellen aller Fahr‐
zeugpersonalisierungseinstellungen
Werkseinstellungen wiederherstellen
auswählen.
Ein Popup wird angezeigt. Die
Popupmeldung bestätigen.
Informationen des Mobiltelefons
Zum Löschen der gekoppelten Blue‐
tooth-Geräte, der Kontaktliste und
gespeicherten Mailboxnummern
wählen Sie Alle Telefoninformationen
löschen aus.
Ein Popup wird angezeigt. Die
Popupmeldung bestätigen.
Radioeinstellungen
Zum Zurücksetzen der Klang- und
Lautstärkeeinstellungen und
Löschen aller Favoriten Radioeinstel‐
lungen zurücksetzen auswählen.
Ein Popup wird angezeigt. Die
Popupmeldung bestätigen.
50Grundsätzliche BedienungNavigations-Einstellungen
Zum Zurücksetzen aller Navigations‐
parameter und Navigationssyste‐
meinstellungen Navigationseinstel‐
lungen zurücksetzen auswählen. Ein
Untermenü wird angezeigt.
Um einen bestimmten Satz Parame‐
ter zurückzusetzen, Navigationsver‐
lauf löschen (letzte Ziele), Navigati‐
onsfavoriten löschen (Favoriten) oder
Optionen und Einstellungen
zurücksetzen (z. B. Einstellungen zu
Kartenanzeige, Sprachausgabe oder
Routenoptionen) auswählen.
Ein Popup wird angezeigt. Die
Popupmeldung bestätigen.
Systemversion ! drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Die Liste durchsehen und Software-
Informationen auswählen.
Wenn ein USB-Gerät angeschlossen
ist, können die Fahrzeuginformatio‐
nen auf diesem USB-Gerät gespei‐
chert werden.Systemaktualisierung und dann
Fahrzeuginfo auf USB speichern auswählen.
Systemaktualisierungen von einer
Werkstatt ausführen lassen.
Fahrzeugeinstellungen
Die Fahrzeugeinstellungen sind in
der Betriebsanleitung beschrieben.
66NavigationNavigationAllgemeine Informationen............66
Benutzung .................................... 67
Zieleingabe .................................. 72
Zielführung ................................... 78Allgemeine Informationen
Diese Kapitel beschreibt das integ‐
rierte Navigationssystem.
Die aktuelle Verkehrslage wird bei der Routenberechnung berücksich‐
tigt. Zu diesem Zweck empfängt das
Infotainment System mittels RDS-
TMC Verkehrsmeldungen im aktuel‐
len Empfangsgebiet.
Das Navigationssystem kann jedoch
Verkehrsereignisse, kurzfristig geän‐
derte Verkehrsregeln und plötzliche
auftretende Gefahren und Probleme
(wie Straßenarbeiten) nicht berück‐
sichtigen.Achtung
Der Einsatz des Navigationssys‐
tems entbindet den Fahrer nicht
von seiner Verpflichtung zu
korrektem und aufmerksamem
Verhalten im Straßenverkehr. Die geltenden Verkehrsregeln
müssen jederzeit beachtet
werden. Widersprechen die Navi‐
gationsanweisungen den
Verkehrsregeln, haben die
Verkehrsregeln immer Vorrang.
Funktionsweise des
Navigationssystems
Position und Bewegung des Fahr‐
zeugs werden mittels Sensoren vom
Navigationssystem erfasst. Die
zurückgelegte Strecke wird anhand
des Fahrzeugtachometer-Signals
ermittelt (Drehbewegungen auf
gekrümmten Ebenen durch einen
Sensor). Die Position wird mittels
GPS-Satelliten (Global Positioning
System) ermittelt.
Durch den Vergleich der Sensorsig‐
nale mit der digitalen Landkarte kann die Position mit einer Genauigkeit von
ca. 10 Metern errechnet werden.
Das System arbeitet auch bei
schlechtem GPS-Empfang. Die
Ermittlung des Standorts ist in diesem
Fall jedoch weniger genau.
Navigation69
Um zum aktuellen Standort zurück‐
zukehren, Zentrieren am unteren
Bildschirmrand auswählen.
Zoomen
Zum Heranzoomen an einen ausge‐
wählten Kartenstandort den Bild‐
schirm mit zwei Fingern berühren und
die beiden Finger voneinander weg
bewegen.
Alternativ < auf dem Kartenbild‐
schirm verwenden.
Zum Herauszoomen und Anzeigen eines größeren Bereichs um den
aktuellen Standort den Bildschirm mit zwei Fingern berühren und die beiden
Finger zueinander bewegen.
Alternativ ] auf dem Kartenbild‐
schirm verwenden.
Bildschirmschaltfläche „Abbrechen“
Während der aktiven Zielführung wird
links auf dem Bildschirm eine Schalt‐ fläche Abbrechen angezeigt.
Zum Abbrechen der aktiven Zielfüh‐
rungssitzung Abbrechen auswählen.
Die Schaltfläche Fortsetzen wird
einige Sekunden lang auf dem
Kartenbildschirm angezeigt.
Fortsetzen auswählen, um die abge‐
brochene Zielführungssitzung fortzu‐ setzen.
Bildschirmtaste „Übersicht“
Während der aktiven Zielführung wird links auf dem Bildschirm eine Schalt‐fläche Überblick angezeigt.
Um eine Übersicht der aktuell aktiven
Route anzuzeigen, Überblick
auswählen. Die Karte wechselt zur
Anzeige der gewünschte Routen‐
übersicht.
Um zur normalen Anzeige zu wech‐ seln, erneut Überblick auswählen.Schaltfläche f
Wenn die Zielführung aktiv ist und die
aktuelle Straße eine Autobahn ist,
wird unten in der Karte eine zusätzli‐ che Bildschirmtaste f angezeigt.
f auswählen, um eine Liste der
nächsten Raststätten anzuzeigen.
Bei Auswahl einer gewünschten
Ausfahrt können Sonderziele im
entsprechenden Gebiet angezeigt
und eine Zielführung zu einigen
dieser Standorte gestartet werden
3 72.