Page 170 of 261

168Fahren und Bedienungoder mechanische Ausrichtungsfeh‐ler ein nicht vorhandenes Objekt
meldet (von Zeit zu Zeit können
Fehlwarnungen auftreten).
Nach dem Einleiten eines Einpark‐
manövers reagiert die erweiterte
Einparkhilfe möglicherweise nicht
auf Änderungen in der verfügbaren
Parklücke. Das System kann unter
Umständen Eingänge, Einfahrten,
Höfe oder sogar Kreuzungen als
Parklücke identifizieren. Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs star‐
tet das System mit dem Einparkma‐
növer. Darauf achten, dass die
vorgeschlagene Parklücke auch
wirklich verfügbar ist.
Niedrige Bordsteine und Oberflä‐
chenunebenheiten, etwa auf
Baustellen, werden vom System
nicht erkannt. Der Fahrer trägt die
volle Verantwortung.
Toter-Winkel-Warnung Die Funktion „Toter-Winkel-
Warnung“ erkennt Objekte, die sich
im toten Winkel rechts oder links vom
Fahrzeug befinden. Das System zeigt in den beiden Außenspiegeln einevisuelle Warnung an, wenn Objekte
erkannt werden, die in den Innen-
oder Außenspiegeln möglicherweise
nicht sichtbar sind.
Die Toter-Winkel-Warnung nutzt
bestimmte Sensoren der Einpark‐
hilfe.9 Warnung
Die Toter-Winkel-Warnung ersetzt
nicht den Blick des Fahrers.
Folgendes erkennt das System
nicht:
● Fahrzeuge, die sich außerhalb des toten Winkels befinden und
sich möglicherweise schnell
nähern
● Fußgänger, Fahrradfahrer und Tiere
Vor dem Spurwechsel immer alle
Außenspiegel überprüfen, nach
hinten blicken und den Blinker
betätigen.
Aktivierung
7"-Colour-Info-Display: Toter-Winkel-
Assistent im Info-Display wählen und
Funktion aktivieren.
8"-Colour-Info-Display: Í drücken.
Im Info-Display Fahrfunktionen und
Toter-Winkel-Warnung auswählen.
Die Funktion aktivieren.
Zur Bestätigung der Funktion leuchtet B in der Instrumenteneinheit grün.
Funktionen
Erkennt das System bei Vorwärts‐
fahrt ein Fahrzeug im toten Winkel,
leuchtet im entsprechenden Seiten‐
spiegel eine LED auf.
Page 225 of 261

Fahrzeugwartung223Abschleppen
Eigenes Fahrzeug
abschleppen
Die Spitze eines Schlitzschrauben‐
drehers mit einem Tuch umwickeln,
um den Lack zu schützen. Einen
Schraubendreher in den Schlitz unten
an der Abdeckung einschieben. Die
Abdeckung vorsichtig abhebeln und
lösen.
Die Abschleppöse befindet sich beim Wagenwerkzeug 3 207.
Abschleppöse bis zum Anschlag in
waagerechter Stellung einschrauben.
Abschleppseil - besser Abschlepp‐
stange - an der Abschleppöse befes‐
tigen.
Die Abschleppöse darf nur zum
Abschleppen und nicht zum Bergen
des Fahrzeugs verwendet werden.
Die Zündung einschalten, um die
Lenkradsperre zu lösen und Brems‐
leuchten, Hupe und Scheibenwischer betätigen zu können.
Achtung
Fahrerassistenzsysteme wie die
aktive Gefahrenbremsung 3 156
deaktivieren. Andernfalls bremst
das Fahrzeug beim Abschleppen
unter Umständen automatisch.
Wählhebel in die Neutralstellung brin‐
gen.
Parkbremse lösen.
Achtung
Langsam fahren. Nicht ruckartig
fahren. Übermäßig hohe
Zugkräfte können das Fahrzeug beschädigen.
Bei ausgeschaltetem Motor sind für
das Bremsen und Lenken bedeutend
höhere Kräfte erforderlich.
Das Umluftsystem einschalten und
die Fenster schließen, damit die
Abgase des schleppenden Fahr‐
zeugs nicht eindringen können.
Page 257 of 261

255BeschlageneLeuchtenabdeckungen ...........113
Blinker .................................. 86, 112
BlueInjection ............................... 139
Bodenabdeckung ........................68
Bremsassistent .......................... 147
Bremsen ............................ 145, 190
Bremsflüssigkeit ................190, 233
Bremsleuchte.............................. 198
Bremssystem, Kupplungssystem 89
D
Dach ............................................. 40
Dachgepäckträger .......................71
Dachlast........................................ 71
DEF ............................................ 139
Diebstahlsicherung ......................31
Diebstahlwarnanlage ...................32
Dieselabgasflüssigkeit ................139
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 193
Drehzahlmesser .......................... 84
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............49
Druckverlust- Überwachungssystem ...............91
Durchführung von Arbeiten .......187
Durchlademöglichkeit ...................66
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 223
Einfahren ................................... 130Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................247
Elektrische Anlage ......................202
Elektrische Fensterbetätigung .....37
Elektrisches Einstellen ................. 34
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 121
Elektronisches Schlüsselsystem ..22
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ..............90, 147
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle aus ...............90
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................143
Empfohlene Flüssigkeiten und Betriebsstoffe ......................... 233
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .......................... 237
Ereignisdatenschreiber ...............248
Erfassungssysteme ....................160
Erweiterte Einparkhilfe................ 163
F
Fahreralarmierung ......................175
Fahrerassistenzsysteme............. 149
Fahrerinfodisplay ..........................93
Fahrhinweise .............................. 130
Fahrsysteme ............................... 147Fahrverhalten, Fahrhinweise .....180
Fahrwerte .................................. 240
Fahrzeug abstellen ....................137
Fahrzeugbatterie .......................191
Fahrzeugdaten ........................... 237
Fahrzeugeinlagerung .................186
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 235
Fahrzeugmeldungen .................100
Fahrzeugpersonalisierung .........101
Fahrzeugpflege .......................... 225
Fahrzeugprüfungen ....................187
Fahrzeugsicherung .......................31
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fehlfunktion, Service ...................88
Fenster ......................................... 37
Fernbedienung am Lenkrad ........74
Fernlicht ............................... 92, 108
Fernlichtassistent.................. 92, 108
Front-Airbag ................................. 55
Füllmengen ................................ 243
Funkfernbedienung .....................21
Fußmatten .................................. 228
G Gangwahl .................................. 142
Gangwechsel ................................ 89
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 88