74RadioWählen Sie den gewünschten Sender
aus.Senderlisten aktualisieren
Wenn die in der Senderliste eines
Wellenbereichs gespeicherten
Sender nicht mehr empfangen
werden können, muss die Senderliste
aktualisiert werden.
Zur Aktualisierung des aktuell aktiven
Wellenbereichs U auswählen.
Bevorzugte Sender speichern
Bis zu 24 Radiosender aller Wellen‐ bereiche können als Favoriten in der
Liste Speicher gespeichert werden.
Zur Anzeige der Speichertasten
Speicher auswählen.
Aktuellen Sender speichern
Gewünschte Schaltfläche in der Liste Speicher einige Sekunden lang
berühren und halten. Die Frequenz
oder der Sendername erscheint in
der Schaltfläche.
Ist eine Schaltfläche bereits als Spei‐
chertaste belegt, wird der vorhan‐
dene Sender überschrieben.
Alternativ ; Mem im Radio-Haupt‐
menü berühren, um den aktuell akti‐
ven Sender zu speichern.
Sender aus einer Senderliste
speichern
OPTIONEN und dann den gewünsch‐
ten Wellenbereich auswählen.
Um einen Sender aus der Senderliste
zu speichern, kurz ; neben dem
gewünschten Sender berühren. Der
Sender wird gespeichert und die
Nummer der Speichertaste wird
angezeigt. Zum Löschen eines
Senders erneut ; berühren.
Alternativ den Namen des Senders
berühren und halten, bis der gespei‐ chert wird. Zum Löschen eines
Senders den Namen des Sendersberühren und halten, bis eine
entsprechende Meldung angezeigt
wird.
Sender abrufen
Im Radio-Hauptmenü Speicher
auswählen und kurz die Speicher‐
taste des gewünschten Senders
berühren.
Radio Data System Radio Data System (RDS) ist einService von FM-Sendern, der das
Auffinden und den störungsfreien
Empfang des gewünschten Senders
erheblich vereinfacht.
Vorteile von RDS ● Im Display erscheint der Programmname des Sendersanstelle seiner Frequenz.
● Bei einer Sendersuche stellt das Infotainment-System nur RDS-
Sender ein.
Radio75● Das Infotainment-System stelltmittels Alternativfrequenzen (AF)immer die am besten empfang‐
bare Sendefrequenz des einge‐
stellten Senders ein.
● Je nach empfangenem Sender zeigt das Infotainment-System
Radiotext beispielsweise mit
Informationen zum aktuellen
Programm an.
RDS aktivieren
Im Radio-Hauptmenü OPTIONEN
auswählen und RDS aktivieren.
Bei Aktivierung von RDS wird RDS in
der unteren Zeile des Radio-Haupt‐ menüs angezeigt.
Radiotext
Bei aktiviertem RDS werden unter
dem Programmnamen Informationen
zum aktuell eingestellten Sender oder zum wiedergegebenen Musiktitel
angezeigt.
Zum Ein- oder Ausblenden der Infor‐
mationen zum Menü OPTIONEN
wechseln und Informationen aktivie‐
ren bzw. deaktivieren.Verkehrsmeldungen
Viele RDS-Sender senden Verkehrs‐
meldungen. Bei aktiviertem
Verkehrsfunk wird die Wiedergabe
des Radios oder Mediums für die
Dauer der Verkehrsmeldung unter‐
brochen.
Zum Aktivieren der Verkehrsmeldun‐
gen zum Menü OPTIONEN wechseln
und TA aktivieren.
Bei Aktivierung von TA wird TA in der
unteren Zeile des Radio-Hauptmenüs angezeigt.
Digital Audio Broadcasting
Digital Audio Broadcasting (DAB)
überträgt die Radiosender digital.
DAB-Sender werden durch den
Programmnamen und nicht durch die Sendefrequenz gekennzeichnet.
Allgemeine Informationen ● Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einem
einzigen Ensemble gesendet
werden.● Neben hochqualitativen Audio‐ diensten, ist DAB auch in der
Lage programmspezifische
Daten und eine Vielfalt an ande‐
ren Datendiensten einschließlich
Reise- und Verkehrsinformatio‐
nen zu übertragen.
● Solange der DAB-Empfänger das vom Rundfunksender ausge‐strahlte Signal auffangen kann
(auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Audiowieder‐
gabe sichergestellt.
● Bei einem schlechten Empfang wird die Lautstärke automatisch
verringert, um die Wiedergabe
unangenehmer Geräusche zu
vermeiden.
Falls das DAB-Signal zu
schwach ist, um vom Empfänger
aufgefangen zu werden, wird der Empfang vollständig unterbro‐
chen. Dies kann durch Aktivie‐
rung der DAB-FM Autotracking- Funktion vermieden werden
(siehe unten).
76Radio● Die Überlagerung von Sendernbenachbarter Frequenzen (ein
Phänomen, das für den AM- und
FM-Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
● Falls das DAB-Signal von natür‐ lichen Hindernissen oder Gebäu‐den reflektiert wird, verbessert
sich die Empfangsqualität von
DAB, wohingegen sich der AM-
oder FM-Empfang in solchen
Fällen in beträchtlichem Maße
verschlechtert.
● Wenn der DAB-Empfang aktiviert
ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hinter‐
grund aktiv und sucht ständig
nach den FM-Sendern mit dem
besten Empfang. Wenn
Verkehrsmeldung 3 74 aktiviert
ist, werden Verkehrsmeldungen des FM-Senders mit dem besten Empfang ausgegeben.
Verkehrsmeldung deaktivieren,
wenn der DAB-Empfang nicht
von FM-Verkehrsmeldungen
unterbrochen werden soll.FM-DAB-Anbindung
Mit dieser Funktion kann von einem
FM-Sender zum entsprechenden
DAB-Sender und umgekehrt gewech‐
selt werden.
Sobald ein entsprechender DAB-
Sender verfügbar ist, wird von FM zu
DAB geschaltet. Deshalb sollten
bevorzugte Sender als DAB-Sender
gespeichert werden, um die
Umschalthäufigkeit zu verringern.
Ist das Signal zu schwach für den
Empfänger, wird von DAB zu FM
gewechselt.
Aktivierung
Bevor die FM-DAB-Anbindung akti‐ viert werden kann, muss RDS akti‐
viert sein.
Zur Aktivierung der FM-DAB-Anbin‐
dung OPTIONEN im Radio-Haupt‐
menü auswählen und dann FM-DAB
aktivieren.
Bei aktiver FM-DAB-Anbindung wird
folgendes Symbol angezeigt:
Ausschalten
Zur Deaktivierung der FM-DAB-
Anbindung OPTIONEN im Radio-
Hauptmenü auswählen und dann die
Auswahl von FM-DAB aufheben.
Die FM-DAB-Anbindung wird auto‐
matisch deaktiviert, wenn RDS deak‐
tiviert wird.
82SprachsteuerungSprachübertragung ist über die Tele‐
fonprojektionsanwendungen Apple
CarPlay und Android Auto möglich
3 79.
Benutzung Integrierte SprachsteuerungSprachsteuerung aktivieren Hinweis
Während eines aktiven Anrufs ist die
Sprachsteuerung nicht verfügbar.Aktivierung über die Lenkradtaste Y
Y am Lenkrad drücken.
Die Audioanlage wird stummgeschal‐ tet. Eine Sprachansage fordert zum
Sprechen eines Befehls auf; im
Display werden Hilfemenüs mit den
wichtigsten aktuell verfügbaren
Befehlen angezeigt.
Nach einem Piepton ist die Sprach‐
steuerung bereit für die Sprachein‐
gabe.
Nun kann ein Sprachbefehl für eine
Systemfunktion gesprochen werden
(z. B. Einstellen eines gespeicherten
Radiosenders).Anpassen der Lautstärke der
Aufforderungsansagen
Lautstärkeregler am Lenkrad nach
oben (lauter) Y oder nach unten
(leiser) Z drücken.
Aufforderungsansage unterbrechen
Erfahrene Benutzer können eine
Sprachansage durch kurzes Drücken
auf Y am Lenkrad abbrechen.
Alternativ „Dialogmodus Experte
einstellen“ sagen.
Sofort ertönt ein Piepton und ein
Befehl kann direkt ohne Wartezeit
gesprochen werden.
Eine Dialogsequenz abbrechen
Zum Abbrechen einer Dialogsequenz und zum Deaktivieren der Sprach‐
steuerung w am Lenkrad drücken.
Wird eine gewisse Zeit lang kein Befehl gesprochen oder erkennt das
System die Befehle nicht, wird die
Dialogsequenz automatisch abge‐
brochen.
Bedienung über Sprachbefehle
Sprachanweisungen und Anzeigen
im Display befolgen.Für optimale Ergebnisse folgende
Tipps beachten:
● Sprachansage anhören und vor einem Befehl oder einer Antwort
auf den Piepton warten.
● Die Beispielbefehle im Display lesen.
● Die Aufforderungsansage kann durch erneutes Drücken von Y
unterbrochen werden.
● Auf den Piepton warten und dann
den Befehl natürlich, nicht zu
schnell und nicht zu langsam
sprechen.
Die Befehle können in der Regel als
einzelner Befehl gesprochen werden.
Sprachübertragung
Sprachsteuerung aktivieren
Y am Lenkrad gedrückt halten, bis
eine Sprachsteuerungssitzung
gestartet wird.
88MobiltelefonMit Ruflisten arbeiten
Alle eingehenden, ausgehenden und
verpassten Anrufe werden gespei‐
chert.
Anrufliste auswählen, um die Liste
der Anrufe anzuzeigen.
Den gewünschten Listeneintrag
auswählen, um einen Anruf zu täti‐
gen.
Eingehender Anruf
Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Eine Meldung mit der Telefonnummer
und dem Namen des Anrufers wird
angezeigt.
Zum Annehmen des Anrufs w berüh‐
ren.
Zum Abweisen des Anrufs x berüh‐
ren.
Um den Anruf zu halten, 5 berühren.
Um den Anruf fortzusetzen, 4 berüh‐
ren.
Zum Stummschalten des Mikrofons
des Infotainment-Systems Mikro
AUS berühren. 0 wird angezeigt.
Zum Beenden der Stummschaltung erneut 0 drücken.
Zum Fortsetzen des Gesprächs über
das Mobiltelefon (Privatmodus) t
berühren. Zur Wiederaufnahme des
Gesprächs im Infotainment-System
erneut t berühren.
Hinweis
Bei Verlassen des Fahrzeugs
während eines Telefongesprächs im Privatmodus bleibt das Infotain‐
ment-System möglicherweise
einschaltet, bis der Bluetooth-
Empfangsbereich des Infotainment-
Systems verlassen wurde.
Eingehende Anrufe immer halten
Die Telefonfunktion kann aus Sicher‐
heitsgründen alle eingehenden
Anrufe halten.
Zum Aktivieren dieser Funktion
OPTIONEN auswählen und dann o
berühren, bis die Funktion aktiviert
ist.
90StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen. 77, 81, 84 Bluetooth ................................... 77
DAB ........................................... 75
Infotainment-System .................60
Mobiltelefone ............................. 84
Smartphone-Apps .....................77
USB ........................................... 77
Anrufen Ankommender Anruf .................86
Einen Anruf tätigen ...................86
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 86
Klingelton .................................. 86
Anzeige-Einstellungen ..................78
Anzeigesprache ändern ...............70
Audio abspielen ............................ 78
Audiodateien ................................ 77
Auto Volume ................................. 70
B Balance......................................... 69
Bedienelemente Infotainment-System .................62
Lenkrad ..................................... 62
Bedienelementeübersicht .............62
Bedienung .................................... 86
Externe Geräte .......................... 77
Menü ......................................... 67Mobiltelefone............................. 86
Radio ......................................... 73
Benutzung ........................ 64, 73, 82
Bilddateien .................................... 77
Bilder anzeigen ............................. 78
Bluetooth Allgemeine Informationen .........77
Bluetooth-Musikmenü ...............78
Bluetooth-Verbindung ...............85
Gerät verbinden ........................77
Koppeln ..................................... 85
Mobiltelefone ............................. 86
Bluetooth-Musik aktivieren ...........78
Bluetooth-Verbindung ...................85
D DAB FM-DAB-Anbindung ..................75
Dateiformate ................................. 77
Audiodateien ............................. 77
Bilddateien ................................ 77
Datenschutzeinstellungen ............70
Datum einstellen ................................... 70
Diebstahlschutz ........................... 61
Digital Audio Broadcasting ...........75
Display Helligkeit einstellen ...................70
Sprache ändern ........................ 70
91EEqualizer....................................... 69
F
Fader ............................................ 69
G Grundsätzliche Bedienung ...........67
I Infotainment-Bedienfeld ...............62
Infotainment System einschalten. 64
K
Klangeinstellungen .......................69
Klingelton ...................................... 86
Klingeltonlautstärke ...................70
Kontakte ....................................... 86
Koppeln ........................................ 85
L
Lautstärke Auto Volume.............................. 70
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkenanpassung ..............70
Klingeltonlautstärke ...................70
Lautstärke einstellen .................64
Pieptonlautstärke beim
Berühren ................................... 70
Sprachausgabe ......................... 70
Stummschaltung .......................64Lautstärke der Sprachausgabe ....70
Lautstärkeeinstellungen ...............70
M Menübedienung ............................ 67
Mobiltelefon aktivieren ..................86
Mobiltelefone Allgemeine Informationen .........84
Ankommender Anruf .................86
Bluetooth ................................... 84
Bluetooth-Verbindung ...............85
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 86
Kontakte .................................... 86
Ruflisten .................................... 86
Rufnummer eingeben ...............86
Telefon-Hauptmenü ..................86
Telefonbuch .............................. 86
Mobiltelefone und Funkgeräte .....89
Mobiltelefonprojektion ..................79
P Persönliche Einstellungen ............70
Pieptonlautstärke beim Berühren. 70
Profileinstellungen ........................70
R Radio Aktivierung ................................ 73
DAB-Meldungen ........................75Digital Audio Broadcasting
(DAB) ........................................ 75
Konfigurieren von DAB .............75
Radio Data System (RDS) ........74
RDS konfigurieren .....................74
Regional .................................... 74
Regionalisierung .......................74
Sender abrufen ......................... 73
Sender einstellen ......................73
Sender speichern ......................73
Sendersuche ............................. 73
Verwendungszweck ..................73
Voreinstellungen .......................73
Wellenbereich auswählen .........73
Radio aktivieren ............................ 73
Radio Data System ...................... 74
RDS .............................................. 74
Regional ....................................... 74
Regionalisierung ........................... 74
Ruflisten........................................ 86
S Sender abrufen ............................. 73
Sender speichern .........................73
Smartphone .................................. 77
Mobiltelefonprojektion ...............79
Smartphone-Apps nutzen .............79
Software-Update........................... 70
Sprachsteuerung ..........................81
92Stummschaltung........................... 64
Systemeinstellungen ....................70
T
Telefonbuch .................................. 86
U Uhrzeit einstellen ................................... 70
Uhrzeit und Datum einstellen .......70
USB Allgemeine Informationen .........77
Gerät verbinden ........................77
USB-Audiomenü .......................78
USB-Bildmenü........................... 78
USB-Audio aktivieren ...................78
USB-Bild aktivieren....................... 78
V Verwendungszweck Bluetooth ................................... 77
Menü ......................................... 67
Mobiltelefone ............................. 86
Radio ......................................... 73
USB ........................................... 77
Voreinstellungen Sender abrufen ......................... 73
Sender speichern ......................73W
Wellenbereich auswählen ............73
Werkseinstellungen ......................70