26RadioSender abrufen
Im Radio-Hauptmenü Gespeicherte
Sender auswählen und kurz die Spei‐
chertaste des gewünschten Senders
berühren.
Radio Data System Radio Data System (RDS) ist ein
Service von FM-Sendern, der das Auffinden und den störungsfreien
Empfang des gewünschten Senders
erheblich vereinfacht.
Vorteile von RDS ● Im Display erscheint der Programmname des Sendersanstelle seiner Frequenz.
● Bei einer Sendersuche stellt das Infotainment-System nur RDS-
Sender ein.● Das Infotainment-System stellt mittels Alternativfrequenzen (AF)immer die am besten empfang‐
bare Sendefrequenz des einge‐
stellten Senders ein.
● Je nach empfangenem Sender zeigt das Infotainment-System
Radiotext beispielsweise mit Informationen zum aktuellenProgramm an.
RDS-Konfiguration
Im Radio-Hauptmenü OPTIONEN
und danach Einstellungen Radio
auswählen, um das RDS-Konfigurati‐ onsmenü zu öffnen.
RDS aktivieren
Allgemein und danach Alternativfre‐
quenz aktivieren.
Bei Aktivierung von Alternativfre‐
quenz wird RDS in der unteren Zeile
des Radio-Hauptmenüs angezeigt.Radiotext
Bei aktiviertem RDS werden unter
dem Programmnamen Informationen
zum aktuell eingestellten Sender oder
zum wiedergegebenen Musiktitel
angezeigt.
Zum Ein- oder Ausblenden der Infor‐ mationen Anzeige Radiotext aktivie‐
ren bzw. deaktivieren.
Verkehrsmeldungen
Viele RDS-Sender senden Verkehrs‐
meldungen. Bei aktiviertem
Verkehrsfunk wird die Wiedergabe
des Radios oder Mediums für die
Dauer der Verkehrsmeldung unter‐
brochen.
Meldungen auswählen und
Verkehrsmeldung aktivieren oder
deaktivieren.
Bei Aktivierung von
Verkehrsmeldung wird TA in der unte‐
ren Zeile des Radio-Hauptmenüs
angezeigt.
Digital Audio Broadcasting Digital Audio Broadcasting (DAB)
überträgt die Radiosender digital.
32Externe GeräteSmartphone-Apps nutzen
Mobiltelefonprojektion Die Mobiltelefon-Projektionsanwen‐
dungen Apple CarPlay und Android
Auto zeigen ausgewählte Apps eines
Smartphones auf dem Info-Display
an und ermöglichen ihre Bedienung direkt über die Infotainment-Bedien‐
elemente.
Beim Gerätehersteller überprüfen, ob diese Funktion mit Ihrem Smartphone
kompatibel ist und ob die Anwendung in dem Land verfügbar ist, in dem Sie sich gerade aufhalten.
Vorbereitung des Smartphones
iPhone ®
: Sicherstellen, dass Siri®
am
Mobiltelefon aktiviert ist.
Android-Mobiltelefon: Die App
Android Auto aus dem Google
Play™ Store auf das Mobiltelefon
herunterladen.
Smartphone verbindeniPhone
Das Mobiltelefon an den USB-
Anschluss anschließen 3 29.Ist das Mobiltelefon bereits über Blue‐
tooth verbunden, wird die Bluetooth-
Verbindung beim Anschließen an den USB-Anschluss und Starten von
Apple CarPlay getrennt.Android-Mobiltelefon
Das Mobiltelefon über Bluetooth
verbinden 3 50 und dann an den
USB-Anschluss anschließen 3 29.
Mobiltelefonprojektion starten
d drücken und dann Apple CarPlay
oder Android Auto berühren.
Der angezeigte Bildschirm für die
Mobiltelefonprojektion ist vom Smart‐
phone und von der Softwareversion
abhängig.
Rückkehr zum Infotainment-
Bildschirm
Z. B. die b-Taste am Bedienfeld
drücken.
34NavigationNach Eingabe der Zieladresse odereines Sonderziels (nächste Tank‐
stelle, Hotel usw.) wird die Route vom aktuellen Standort zum gewählten
Ziel berechnet.
Die Zielführung erfolgt durch Sprach‐
ausgabe, durch einen Richtungspfeil
und mit Hilfe eines mehrfarbigen
Kartenausschnitts.
Wichtige Informationen
TMC-Verkehrsinformationssystem
und dynamische Zielführung
Das TMC-Verkehrsinformationssys‐
tem empfängt von TMC-Radio-
Sendern alle aktuellen Verkehrsinfor‐
mationen. Diese Informationen
werden bei der Routenberechnung
berücksichtigt. Dabei wird die Strecke so geplant, dass Verkehrsbehinde‐
rungen gemäß voreingestellten Krite‐
rien umfahren werden.
Voraussetzung für die Nutzung von
TMC-Verkehrsinformationen ist der
Empfang von TMC-Sendern in der
betreffenden Region.Kartendaten
Alle erforderlichen Kartendaten sind
im Infotainment System gespeichert.
Kartenaktualisierungen sind beim
Opel Service Partner und im myOpel-
Kundenportal verfügbar. Um die
Kartenaktualisierungen vom Opel-
Kundenportal herunterzuladen, sind
ein myOpel-Konto und ein USB-Stick mit mindestens 16 GB freiem Spei‐
cher und FAT 32-/MBR--Formatie‐
rung erforderlich.
Die Kartendaten auf einen Computer
herunterladen und auf dem USB-
Stick entpacken.
Um die Kartendaten im Infotainment-
System zu aktualisieren, den USB-
Stick am Infotainment-System
anschließen, die Navigationsfunktion
auswählen und die auf dem Info- Display angezeigten Schritte befol‐
gen.
Die Installation der Kartenaktualisie‐
rung dauert bis zu 1 Stunde. Während
der Installation nicht den Motor
ausschalten.Bestimmte Funktionen des Infotain‐
ment-Systems, z. B. die Navigation,
sind während der Installation nicht
verfügbar.
BenutzungInformationen zur Kartenansicht
Auf c drücken, um die Navigations‐
karte mit der Umgebung des aktuel‐
len Standorts anzuzeigen.
Navigation35Zielführung nicht aktiv
● Die Kartenansicht wird ange‐zeigt.
● Der aktuelle Standort wird durch einen Pfeil angezeigt.
● Der Straßenname der aktuellen Position erscheint links unten in
der Kartenansicht.
Zielführung aktiv
● Die Kartenansicht wird ange‐ zeigt.
● Die aktive Route wird durch eine farbige Linie markiert.
● Das fahrende Fahrzeug wird durch einen in Fahrtrichtungzeigenden Pfeil dargestellt.
● Das nächste Abbiegemanöver wird in einem separaten Feld
links unten in der Kartenansicht
angezeigt.
Je nach Situation werden even‐
tuell außerdem Informationen zur
Fahrspur oder zum übernächs‐
ten Abbiegemanöver angezeigt.
● Rechts oben in der Kartenansicht
werden Ankunftszeit und verblei‐
bende Entfernung bis zum Ziel
angezeigt.
Kartenansicht anpassen
Kartenansichten
Es gibt drei verschiedene Kartenan‐
sichten: Nördlich orientiert ,
Ausrichtung Fahrzeug und
Perspektive .
Wiederholtes Drücken auf L wech‐
selt zwischen diesen Kartenansich‐
ten.
Kartenfarben
Die Farbgebung des Kartenbild‐
schirms kann je nach Umgebungs‐
lichtbedingungen angepasst werden
(helle Farben für die Tagansicht und
dunkle Farben für die Nachtansicht).
! berühren, um auf der rechten
Displayseite ein Menü einzublenden.
Navigation37Autozoom-Funktion
Bei aktivierter Autozoom-Funktion
(unterhalb der Kartenansicht wird
AUTO angezeigt) wird die Zoomstufe
automatisch geändert, wenn
während der aktiven Zielführung
demnächst ein Abbiegemanöver
erfolgen soll. So hat man immer einen guten Überblick über das betreffende
Manöver.
Bei deaktivierter Autozoom-Funktion
bleibt die Zoomstufe während der
gesamten Zielführung unverändert.
Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion:
MENU , Einstellungen und dann die
Registerkarte Kart.ansicht auswäh‐
len.
Automatische Zoomeinstellung akti‐
vieren oder deaktivieren.
Kartenhandhabung
Sichtbaren Kartenausschnitt
verschieben
Finger an eine beliebige Stelle des
Displays setzen und in die
gewünschte Richtung ziehen.
Die Karte wird entsprechend verscho‐
ben und ein neuer Kartenausschnitt
angezeigt. Es erscheinen neue
Schaltflächen.8 : Zur Umgebung des aktuellen
Standorts zurückkehren.
9 : Umgebung der Heimatadresse
anzeigen.
0 : Umgebung des Ziels anzeigen.
Zur Rückkehr zur Standard-Navigati‐
onsansicht 3 auswählen.
Sichtbaren Kartenausschnitt
zentrieren
Gewünschte Position im Display
berühren, um die Karte um diesen Ort
zu zentrieren.
Die entsprechende Position wird mit
einem roten K markiert und die
Adresse der Position in einem Text‐
feld angezeigt.
Manuelles Zoomen
Zum Heranzoomen an einen ausge‐
wählten Kartenstandort den Bild‐
schirm mit zwei Fingern berühren und
die beiden Finger voneinander weg
bewegen.
Alternativ + unter der Kartenansicht
berühren.
Navigation43Zur Rückkehr zum Navigations-
Hauptmenü Beenden auswählen.
Zur Anzeige einer detaillierten
Routenliste der Fahrt mit Wegpunk‐
ten die Registerkarte Maneuver
auswählen.
Zielführung
Die Zielführung durch das Navi‐
gationssystem erfolgt mit Hilfe von
visuellen Anweisungen und Aufforde‐
rungsansagen (Sprachausgabe).
Visuelle Anweisungen
Auf dem Display werden visuelle
Anweisungen angezeigt.
Hinweis
Bei aktiver Zielführung werden
Abbiegemanöver der Navigations‐
anwendung im Instrumentendisplay
angezeigt, auch wenn gerade eine
andere Anwendung aktiv ist.
Sprachführung
Die Navigation gibt über Sprachansa‐ gen die Fahrtrichtung bekannt, wenn
sich das Fahrzeug einer Kreuzung
nähert, an der abgebogen werden
muss.
Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Sprachansagen MENU im Navigati‐
ons-Hauptmenü auswählen,
Einstellungen die RegisterkarteVokal auswählen und Meldungen
Zielführung aktivieren aktivieren bzw.
deaktivieren.
Bei aktivierten Sprachansagen kann
zusätzlich festgelegt werden, ob die
Straßennamen gesagt werden sollen.
Um die letzte Sprachanweisung zu
wiederholen, den Abbiegepfeil links
im Display berühren.
Einstellungen für die Zielführung Im Navigations-Hauptmenü MENU
und Zielführungskriterien auswählen,
um das entsprechende Menü zu
öffnen.
44NavigationBei geöffneten Menü berechnet dasNavigationssystem automatisch
mehrere optionale Routen, z. B. die
schnellste oder die kostengünstigste
Route.
Zur Anzeige möglicher Routen auf
einer Karte In Karte anzeigen
auswählen.
Um auf der Route beispielsweise Autobahnen zu meiden, die betref‐
fende Option auf OFF stellen.
Stauumfahrung
Beim Ermitteln einer Route zu einem
Ziel werden die Verkehrsereignisse
berücksichtigt.
Während der aktiven Zielführung kann die Route basierend auf eingeh‐ enden Meldungen zum Verkehr
geändert werden.
Für Stauumfahrung gibt es drei Opti‐
onen:
Wenn das System die Route entspre‐
chend neuen Verkehrsmeldungen
automatisch ändern soll,
Automatisch auswählen.Um bei Routenänderungen zur
Bestätigung aufgefordert zu werden,
Manuell auswählen.
Wenn die Route nicht geändert
werden soll, Kein auswählen.
Zielführung starten, abbrechen
und fortsetzen
Zum Starten der Zielführung eineZieladresse eingeben oder auswäh‐
len 3 38 . Je nach Situation startet die
Zielführung automatisch, oder es
müssen unter Umständen Anweisun‐
gen im Display befolgt werden.
Zum Abbrechen der Zielführung
MENU im Navigations-Hauptmenü
und danach ZIELFÜHRUNG
BEENDEN auswählen.
Zum Fortsetzen einer abgebroche‐
nen Zielführung MENU im Navigati‐
ons-Hauptmenü und danach
ZIELFÜHR. WIEDER AUFNEHM. auswählen.
Liste der Abbiegungen
Das nächste Abbiegemanöver wird
links im Bildschirm angezeigt.Zur Anzeige aller bevorstehenden
Abbiegemanöver auf der aktiven
Route MENU im Navigations-Haupt‐
menü und danach Route / Etappen
und die Registerkarte Maneuver
auswählen.
Um ein Abbiegemanöver auf der
Karte anzuzeigen, das Abbiegepfeil‐
symbol neben dem gewünschten
Listeneintrag berühren. Auf der Karte wird der Ort des ausgewählten Abbie‐
gemanövers angezeigt.
46SprachsteuerungSprachsteuerungAllgemeine Informationen............46
Benutzung .................................... 47Allgemeine Informationen
Integrierte Sprachsteuerung Die integrierte Sprachsteuerung des
Infotainment-Systems ermöglicht die
Bedienung verschiedener Funktio‐
nen des Infotainment-Systems per
Spracheingabe. Sie erkennt Befehle
und Zahlenfolgen unabhängig vom
jeweiligen Sprecher. Die Befehle und
Ziffernfolgen können ohne Sprach‐
pause zwischen den einzelnen
Worten gesprochen werden.
Bei Fehlbedienung bzw. falschen
Befehlen gibt die Sprachsteuerung
eine visuelle und / oder akustische
Rückmeldung und fordert zur erneu‐
ten Eingabe des gewünschten
Befehls auf. Außerdem quittiert die
Sprachsteuerung wichtige Befehle
und fragt gegebenenfalls nach.
Die Befehle zum Ausführen von
Aufgaben können auf unterschiedli‐
che Weise eingegeben werden.Hinweis
Damit Gespräche im Fahrzeug nicht zu einer versehentlichen Ansteue‐
rung der Systemfunktionen führen,
startet die Sprachsteuerung erst
nach ihrer Aktivierung.
Wichtige InformationenSprachunterstützung ● Nicht alle für die Anzeige des Infotainment-Systems verfügba‐
ren Sprachen sind auch für die
Sprachsteuerung verfügbar.
● Wenn die für das Display ausge‐ wählte Sprache nicht von der
Sprachsteuerung unterstützt ist,
ist die Sprachsteuerung nicht
verfügbar.
Falls nötig, muss eine andere Display-Sprache ausgewählt
werden, um das Infotainment-
System per Sprachsteuerung zu
bedienen. Zum Ändern der
Anzeigesprache 3 20.